So schauen Sie fern und stören Ihre Familie nicht

Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 18 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
trennung. 1 tag – 6 monate danach
Video: trennung. 1 tag – 6 monate danach

Inhalt

Viele Menschen über 50 beginnen allmählich ihr Gehör zu verlieren: Meist ist das erste Symptom eine Schwierigkeit bei der Spracherkennung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Hören von Fernsehprogrammen auf die einfachste und kostengünstigste Weise erleichtern.

Schritte

  1. 1 In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen kleinen und kostengünstigen Sender an Ihren Fernseher anschließen, der Audio an einen FM-Empfänger mit Kopfhörern sendet.
  2. 2 Die Verwendung von Kopfhörern löst das Problem für die meisten Menschen, die Sprache schwer erkennen können. In diesem Fall kann der Fernsehlautsprecher weiterhin normal funktionieren und die persönliche Stereoanlage hilft, die Tonwahrnehmung zu erleichtern.
  3. 3 Wenn Sie normale Kopfhörer verwenden, müssen Sie sich in der Nähe des Fernsehers befinden oder ein sehr langes Kabel haben. Das Kabel, das quer durch den Raum verläuft, ist eine weitere Unannehmlichkeit.
  4. 4 Durch das Anschließen von Kopfhörern wird der Hauptlautsprecher bei einigen TV-Modellen deaktiviert. Vielleicht möchten Sie nicht, weil andere Leute auch fernsehen können.
  5. 5 Ihre Aufgabe ist es, den Ton drahtlos in den Raum zu übertragen, um ihn über einfache In-Ear-Kopfhörer („Plugs“) zu empfangen.
  6. 6 Die meisten heute verkauften Fernseher verfügen über eine Audio-Ausgangsbuchse. Es kann mit "Ohrhörer" oder "Line-Out" gekennzeichnet sein. Diesen Anschluss verwenden wir als Signalquelle.
  7. 7Lassen Sie uns zuerst über den Sender sprechen.
  8. 8 Mehrere Hersteller verkaufen mobile FM-Sender. Sie werden mit einem Player oder Computer verbunden, um den Ton an einen FM-Empfänger in einer Wohnung oder einem Auto zu übertragen. Im Online-Shop haben wir einen mobilen Sender von Belkin Tunecast für 700 Rubel gekauft.
  9. 9 Mit diesem Modell können Sie auf 4 Frequenzen senden, sodass Sie eine auswählen können, die nicht von kommerziellen Radiosendern verwendet wird. Der Sender hat ein Kabel mit 3,5 mm Stereostecker.
  10. 10 Ihr Fernsehgerät verfügt möglicherweise über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse und / oder eine Cinch-Buchse.
  11. 11 Gegebenenfalls müssen Sie ein Kabel finden, um den Sender mit dem Fernseher zu verbinden. Eventuell benötigen Sie einen Vorverstärker, um das TV-Signal an die Eingangsparameter des Senders anzupassen.
  12. 12 Normalerweise stimmen die Anschlüsse überein und Sie können das Gerät direkt anschließen. Auch ein Vorverstärker ist in der Regel nicht erforderlich. Die Schwierigkeit kann darin liegen, dass beim Anschließen der Ton im TV-Lautsprecher verloren geht. Vielleicht ist es dir egal.
  13. 13 Wenn Sie den mit „Line out“ gekennzeichneten Ausgang verwenden (normalerweise zwei Cinch-Anschlüsse, rot und schwarz), dann reicht der Signalpegel höchstwahrscheinlich nicht aus, um an den Sender gesendet zu werden - Sie benötigen einen Vorverstärker.
  14. 14 Passende und preisgünstige Vorverstärker können im Online-Shop erworben werden.
  15. 15 Sie benötigen die richtigen Kabel, um den Sender anzuschließen. Wir haben ein Kabel mit Cinch-Steckern für die Ein- und Ausgabe über das Internet gekauft: Es diente zum Anschluss des Vorverstärkers an den Fernseher. Ein zweites Kabel, mit einem Cinch-Stecker auf der einen Seite und einem 3,5-mm-Stecker auf der anderen Seite, verband den Vorverstärker mit dem Sender (dies war am schwierigsten zu finden).
  16. 16 Kommen wir nun zum Empfänger.
  17. 17 Jeder FM-Empfänger, der Kopfhörer anschließt, ist ausreichend. Wenn Sie ein tragbares Gerät benötigen, verwenden Sie ein kleines Taschenradio. Leichte und bequeme Kopfhörer sind in vielen Geschäften erhältlich.
  18. 18 Schließen Sie alle Komponenten an, schalten Sie den Fernseher ein und stellen Sie das Radio auf die gewünschte Frequenz ein.
  19. 19 Stellen Sie die Lautstärke ein, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. In den meisten Fällen, einschließlich des Stumm-Modus des Fernsehers, hören Sie auch keinen Ton aus den Kopfhörern.

Tipps

  • Sie können den Ton im Kopfhörer mit dem Radioempfänger einstellen. Sie können die Lautstärke so einstellen, dass Sie auch den Ton vom Hauptlautsprecher des Fernsehgeräts hören.
  • Die Signalklarheit hängt teilweise von der Empfindlichkeit des FM-Empfängers ab. Je nach den Eigenschaften des Senders ist er in der Lage, das ganze Haus abzudecken. Die Praxis zeigt jedoch, dass vieles von den Spezifikationen des Empfängers selbst abhängt und die Reichweite eines sauberen Signals nur praxisgerecht gemessen werden kann. Sehr kleine Empfänger haben nicht sehr empfindliche Antennen und ihre Fähigkeit, ein Signal zu empfangen, unterscheidet sich von der größerer Geräte.
  • Wenn über den Kopfhörer kein Ton zu hören ist, ist der TV-Signalpegel für den Sender möglicherweise zu schwach. Eine gute Möglichkeit, den Systembetrieb zu testen, besteht darin, den Sender an einen Player oder eine andere Quelle anzuschließen, da das Gerät speziell für den Betrieb mit solchen Geräten entwickelt wurde. Wenn Sie sicher sind, dass das System funktioniert, schließen Sie den Sender wieder an das Fernsehgerät an. Wenn kein Ton mehr zu hören ist, verwenden Sie einen Vorverstärker.
  • Bewahren Sie Ihren Receiver in der Nähe Ihres Fernsehers auf, um Sie daran zu erinnern, den Sender auszuschalten, damit Sie keine Batterieleistung verschwenden. Unser Modell arbeitete etwa 25 Stunden mit einem Satz Batterien.
  • Die Lautstärke des Fernsehers muss nicht hoch eingestellt werden. Wenn der Ton über die Kopfhörer verzerrt erscheint, versuchen Sie, die Lautstärke des Fernsehgeräts zu verringern.

Warnungen

  • Die Verwendung von Kopfhörern, insbesondere In-Ear-Kopfhörern, belastet Ihr Gehör stark. Eine längere Exposition gegenüber lauten Geräuschen kann Ihr Gehör weiter schädigen. Laute Musik zu hören weckt viele positive Emotionen, weshalb zum Beispiel Rockkonzerte so beliebt sind.Aber es ist auch schon in jungen Jahren eine Ursache für Hörschäden. Die Verwendung von Kopfhörern ist bei mittlerer Lautstärke und nicht zu häufiger Nutzung ungefährlich.