So reagieren Sie, wenn Sie beleidigt oder gehänselt werden

Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 21 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
So reagieren Sie, wenn Sie beleidigt oder gehänselt werden - Gesellschaft
So reagieren Sie, wenn Sie beleidigt oder gehänselt werden - Gesellschaft

Inhalt

Wenn Sie lernen, mit Mobbing und Missbrauch umzugehen, wird es Ihnen leichter fallen, mit diesen unangenehmen sozialen Situationen umzugehen. Um sich vor Mobbing und Missbrauch zu schützen, beurteilen Sie die Situation, reagieren Sie angemessen und suchen Sie bei Bedarf Hilfe auf.

Schritte

Methode 1 von 4: Bewerten Sie die Situation

  1. 1 Verstehe, dass es hier nicht um dich geht. Menschen, die andere ärgern und beleidigen, sind selbst unsicher. Ihr Mobbing wird oft von Angst, Narzissmus und Kontrolle getrieben. Durch Mobbing fühlen sie sich stärker. Zu wissen, dass der Täter und nicht Sie die Ursache sind, kann Ihnen helfen, in der Situation selbstbewusster zu werden.
  2. 2 Verstehen Sie, was Ihren Missbraucher motiviert. Wenn Sie sich bemühen, zu verstehen, warum eine bestimmte Person Sie beleidigt oder ärgert, haben Sie einen Hinweis auf die Lösung des Problems. Manchmal schikanieren Menschen andere, um sich durchzusetzen, und manchmal tun sie es, weil sie dich oder die Situation nicht so gut verstehen, wie sie könnten.Oder sie sind einfach neidisch auf das, was Sie getan oder erreicht haben.
    • Ein Kollege, der sich oft über Ihre Kleidung lustig macht, könnte zum Beispiel denken, dass Sie von Ihrem Chef mehr Anerkennung bekommen, als Sie verdienen.
    • Ein anderes Beispiel könnte eine Person sein, die Sie ärgert, weil sie nicht versteht, dass Ihre Behinderungen Sie daran hindern, vollständig an einer Aktivität teilzunehmen.
    • Seien Sie sich bewusst, dass einige Formen des Geplänkels spielerisch sein können, ohne Ihre Gefühle zu verletzen. Zum Beispiel könnte ein Verwandter oder enger Freund dich über etwas aufziehen, wie deine Macke, die er lustig findet.
  3. 3 Entwickeln Sie einen Plan, um die Person oder Situation nach Möglichkeit zu vermeiden. Wenn Sie den Täter meiden, können Sie das Ausmaß des Missbrauchs oder Mobbings, dem Sie ausgesetzt sind, minimieren. Auch wenn dies nicht immer möglich ist, überlegen Sie sich Möglichkeiten, wie Sie die Zeit, die Sie mit dem Mobber verbringen müssen, reduzieren oder den Kontakt mit ihm ganz vermeiden.
    • Wenn du gemobbt wirst, wenn du von der Schule nach Hause kommst, arbeite mit deinen Eltern zusammen, um einen sicheren Weg zu finden, um Mobbing oder Missbrauch zu vermeiden.
    • Wenn Sie online gehänselt oder missbraucht werden, sollten Sie erwägen, den Täter aus Ihren sozialen Medien zu entfernen oder die Zeit, die Sie mit bestimmten Apps verbringen, zu reduzieren.
  4. 4 Stellen Sie fest, ob Mobbing illegal ist. Manchmal sind Mobbing oder Beleidigungen ein direkter Verstoß gegen einen der Kodizes oder die Verfassung der Russischen Föderation. Wenn Sie beispielsweise am Arbeitsplatz sexuelle Belästigung durch einen Kollegen erfahren (nicht unbedingt körperlich, sondern auch verbal), ist dies bereits ein Verstoß gegen § 133 StGB und Sie müssen dies unverzüglich anzeigen.
    • Wenn Sie in der Schule sind, haben Sie das Recht, in einer sicheren und ablenkungsfreien Umgebung zu lernen. Wenn dich jemand so weit schikaniert, dass du dich unsicher fühlst oder dein Studium stört (z.

Methode 2 von 4: Reagieren Sie auf Mobbing und Missbrauch

  1. 1 Bereiten Sie sich auf die Situation vor. Wenn Sie Zeit mit jemandem verbringen müssen, der Sie ständig beleidigt oder ärgert, entwickeln Sie einen Plan, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Zum Beispiel kann es hilfreich sein, Rollenspiele zu spielen und Ihre Antworten zu durchdenken.
    • Üben Sie Rollenspiele mit einem Freund oder Familienmitglied. Lass dir von einem Freund (oder einer Freundin) sagen: "Alina, deine Frisur ist schrecklich." Und Sie können so antworten: "Danke für Ihre Meinung, aber ich mag sie, und das ist das Wichtigste."
    • Wenn Ihr Chef Sie beleidigt, indem er Sie herabsetzt, überlegen Sie sich einen Plan. Versuchen Sie zu sagen: „Anton Petrovich, Ihre Bemerkungen sind unprofessionell, beleidigend und beeinträchtigen die Produktivität meiner Arbeit. Wenn das nicht aufhört, muss ich die höheren Behörden informieren."
  2. 2 Ruhig halten. Wenn Sie gehänselt oder beleidigt werden, ist es wichtig, ruhig zu bleiben, auch wenn Sie wütend sind oder weinen. Menschen, die andere schikanieren und erniedrigen, erwarten oft eine Reaktion. Bleiben Sie ruhig und verlieren Sie nicht den Kopf.
    • Wenn dich jemand beleidigt, atme ein paar Mal tief durch, bevor du antwortest.
  3. 3 Bestimmt werden. Machen Sie dem Täter selbstbewusst und deutlich verständlich, wie sich seine Beleidigungen auf Sie auswirken. Erklären Sie in einem festen, aber gleichzeitig ruhigen Ton, warum Ihnen dieses Mobbing nicht gefällt.
    • Sagen Sie einem Klassenkameraden, der Sie wegen Ihrer Schuhe aufzieht: „Es macht mich wütend, dass Sie mich vor der ganzen Klasse schikanieren. Hör auf damit. "
    • Wenn Ihre Kollegen Sie mit sexistischen Bemerkungen bombardieren, versuchen Sie zu sagen: „Ihr Mobbing und Ihre Beleidigungen grenzen an sexuelle Belästigung. Sollte dies noch einmal passieren, werde ich dies umgehend unserem Vorgesetzten melden.“
  4. 4 Ignoriere die Beleidigungen. Manchmal ist die beste Reaktion auf eine Beleidigung, sie zu ignorieren. Sie können so tun, als hätten Sie nichts gehört, oder Sie können das Gespräch ins Gegenteil verkehren. Wenn Sie nicht auf die Beleidigungen und Mobbing des Täters reagieren, sondern ihnen keine Aufmerksamkeit schenken, vermeiden Sie es, dem Feuer Brennstoff hinzuzufügen.
    • Wenn Sie online beleidigt oder gehänselt werden, antworten Sie nicht.
    • Wenn dich ein Familienmitglied beleidigt, versuche das Mobbing zu ignorieren und den Raum zu verlassen.
  5. 5 Reagieren Sie mit Humor. Humor als Reaktion auf Beleidigungen oder Mobbing einzusetzen ist sehr effektiv. Humor kann Spannungen lösen, den Täter entwaffnen und sogar seine Worte zu Staub machen. Versuche, darüber zu lachen, wenn dich jemand beleidigt oder neckt.
    • Wenn ein Kollege das Poster, das Sie zur Konferenz mitgebracht haben, unhöflich ist, sagen Sie: „Sie haben Recht. Das ist ein schreckliches Plakat. Ich hätte das nicht von meinem fünfjährigen Sohn machen lassen sollen."
    • Eine andere Option könnte eine vorgetäuschte Überraschung oder eine ironische Bemerkung sein. Du könntest zum Beispiel sagen: „Mein Gott! Du bist recht! Vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, klar zu sehen! ”.
  6. 6 Melden Sie Beleidigungen oder Mobbing bezüglich Ihres Geschlechts, Ihrer Rasse, Nationalität, Religion oder Behinderung. Es ist wichtig, diese Art von Aggression sofort zu melden, da es sich oft um einen Gesetzesverstoß handelt. Wenn Sie auf diese Weise beleidigt oder gemobbt werden, wenden Sie sich direkt an Ihren Chef.
  7. 7 Sprechen Sie mit Ihrem Täter. Wenn Sie beispielsweise ständig von einem Elternteil oder Familienmitglied missbraucht werden, ist es möglicherweise an der Zeit, sich hinzusetzen und über den Missbrauch zu sprechen. Machen Sie sich klar, wie Sie sich durch Mobbing fühlen und wie sich das Mobbing auf Ihr Leben auswirkt.
    • Wenn deine Mutter ständig dein Aussehen kritisiert, versuche zu sagen: „Mama, es tut weh, wenn du meine Kleidung, mein Haar oder mein Make-up kommentierst. Es verletzt meine Gefühle. Bitte hören Sie von nun an auf, solche Bemerkungen zu machen."
    • Auch wenn das Geplänkel nicht bösartig ist, können Sie der Person immer noch sagen, dass Sie es nicht mögen. Zum Beispiel: "Ich verbringe gerne Zeit mit dir, und wir können Spaß daran haben, uns gegenseitig zu necken. Aber wir werden einige Themen (Kleidung, Ehemann, Kinder usw.) nicht mehr besprechen - es tut mir weh."

Methode 3 von 4: Lernen Sie, sich selbst zu schätzen

  1. 1 Arbeite an deinem Selbstwertgefühl. Ein geringes Selbstwertgefühl kann es Ihnen erschweren, mit Geplänkel umzugehen, egal ob böswillig oder nicht. Es braucht Zeit, um Selbstwertgefühl aufzubauen, aber Sie können dies mit einfachen Schritten tun, wie zum Beispiel:
    • Machen Sie sich selbst ein Kompliment. Versuchen Sie, jeden Morgen in den Spiegel zu schauen und eine nette Sache über Ihr Aussehen zu sagen, zum Beispiel: "Meine Augen sehen heute besonders hell und schön aus."
    • Mache eine Liste mit deinen Stärken, Leistungen und den Dingen, die du an dir bewunderst. Versuchen Sie, in jeder Spalte mindestens fünf Dinge aufzulisten. Bewahren Sie die Liste auf und lesen Sie sie täglich neu.
  2. 2 Pass auf dich auf. Auf sich selbst aufzupassen ist eine wichtige und gute Strategie, um mit Beleidigungen oder Demütigungen umzugehen. Versuchen Sie, ein langes Bad zu nehmen, entspannende Spaziergänge zu machen oder etwas Angenehmes für sich selbst zu tun, wie zum Beispiel eine Pediküre. Diese Art, auf sich selbst aufzupassen, wird dir helfen, dein Selbstwertgefühl aufzubauen und deine Meinung über dich selbst zu verbessern.
  3. 3 Resilienz entwickeln. Eine belastbare Person zu sein, wird es dir leichter machen, dich von Beleidigungen, Demütigungen und anderen Schwierigkeiten im Leben zu erholen. Versuchen Sie, an dieser Qualität zu arbeiten, um Ihre Fähigkeit zu verbessern, sich nach Mobbing und Angriffen zu erholen. Hier sind einige Dinge, die Sie tun können, um Resilienz aufzubauen:
    • Sehen Sie Ihre Fehler als Chance, etwas zu lernen.
    • Erinnern Sie sich daran, dass es an Ihnen liegt, wie Sie reagieren.
    • Setze dir realistische Ziele.
    • Bauen Sie Ihr Vertrauen auf.
  4. 4 Lerne eine entschlossenere Person zu sein. Die Fähigkeit, durchsetzungsfähig zu sein, kann Ihnen helfen, mit Mobbing umzugehen. Um entscheidungsfreudig zu sein, ist es wichtig, zu Menschen „nein“ sagen zu können und sich über seine Bedürfnisse im Klaren zu sein.
    • Sagen Sie mir, was Sie besonders stört. Zum Beispiel: "Du neckst mich oft wegen meiner Haare und nennst mich Pudel oder Lamm."
    • Drücken Sie Ihre Gefühle über Mobbing aus. Du könntest zum Beispiel sagen: "Es macht mich wütend, wenn du diese Dinge sagst, weil ich persönlich finde, dass meine Haare toll aussehen."
    • Sagen Sie mir, was Sie möchten. Zum Beispiel: „Ich möchte, dass du aufhörst, dich über meine Haare lustig zu machen. Wenn du es noch einmal tust, gehe ich."

Methode 4 von 4: Hilfe

  1. 1 Sprich mit deinen Eltern. Wenn du ein Kind oder Teenager bist, der missbraucht oder gehänselt wird, ist es wichtig, deine Eltern darüber zu informieren, was los ist. Erzählen Sie ihnen von der Situation und bitten Sie um Hilfe bei der Lösung.
    • Sag etwas wie: „Mama/Dad, ein Mädchen in der Schule neckt mich. Ich versuche sie aufzuhalten, aber ich kann nicht."
  2. 2 Sprechen Sie mit einem Lehrer oder einem anderen vertrauenswürdigen Fachmann. Wenn dich jemand in der Schule ärgert oder beleidigt, sprich mit einem Lehrer, Schulberater oder sogar einer Schulkrankenschwester. Diese Personen können Ihnen helfen, eine Strategie für den Umgang mit einer Situation zu entwickeln.
    • Sag zum Beispiel: "Mein Klassenkamerad beleidigt und ärgert mich und ich weiß nicht, was ich tun soll."
  3. 3 Wenden Sie sich an die zuständigen Behörden bei der Arbeit. Wenn Sie am Arbeitsplatz missbraucht oder gedemütigt werden, ist es wichtig, den Missbrauch zu dokumentieren und sich an die zuständigen Behörden zu wenden. Besprechen Sie die Situation mit Ihrem Chef oder gehen Sie direkt zur Personalabteilung und melden Sie das Problem.
    • Sagen Sie etwas wie: „Ein Kollege beleidigt und erniedrigt mich ständig, und es tut mir weh. Ich brauche Ihre Hilfe, um dieses Problem zu lösen.“