Wie man ein Bad nimmt

Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 15 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Diese 5 Fehler macht JEDER im Bad | Galileo | ProSieben
Video: Diese 5 Fehler macht JEDER im Bad | Galileo | ProSieben

Inhalt

Ein Bad zu nehmen kann eine sehr angenehme Erfahrung sein, egal ob Sie ein Bad nehmen, um sich gut zu waschen, oder einfach nur in warmem Wasser faulenzen und entspannen. Bevor Sie ein Bad nehmen, müssen Sie sich ein wenig vorbereiten, damit dieser Vorgang so angenehm und entspannend wie möglich ist.

Schritte

Teil 1 von 3: Bereiten Sie Ihr Bad vor

  1. 1 Legen Sie eine Badematte auf den Boden. Bevor Sie mit dem Wasserschöpfen beginnen, lohnt es sich, eine Badematte daneben zu legen, damit alles Wasser, das dabei herausspritzen kann, darin aufgenommen und nicht über das Badezimmer verschüttet wird. Es lohnt sich auch, ein Handtuch an einer leicht zugänglichen Stelle aufzuhängen, damit Sie beim Verlassen des Badezimmers nicht im ganzen Badezimmer tropfen. Noch besser: Wählen Sie die Kleidung, die Sie nach dem Bad tragen, und legen Sie sie an einem Ort ab, an dem sie nicht nass wird.
  2. 2 Spülen Sie das Bad aus. Bevor Sie den Abfluss verstopfen und Wasser ansaugen, spülen Sie die Wanne mit Wasser aus, um Staub oder Schmutz zu entfernen, die sich möglicherweise vom letzten Bad angesammelt haben.
    • Sie können sich auch unter der Dusche abspülen, bevor Sie das Badezimmer mit Wasser füllen. So bleibt Ihre Haut sauber und kein Schmutz schwimmt im Badezimmer neben Ihnen.
    • Wenn Sie das Bad längere Zeit nicht benutzt haben, lohnt es sich, es mit einem sauberen Tuch und fließendem Wasser zu waschen, damit der gesamte Staub abgewaschen wird.
  3. 3 Stellen Sie sicher, dass der Stopfen richtig in den Abfluss eingesetzt ist. Verschiedene Bäder haben unterschiedliche Mechanismen zum Speichern von Wasser im Badezimmer. Einige haben sogar einen Griff, der gedreht werden muss, damit das Wasser nicht tropft.
    • In anderen Bädern müssen Sie den Kork von Hand einstecken. Wenn dies der Fall ist, nehmen Sie den Kork und führen Sie ihn in den Abfluss ein. Achten Sie darauf, dass die Rillen im Kork mit den Rillen im Abfluss übereinstimmen, um zu verhindern, dass Wasser austritt.
  4. 4 Beginnen Sie, die Wanne mit Wasser zu füllen. Auch hier können verschiedene Wannen unterschiedliche Möglichkeiten haben, das Wasser zu drehen, so dass Ihr Wasserhahn möglicherweise zwei Griffe oder einen Griff hat. Wenn Sie kein fließendes Wasser haben, können Sie ein paar Steine ​​über einem Feuer erhitzen und ins Wasser werfen. Bewegen Sie Steine ​​im Wasser und es wird sich gleichmäßig aufheizen. Dann die Steine ​​entfernen.
  5. 5 Passen Sie die Temperatur nach Ihren Wünschen an. Wenn Sie anfangen, Wasser zu beziehen, stellen Sie es so ein, dass es so kühl, warm oder heiß ist, wie Sie möchten. Wenn Sie die Steinmethode verwenden, fügen Sie kaltes Wasser hinzu, bis die Temperatur stimmt. Einige ziehen es vor, ein kaltes Bad zu nehmen, während die meisten es vorziehen, sich in einem heißen, entspannenden Bad zu sonnen. Füllen Sie die Wanne etwa zu drei Vierteln.
    • Wie lange dies dauert, hängt von der Größe des Badezimmers und dem Druck des Sanitärsystems ab. Dies kann drei bis zehn Minuten dauern oder sogar länger, wenn Sie ein großes Bad nehmen. Überprüfen Sie während dieser Zeit die Wassertemperatur mit Ihrem Ellbogen oder Handgelenk, da sich die Handfläche an das Wasser gewöhnt, Ellenbogen und Handgelenk jedoch nicht. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sehr heißes Wasser berühren.
  6. 6 Fügen Sie dem fließenden Wasser Schaumbad oder andere Produkte hinzu. Wenn das Wasser aufgezogen ist, gießen Sie eine kleine Menge Schaum unter dem Wasserhahn hinein. So rührt das aus dem Wasserhahn fließende Wasser den Schaum im bereits angesammelten Wasser auf. Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung auf der Schaumflasche, um es nicht zu übertreiben, wenn Sie zu viel einschenken - der Schaum kann sich im ganzen Badezimmer verteilen. Sie können dem Bad auch hinzufügen:
    • Badebomben. Sie sind ein festes Badeprodukt, das durch Blasen- oder Schaumbildung einen wunderbaren Duft verströmt.
    • Essentielle Öle. Wenn Sie keinen Schaum verwenden möchten, aber dennoch ein entspannendes, duftendes Bad genießen möchten, versuchen Sie, ein paar Tropfen ätherisches Öl in das Wasser zu geben. Zur Entspannung können Düfte wie Lavendel, Rose, Eukalyptus, Minze, Zeder, Kamille oder Jasmin verwendet werden.
    • Badesalz. Anstatt ätherische Öle zu verwenden, können Sie dem Wasser etwas Badesalz hinzufügen. Es wird nicht sprudeln, aber Ihr Bad wird göttlich riechen.
  7. 7 Schalte das Wasser aus. Denken Sie daran, dass der Wasserspiegel in der Badewanne steigt, wenn Sie in die Badewanne steigen. Füllen Sie die Badewanne also nicht bis zum Rand, da sonst eine große Menge Wasser überläuft und den gesamten Badezimmerboden überflutet.
  8. 8 Schalten Sie die Badezimmerheizung ein. An kalten Tagen kann es schwierig sein, aus einem warmen, entspannenden Bad herauszukommen. Wenn Sie Ihre Badezimmerheizung einschalten (falls Sie eine haben), können Sie das Wasser verlassen, um Ihren Tag (oder Abend) fortzusetzen. Es ist einfacher, sich an warme Luft zu gewöhnen, als aus warmem Wasser herauszukommen und in einem kalten Badezimmer abzutrocknen.
    • Wenn Sie in Ihrem Badezimmer keine Heizung haben, schließen Sie alle Fenster und Türen. Der Dampf des heißen Wassers heizt den Raum auf und erleichtert Ihnen später das Verlassen des Badezimmers.
  9. 9 Verleihen Sie Ihrem Badezimmer eine schöne Note. Was Sie hinzufügen möchten, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Sie können eine Kerze anzünden, um eine entspannende Stimmung zu erzeugen, oder Sie können ruhige Musik einschalten, um sie beim Einweichen im Badezimmer zu hören. Wenn Sie eine Kerze anzünden, denken Sie daran, die üblichen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen, um ein Entzünden eines Feuers zu vermeiden. Du kannst auch:
    • Nehmen Sie eine Zeitschrift oder ein Buch mit in die Badewanne, um es beim Faulenzen im Badezimmer zu lesen (achten Sie nur darauf, dass Sie es nicht ins Wasser fallen lassen!).
    • Zünde den Weihrauch an, um die richtige Atmosphäre zum Entspannen zu schaffen (dies ist besonders nützlich, wenn du keinen Schaum oder andere duftende Badezusätze verwendest).
    • Nehmen Sie niemals elektrische Geräte mit ins Bad. Wenn ein solches Gerät ins Wasser fällt, können Sie einen Stromschlag erleiden!

Teil 2 von 3: Nimm ein Bad

  1. 1 Zieh Dich aus. Wenn du nach dem Baden die gleiche Kleidung trägst, achte darauf, dass sie nicht nass wird, wenn du versehentlich etwas Wasser aus dem Badezimmer spritzt. Legen Sie Ihre Kleidung auf eine Waschmaschine oder ein Regal. Denken Sie jedoch daran, dass das Badezimmer durch heißes Wasser dampfen kann, was bedeutet, dass Ihre Kleidung durch den Dampf etwas feucht werden kann.
    • Sie können sich in Ihrem Zimmer ausziehen und sich dann in ein Handtuch wickeln oder einen Bademantel anziehen, um ins Badezimmer zu gelangen, wenn Sie wirklich nicht möchten, dass Ihre Sachen nass werden.
    • Denken Sie daran, dass dies Ihre Badewanne ist, und wenn Sie es vorziehen, angezogen zu bleiben, tun Sie dies; wenn Sie lieber Ihren Badeanzug anziehen, anstatt sich auszuziehen, tun Sie dies. Dies erschwert Ihnen jedoch das gründliche Waschen.
  2. 2 Überprüfen Sie das Wasser noch einmal, bevor Sie ins Badezimmer gehen. Überprüfe das Wasser noch einmal, bevor du ins Badezimmer gehst, damit du dich nicht versehentlich verbrennst. Verwenden Sie dazu Ihren Ellbogen. Wenn das Wasser zu heiß ist, warten Sie einige Minuten, bevor Sie ins Bad gehen. Wenn Sie nicht warten möchten, können Sie alternativ etwas heißes Wasser ablassen und mehr kaltes Wasser beziehen. Wenn Sie denken, dass das Wasser fertig ist, testen Sie es erneut, um sicherzustellen, dass es abgekühlt ist.
  3. 3 Legen Sie sich in die Badewanne und entspannen Sie sich. Ein Bad zu nehmen ist sehr entspannend. Tauchen Sie bis zum Hals ins Wasser. Wenn Sie möchten, können Sie auch Ihren Kopf in Wasser tauchen, um Haare und Gesicht zu benetzen. Wenn Sie sich wohl fühlen, lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich vom warmen Wasser und dem Duft entspannen.
    • Schließen Sie die Augen und entspannen Sie sich. Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf, aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie im Badezimmer einschlafen, könnten Sie sich ernsthaft in Gefahr bringen. Sie können ertrinken! Hören Sie Musik oder lesen Sie ein Buch, das Sie nie gelesen haben.
  4. 4 Sie können Ihre Haare und Ihren Körper waschen, während Sie unter der Dusche stehen. Ein Bad ist nicht nur eine Möglichkeit der Entspannung, Sie können sich auch waschen und Ihre Sorgen und Sorgen loslassen. Schäumen Sie Ihr Haar mit Shampoo und / oder Spülung auf oder verwenden Sie einen Luffa, um Ihre Haut zu peelen.
    • Denken Sie jedoch daran, dass das Wasser beim Waschen im Badezimmer ein wenig schmutzig werden kann, wenn Sie das Gel oder Shampoo abspülen. Aus diesem Grund ist es vielleicht besser, nach dem Bad kurz zu duschen – darauf gehen wir im nächsten Schritt ein.
  5. 5 In der Dusche abspülen (optional). Nach dem Einweichen in einem Seifenbad können Sie etwas unter der Dusche abspülen. Dies wird dazu beitragen, den restlichen Schaum wegzuspülen. Bleibt Seife auf der Haut, kann sie austrocknen oder reizen.
  6. 6 Mit einem Handtuch abtrocknen und das Badezimmer abtropfen lassen. Wenn Sie bereits im Bad eingeweicht und entspannt sind, steigen Sie aus und trocknen Sie sich mit einem Handtuch ab. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit nassen Füßen im Badezimmer herumlaufen - der Boden kann sehr rutschig werden! In ein Handtuch gewickelt, ziehen Sie den Ablassstopfen heraus oder drehen Sie den Griff (je nach Abflussmechanismus Ihres Badezimmers).
    • Wenn das Wasser aus dem Badezimmer abgelaufen ist, wische mit einem anderen sauberen Lappen Seife und Schaum ab, die an den Wänden verbleiben könnten. Sie können sie auch mit Wasser aus der Dusche abspülen.
  7. 7 Trage Lotion auf deinen Körper auf. Heißes Wasser kann deine Haut austrocknen, daher lohnt es sich, beim Verlassen des Badezimmers etwas Lotion aufzutragen. Dieser Schritt ist jedoch optional.
    • Wenn Sie empfindliche Haut haben, verwenden Sie am besten eine milde, parfümfreie Lotion, die Ihre Haut nicht reizt.

Teil 3 von 3: Probieren Sie verschiedene Arten von Bädern aus

  1. 1 Nimm ein Haferflockenbad. Haferflockenbäder können helfen, gereizte oder juckende Haut zu beruhigen. Wenn Sie an Hauterkrankungen wie Ekzemen leiden oder kürzlich Kontakt mit Gifteiche hatten, sollten Sie ein Haferflockenbad nehmen, um Juckreiz und Reizungen zu lindern.
  2. 2 Nimm ein Entgiftungsbad. Nehmen Sie ein Entgiftungsbad, wenn Sie kürzlich krank waren oder glauben, dass Ihr Lebensstil zu einer Ansammlung von Giftstoffen in Ihrem Körper geführt hat.
  3. 3 Nehmen Sie ein Bittersalzbad, um Schmerzen zu lindern. Ein Bittersalzbad kann Schmerzen, Prellungen, Verletzungen und andere Beschwerden lindern, die Körper und Geist belasten.

Tipps

  • Stellen Sie sicher, dass Sie nicht vergessen, ein Handtuch daneben zu legen, damit Sie nicht aus dem Badezimmer gehen müssen, um es zu holen.
  • Badesalze, Badebomben oder Lavendel-Badeöle können Ihnen vor dem Schlafengehen helfen, sich zu entspannen. Lavendelspray, das auf Bettwäsche aufgetragen wird, hilft Ihnen auch beim Einschlafen.
  • Nehmen Sie ein kaltes, erfrischendes Getränk zu Ihrem Bad mit. Ein heißes Bad kann durstig machen, daher kann es von Vorteil sein, ein Getränk zur Hand zu haben.
  • Sie können die Maske auch auf Ihr Gesicht auftragen, bevor Sie ins Badezimmer gehen.Lassen Sie es in Ihre Haut einziehen und waschen Sie es dann ab, wenn Sie das Badezimmer verlassen.
  • Wenn Sie ein Bad zum Entspannen und nicht zum Aufräumen nehmen, lohnt es sich, vor diesem Eingriff zu duschen, damit Sie keinen Schlamm mit in die Badewanne nehmen.
  • Zünden Sie Kerzen an oder werfen Sie Blütenblätter in die Badewanne, um Stimmung zu machen.
  • Wenn Sie einen Vorhang in Ihrem Badezimmer haben, sollten Sie ihn vor dem Baden entfernen.

Warnungen

  • Testen Sie das Wasser immer, bevor Sie in die Wanne gehen, um sicherzustellen, dass es nicht zu kalt oder zu heiß ist.

Was brauchst du

  • Wasser (beliebige Temperatur)
  • Bad
  • Badeschaum oder Badebombe (optional)
  • Seife, Shampoo und Spülung (optional)
  • Handtuch und Badematte