Stottern überwinden

Autor: Janice Evans
Erstelldatum: 24 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Der Graf redet über sein Stottern
Video: Der Graf redet über sein Stottern

Inhalt

Stottern ist eine Erkrankung, die durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden kann, einschließlich genetischer oder sprachlicher Störungen. Angst macht das Stottern jedoch oft schlimmer und macht Sie noch schwerer zu verstehen. Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, müssen Sie sich überlegen, wie Sie Angstzustände reduzieren und Stottern überwinden können.

Schritte

  1. 1 Denken Sie daran, dass eine Person das Stottern zwar überwinden kann, es jedoch nicht über Nacht passieren wird. Sobald Sie dies erkannt haben, können Sie mit dem Selbststudium beginnen, das Ihnen hilft, das Stottern zu überwinden. Wer damit nicht klar kommt, wird schnell frustriert über den langsamen Fortschritt und macht sich noch mehr Sorgen. Dieses Gefühl wird Ihren Versuchen entgegenwirken, Ihr Stottern zu überwinden, denn Angst und Frustration lassen Sie noch mehr stottern.
  2. 2 Sie sollten die Wörter in Ihrem Kopf sehen und üben, sie zu sich selbst auszusprechen, bevor Sie sie laut aussprechen. Sprechen Sie Wörter deutlich in Silben aus, damit sie Ihnen bekannt vorkommen. Auf diese Weise werden Sie sich mit den Wörtern vertraut machen und die Angst loswerden, die normalerweise auftritt, bevor Sie das Wort direkt im Gespräch sagen.
  3. 3 Versuchen Sie, etwas langsamer zu sprechen. Wenn Sie versuchen, Wörter schnell auszusprechen und gleichzeitig zu stottern, werden Sie am Ende langsamer sprechen, als wenn Sie es bewusst verlangsamen. Der Versuch, schnell zu sprechen, erzeugt Angst, die Ihre Sprache verlangsamt, und Sie beginnen immer noch zu stottern. Üben Sie also, langsamer zu sprechen, damit Sie das Sprechen zur Gewohnheit werden und nicht nur ein vorübergehender Versuch.
  4. 4 Häufiges Vorlesen hilft Ihnen, Ihr Stottern zu überwinden. Wenn Sie lesen, denken Sie nicht darüber nach, was Sie sagen wollen, sondern sagen Sie es einfach. Das ist beunruhigend. Das Lesen macht das Nachdenken über Wörter überflüssig. Wenn Sie Wörter von einer Seite lesen, reduziert dies die Nervosität.
  5. 5 Erkenne, dass richtiges Atmen dir helfen kann, das Stottern zu stoppen. Oft wird eine Person, die stottert, alles nur durch falsches Atmen verschlimmern. Er atmet, wenn er das Gegenteil tun soll – und umgekehrt.Richtiges Atmen beruhigt die Nerven und reduziert Angstzustände. Dies allein wird dem Stottern zugute kommen.
  6. 6 Übe, schwierige Wörter zu sprechen, während du allein bist. Wenn es Wörter gibt, mit denen Sie normalerweise Schwierigkeiten beim Sprechen haben, dann üben Sie, sie zu Hause auszusprechen, wenn Sie alleine sind. Stellen Sie sich zuerst ein Wort vor und stellen Sie sich dann vor, wie Sie dieses Wort aussprechen. Üben Sie, dieses Wort auszusprechen, um zu hören, wie es sich anhört. Sprechen Sie die Wortsilben einzeln aus, bis Sie sich sicher fühlen. Üben Sie schließlich, ganze Wörter zu sprechen. Die Idee ist, sich daran zu gewöhnen, das Wort ohne Angst auszusprechen. Wenn Sie mit dem Wort vertraut sind, wird es Ihnen bei der Verwendung im Gespräch keine Angst mehr machen und Sie werden nicht anfangen zu stottern.

Methode 1 von 1: Tipps

  • Denken Sie über die Worte nach, die Sie sich selbst sagen müssen.
  • Denken Sie daran, richtig zu atmen (d. h. wenn Sie kurzatmig sind, entspannen Sie sich und atmen Sie einfach ein).
  • Strecken Sie die erste Silbe jedes Wortes aus. Es wird Ihnen helfen, die Kunst der Aussprache zu beherrschen und Stottern zu reduzieren. Wenn Sie es beherrschen, versuchen Sie, die erste Silbe zu längeren Wörtern zu dehnen.