Wie man eine Palme pflanzt

Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 16 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Palmen in Deutschland pflanzen (Trachycarpus furtunei, chinesische Hanfpalme, Anleitung, winterhart)
Video: Palmen in Deutschland pflanzen (Trachycarpus furtunei, chinesische Hanfpalme, Anleitung, winterhart)

Inhalt

Möchten Sie ein Stück Paradies in Ihrem Garten organisieren? Palmen sind das wichtigste Merkmal tropischer Landschaften. Dieser Baum ist stürmisch widerstandsfähig und bietet auch guten Schatten und Schutz, außerdem erfordert die Palme keine besondere Pflege ab dem Zeitpunkt, an dem sie in den Boden gepflanzt wird. Wenn Sie sich also entscheiden, auf Ihrem Standort eine Palme zu pflanzen, sehen Sie sich die Details und Fragen unten an.

Schritte

Teil 1 von 4: Auswahl des Typs, der Größe und des Landeplatzes

  1. 1 Wählen Sie die zu pflanzende Palmenart aus. Die Größe der Palmen reicht von den relativ kleinen Fächerpalmen (Trachycarpus) und Sagopalmen bis hin zu Riesen wie Königspalmen und Arekastrum, die bis zu 15 m hoch werden.Palmen brauchen so viel Sonnenlicht, wie sie Kälte vertragen. Es kommt auch auf die Sorte an. Sehen Sie sich eine Liste der im Landschaftsgarten am häufigsten verwendeten Palmensorten und ihres Bedarfs an Sonnenlicht und Kältetoleranz an:
    • Palmen für warmes Wetter:
      • Kubanisch oder Florida Royal Palm... Kältebeständigkeit bis -5 ° С; von voller Sonne bis Halbschatten.
      • Sag... Kältebeständigkeit bis 6 ° С; von voller Sonne bis Halbschatten.
      • Palmen von den Kanarischen Inseln... Kältebeständigkeit bis -7 ° С.
      • Arekastrum... Kältebeständigkeit bis 18 ° С -7 ° С; volle Sonne.
    • Palmen für kaltes Wetter:
      • Mexikanische Fächerpalme... Kältebeständigkeit bis -9 °C.
      • Kohlpalme... Kältebeständigkeit bis 11 ° С; volle Sonne.
      • Pindo... Kältebeständigkeit bis -12 °C.
      • Chinesischer Trachikarpus... Kältebeständigkeit bis 13 ° С; volle Sonne.
  2. 2 Kaufen Sie kleine, mittlere oder große Palmen, je nach Budget, Ästhetik und Manövrierfähigkeit. Die Wahl der Handflächengröße hängt hauptsächlich von nur drei Faktoren ab.
    • Budget: Kleine Palmen sind billiger und größere Palmen teurer. Eine kleine Palme kann nur 100 US-Dollar kosten, während eine große mehrere Tausend kosten kann.
    • Ästhetik: Möchten Sie Ihre Palme wachsen sehen oder möchten Sie, dass ein ausgewachsener Baum Ihre Landschaft schmückt? Ältere Bäume sind viel teurer als junge Bäume.
    • Wendigkeit: Ausgewachsene Palmen sind nicht nur teuer, sondern auch manchmal so groß, dass sie per LKW transportiert und mit einem Kran am Landeplatz installiert werden müssen. Wenn Sie Palmen in Gebieten mit vielen großen Bäumen pflanzen möchten, können Sie Schwierigkeiten haben, in diesem Fall ist es besser, kleinere Palmen zu wählen.
  3. 3 Wählen Sie einen Ort, um eine Palme zu pflanzen. Da große Palmen extrem schwer sind und eine spezielle Ausrüstung zum Pflanzen benötigen, ist es ratsam, einen Bereich mit offenem Zugang zu finden. Das Pflanzen einer Palme auf einer Ebene oder einem niedrigen Hügel im Haupthof wird viel einfacher als ein steiler Hang oder ein Hinterhof. BERATUNG DES SPEZIALISTEN

    Maggie Moran


    Haus- und Gartenspezialistin Maggie Moran ist eine professionelle Gärtnerin aus Pennsylvania.

    Maggie Moran
    Spezialist für Haus und Garten

    Palmen sind gute Landschaftspflanzen, da ihre Wurzeln nicht wachsen. Gärtnerin Maggie Moran erklärt: „Die Wurzeln der Palme sind flach, normalerweise etwa 90 cm tief. Sie wachsen auch relativ wenig, das heißt, sie können möglicherweise in der Nähe von Pools und anderen Gebäuden gepflanzt werden. Trotzdem würde ich empfehlen, diese Bäume mindestens 1,8–3 m vom Pool entfernt zu pflanzen.

  4. 4 Graben Sie kein Loch und betreten Sie keinen Bereich, in dem es möglicherweise versteckte unterirdische Verbindungen gibt. Sehen Sie sich den Katasterplan an. Überprüfen Sie den Stadt- oder Stadtplan und wenden Sie sich im Zweifelsfall an die örtlichen Dienste, um sich nach unterirdischen Versorgungsunternehmen zu erkundigen. Wenn Sie unterirdische Wasserleitungen, Gasleitungen, Ölpipelines, Elektro- oder Telefonleitungen beschädigen, kann dies unnötige Kopfschmerzen verursachen und viele echte Probleme verursachen, für die Sie verantwortlich gemacht werden.

Teil 2 von 4: Ein Loch graben und formen

  1. 1 Platzieren Sie den Baum in der Nähe der Pflanzstelle. Dies macht es einfacher, ein Loch der richtigen Größe zu graben, da Sie die Wurzel messen können Baumkugel und vergleiche es mit einer Grube in Vorbereitung. Einige Palmen können über dem Wurzelballen vergraben werden.
    • Zum Beispiel die mexikanische Fächerpalme (Washingtonia robusta) sollte 1,2 bis 1,5 m tief über dem Wurzelballen eingegraben werden. Dies ist ein praktischer Trick, wenn Sie versuchen, alle Bäume auf eine bestimmte Höhe auszurichten. Sie müssen die Wurzeln auch nicht zusätzlich verstärken.
    • Nehmen Sie sich Zeit, um die Wurzelkrone (die Spitze des Wurzelballens) oder den Stamm zu vergraben, unabhängig von der Art der Palme. Wenn Sie Zweifel bezüglich der Tiefe der Ausschiffung haben, wenden Sie sich an einen zertifizierten Techniker.
  2. 2 Graben Sie ein Loch so, dass es mindestens 15 cm breiter als der gesamte Umfang und 15 cm tiefer als der Wurzelballen des Baumes ist. Geben Sie dann 15 cm Sand auf den Boden des Lochs. Messen Sie die Breite und Höhe des Wurzelballens der Palme mit einem Maßband und graben Sie dann ein Loch der entsprechenden Größe.
    • Machen Sie einen schnellen Abflusstest, wenn Sie ein Loch in schlecht durchlässigen Lehm- oder steinigen Boden graben. Graben Sie ein 40 cm tiefes Loch in Erde mit normaler Feuchtigkeit und füllen Sie es dann mit Wasser (zu trockener, trockener oder nasser / nasser Boden kann das korrekte Testergebnis nicht anzeigen). Wenn der Boden innerhalb von ein oder zwei Stunden austrocknet, hat er eine gute Drainage. Wenn das Wasser in 12 Stunden austritt, ist die Entwässerung mäßig. Wenn das Wasser nicht innerhalb von 24 Stunden abfließt, deutet dies auf Entwässerungsprobleme hin, und Sie sollten in diesem Bereich keine Palme pflanzen, ohne die Wurzel weiter zu stärken.
    • Überprüfen Sie die Grube. Es sollte tief genug sein, damit die Wurzelspitze nach dem Pflanzen kaum mit Erde bedeckt ist, aber nicht so tief, dass der Stamm viel Feuchtigkeit aufnimmt und verrottet. Offene Wurzeln sind gut, aber das Bedecken der vorstehenden Wurzelkrone mit Erde ist nicht akzeptabel. Sie sagen, dass eine Palme mit einer an der Oberfläche hervorstehenden Wurzel "auf Zehenspitzen" zu stehen scheint und weniger stabil ist. Andererseits, wenn Sie eine Palme zu tief vergraben, kann sie am Stamm anfangen zu faulen. Auch Krankheiten und Fäulnis können dazu führen, dass Holz instabil wird.

Teil 3 von 4: Eine Palme pflanzen

  1. 1 Entfernen Sie die Umhüllung vom Wurzelballen (normalerweise ein Stück Sackleinen oder Plastik). Versuchen Sie, die Erde nicht mehr als nötig von den Wurzeln abzuschütteln. Dadurch können sie austrocknen und dünne, haarähnliche Wurzelfortsätze können sogar absterben. Außerdem sollten Sie die Wurzeln vor dem Pflanzen nicht beschneiden. Während Sie vielleicht das Gefühl haben, den Wurzeln eine Chance zum Atmen zu geben, traumatisiert der Prozess das Wurzelsystem tatsächlich mehr, als dass es ihm gut tut.
  2. 2 Positionieren Sie den Baum so, dass die Spitze des Wurzelballens etwas unter dem Boden liegt. In der Regel sollte beim Pflanzen eines Baumes und Füllen des Lochs (Einschlafen) die Oberseite seines Wurzelballens 2,5-5 cm unter die Erde sinken.
  3. 3 Richte den Baum aus. Palmen haben oft gebogene Stämme, sodass die Pflanze nach dem Pflanzen gekippt werden kann.
    • Finden Sie zum Beispiel die Vorderseite der Palme, den Bereich, der am meisten Sonnenlicht erhält. Je nach Vorliebe möchten Sie höchstwahrscheinlich, dass die Sonnenseite der Palme zu Ihnen zeigt, damit Sie den Baum bewundern können. Wenn die Palme im Hauptgarten wächst, sollte sie zur Straße zeigen. Wenn der Baum in Ihrem Garten wächst, sollte er zum Haus zeigen.
  4. 4 Füllen Sie die Landegrube aus, indem Sie die Krone leicht abdecken. Füllen Sie das Loch mit Gipsputz auf Sandbasis, während Sie den Baum gießen. Die sandige Füllung sorgt für eine gute Drainage und Stabilität, sodass Sie keine Baumstützen bauen müssen.
  5. 5 Erstellen Sie eine Erdbarriere. Erstellen Sie eine Bodenbarriere - so etwas wie einen Felsvorsprung oder einen Damm um die gesamte Grube. Dies hilft dem neu gepflanzten Baum, Feuchtigkeit zu speichern. Wenn die Barriere fertig ist, können Sie gießen. Diese Maßnahme sorgt dafür, dass die Wurzeln der Palme ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt werden und nicht austrocknen.

Teil 4 von 4: Abschluss der Ausschiffung

  1. 1 Stützen Sie den Baum, um ihn bei Bedarf waagerecht zu halten. Die Palme hat ein kleines Wurzelsystem.Daher muss es vorübergehend beibehalten werden, bis die Wurzeln stärker werden. Eine Ausnahme ist, wenn Sie Gipsputz auf Sandbasis zur Armierung verwenden. Dieses Material bietet normalerweise eine gute Stabilität und Sie benötigen keine Requisiten.
    • Wickeln Sie den Stamm mit einem 40 cm breiten Sackleinen mindestens 1/4 seiner Höhe ein, um zu verhindern, dass die Haltebretter die Rinde beschädigen, wenn der Baum bei starkem Wind zu schwanken beginnt.
    • An drei Seiten in gleichem Abstand vom Baum Pfähle eintreiben und die Bretter mit Befestigungsklammern befestigen (2x4 Bretter reichen aus), dann die Stützen mit Draht um die Sackleinen am Stamm binden.
  2. 2 Gießen Sie den Baum gründlich. Sie können um den Wurzelballen eine kleine Böschung anlegen, um das Wasser während des Gießens im Wurzelbereich zu halten, insbesondere wenn der Baum an einem Hang oder in Erde steht, die Wasser nicht gut aufnimmt. Das Mulchen der Basis des Baumes hilft auch, den Boden mit Feuchtigkeit zu versorgen. Tragen Sie eine Schicht von etwa 7,6 cm losem Mulch auf.
  3. 3 Düngen Sie die Palme nach dem Pflanzen noch sechs bis acht Wochen lang nicht. Denken Sie daran, dass das Umpflanzen einer Palme bereits viel Stress für die Pflanze bedeutet. Leider wird die Befruchtung für ihn zu einer weiteren Herausforderung. Düngen Sie die Palme nach dem Pflanzen sechs bis acht Wochen lang nicht, um möglichen Stress für den Baum zu minimieren und seine Wachstumschancen zu erhöhen.
    • Wenn Sie sich entscheiden, den Baum zu füttern, verwenden Sie einen langsam wirkenden Dünger und platzieren Sie ihn direkt neben dem Stamm. Dünger in einem Abstand von 30-50 cm vom Baumstamm platzieren, um es nicht zu übertreiben.
  4. 4 Gießen Sie den Baum nach Bedarf weiter, bis er Wurzeln schlägt.Kies- und Sandböden erfordern mehr Wasser. Die Zeit, die eine Palme braucht, um Wurzeln zu schlagen, hängt von der Art des Baumes, seiner Größe und davon ab, ob es sich um einen Setzling aus einem Topf oder um einen umwickelten Wurzelballen handelt. Im Allgemeinen sollten die Wurzeln gut bewässert, aber nicht überflutet werden. Gießen Sie in den ersten Wochen täglich, dann in den nächsten Monaten wöchentlich und reduzieren Sie die Häufigkeit allmählich. Dies ist ein normaler Bewässerungsplan.

Tipps

  • Elektrowerkzeuge sind eine große Hilfe bei der Arbeit mit großen Bäumen, die über 450 kg wiegen können.
  • Verwenden Sie ein breites Nylon- oder Polyesterband, um den Baum mit der Maschine anzuheben, um eine Beschädigung der Baumrinde zu vermeiden.
  • Manche Leute ziehen es vor, kurze (5 cm) oder lange PVC-Rohre um die Wurzelknolle herum in den Boden einzuführen, wobei ein Ende aus dem Boden ragt. Es hilft direkt zu gießen zur Wurzelzone.
  • Viele Hausbesitzer wissen nicht, dass sie in ihrer Gegend Palmen anbauen können. Wenn die Mindesttemperatur in Ihrer Nähe -20 ° C nicht unterschreitet, können Sie eine Palme an der frischen Luft züchten. Durch einfachen Schutz kann jede Art von Palme für kalte Klimazonen angebaut werden

Warnungen

  • Arbeiten Sie mit äußerster Sorgfalt, um eine Beschädigung der Baumrinde zu vermeiden, da Schäden anfällig für Insektenangriffe sind.
  • Graben Sie mit äußerster Vorsicht, insbesondere wenn Sie sich für die Verwendung von Elektrowerkzeugen entscheiden, da Sie Gefahr laufen, die unterirdische Kommunikation zu beschädigen.
  • Seien Sie beim Anheben des Baumes äußerst vorsichtig, wenn Sie dies von Hand tun. Palmen haben einen hohen Schwerpunkt und ein relativ kleines Wurzelsystem.
  • Palmen können sehr launisch sein. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Ihr erster Versuch nicht gelingt.
  • Bevor Sie eine Palme pflanzen, fragen Sie sich noch einmal, ob Sie sie an diesem speziellen Ort wachsen lassen oder überhaupt sehen möchten. Nach dem Pflanzen ist es fast unmöglich, die Palme loszuwerden, da die Äste der Baumwurzeln zu einem neuen Baum heranwachsen, selbst wenn der Hauptbaum gefällt wird.

Was brauchst du

  • Befestigungsmaterial aus Holz
  • Bodenbearbeitungswerkzeuge (Schaufeln und andere Handwerkzeuge oder Energiegeräte)
  • Bodenmodifizierende Materialien wie Vermiculit, Mutterbodenmischungen, organischer Kompost und Düngemittel.