So senken Sie den Östrogenspiegel

Autor: Marcus Baldwin
Erstelldatum: 19 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
ESIO-Update 2021 – Systemtherapie
Video: ESIO-Update 2021 – Systemtherapie

Inhalt

Östrogen ist ein natürliches Hormon, das hauptsächlich für die Fruchtbarkeit des weiblichen Körpers verantwortlich ist; zu viel Östrogen im Körper kann jedoch zu Übergewicht führen, das Risiko für Krebs, Osteoporose, Schilddrüsenerkrankungen und einige andere erhöhen. Glücklicherweise kann der Östrogenspiegel zu Hause durch die Wahl der Ernährung und des Lebensstils gesenkt werden.

Aufmerksamkeit:Die Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Informationszwecken. Bevor Sie irgendwelche Methoden anwenden, konsultieren Sie Ihren Arzt.

Schritte

Methode 1 von 3: Nahrungsergänzungsmittel

  1. 1 Essen Sie viel Bio-Lebensmittel. Pestizide und andere Schadstoffe in gängigen Lebensmitteln erhöhen nicht unbedingt den Östrogenspiegel, können aber bei Einnahme ähnliche Wirkungen haben. Der Verzehr von Bio-Lebensmitteln erspart Ihnen dieses Problem.
  2. 2 Erhöhen Sie Ihre Ballaststoffaufnahme. Die Leber baut Östrogen in Gallensäuren ab, die dann über den Darm aus dem Körper ausgeschieden werden. Ballaststoffe helfen, restliches Östrogen in der Galle auszuspülen.
    • Obst, Gemüse und Vollkornprodukte sind reich an Ballaststoffen.
  3. 3 Achten Sie auf Lebensmittel, die Polyphenole enthalten. Dies sind Stoffe pflanzlichen Ursprungs. Jüngste Studien haben gezeigt, dass Polyphenole den Östrogenspiegel im Blut senken können.
    • Leinsamen sind von besonderem Wert. Neben Polyphenolen enthalten sie auch Lignane, die die negativen Wirkungen von Östrogen neutralisieren und dessen Sekretion beeinflussen.Diese Samen enthalten jedoch auch pflanzliche Östrogene, die als Phytoöstrogene bekannt sind, also konsumieren Sie sie in Maßen.
    • Andere Samen enthalten auch nützliche Substanzen wie Sesam- und Salbeisamen.
    • Polyphenole kommen auch in den unraffinierten Samen vieler Getreidesorten vor. Die meisten von ihnen sind in Vollkornweizen, Hafer, Reis, Mais, Reis, Hirse und Gerste enthalten.
  4. 4 Nehmen Sie schwefelhaltige Lebensmittel in Ihre Ernährung auf. Schwefel hilft, die Leber zu reinigen und Schadstoffe aus ihr zu entfernen. Dadurch steigt die Leistungsfähigkeit dieses Organs. Da die Leber für den Stoffwechsel und den Abbau von Östrogen verantwortlich ist, kann eine gesunde Leber diese Aufgaben besser bewältigen.
    • Schwefel kommt in Zwiebeln, grünen Gemüseblättern, Knoblauch, Eigelb, Zitrusfrüchten vor.
  5. 5 Nehmen Sie viel Kreuzblütlergemüse in Ihre Ernährung auf. Gemüse dieser Art enthält viele pflanzliche Nährstoffe, die dem Körper helfen, die Östrogenproduktion zu begrenzen.
    • Zu den Kreuzblütlern gehören Brokkoli, verschiedene Kohlsorten (Blumenkohl, Rosenkohl, Blattchinesisch, Weiß), Rüben, Steckrüben.
  6. 6 Essen Sie mehr Pilze. Viele Pilze verhindern die Bildung eines Enzyms namens Aromatase. Dieses Enzym fördert die Umwandlung von Androgen in Östrogen. Der Verzehr von Pilzen verringert die Geschwindigkeit dieses Prozesses und damit die Östrogenkonzentration in Ihrem Körper.
    • Nützliche Pilze sind Shiitake, Steinpilze, Champignons und so weiter.
  7. 7 Essen Sie rote Trauben. Die Schale roter Weintrauben enthält eine Substanz namens Resveratrol und in ihren Samen ist das sogenannte Proanthocyanidin enthalten. Beide Substanzen blockieren die Östrogenproduktion im Körper.
    • Da die Nährstoffe sowohl in Körnern als auch in den Schalen roter Trauben enthalten sind, wählen Sie Traubensorten mit Samen.
  8. 8 Grünen Tee trinken. Dieser Tee enthält pflanzliche Stoffe, die die Östrogenproduktion im Körper reduzieren. Die Forschung zu diesem Thema steht noch am Anfang, aber die ersten Ergebnisse sind vielversprechend.
  9. 9 Essen Sie die Frucht des Granatapfelbaums. Sie enthalten auch nützliche Substanzen. Wie oben erwähnt, sind viele pflanzliche Substanzen in der Lage, die Östrogenproduktion zu blockieren.
    • Neben dem Verzehr von frischen Granatapfelfrüchten können Sie auch Granatapfelsaft und eine Mischung aus verschiedenen gesundheitsfördernden Fruchtsäften trinken.
  10. 10 Nehmen Sie die für Sie passenden Vitamine ein. Bestimmte Vitamine und Mineralstoffe helfen, Östrogen aus dem Körper zu eliminieren. Verlassen Sie sich nicht nur auf eine spezielle Ernährung - nehmen Sie Vitamine mit.
    • Um die Leberfunktion zu verbessern, nehmen Sie 1 mg Folat (Vitamin B6) und Vitamin B-Komplex ein. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie regelmäßig oder oft Alkohol trinken.
    • Bakterielle Ungleichgewichte können die Ausscheidung von Östrogen aus dem Körper beeinträchtigen, in diesem Fall können Probiotika helfen. Nehmen Sie täglich 15 Millionen Einheiten ein. Bewahren Sie die Kapseln im Kühlschrank auf und nehmen Sie täglich eine oder zwei Kapseln auf nüchternen Magen ein.
    • Es kann sich auch lohnen, ballaststoffhaltige Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.
    • Hilfreich ist auch die regelmäßige tägliche Einnahme eines Multivitaminkomplexes. Solche Komplexe enthalten Zink, Magnesium, Vitamin B6 sowie eine Reihe anderer Vitamine und Mineralien, die für die Entfernung von Östrogen aus dem Körper nützlich sind.

Methode 2 von 3: Diätbeschränkungen

  1. 1 Trinken Sie weniger Alkohol. Östrogen wird von der Leber metabolisiert, und hohe Alkoholdosen schädigen sie und reduzieren ihre Funktionalität. Wenn die Leberfunktion unterdrückt ist, kann dies zu einem Anstieg des Östrogenspiegels im Körper führen.
    • Wenn der Östrogenspiegel Ihres Körpers nahe am gesetzlichen Grenzwert liegt, begrenzen Sie Ihren täglichen Alkoholkonsum auf eine Portion. Wenn der Östrogenspiegel über dem akzeptablen Niveau liegt, verzichten Sie ganz auf Alkohol.
    • Alkohol enthält östrogenähnliche Substanzen (Phytoöstrogene), die aus Pflanzen gewonnen werden, die zur Alkoholherstellung verwendet werden. Es wurde festgestellt, dass diese Substanzen bei Mäusen und Menschen als Östrogene wirken.
  2. 2 Behalten Sie Ihre tägliche Nahrungsaufnahme im Auge. Ungefähr 80 Prozent des mit der Nahrung aufgenommenen Östrogens finden sich in Kuhmilch und Produkten, die es enthalten. Steigen Sie auf Milchprodukte um, die aus Nicht-Kuhmilch hergestellt werden, wie Mandel- oder Reismilch.
    • Milch von Kühen wird oft während der Schwangerschaft genommen, wenn der Östrogenspiegel darin maximal ist. Aus diesem Grund hat Kuhmilch eine so hohe Konzentration dieses Hormons.
    • Wenn Sie Kuhmilchprodukte essen, wählen Sie die am wenigsten schädlichen. Joghurt ist besonders vorteilhaft, da er Probiotika enthält.
  3. 3 Begrenzen Sie nutzlose Lebensmittel. Koffein, Fett, Zucker sind Lebensmittel, die den Östrogenspiegel im Körper erhöhen, also halte sie auf ein Minimum.
    • Bereits eine Tasse normaler Kaffee kann beispielsweise zu einem Anstieg des Östrogenspiegels im Blut führen. Vier Tassen Kaffee pro Tag können zu einem 70-prozentigen Anstieg des Östrogenspiegels führen.
  4. 4 Vermeiden Sie unfermentierte Sojaprodukte. Soja enthält die sogenannten Isoflavone - Stoffe, die zur Gruppe der Phytoöstrogene gehören, daher kann der Verzehr von nicht fermentiertem Soja zu einem Anstieg des Östrogenspiegels im Blut führen.
    • Zu den nicht fermentierten Sojaprodukten gehören Tofu und Sojamilch.
  5. 5 Essen Sie weniger rotes Fleisch. Dieses Fleisch kann hormonelle Ergänzungsmittel enthalten, die den Östrogenspiegel erhöhen oder wie dieses Hormon im Körper wirken können.
    • Wählen Sie Fleisch, das als „natürlich“ und „bio“ gekennzeichnet ist. Bei solchem ​​Fleisch gelangt immer noch ein Teil des Östrogens in Ihren Körper, aber es wird nicht katastrophal groß sein.

Methode 3 von 3: Änderungen des Lebensstils

  1. 1 Üben Sie öfter. Vor allem moderates bis hochintensives Training senkt am ehesten den Östrogenspiegel. Versuchen Sie, täglich 15 bis 30 Minuten körperlicher Aktivität zu widmen, und Sie werden bald eine Abnahme der Östrogenmenge in Ihrem Körper bemerken.
    • Studien haben gezeigt, dass Frauen nach der Menopause mindestens drei Stunden pro Woche Sport treiben müssen, um den Östrogenspiegel deutlich zu senken.
    • Anstatt zu trainieren, um Ihre Muskeln zu trainieren, entscheiden Sie sich für Aerobic, Gehen, Laufen und Radfahren.
    • Auch Sport trägt zur Gewichtsabnahme bei. Da sich Östrogen in Fettzellen ansammeln kann, hilft ihre Verbrennung auch dabei, den Spiegel im Körper zu senken.
  2. 2 Mach dir weniger Sorgen. Wenn Stress überwunden wird, wird im Körper eine große Menge Progesteron verbrannt und das Stresshormon Cortisol gebildet. Östrogen ist ein Nebenprodukt dieser Reaktion.
    • Es ist vielleicht nicht möglich, Stresssituationen vollständig aus Ihrem Leben zu eliminieren, aber es gibt Möglichkeiten, sie deutlich zu reduzieren. Vermeiden Sie vorhersehbare und vermeidbare Situationen. Tun Sie in unerwarteten Stresssituationen etwas, das Ihnen hilft, sich zu entspannen: Meditation, Lesen, leichte Übungen, Yoga und dergleichen.
  3. 3 Probieren Sie die Infrarotsauna aus. Dies ist ein ziemlich beliebtes Entgiftungswerkzeug. Es wird auch angenommen, dass eine Infrarotsauna dazu beiträgt, den Hormonspiegel im Körper zu normalisieren, indem sie die Entfernung von Östrogen aus den Fettzellen fördert, wo es sich ansammelt.
    • In einer Infrarotsauna erwärmt die Infrarotstrahlung die Haut sanft und führt zu einer erhöhten Schweißbildung. Schweiß wiederum kühlt die Haut und damit werden Schadstoffe, darunter überschüssiges Östrogen, aus dem Körper entfernt.
  4. 4 Genug Schlaf bekommen. Durch chronischen Schlafmangel nimmt die Konzentration des Hormons Melatonin im Körper ab.Melatonin hingegen schützt vor der Produktion von überschüssigem Östrogen, so dass bei sinkendem Spiegel dessen Gehalt ansteigt.
    • Versuchen Sie, jede Nacht 7-8 Stunden zu schlafen.
    • Beschatten Sie Ihr Schlafzimmer so gut wie möglich, wenn Sie schlafen. Studien zeigen, dass der Schlaf im Dunkeln tiefer ist und der Körper während des Tiefschlafs mehr Melatonin produziert.
  5. 5 Versuchen Sie nicht mit Materialien umzugehen, die schädliche und giftige Substanzen enthalten. Insbesondere einige Kunststoffe und Kosmetika enthalten Xenoöstrogene, die bei ständigem Kontakt mit solchen Materialien in Ihren Körper gelangen können.
    • Auch einige Parfums und Parfümerieprodukte stellen eine potenzielle Gefahr dar – viele von ihnen enthalten schädliche Parabene.
    • Plastikflaschen und -verschlüsse können schädliches Phthalat in Ihren Körper abgeben.
    • Metalldosen enthalten Substanzen wie Bisphenol A, die Hormonmoleküle verändern.
    • Fliesenkleber kann schädliche Kohlenstoffverbindungen enthalten.
    • Der Hormonhaushalt in Ihrem Körper kann auch durch die Dämpfe von Bleichmitteln und starken Haushaltsreinigern negativ beeinflusst werden.
  6. 6 Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Einnahme von Medikamenten. Brechen Sie die Einnahme von Medikamenten nicht ab, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben. Wenn Sie sich beispielsweise Sorgen über einen hohen Östrogenspiegel in Ihrem Körper machen und wissen, dass einige der Medikamente, die Sie einnehmen, diesen ansteigen lassen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Sie die Einnahme reduzieren oder beenden können.
    • Antibiotika schädigen und töten die nützlichen Bakterien in Ihrem Magen-Darm-Trakt. Diese Bakterien sind an der Entfernung von Östrogen aus dem Körper beteiligt, sodass ihre Zerstörung zu einem Anstieg des Hormonspiegels führen kann.

Warnungen

  • Dieser Artikel enthält nur allgemeine Regeln und Methoden. Wenn Sie der Meinung sind, dass der Östrogenspiegel Ihres Körpers inakzeptabel hoch ist, suchen Sie einen Endokrinologen auf, der Sie über die für Sie beste Behandlung beraten wird.
  • Bevor Sie eine drastische Änderung der Ernährung, des Lebensstils oder der Medikamente vornehmen, konsultieren Sie unbedingt Ihren Arzt.