Wie man eine Tür malt

Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 12 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Hobby REVIEW: MAGIC HOUSE coloring/Hanna Carlson/scroll through
Video: Hobby REVIEW: MAGIC HOUSE coloring/Hanna Carlson/scroll through

Inhalt

Unabhängig davon, ob Sie zu Hause eine komplette Renovierung durchführen oder einfach nur den Stil einiger Elemente des Raumes ändern möchten, wird das Streichen von Türen für Sie eine einfache und schnelle Aufgabe. Sie müssen zuerst die Tür aus den Scharnieren entfernen und dann Schutzmaterialien und Abdeckband verwenden, um die Umgebung vor Farbtropfen zu schützen. Nach weiterem Reinigen und Schleifen des Türrahmens können Sie ihn in Ihrer neuen Wunschfarbe lackieren und das Ambiente genießen, das frisches Design in Ihr Zimmer bringt.

Schritte

Teil 1 von 3: Schutz des Arbeitsbereichs

  1. 1 Nehmen Sie die Tür aus den Scharnieren. Fassen Sie die Tür an beiden Enden auf und ziehen Sie sie fest aus den Scharnieren. Lege die Tür beiseite, wo sie höchstwahrscheinlich nicht beschädigt oder mit Farbe befleckt wird.
    • Wenn Sie die Tür in der gleichen Farbe wie den Türrahmen streichen möchten, können Sie sie an ihrer Stelle belassen.
  2. 2 Decken Sie die Tür mit Plastikfolie ab, wenn Sie sie nicht entfernen können. Werfen Sie die Folie über die Tür und richten Sie sie so aus, dass sie gleichmäßig ohne Falten hängt. Lassen Sie die Tür offen, um den bestmöglichen Zugang zum Türrahmen zu erhalten.
    • Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendete Schutzfolie lang genug ist, um den Boden auf beiden Seiten der Tür zu erreichen.
    • Mit der gebotenen Sorgfalt ist es in der Regel in Ordnung, einen Türrahmen zu lackieren, ohne die Türen zu entfernen, insbesondere wenn sie sehr schwer sind oder ein komplexes Scharniersystem haben.
  3. 3 Decken Sie Böden und den umgebenden Arbeitsbereich mit Schutzmaterialien ab. Verwenden Sie am besten Polyethylen oder Sackleinen, da Sie dieses Material genau dort verlegen können, wo es benötigt wird. Verteilen Sie das Schutzmaterial so, dass es sich auf beiden Seiten der Türöffnung zu den Seiten ausbreitet. In diesem Fall sollte der Boden nirgendwo sichtbar sein.
    • Ein paar Zeitungsblätter können ein guter Ersatz für zuverlässigere Schutzmaterialien sein, wenn Sie einfach nichts anderes zur Hand haben.
    • Wenn Sie befürchten, dass Farbe durch das Schutzmaterial sickert, verwenden Sie es in zwei Schichten oder legen Sie Karton unter die vorhandene Schutzschicht.
  4. 4 Decken Sie den Raum um den Türrahmen mit Kreppband ab. Kleben Sie das Klebeband nicht nur an die Wand, sondern auch an alle Scharniere und Riegel. Mit Abdeckband können Sie in Ruhe arbeiten, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass die Farbe dort ankommt, wo sie nicht sollte.
    • Kaufen Sie ein großes Abdeckband (7,5 cm breit), wenn Sie befürchten, sehr schmutzig zu werden. Je breiter das Abdeckband, desto mehr Platz für Fehler.

Teil 2 von 3: Reinigen und Schleifen des Türrahmens

  1. 1 Führen Sie die notwendigen Reparaturen am Türrahmen durch. Ein alter Türrahmen, der schon viel gesehen hat, benötigt möglicherweise eine kleine Restaurierung, um ihn in einen optimalen Zustand zu versetzen. Füllen Sie kleine Späne und Dellen mit Holzspachtel oder Spachtelmasse und dichten Sie die Risse zwischen der Wand und dem Türrahmen mit einem Schleppseil ab. Ziehen Sie in Erwägung, lose oder gebrochene Teile des Türrahmens zu ersetzen.
    • Das Lackieren eines beschädigten Türrahmens ändert nur seine Farbe, nicht aber den allgemeinen Zustand.
  2. 2 Waschen Sie den Türrahmen mit einem entfettenden Reinigungsmittel. Füllen Sie einen kleinen Eimer mit Seifenlauge und schrubben Sie den Türrahmen mit einem Schwamm von oben nach unten. Durch eine gründliche Reinigung der Oberfläche werden hartnäckige Verschmutzungen und Flecken entfernt, die die Haftung einer neuen Farbschicht beeinträchtigen können.
    • Verwenden Sie für beste Ergebnisse ein Reinigungsmittel, das weder Schaum noch klebrige Rückstände bildet.
    • Wenn Sie mit der Reinigung des Türrahmens fertig sind, wischen Sie ihn mit einem sauberen, feuchten Tuch oder Schwamm ab, um alle Reinigungsmittelrückstände zu entfernen.
  3. 3 Trocknen Sie den Türrahmen mit einem sauberen Tuch ab. Wischen Sie alle Teile des Türrahmens ab, die Sie mit Farbe bedecken möchten. Wenn Sie fertig sind, führen Sie einen kurzen Handcheck durch, um sicherzustellen, dass Sie keine nassen Stellen übersehen haben. Der Türrahmen muss vollständig trocken sein, bevor Sie ihn mit Schleifpapier schleifen.
    • Wenn Sie die Tür schnell trocknen möchten, verwenden Sie am besten ein Mikrofasertuch, da dieses Material Feuchtigkeit besser aufnimmt als normale Baumwolle.
  4. 4 Schleifen Sie die gesamte Oberfläche des Türrahmens mit feinem Schleifpapier. Reiben Sie den Türrahmen von allen Seiten leicht mit Sandpapier ab. Es ist keine übermäßige Anstrengung erforderlich. Ihre Aufgabe ist es nicht, die alte Beschichtung vollständig zu entfernen, sondern sie so rau zu machen, dass frische Farbe gut haftet. Wenn der Türrahmen zuvor lackiert wurde, sieht er nach dem Schleifen stumpf aus.
    • Unlackierte Türrahmen müssen in der Regel nicht geschliffen werden.Aber auch hier hilft ein leichtes Anschleifen mit Schleifpapier, die Haftung der Farbe zu verbessern.
    • Verwenden Sie eine Körnung 8-H (P150) oder besser, um eine Beschädigung der Holzfasern unter der alten Farbe zu vermeiden.
    • Für Fugen und Einkerbungen, die mit herkömmlichem Schleifpapier nicht möglich sind, kann ein Schleifblock praktisch sein.
    BERATUNG DES SPEZIALISTEN

    „Um den Türrahmen zum Lackieren vorzubereiten, schleifen Sie ihn leicht mit Sandpapier, um die Oberfläche leicht aufzurauen. Andernfalls haftet die Farbe möglicherweise nicht mit ausreichender Qualität."


    Mitchell Newman

    Der Bauspezialist Mitchell Newman ist der Leiter von Habitar Design und dessen Schwesterunternehmen Stratagem Construction in Chicago, Illinois. Hat 20 Jahre Erfahrung in Bau, Innenarchitektur und Immobilienentwicklung.

    Mitchell Newman
    Baufachmann

  5. 5 Wischen Sie den Türrahmen mit einem feuchten Tuch sauber. Wischen Sie den gesamten Türrahmen erneut ab, um Staub und Schmutz vom Schleifen zu entfernen. Wenn sie belassen werden, können sie die Haftung der neuen Farbe beeinträchtigen. Sobald der Türrahmen sauber ist, lassen Sie ihn trocknen.
    • Sie können den Türrahmen vor dem abschließenden Abwischen auch mit einer sauberen Bürste oder einem Staubsauger von überschüssigem Staub befreien.

Teil 3 von 3: Farbe auftragen

  1. 1 Wählen Sie eine halbglänzende Farbe im gewünschten Farbton. Wählen Sie eine Latex-Innenfarbe für die Innendekoration. Ein leichter Glanz dieser Farbe sieht auf dem aktualisierten Türrahmen besser aus und macht ihn vor dem Hintergrund der Wände besser sichtbar.
    • Wenn Sie die Türöffnung einer Straßentür streichen, verwenden Sie Außenfarbe.
    • Halbglänzende Latexlackierungen sind im Allgemeinen leichter sauber zu halten als matte Lackierungen. Ein schnelles Abwischen mit einem feuchten Tuch alle 2-3 Monate reicht in der Regel aus, um es sauber zu halten.
  2. 2 Nehmen Sie einen Pinsel, um damit zu arbeiten. Mit einem Pinsel erreichen Sie eine höhere Präzision und Effizienz als mit einem Farbroller, der sich am besten zum Bemalen großer, ebener Flächen eignet. Viele Renovierungsexperten empfehlen die Verwendung eines abgeschrägten Flachpinsels, da sich die Farbe an schwer zugänglichen Stellen leichter auftragen lässt.
    • Für das sauberste Finish verwenden Sie die folgende Regel: Verwenden Sie einen Pinsel, der nicht breiter als die Oberfläche ist, die Sie bemalen möchten.
    • Wenn Sie den Pinsel am Metallrand direkt unter den Borsten halten und nicht weiter unten am Griff, haben Sie eine bessere Kontrolle über den Farbauftrag.
  3. 3 Beginnen Sie mit dem Lackieren der Türrahmen von den oberen inneren Ecken des Türrahmens. Neigen Sie die Bürste so, dass die Spitze bündig mit der Ecke des Türrahmens ist, und beginnen Sie, den Türrahmen in langen, schwungvollen Bewegungen allmählich nach unten zu bearbeiten. Bemalen Sie den Türrahmen von innen bis ganz unten und wiederholen Sie das gleiche für den zweiten Türrahmen.
    • Um zu verhindern, dass sich überschüssige Farbe an den Ecken ansammelt, Farbe nur mit der Pinselspitze auftragen und mit einem zusätzlichen Rückenstrich sanft verteilen.
    • Das Malen mit linearen Strichen nach oben und unten ermöglicht es Ihnen, einen größeren Bereich abzudecken und dennoch weniger Farbe zu verbrauchen, als mit horizontalen Strichen von einer Seite zur anderen zu arbeiten.
  4. 4 Fahren Sie mit dem Bemalen der Außenseite der Pfosten fort. Wenn Sie die Türrahmen innen lackieren, gehen Sie zu deren Außenflächen, die bei geschlossener Tür sichtbar sind. Arbeiten Sie wieder von oben nach unten, um eine vollständige Farbabdeckung zu erzielen. Denken Sie daran, beide Fugen auf beiden Außenseiten zu malen.
    • Überlappen Sie die Striche ca. 1–2 cm übereinander, damit keine Nähte oder zu dünne Streifen sichtbar sind.
    • Achten Sie auf Lücken, da diese für jeden sichtbar sein können, der durch die Türöffnung geht.
  5. 5 Malen Sie den Sturz. Bewegen Sie Ihre Bürste von einem Ende des Sturzes über Ihrem Kopf zum anderen. Achte darauf, dass du die Farbe nicht zu dick auf den Sturz auftragst, da sie sonst auf dich tropfen könnte.
    • Wenn Sie hohe Türen streichen, verwenden Sie eine Trittleiter, um Ihnen bei der Arbeit zu helfen und alle Details besser zu sehen.
  6. 6 Lassen Sie die erste Schicht trocknen, bevor Sie die zweite auftragen. Dies kann je nach verwendeter Farbe zwischen einer und vier Stunden dauern. Halten Sie sich während dieser Zeit von der Türöffnung fern, um ein versehentliches Abreiben frischer Farbe zu vermeiden.
    • Überprüfen Sie alle paar Stunden mit der Fingerspitze, ob die Farbe trocken ist. Wenn es kleben bleibt, müssen Sie höchstwahrscheinlich noch ein paar Stunden warten.
  7. 7 Tragen Sie nach Bedarf weitere Farbschichten auf. Für das beste Aussehen können die meisten Innentüren mit 1-2 Schichten gestrichen werden. Außentüren können von einer zusätzlichen Beschichtungsschicht profitieren, um einen besseren Schutz vor widrigen Wetterbedingungen zu bieten. Tragen Sie die nachfolgenden Farbschichten auf die gleiche Weise wie die erste auf, arbeiten Sie in langen, gemessenen Strichen und arbeiten Sie nach und nach von der Innenseite der Türöffnung zu den Außenseiten.
    • Wenn Sie den letzten Decklack auftragen, lassen Sie ihn mindestens 24 Stunden trocknen. Wie bei früheren Anstrichen erfühlen Sie es durch Berühren, um zu sehen, wann die Tür wieder aufgehängt werden kann.
    • Es kann bis zu zwei Wochen dauern, bis frische Farbe vollständig ausgehärtet ist. Danach wird es beständig gegen Schmutzanhaftung, die Bildung von Schmierstellen und Kratzern, jedoch ist es zulässig, die Tür nach einem ganzen Tag Trocknung aufzuhängen.
  8. 8 Wenn Sie auf die Tür geschossen haben, hängen Sie sie wieder auf. Wenn die Farbe getrocknet ist, bringen Sie die Tür wieder an ihren Platz, dafür richten Sie die entsprechenden Hälften der Türscharniere übereinander aus und senken das Türblatt nach unten. Öffnen und schließen Sie die Tür mehrmals, um sicherzustellen, dass sie sich richtig bewegt. Wenn alles in Ordnung ist, gratulieren Sie sich selbst - die Arbeit wurde perfekt ausgeführt und Sie können jetzt das aktualisierte Aussehen des Türrahmens genießen!
    • Wenn Sie Probleme haben, die Tür selbst an den Scharnieren aufzuhängen, lassen Sie sich von jemandem helfen.
    • Versuchen Sie, die frisch gestrichene Tür erst wieder zu berühren, wenn sie so trocken wie möglich ist (innerhalb von 1-2 Wochen). Verwenden Sie während dieser gesamten Zeit nur den Türgriff zum Öffnen und Schließen der Tür.

Tipps

  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, mit welcher Art von Farbe die Tür zuvor gestrichen wurde (z. B. Öl- oder Latexfarbe), kaufen Sie eine neue Farbe, die auf jede Art von Farbe aufgetragen werden kann.
  • Es ist eine gute Idee, die Räume auf beiden Seiten der Türöffnung abzustauben, bevor Sie sie streichen, wenn dies ein vielbeschäftigter Bereich in Ihrem Haus ist. Eine dicke Staubschicht kann dazu führen, dass der Staub auf frischer Farbe klumpt, sie klebrig macht und sie schmutzig oder schmutzig aussehen lässt.
  • Ein runder Pinsel kann nützlich sein, um geschweifte Türen zu malen.

Warnungen

  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie den Türrahmen selbst streichen können, sollten Sie einen professionellen Maler beauftragen, der die Arbeit mit Sicherheit richtig erledigt.

Was brauchst du

  • Seidenmatte Latexfarbe für die Innendekoration
  • Pinsel
  • Abdeckband
  • Spachtelmasse auf Holz, Spachtelmasse oder Schleppseil (für kleinere Reparaturen)
  • Entfettendes Reinigungsmittel
  • Feinkörniges Schleifpapier
  • Schleifklotz (optional)
  • Polyethylenfolie
  • Sackleinen oder Plane
  • Lappen oder Schwamm
  • Sauberes trockenes Handtuch