So eröffnen Sie eine Minibrauerei

Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 18 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Ohne Knochen gebratene Karausche, 3 Arten, die meine Großmutter erzählt hat
Video: Ohne Knochen gebratene Karausche, 3 Arten, die meine Großmutter erzählt hat

Inhalt

Um eine eigene Mikrobrauerei zu eröffnen, braucht man zwei Dinge: Geduld und Erfahrung im Brauen. Aufrichtige Leidenschaft und Begeisterung werden auch in der Kunst des Bierbrauens sehr nützlich sein. Dieser Leitfaden hilft Ihnen herauszufinden, wie Sie am besten beginnen.

Schritte

  1. 1 Verstehen Sie, wie man einzigartige Biere herstellt. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit der Kreation eigener Geschmacksrichtungen haben, studieren Sie dieses Thema, noch bevor Sie ernsthaft mit der Umsetzung Ihrer Idee beginnen. Eine große Auswahl an exzellenten Bieren für jeden Geschmack auf Lager zu haben, wird Ihnen helfen, sofort erfolgreich zu sein.
  2. 2 Wecken Sie Interesse an Ihrem Spezialbier. Laden Sie Freunde und Familie ein, Ihr Bier zu probieren. Nehmen Sie teil oder organisieren Sie selbst eine Vielzahl von Veranstaltungen, bei denen jeder Ihr Bier probieren kann. Schenken Sie beliebten Bloggern und anderen großen Namen im Internet Bier zur Verkostung, um das Interesse an Ihrem Produkt zu wecken. Wenn Ihr Ruf als Brauer bereits bei der Eröffnung Ihrer Mikrobrauerei tadellos ist, sind die Erfolgschancen noch größer.
  3. 3 Finden Sie einen geeigneten Standort für Ihre Mikrobrauerei. Idealerweise sollte es sich in der Nähe eines Ortes befinden, an dem viele Menschen spazieren gehen. Isolierte Gebiete sind nicht die beste Option. Gleichzeitig sollte die Miete nicht himmelhoch sein.
  4. 4 Entdecken Sie die erfolgreichen Mikrobrauerei-Erfahrungen anderer. Kaufen Sie hochwertige Literatur zu diesem Thema. Sprechen Sie nach Möglichkeit mit den Besitzern von Mikrobrauereien in Ihrer Nähe. Finden Sie heraus, wie ihnen ihr Vorhaben gelungen ist.
  5. 5 Holen Sie sich Startkapital. Finden Sie mehrere Geschäftspartner, die bereit sind, Ihr Vorhaben finanziell zu unterstützen. Sie müssen bereit sein, alle notwendigen Geräte vorzuführen und Sie von der Ernsthaftigkeit Ihrer Absichten zu überzeugen.
  6. 6 Machen Sie einen großartigen Businessplan. Nutzen Sie die Anleitung, wie Sie selbst einen Businessplan erstellen oder beauftragen Sie einen Fachmann. Nehmen Sie in diesem Dokument so viele Details wie möglich auf: Vorbereitungskosten, erwartete Gewinne usw. Um überzeugender zu sein, sollten Sie Statistiken in den Plan aufnehmen, die die wachsende Popularität des Mikrobrauereigeschäfts widerspiegeln.
  7. 7 Nutzen Sie einen Kredit für die Entwicklung kleiner Unternehmen. Wenn Ihr Geschäftsplan gut konzipiert ist, können Sie die Bank möglicherweise davon überzeugen, Ihnen einen Kredit für die Entwicklung kleiner Unternehmen zu gewähren. Erkundigen Sie sich nach anderen möglichen Formen der Unterstützung von Kleinunternehmen in Ihrer Nähe.
  8. 8 Ausrüstung kaufen. Für den Anfang können Sie gebrauchte Geräte in gutem Zustand kaufen. Sie benötigen mindestens einen Braukessel, Fässer, dampfbetriebene Brühsysteme, heiße und kalte Lagertanks und Fermentationsausrüstung. Außerdem benötigen Sie Tische, Stühle, ein Zelt oder eine Markise für Ihre Besucher.
  9. 9 Fangen Sie klein an, aber geben Sie niemals den Gedanken auf, zu expandieren. Ein bescheidener Start hilft Ihnen, unnötige Ausgaben zunächst zu vermeiden.Die Chancen auf weiteren Erfolg werden wiederum deutlich steigen.

Tipps

  • Informieren Sie sich gründlich über die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Alkoholproduktion in Ihrem Land. Halten Sie sich unbedingt an alle Vorschriften. Nichts kann Ihrem Unternehmen so schaden wie die Konfrontation mit dem Gesetz.
  • Seien Sie pragmatisch. Nehmen Sie sich die Zeit, die Situation auf dem Markt zu studieren, in dem Sie arbeiten werden. Wenn Sie bereits eine erfolgreiche Mikrobrauerei in Ihrer Nähe haben, ist es dann sinnvoll, eine weitere zu eröffnen?

Was brauchst du

  • Geräte zum Brauen von Bier, von denen eine ungefähre, aber nicht vollständige Liste wie folgt lautet: Würzepfanne, Fässer, dampfbetriebene Brausysteme, heiße und kalte Lagertanks und Gäranlagen.
  • Zutaten, aus denen das Bier besteht.
  • Startkapital.
  • Räumlichkeiten für eine Brauerei.
  • Rezepte.
  • Zuverlässige Lieferanten für alles, was Sie brauchen: Hopfen, Malz, Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker etc.