Wie schreibt man ein Haiku

Autor: William Ramirez
Erstelldatum: 15 September 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
✅ Haiku schreiben in 5 Schritten
Video: ✅ Haiku schreiben in 5 Schritten

Inhalt

Haiku (manchmal Hokku) sind kurze, reimlose Gedichte, die sensorische Sprache verwenden, um Emotionen und Bilder auszudrücken. Natürliche Elemente, Momente der Schönheit und Harmonie oder erlebte starke Emotionen dienen oft als Inspiration für Haiku. Das Genre der Haiku-Poesie wurde in Japan geschaffen und wurde erst später von Dichtern auf der ganzen Welt, einschließlich Russland, verwendet. Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, können Sie sich mit Haiku vertraut machen und lernen, wie Sie selbst Haiku komponieren.

Schritte

Methode 1 von 4: Die Struktur eines Haiku . verstehen

  1. 1 Machen Sie sich mit der Klangstruktur eines Haiku vertraut. Traditionelles japanisches Haiku besteht aus 17 "er" oder Lauten, die in drei Teile unterteilt sind: 5 Laute, 7 Laute und 5 Laute. Im Russischen wird „er“ mit einer Silbe gleichgesetzt. Seit seiner Gründung hat das Haiku-Genre einige Veränderungen erfahren, und heute halten sich viele Haiku-Autoren, weder Japaner noch Russen, nicht an die Struktur von 17 Silben.
    • Silben im Russischen können aus einer anderen Anzahl von Buchstaben bestehen, im Gegensatz zum Japanischen, bei dem fast alle Silben gleich lang sind. Daher kann ein Haiku mit 17 Silben im Russischen viel länger sein als ein ähnliches japanisches, wodurch das Konzept verletzt wird, ein Bild mit mehreren Tönen tief zu beschreiben.Wie bereits erwähnt, gilt die Form 5-7-5 nicht mehr als obligatorisch, der Lehrplan sieht dies jedoch nicht vor, und die meisten Schüler lernen Haiku nach konservativen Standards.
    • Wenn Sie sich beim Verfassen eines Haiku nicht über die Anzahl der Silben entscheiden können, dann beziehen Sie sich auf die japanische Regel, nach der Haiku in einem Atemzug gelesen werden soll. Dies bedeutet, dass die Länge des Haiku im Russischen zwischen 6 und 16 Silben variieren kann. Lesen Sie zum Beispiel das von V. Markova übersetzte Haiku von Kobayashi Issa:
      • Ah, zertrampelt nicht das Gras!
        Da leuchteten die Glühwürmchen
        Gestern nachts.
  2. 2 Verwenden Sie Haiku, um zwei Ideen gegenüberzustellen. Japanisches Wort kiru, was Schneiden bedeutet, weist auf ein sehr wichtiges Prinzip hin, ein Haiku in zwei Teile zu teilen. Diese Teile sollten grammatikalisch und bildlich nicht voneinander abhängen.
    • Im Japanischen werden Haiku oft in einer einzigen Zeile geschrieben und nebeneinandergestellte Ideen mit . getrennt kiraji, oder ein schneidendes Wort, das hilft, Ideen, die Beziehung zwischen ihnen zu definieren und dem Gedicht eine grammatikalische Vollständigkeit zu verleihen. Meistens kiraji wird am Ende einer Audiophrase platziert. Da es keine direkte Übersetzung gibt, kiraji im Russischen wird es durch einen Bindestrich, Auslassungspunkte oder einfach durch die Bedeutung angezeigt. Beachten Sie, wie Buson in einem seiner Haiku zwei Ideen trennte:
      • Ich schlug mit einer Axt und erstarrte ... Was für ein Duft wehte im Winterwald!
    • Im Russischen wird Haiku normalerweise in drei Zeilen geschrieben. Die verglichenen Ideen (von denen es nicht mehr als zwei geben sollte) werden am Ende einer Zeile und am Anfang einer anderen "abgeschnitten", entweder mit Satzzeichen oder nur mit einem Leerzeichen. So sieht es in der russischen Übersetzung von Busons Hokku aus:
      • Eine Pfingstrose gepflückt -
        Und ich stehe wie ein Verlorener.
        Abendstunde
    • So oder so geht es vor allem darum, einen Übergang zwischen den beiden Teilen zu schaffen sowie die Bedeutung des Gedichts durch den sogenannten "inneren Vergleich" zu vertiefen. Eine solche zweiteilige Struktur erfolgreich zu erstellen, ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben beim Entwurf eines Haiku. Dafür ist es allerdings notwendig, nicht nur allzu offensichtliche, banale Übergänge zu vermeiden, sondern diesen Übergang auch nicht völlig unbestimmt zu machen.

Methode 2 von 4: Wählen Sie ein Thema für Ihr Haiku

  1. 1 Konzentrieren Sie sich auf ein ergreifendes Erlebnis. Haiku konzentriert sich traditionell auf die Details der Umgebung und der Umgebung, die mit dem Zustand einer Person verbunden sind. Haiku ist eine Art Kontemplation, ausgedrückt in Form einer objektiven Beschreibung von Bildern oder Empfindungen, die nicht durch subjektive Urteile und Analysen verzerrt wird. Nutze die Momente beim Haiku-Schreiben, wenn dir etwas auffällt, auf das du sofort die Aufmerksamkeit anderer ziehen möchtest.
    • Japanische Dichter versuchten traditionell, mit Hilfe von Haiku flüchtige Naturbilder zu vermitteln, wie einen in einen Teich springenden Frosch, auf Blätter fallende Regentropfen oder eine im Wind wehende Blume. Viele Menschen unternehmen spezielle Spaziergänge, die in Japan als Ginkgo-Wanderungen bekannt sind, um Inspiration für das Komponieren von Haiku zu finden.
    • Moderne Haiku beschreiben nicht immer die Natur. Sie können auch ganz andere Themen haben, wie zum Beispiel das urbane Umfeld, Emotionen, Beziehungen zwischen Menschen. Es gibt auch ein separates Subgenre des Comic-Haiku.
  2. 2 Erwähnen Sie die Jahreszeiten.Die Erwähnung der Jahreszeiten oder deren Wechsel oder das "saisonale Wort" auf Japanisch, Kigo, war schon immer ein wichtiger Bestandteil des Haiku. Ein solcher Hinweis kann direkt und offensichtlich sein, d. h. eine einfache Erwähnung des Namens einer oder mehrerer Jahreszeiten, oder er kann in Form eines subtilen Hinweises erfolgen. Zum Beispiel kann ein Gedicht die Blüte von Glyzinien erwähnen, die, wie Sie wissen, nur im Sommer auftritt. Beachten Sie das Kigo im folgenden Haiku von Fukuda Tie-ni:
    • Während der Nachtwinde
      Um den Eimer meines Brunnens ...
      Ich nehme Wasser von einem Nachbarn!
  3. 3 Erstellen Sie einen Plotübergang. Nach dem Prinzip der Gegenüberstellung zweier Ideen in einem Haiku verwenden Sie bei der Beschreibung eines ausgewählten Themas Perspektivenwechsel, um das Gedicht in zwei Teile zu unterteilen.Sie beschreiben beispielsweise, wie eine Ameise auf einem Baumstamm krabbelt, und vergleichen dieses Bild dann mit einem größeren Bild des gesamten Waldes oder beispielsweise der Jahreszeit, in der die beschriebene Szene stattfindet. Eine solche Gegenüberstellung von Bildern verleiht dem Gedicht eine tiefere metaphorische Bedeutung als eine einseitige Beschreibung. Nehmen wir als Beispiel das Haiku von Vladimir Vasiliev:
    • Indischer Sommer…
      Über die Straße Prediger
      Kinder lachen.

Methode 3 von 4: Verwenden Sie die Sprache der Gefühle

  1. 1 Beschreiben Sie die Einzelheiten. Haiku bestehen aus Details, die durch die fünf Sinne gewonnen werden. Der Dichter, der das Ereignis überlebt hat, muss diese Erfahrung mit wenigen Worten zu Papier bringen und damit jeder versteht, worum es geht. Nachdem Sie sich für ein Haiku-Thema entschieden haben, denken Sie darüber nach und entscheiden Sie, welche Details Sie beschreiben möchten. Stellen Sie die beschriebene Handlung in Ihrer eigenen Vorstellung nach und beantworten Sie die folgenden Fragen:
    • Wie sehen Sie das Bild visuell? Welche Texturen, Farben und Schattierungen sind Ihnen aufgefallen?
    • Welche Geräusche haben Sie gehört? Wie war der Ton und die Lautstärke der Ereignisse, die stattfanden?
    • Gibt es Geschmäcker oder Gerüche, die in Ihrem Kopf auftauchen? Wenn ja, mit welchen Beinamen können Sie sie beschreiben?
  2. 2 Zeigen, nicht erzählen. Haiku beschreibt reale Dinge so, wie sie sind, daher sollten Sie keine eigene Interpretation oder Analyse der beschriebenen Ereignisse hinzufügen. Es ist sehr wichtig, dem Leser zu zeigen, was wirklich passiert ist und nicht die Emotionen, die Sie zu diesem Zeitpunkt verzehrt haben. Das Haiku muss ein Bild schaffen, das bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Emotionen hervorrufen kann.
    • Verwenden Sie subtile Hinweise und nicht offensichtliche Bilder. Statt nur Sommer zu sagen, beschreibe zum Beispiel die sengende Sonne oder heiße Luft.
    • Vorsicht vor Klischees. Häufig verwendete Ausdrücke wie „warmer Sommertag“ verlieren mit der Zeit ihre Wirkung auf den Leser. Denken Sie sorgfältig über das Bild nach, das Sie beschreiben, und verwenden Sie eine nicht standardmäßige, erfinderische Sprache, um Ideen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass Sie sich mit einem Wörterbuch bewaffnen und speziell nach selten verwendeten Wörtern suchen müssen - es bedeutet, dass Sie nur beschreiben müssen, was Sie gesehen haben und dieses Bild mit anderen teilen möchten, und zwar in der korrekten und genauesten Sprache in Ihrer Meinung.

Methode 4 von 4: Werde ein Haiku-Dichter

  1. 1 Suchen Sie nach Inspiration. Nach alten Traditionen verlassen Sie Ihr Zuhause auf der Suche nach Inspiration. Gehen Sie spazieren und konzentrieren Sie sich auf Ihre Umgebung. Welche Details fallen Ihnen ins Auge? Wofür genau sind sie bemerkenswert?
    • Tragen Sie immer ein Notizbuch bei sich, um die Zeilen zu notieren, die in Ihrem Kopf auftauchen. Schließlich werden Sie nicht vorhersagen können, in welchem ​​Moment ein in einem Bach liegender Kieselstein, eine über die Schienen laufende Ratte oder über den Himmel fliegende skurrile Wolken Sie zu einem weiteren Haiku inspirieren.
    • Lesen Sie das Haiku anderer Autoren. Die Kürze und Schönheit dieses Genres hat Tausenden von Dichtern aus der ganzen Welt als Inspirationsquelle gedient. Das Haiku einer anderen Person wird Ihnen helfen, sich mit den verschiedenen Techniken des Genres vertraut zu machen und wird Sie auch dazu inspirieren, Ihre eigenen Gedichte zu schreiben.
  2. 2 Trainieren. Wie bei jeder anderen Kunstform erfordert das Komponieren von Haiku Übung. Der große japanische Dichter Matsuo Basho sagte einmal: "Wiederhole deine Gedichte tausendmal laut." Schreiben Sie Ihre Gedichte daher so oft wie nötig um, um den perfekten Ausdruck Ihrer Gedanken zu erreichen. Denken Sie daran, dass Sie sich nicht an die 5-7-5-Form halten müssen. Denken Sie auch daran, dass ein nach literarischen Standards geschriebenes Haiku Kigo enthalten sollte, eine zweiteilige Form, sowie ein objektives Bild der Realität durch die Sprache der Empfindungen erzeugen sollte.
  3. 3 Chatte mit anderen Dichtern. Wenn Sie sich ernsthaft für Haiku-Poesie interessieren, sollten Sie sich einem Club oder einer Gemeinschaft von Fans dieses Genres anschließen. Solche Organisationen gibt es auf der ganzen Welt. Es lohnt sich auch, eine Zeitschrift zum Thema Haiku zu abonnieren oder online Zeitschriften zu diesem Thema zu lesen - so lernen Sie den Aufbau des Haiku und die Regeln zum Schreiben besser kennen.

Tipps

  • Haiku wird auch "unvollendete" Poesie genannt.Das bedeutet, dass der Leser in seinem Herzen das Gedicht beenden muss.
  • Einige moderne Autoren schreiben Haiku, das sind kleine Stücke von drei Wörtern oder weniger.
  • Haiku hat seine Wurzeln im Haikai no renga, einem Genre der Poesie, in dem Gedichte von Autorengruppen geschrieben wurden und Hunderte von Zeilen lang waren. Hokku, oder die ersten drei Zeilen einer Reihe von Renga-Gedichten, gaben die Jahreszeit an und enthielten ein "schneidendes" Wort (übrigens wird Haiku manchmal fälschlicherweise als Haiku bezeichnet). Haiku hat sich zu einem eigenständigen Genre entwickelt und setzt diese Tradition fort.