So finden Sie Grenzeinkommen

Autor: Florence Bailey
Erstelldatum: 23 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Find the Markers - ALL 150 MARKER & BADGES 100% Guide in Roblox
Video: Find the Markers - ALL 150 MARKER & BADGES 100% Guide in Roblox

Inhalt

Nach den wirtschaftlichen Grundprinzipien kann ein Unternehmen, wenn es den Preis seiner Produkte senkt, mehr Produkte verkaufen. Es wird jedoch für jede weitere verkaufte Einheit weniger Gewinn erzielen. Der Grenzumsatz ist die Umsatzsteigerung durch den Verkauf einer zusätzlichen Produktionseinheit. Der Grenzumsatz kann mit einer einfachen Formel berechnet werden: Grenzumsatz = (Änderung des Gesamtumsatzes) / (Änderung der verkauften Einheiten).

Schritte

Teil 1 von 3: Verwenden einer Formel zur Berechnung des Grenzumsatzes

  1. 1 Finden Sie die Anzahl der verkauften Produkte. Um das Grenzeinkommen zu berechnen, müssen die Werte (genau und geschätzt) mehrerer Größen ermittelt werden. Zunächst müssen Sie die Anzahl der verkauften Waren ermitteln, nämlich eine Produktart im Produktsortiment des Unternehmens.
    • Schauen wir uns ein Beispiel an. Ein bestimmtes Unternehmen verkauft drei Arten von Getränken: Traube, Orange und Apfel. Im 1. Quartal dieses Jahres verkaufte das Unternehmen 100 Dosen Traubensaft, 200 Dosen Orangen und 50 Dosen Apfel. Finden Sie das Grenzeinkommen für ein Orangengetränk.
    • Bitte beachten Sie, dass Sie, um die genauen Werte der von Ihnen benötigten Mengen (in diesem Fall der verkauften Warenmenge) zu erhalten, Zugriff auf Finanzdokumente oder andere Unternehmensberichte benötigen.
  2. 2 Ermitteln Sie den Gesamtumsatz, der durch den Verkauf eines bestimmten Produkts erzielt wird. Wenn Sie den Stückpreis eines verkauften Produkts kennen, können Sie den Gesamtumsatz leicht ermitteln, indem Sie die verkaufte Menge mit dem Stückpreis multiplizieren.
    • In unserem Beispiel verkauft das Unternehmen ein Orangengetränk für 2 US-Dollar pro Dose. Daher beträgt der Gesamtumsatz aus dem Verkauf eines Orangengetränks 200 x 2 = 400 US-Dollar.
    • Der genaue Wert des Gesamtumsatzes ist der Gewinn- und Verlustrechnung zu entnehmen. Abhängig von der Unternehmensgröße und der Anzahl der verkauften Produkte finden Sie im Reporting höchstwahrscheinlich Umsatzwerte nicht für einen bestimmten Produkttyp, sondern für eine Produktkategorie.
  3. 3 Bestimmen Sie den zu berechnenden Stückpreis, um eine zusätzliche Einheit zu verkaufen. In Aufgaben werden solche Informationen normalerweise gegeben. Im wirklichen Leben versuchen Analysten schon lange und mühsam, einen solchen Preis zu ermitteln.
    • In unserem Beispiel senkt das Unternehmen den Preis für eine Dose Orangengetränk von 2 Dollar auf 1,95 Dollar. Für diesen Preis kann das Unternehmen eine zusätzliche Einheit Orangengetränk verkaufen, wodurch sich die Gesamtzahl der verkauften Waren auf 201 erhöht.
  4. 4 Ermitteln Sie den Gesamterlös aus dem Verkauf von Waren zum neuen (vermutlich niedrigeren) Preis. Multiplizieren Sie dazu die verkaufte Menge mit dem Stückpreis.
    • In unserem Beispiel beträgt der Gesamtumsatz aus dem Verkauf von 201 Dosen Orangengetränk zu 1,95 USD pro Dose 201 x 1,95 = 391,95 USD.
  5. 5 Teilen Sie die Änderung des Gesamtumsatzes durch die Änderung der verkauften Menge, um den Grenzumsatz zu ermitteln. In unserem Beispiel beträgt die Änderung der Anzahl der verkauften Produkte 201 - 200 = 1, also ziehen Sie hier zur Berechnung des Grenzerlöses einfach den alten Gesamterlös vom neuen Wert ab.
    • Ziehen Sie in unserem Beispiel den Gesamtumsatz aus dem Verkauf des Artikels zu 2 US-Dollar (pro Einheit) vom Umsatz aus dem Verkauf des Artikels zu 1,95 US-Dollar (pro Einheit) ab: 391,95 - 400 = - 8,05 US-Dollar.
    • Da in unserem Beispiel die Änderung der Anzahl der verkauften Produkte gleich 1 ist, teilen Sie hier die Änderung des Gesamtumsatzes nicht durch die Änderung der Anzahl der verkauften Produkte. In einer Situation, in der eine Preissenkung zum Verkauf mehrerer (anstatt einer) Produkteinheiten führt, müssen Sie jedoch die Änderung des Gesamtumsatzes durch die Änderung der Anzahl der verkauften Produkte dividieren.

Teil 2 von 3: Verwenden des Grenzumsatzwerts

  1. 1 Die Produktpreise sollten so sein, dass sie den höchsten Umsatz bei einem idealen Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen. Führt eine Änderung des Stückpreises zu einem negativen Grenzerlös, dann erleidet das Unternehmen einen Verlust, auch wenn der Preisrückgang es ihm erlaubt, mehr Güter zu verkaufen. Das Unternehmen wird zusätzlichen Gewinn erzielen, wenn es den Preis erhöht und weniger Produkte verkauft.
    • In unserem Beispiel beträgt der Grenzerlös 8,05 USD. Das heißt, wenn der Preis sinkt und die zusätzliche Einheit verkauft wird, entsteht dem Unternehmen ein Verlust. Höchstwahrscheinlich wird das Unternehmen im wirklichen Leben Pläne zur Preissenkung aufgeben.
  2. 2 Vergleichen Sie Grenzkosten und Grenzerlöse, um die Rentabilität des Unternehmens zu bestimmen. Unternehmen mit dem idealen Preis-Mengen-Verhältnis haben Grenzerlöse gleich Grenzkosten. Nach dieser Logik gilt: Je größer die Differenz zwischen Gesamtkosten und Gesamtumsatz ist, desto profitabler ist das Unternehmen.
    • Die Grenzkosten sind das Verhältnis der Veränderung der Produktionskosten einer zusätzlichen Produktionseinheit zur Veränderung der produzierten Produktionsmenge.
    • Nehmen wir für unser Beispiel an, dass die Herstellung einer Getränkedose 0,25 US-Dollar kostet. Daher kostet die Herstellung von 200 Dosen des Getränks 0,25 x 200 = 50,- $ und die Herstellung von 201 Dosen des Getränks: 0,25 x 201 = 50,25 $. Somit betragen die Kosten für die Herstellung einer zusätzlichen Produktionseinheit 0,25 USD. Wie oben erwähnt, beliefen sich die Gesamteinnahmen aus dem Verkauf von 200 Dosen auf 400 USD und aus dem Verkauf von 201 Dosen auf 391,95 USD. Da 400 - 50 = 350 US-Dollar mehr als 391,95 - 50,25 = 341,70 US-Dollar sind, ist es rentabler, 200 Dosen zu 2 US-Dollar pro Stück zu verkaufen.
  3. 3 Unternehmen verwenden den Grenzerlöswert, um die Menge der produzierten Produkte und den Preis zu bestimmen, zu dem das Unternehmen den maximalen Umsatz erzielt. Jedes Unternehmen sucht so viele Produkte, wie es zum besten Preis verkaufen kann; Überproduktion kann zu Kosten führen, die sich nicht auszahlen.

Teil 3 von 3: Die verschiedenen Marktmodelle verstehen

  1. 1 Grenzerlöse bei perfektem Wettbewerb. In den obigen Beispielen wurde ein vereinfachtes Marktmodell mit nur einem anwesenden Unternehmen betrachtet. Im wirklichen Leben sind die Dinge anders. Ein Unternehmen, das den gesamten Markt für eine bestimmte Produktart kontrolliert, wird als Monopol bezeichnet. Aber in den meisten Fällen hat jedes Unternehmen Konkurrenten, was sich auf seine Preisgestaltung auswirkt. Unter Bedingungen eines perfekten Wettbewerbs versuchen die Unternehmen, Mindestpreise festzulegen.In diesem Fall ändert sich das Grenzeinkommen in der Regel nicht mit der Anzahl der verkauften Produkte, da der minimale Preis nicht reduziert werden kann.
    • Nehmen wir in unserem Beispiel an, dass das fragliche Unternehmen mit Hunderten anderer Unternehmen konkurriert. Infolgedessen sank der Preis für eine Dose des Getränks auf 0,50 USD (eine Preissenkung würde zu Verlusten führen, während eine Erhöhung zu einem Rückgang des Umsatzes und der Schließung des Unternehmens führen würde). In diesem Fall hängt die Anzahl der verkauften Dosen nicht vom Preis ab (da er konstant ist), sodass der Grenzerlös immer 0,50 USD beträgt.
  2. 2 Grenzeinkommen im monopolistischen Wettbewerb. Im wirklichen Leben reagieren kleine konkurrierende Firmen nicht sofort auf Preisänderungen, sie haben keine vollständigen Informationen über ihre Konkurrenten und sie legen Preise nicht immer auf maximalen Gewinn fest. Dieses Marktmodell wird monopolistischer Wettbewerb genannt; viele kleine Unternehmen konkurrieren miteinander, und da sie keine „absoluten“ Konkurrenten sind, können ihre Grenzerlöse beim Verkauf einer zusätzlichen Einheit reduziert werden.
    • Nehmen wir in unserem Beispiel an, dass das betreffende Unternehmen in einem monopolistischen Wettbewerbsumfeld tätig ist. Wenn die meisten Getränke für 1 US-Dollar (pro Dose) verkauft werden, kann das betreffende Unternehmen eine Dose des Getränks für 0,85 US-Dollar verkaufen. Nehmen wir an, die Wettbewerber des Unternehmens sind sich der Preissenkung nicht bewusst oder können nicht darauf reagieren. Ebenso kann es sein, dass sich die Verbraucher des günstigeren Getränks nicht bewusst sind und weiterhin Getränke für 1 US-Dollar kaufen. In diesem Fall sinken die Grenzerlöse tendenziell, da die Verkäufe nur teilweise preisgetrieben sind (sie werden auch durch das Verhalten der Verbraucher und konkurrierender Unternehmen getrieben).
  3. 3 Grenzeinkommen unter Oligopol. Der Markt wird nicht immer von vielen kleinen Unternehmen oder einem großen Unternehmen kontrolliert; Der Markt kann von mehreren großen Firmen kontrolliert werden, die miteinander konkurrieren. Diese Firmen können (wie ein Monopol) zusammenarbeiten, um den Markt langfristig zu stabilisieren. In einem Oligopol sinkt der Grenzerlös tendenziell mit steigendem Umsatz. Im wirklichen Leben, unter einem Oligopol, zögern Unternehmen jedoch, die Preise zu senken, da dies zu Preiskämpfen führen kann, die die Gewinne aller Unternehmen schmälern. Der einzige Grund für Preissenkungen im Rahmen des Oligopols ist oft der Wunsch, ein neues oder kleines Konkurrenzunternehmen vom Markt zu verdrängen (danach steigen die Preise). In Fällen, in denen Oligopolunternehmen sich auf die gleichen Preise einigen und dieselben Preise festlegen, hängt das Verkaufsniveau also nicht vom Preis, sondern von Werbung und anderen Marketingmaßnahmen ab.
    • Nehmen wir in unserem Beispiel an, dass sich das betreffende Unternehmen den Markt mit zwei anderen Unternehmen teilt. Wenn drei Unternehmen den gleichen Preis für eine Dose eines Getränks vereinbaren und den gleichen Preis verlangen, bleibt der Grenzerlös unabhängig vom Preisniveau gleich, da Werbung den Verkauf beeinflusst, nicht die Preise. Wenn ein viertes Unternehmen in den Markt einsteigt und eine Getränkedose zu einem niedrigeren Preis verkauft, als die drei vorgenannten Unternehmen festgelegt haben, wird der Preis für eine Getränkedose so stark gesenkt, dass das neue Unternehmen gezwungen ist, den Markt zu verlassen den Markt (da er Produkte nicht zu so niedrigen Preisen verkaufen kann). In diesem Fall spielen sinkende Grenzerlöse keine große Rolle, da dies das jeweilige Unternehmen auf lange Sicht profitabler macht.