So kaufen Sie eine Autobatterie

Autor: Janice Evans
Erstelldatum: 28 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Worauf muss ich achten? | Beim Kauf von Autobatterien?
Video: Worauf muss ich achten? | Beim Kauf von Autobatterien?

Inhalt

Eine Autobatterie versorgt den Motor und alle elektrischen oder elektronischen Teile des Autos mit Strom. Im Laufe der Zeit kann der Akku altern und nicht in der Lage sein, eine Ladung zu halten, oder er kann versehentlich vollständig entladen werden. Die Batterie kann vollständig entladen werden, wenn Sie vergessen, das elektrische Gerät (z. B. Autoradio) bei abgestelltem Motor auszuschalten. Bei der Auswahl einer Autobatterie müssen Sie deren Größe, Kaltstartstrom, Produktionsdatum und Leistungsreserve berücksichtigen.

Schritte

  1. 1 Finden Sie heraus, welche Batteriegröße Sie für Ihr Automodell benötigen.
    • Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs nach. Normalerweise wird die Größe der Batterie aufgeführt, die Sie kaufen müssen.
    • Fragen Sie einen Berater in Ihrer Autowerkstatt, um die richtige Batteriegröße zu finden.
  2. 2 Wählen Sie die richtige Batteriegröße und den richtigen Batterietyp für Ihre Fahranforderungen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der richtigen Batteriegröße die Bedürfnisse Ihres Fahrers und Ihr Klima anhand der Bedienungsanleitung. Berücksichtigen Sie die Gesamtgröße, die die Außengröße der Batterie und die Position der Anschlüsse umfasst. Wenn Sie einen zu kleinen Akku kaufen, ist es nicht möglich, ihn an seinem vorgesehenen Platz sicher zu befestigen.
    • Hohe Temperaturen sind schlecht für Autobatterien. In warmen Klimazonen verdunstet die Elektrolytlösung schneller als üblich.
    • Wenn Sie normalerweise kurze Strecken fahren, ist es sehr wichtig, einen Akku mit einer langen Lebensdauer zu wählen. Kurze Fahrten geben Ihnen nur sehr wenig Zeit, um Ihren Akku aufzuladen. Der langlebige Akku kann diese kurzen Fahrten besser bewältigen.
  3. 3 Suchen Sie nach einer Batterie, die weniger als 6 Monate im Regal war.
    • Die Kennzeichnung mit dem Produktionsdatumscode gibt Ihnen einen Eindruck von der Frische der Batterie. Die ersten beiden Zeichen sind ein Buchstabe (A für Januar, B für Februar usw.) und eine Zahl (7 für 2007, 9 für 2009 usw.). Der Datumscode ist unter der Batterieabdeckung eingraviert. Es befindet sich auch auf der Oberseite des Akkus.
  4. 4 Fragen Sie nach "Kaltstartstrom" (CCA) und "Startstrom" (CA). Diese beiden Parameter sind sehr wichtig, besonders wenn Sie in kälteren Klimazonen leben.
    • CCA zeigt die Fähigkeit der Batterie an, den Automotor bei -17 °C zu starten. CCA sagt Ihnen auch, wie viel Strom die Batterie an den Anlasser liefern kann.
    • CA steht für die Strommenge, die das Auto bei 0 C aus der Batterie zieht. Dieser Parameter ist normalerweise höher als CCA.
  5. 5 Fragen Sie nach der Reservekapazität der verfügbaren Batterien.
    • Die Reservekapazität gibt an, wie viele Minuten der Akku nur mit seiner Energie läuft. Sie müssen die Reserveleistung kennen, falls die Lichtmaschine Ihres Fahrzeugs ausfällt.
  6. 6 Lernen Sie den Unterschied zwischen wartungsfreien (versiegelten) Batterien und wartungsarmen Batterien kennen.
    • Wartungsfreie Batterien müssen kein Wasser hinzufügen.
    • Wartungsarme Batterien haben oben Kapseln, die mit Wasser gefüllt werden müssen, was in heißen Klimazonen sehr wichtig ist.

Tipps

  • Autobatterien müssen wegen ihres Bleigehalts sicher und sachgerecht entsorgt werden. Autohäuser sind für die Bleientsorgung ausgestattet. Sie erhalten eine "Rückgabegebühr", die Sie als Rabatt auf einen neuen Akku verwenden können.
  • Sobald Sie feststellen, dass Ihr Akku an Leistung verliert, wenden Sie sich an Ihre nächste Werkstatt, um ihn unter Last testen zu lassen. Dadurch erfahren Sie, ob der Akku geladen ist. Wenn nicht, müssen Sie es ersetzen. Wenn das Starten des Motors lange dauert, ist dies ein Signal dafür, dass Ihre Batterie an Leistung verliert und sich dem Ende ihrer Lebensdauer nähert.