Widerstand messen

Autor: Marcus Baldwin
Erstelldatum: 21 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Widerstand messen mit Multimeter
Video: Widerstand messen mit Multimeter

Inhalt

Widerstand ist eine physikalische Größe, die die Eigenschaften eines Körpers (Objekts) charakterisiert, um den Durchgang von elektrischem Strom zu verhindern. In gewissem Maße ähnelt der Widerstand der Reibungskraft, die auftritt, wenn sich ein Körper über eine bestimmte Oberfläche bewegt. Der Widerstand wird in Ohm (Ohm) gemessen: 1 Ohm = 1 V (Volt, Spannung) / 1 A (Ampere, Strom). Der Widerstand wird mit einem Ohmmeter oder einem digitalen oder analogen Multimeter gemessen.

Schritte

Methode 1 von 3: Widerstandsmessung mit einem DMM

  1. 1 Wählen Sie das Element aus, dessen Widerstand Sie messen möchten. Um ein genaues Ergebnis zu erhalten, messen Sie den Widerstand jedes Elements der Schaltung (Schaltung). Entfernen Sie dazu entweder das Element aus dem Stromkreis oder messen Sie den Widerstand, bevor Sie das Element an den Stromkreis anschließen. Die Messung des Widerstands eines an einen Stromkreis angeschlossenen Elements kann aufgrund des Einflusses anderer Elemente zu ungenauen Ergebnissen führen.
    • Sie können beispielsweise den Widerstand eines Widerstands, Relais oder Motors messen.
    • Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung des Stromkreises unterbrochen ist, bevor Sie den Widerstand eines Stromkreises oder einer einzelnen Komponente messen.
  2. 2 Verbinden Sie die Messleitungen des Multimeters mit den entsprechenden Anschlüssen. Die meisten Multimeter haben zwei Sonden - schwarz und rot - sowie mehrere Anschlüsse, die verschiedene Größen messen - Widerstand, Spannung oder Strom. Typischerweise werden Steckverbinder für Widerstandsmessungen mit den Buchstaben "COM" (englisch "common" - Standard) und dem griechischen Buchstaben Ω (omega) bezeichnet, der das Symbol für die Maßeinheit ist.
    • Verbinden Sie das schwarze Prüfkabel mit dem mit „COM“ gekennzeichneten Anschluss und das rote Prüfkabel mit dem mit „Ohm“ gekennzeichneten Anschluss.
  3. 3 Schalten Sie das Multimeter ein und stellen Sie den Messbereich ein. Der Zellwiderstand kann von wenigen Ohm (1 Ohm) bis zu mehreren Megaohm (1.000.000 Ohm) reichen.Stellen Sie für genaue Ergebnisse den Widerstandsbereich ein, der dem ausgewählten Element entspricht. Einige DMMs stellen diesen Bereich automatisch ein, während andere dies manuell tun. Wenn Sie wissen, in welchem ​​Bereich der Widerstand des ausgewählten Elements liegt, stellen Sie den entsprechenden Bereich ein; andernfalls bestimmen Sie den Bereich durch Versuch und Irrtum.
    • Wenn Sie den Bereich nicht kennen, stellen Sie zuerst den mittleren Bereich ein; in der Regel beträgt dieser Bereich 0–20 kΩ.
    • Berühren Sie mit einer Sonde einen Anschluss des Elements (Widerstand) und mit der zweiten Sonde den gegenüberliegenden Anschluss des Elements.
    • Der Indikator zeigt entweder "0.00" oder "OL" oder den tatsächlichen Widerstandswert an.
    • Wenn das Messergebnis null ist, ist der ausgewählte Bereich sehr groß; In diesem Fall grenzen Sie es ein.
    • Wenn der Indikator "OL" (englisch "overloaded" - überladen) anzeigt, ist der von Ihnen angegebene Bereich zu eng; in diesem Fall auf den nächsten Maximalwert erhöhen. Messen Sie nun erneut den Widerstand des Elements.
    • Wenn der Indikator eine bestimmte Zahl anzeigt, zum Beispiel 58, dann ist dies der Wert des Widerstandswerts. Vergessen Sie nicht, den angegebenen Bereich zu berücksichtigen. Das DMM zeigt den von Ihnen eingestellten Bereich in der oberen rechten Ecke des DMM-Indikators an. Wenn in der Ecke des Indikators "kΩ" (kOhm) angezeigt wird, wird der Widerstand des Widerstands in Kiloohm gemessen, dh in unserem Beispiel beträgt er 58 kOhm.
    • Wenn Sie einen geeigneten Bereich gefunden haben, versuchen Sie, ihn einzugrenzen, um genauere Ergebnisse zu erhalten. Verwenden Sie den kleinsten Bereich für die genauesten Widerstandswerte.
  4. 4 Berühren Sie mit den Messleitungen des Multimeters die Anschlüsse des Widerstands, dessen Widerstand Sie messen möchten. Berühren Sie mit einer Sonde einen Anschluss des Elements und mit der zweiten Sonde den gegenüberliegenden Anschluss des Elements. Warten Sie auf den Moment, in dem sich die Zahlen auf dem Indikator nicht mehr ändern, und notieren Sie die angezeigte Zahl, die dem Widerstandswert des Widerstands entspricht.
    • Wenn der Indikator beispielsweise "0,6" anzeigt und in seiner oberen rechten Ecke "MΩ" anzeigt, beträgt der Widerstandswert des Widerstands 0,6 MΩ.
  5. 5 Schalten Sie das Multimeter aus. Wenn Sie mit der Messung der Widerstände der Widerstände fertig sind, schalten Sie das Multimeter aus und trennen Sie die Sonden.

Methode 2 von 3: Widerstandsmessung mit einem analogen Multimeter

  1. 1 Wählen Sie das Element aus, dessen Widerstand Sie messen möchten. Um ein genaues Ergebnis zu erhalten, messen Sie den Widerstand jedes Elements der Schaltung (Schaltung). Entfernen Sie dazu entweder das Element aus dem Stromkreis oder messen Sie den Widerstand, bevor Sie das Element an den Stromkreis anschließen. Die Messung des Widerstands eines an einen Stromkreis angeschlossenen Elements kann aufgrund des Einflusses anderer Elemente zu ungenauen Ergebnissen führen.
    • Sie können beispielsweise den Widerstand eines Widerstands oder Motors messen.
    • Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung des Stromkreises unterbrochen ist, bevor Sie den Widerstand eines Stromkreises oder einer einzelnen Komponente messen.
  2. 2 Verbinden Sie die Messleitungen des Multimeters mit den entsprechenden Anschlüssen. Die meisten Multimeter haben zwei Sonden - schwarz und rot - sowie mehrere Anschlüsse, die verschiedene Größen messen - Widerstand, Spannung oder Strom. Typischerweise werden Steckverbinder für Widerstandsmessungen mit den Buchstaben "COM" (englisch "common" - Standard) und dem griechischen Buchstaben Ω (omega) bezeichnet, der das Symbol für die Maßeinheit ist.
    • Verbinden Sie das schwarze Prüfkabel mit dem mit „COM“ gekennzeichneten Anschluss und das rote Prüfkabel mit dem mit „Ohm“ gekennzeichneten Anschluss.
  3. 3 Schalten Sie das Multimeter ein und stellen Sie den Messbereich ein. Der Zellwiderstand kann von wenigen Ohm (1 Ohm) bis zu mehreren Megaohm (1.000.000 Ohm) reichen. Stellen Sie für genaue Ergebnisse den Widerstandsbereich ein, der dem ausgewählten Element entspricht. Einige DMMs stellen diesen Bereich automatisch ein, während andere dies manuell tun.Wenn Sie wissen, in welchem ​​Bereich der Widerstand des ausgewählten Elements liegt, stellen Sie den entsprechenden Bereich ein; andernfalls bestimmen Sie den Bereich durch Versuch und Irrtum.
    • Wenn Sie den Bereich nicht kennen, stellen Sie zuerst den mittleren Bereich ein; in der Regel beträgt dieser Bereich 0–20 kΩ.
    • Berühren Sie mit einer Sonde einen Anschluss des Elements (Widerstand) und mit der zweiten Sonde den gegenüberliegenden Anschluss des Elements.
    • Der Zeiger bewegt sich entlang der Skala und stoppt bei einer bestimmten Zahl, die den Widerstandswert des Elements anzeigt.
    • Wenn sich der Zeiger auf die maximale Bereichsgrenze (linke Seite) bewegt, verkleinern Sie den angegebenen Bereich, stellen Sie das Multimeter auf Null (stellen Sie den Zeiger auf Null) und wiederholen Sie die Messung.
    • Bewegt sich der Zeiger auf die minimale Bereichsgrenze (rechte Seite), erweitern Sie den angegebenen Bereich, stellen Sie das Multimeter auf Null und wiederholen Sie die Messung.
    • Analogmultimeter sollten nach jeder Bereichsänderung auf Null gestellt werden. Berühren Sie dazu eine Sonde mit der anderen, um einen Kurzschluss zu verursachen. Wenn der Zeiger nicht auf Null steht, korrigieren Sie seine Position mit einem speziellen Regler ("Ohmregler" oder "Nullpunktregelung").
  4. 4 Berühren Sie mit den Messleitungen des Multimeters die Anschlüsse des Widerstands, dessen Widerstand Sie messen möchten. Berühren Sie mit einer Sonde einen Anschluss des Elements und mit der zweiten Sonde den gegenüberliegenden Anschluss des Elements. Der Pfeil bewegt sich von rechts nach links - der minimale Widerstandswert (rechts) ist null und der maximale Wert (links) beträgt 2000 Ohm (2 kΩ). Ein analoges Multimeter hat mehrere Skalen gleichzeitig, suchen Sie also nach dem Widerstandswert auf der mit „Ω“ gekennzeichneten Skala.
    • Wenn die Werte wachsen, werden die Zahlen auf der Skala näher beieinander gruppiert. Daher ist die Einstellung des richtigen Bereichs äußerst wichtig, um genaue Messwerte zu erhalten.
  5. 5 Bestimmung des Widerstands. Berühren Sie die Sonden mit den Anschlüssen des Widerstands, stoppt der Pfeil irgendwo in der Mitte der Skala. Achten Sie darauf, die mit „Ω“ gekennzeichnete Skala abzulesen; Schreiben Sie die Zahl auf, auf die der Pfeil zeigt - es ist der Widerstandswert des Widerstands.
    • Wenn der von Ihnen angegebene Bereich beispielsweise 0-10 Ohm beträgt und der Pfeil bei 9 endet, beträgt der Elementwiderstand 9 Ohm.
  6. 6 Stellen Sie den maximalen Spannungsbereich ein. Wenn Sie Ihr Multimeter nicht mehr verwenden, schalten Sie es ordnungsgemäß aus. Stellen Sie dazu den maximalen Spannungsbereich ein, um das Gerät nicht zu beschädigen, wenn Sie (oder jemand anderes) das nächste Mal vergessen, den Bereich zuerst einzustellen. Schalten Sie das Multimeter aus und trennen Sie die Messleitungen.

Methode 3 von 3: Genaue Messungen erhalten

  1. 1 Widerstand messen, wenn Elemente nicht an den Stromkreis angeschlossen sind. Wenn ein Widerstand an die Schaltung angeschlossen ist, ist der Wert seines Widerstandswerts ungenau, da das Multimeter nicht nur den Widerstandswert des benötigten Widerstands misst, sondern auch die Widerstände anderer in der Schaltung enthaltener Widerstände. Manchmal ist es jedoch erforderlich, den Widerstand des mit der Schaltung verbundenen Widerstands zu messen.
  2. 2 Messen Sie den Widerstand des spannungslosen Elements. Der durch den Stromkreis fließende Strom wirkt sich negativ auf die Genauigkeit der Multimeter-Messwerte aus, da er den Widerstandswert der Widerstände beeinflusst. Außerdem kann eine zusätzliche Spannung das Multimeter beschädigen (daher wird nicht empfohlen, den Widerstand einer Batterie oder eines Akkus zu messen).
    • Wenn Sie den Widerstand eines Kondensators in einem Stromkreis messen, müssen Sie ihn zuerst entladen. Der entladene Kondensator wird vom Multimeter aufgeladen, was zu kurzzeitigen Sprüngen der Zählerstände führt.
  3. 3 Bestimmen Sie das Vorhandensein von Dioden in der Schaltung. Dioden leiten Strom nur in eine Richtung. Wenn Sie daher die Position der Multimetersonden ändern, wenn Sie die Anschlüsse des Stromkreises mit Dioden berühren, erhalten Sie unterschiedliche Messwerte.
  4. 4 Passen Sie auf Ihre Finger auf. Einige Widerstände oder andere Elemente müssen gehalten werden, um einen sicheren Kontakt der Multimeter-Sonden mit den Leitungen des Widerstands (Elements) zu gewährleisten.Das Berühren eines Widerstands oder einer Messleitung kann zu ungenauen Messwerten führen, da ein Teil des Stroms durch Ihren Körper fließt. Dies ist bei der Verwendung eines Niederspannungsmultimeters kein großes Problem, stört jedoch ein Hochspannungsmultimeter.
    • Um die Elemente bei der Widerstandsmessung nicht mit den Händen zu berühren, befestigen Sie diese am Prüfstand. Alternativ können Sie Krokodilklemmen an den Multimetersonden anbringen, um die Leitungen des Widerstands oder eines anderen zu messenden Elements zu greifen.

Tipps

  • Die Genauigkeit des Multimeters hängt von seinem Modell ab. Der Fehler eines billigen Multimeters beträgt ± 1% des genauen Wertes. Ein teures Multimeter liefert viel genauere Messungen.
  • Den Widerstandswert eines Widerstandes erkennt man an der Anzahl und Farbe der auf seinem Gehäuse angebrachten Streifen. Typischerweise sind Widerstände mit vier oder fünf Streifen gekennzeichnet. Ein Balken zeigt die Genauigkeit an.

Warnungen

  • Multimetersonden sind so scharf wie Nadeln. Wenn Sie mit diesen Sonden arbeiten, halten Sie sie von scharfen Enden fern, um ein Einstechen zu vermeiden.