So polieren Sie Edelstahl

Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 27 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Polieren, Hochglanz, Edelstahl, Messing, Aluminium, ABER richtig, darauf kommt es an! Polishing! #1
Video: Polieren, Hochglanz, Edelstahl, Messing, Aluminium, ABER richtig, darauf kommt es an! Polishing! #1

Inhalt

1 Wähle Essig. Einige Essige wirken besser als andere. Weißer und Apfelessig sind sich diesbezüglich ähnlich, aber Apfelessig hinterlässt ein angenehmes Aroma. Verwenden Sie, was zur Hand ist. Für hartnäckige Flecken ist ein Reiniger auf Essigbasis aufgrund seines höheren Säuregehalts besser geeignet. Wenn dein Kleidungsstück ziemlich angelaufen ist, kaufe einen Reiniger auf Essigbasis.
  • 2 Faserrichtung prüfen. Wie Holz hat auch Edelstahl Fasern, die vertikal oder horizontal verlaufen können. Wischen Sie den Stahl entlang der Maserung ab, um kleine Rillen abzudecken, in denen sich Schmutz ansammeln kann.
  • 3 Behandeln Sie Stahl mit reichlich Essig. Gießen Sie Essig in eine Sprühflasche, um den Edelstahl mit einer leichten Schicht Essig zu überziehen. Sprühen Sie den Essig auf den Gegenstand, bis er mit einer dünnen Essigschicht überzogen ist. Wenn Sie keine Sprühflasche verwenden möchten, tränken Sie ein Tuch in Essig und reiben Sie es gleichmäßig über das Kleidungsstück.
    • Für eine leichte Politur den Essig mit Wasser verdünnen (1/2 Tasse Essig auf 500 ml Wasser). Ein stark angelaufenes Produkt sollte mit unverdünntem Essig poliert werden.
  • 4 Wischen Sie den Stahl mit einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie ein weiches Tuch oder Papiertuch, um den Essig in Richtung der Maserung zu reiben. Dadurch wird der Schmutz entfernt und der Glanz des Produkts wiederhergestellt. Denken Sie daran, das Kleidungsstück entlang der Faserrichtung zu wischen.Bleibt der Essig in den Rillen, wird der Stahl mit der Zeit anlaufen.
    • Papierhandtücher können Fasern oder kleine Papierstücke hinterlassen. Verwenden Sie einen Lappen, um Edelstahl zu polieren.
  • Methode 2 von 3: Polieren mit Olivenöl

    1. 1 Olivenöl auf ein weiches Tuch geben. Tragen Sie ein bis zwei Cent-große Tropfen Öl auf ein weiches Mikrofasertuch auf. Entfernen Sie die Kappe von der Olivenölflasche und legen Sie das Tuch darauf. Drehe die Flasche dann ein bis zwei Sekunden lang um, damit das Öl den Stoff sättigen kann.
      • Olivenöl kann auf Wunsch durch Babyöl ersetzt werden.
    2. 2 Edelstahl mit Olivenöl behandeln. Bevor Sie mit dem Polieren beginnen, behandeln Sie die gesamte Oberfläche des Artikels mit Olivenöl. Reiben Sie das Produkt weiter, bis die Oberfläche zu glänzen beginnt. Wenn das Öl ungleichmäßig verteilt ist, korrigieren Sie es.
    3. 3 Wischen Sie die Oberfläche des Kleidungsstücks in kreisenden Bewegungen ab, während Sie fest darauf drücken. Wischen Sie das Kleidungsstück mit einem mit Olivenöl beschichteten Tuch ab und reiben Sie das Öl mit festem Druck in die Rillen. Reiben Sie das Olivenöl einige Minuten lang weiter ein, bis Sie das gesamte Stück eingerieben haben.
      • Prüfen Sie die Faserrichtung, bevor Sie das Öl einreiben. Das Reiben von Öl quer zur Faser kann das Edelstahlprodukt anlaufen lassen, da das Öl in den Rillen verbleibt.
    4. 4 Verwenden Sie ein sauberes Tuch oder Papiertuch, um überschüssiges Öl zu entfernen. Bei längerem Kontakt kann das Öl den Glanz von Edelstahl trüben. Nehmen Sie ein sauberes, weiches Tuch und wischen Sie es trocken.
      • Berühren Sie das Produkt. Wenn es noch fettig ist, wischen Sie es noch ein wenig ab. Wischen Sie alle Fingerabdrücke auf der Oberfläche mit einem Tuch ab.

    Methode 3 von 3: Polieren mit Spezialreinigern

    1. 1 Wählen Sie eine wachsfreie Stahlpolitur. Wachspolituren hinterlassen einen Film, der den Glanz von Edelstahl überschatten kann. Für beste Ergebnisse verwenden Sie eine wachsfreie Stahlpolitur.
      • Edelstahlpolitur findest du in den meisten Baumärkten. Wenn Sie keine Abhilfe finden, bitten Sie einen Filialmitarbeiter um Hilfe.
    2. 2 Wählen Sie einen Reiniger auf Öl- oder Wasserbasis. Reiniger auf Wasserbasis entfernen keine Flecken oder Fingerabdrücke von Edelstahloberflächen. Verwenden Sie für beste Ergebnisse einen Reiniger auf Ölbasis. Reiniger auf Wasserbasis sind sicherer für die Umwelt, da sie weniger entflammbar und weniger giftig sind. Entscheiden Sie, welches Mittel für Sie das Richtige ist.
    3. 3 In einem gut belüfteten Bereich polieren. Einige Spezialreiniger können Dämpfe abgeben, deren Einatmen in kleinen Räumen gefährlich ist. Polieren Sie Edelstahl in der Nähe eines Fensters oder im Freien, um das Einatmen schädlicher Dämpfe zu vermeiden. Öffnen Sie vor der Reinigung alle Fenster und Türen und verwenden Sie niemals Spezialreiniger in engen Räumen.
      • Wenn Sie sich schwindelig, übel oder anderweitig unwohl fühlen, verlassen Sie sofort den Raum und wenden Sie sich an eine Giftnotrufzentrale. Halten Sie das Etikett nach Möglichkeit bereit, damit die Giftnotrufzentrale weiß, womit sie es zu tun hat.
    4. 4 Sprühen Sie den Reiniger auf den Gegenstand. Tragen Sie Gummihandschuhe, um den Reiniger von Ihren Händen fernzuhalten.
      • Auf dem Etikett des Reinigers finden Sie spezifische Anweisungen und Warnungen.
    5. 5 Wischen Sie das Kleidungsstück entlang der Faserrichtung mit einem trockenen Mikrofasertuch ab. Das Produkt ist dann gebrauchsfertig. Um zu verhindern, dass sich Schmutz zwischen den Polituren ansammelt, wischen Sie das Edelstahlprodukt täglich (oder nach jedem Gebrauch) ab.

    Was brauchst du

    • Apfelessig, Weißweinessig oder Reiniger auf Essigbasis
    • Wasser
    • Mikrofaserstoff
    • Papierhandtücher (optional)
    • Sprühen
    • Olivenöl
    • Wachsfreier Reiniger
    • Handschuhe

    Tipps

    • Verwenden Sie kein zu hartes Wasser, da es Edelstahl verfärben kann.
    • Verwenden Sie ein Mikrofasertuch, um beim Polieren keine Streifen auf dem Stahl zu hinterlassen.
    • Verwenden Sie zum Polieren von Edelstahl keine Stahlwolle. Stahlwolle ist zu abrasiv und kratzt.

    Warnungen

    • Nicht alle Spezialreiniger sind für Küchenutensilien geeignet. Stellen Sie sicher, dass das Produkt ungiftig ist und lesen Sie alle Verpackungswarnungen.
    • Kaufen Sie keine Allzweck-Metallreiniger, die Chlor oder Bleichmittel enthalten, da diese Edelstahl beschädigen können.
    • Mische kein Bleichmittel und Essig, da sie zusammen giftige Dämpfe bilden.