Wie wird man ein guter Kassierer

Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 24 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Der harte Job eines Kassierers | Galileo | ProSieben
Video: Der harte Job eines Kassierers | Galileo | ProSieben

Inhalt

Sie haben also einen Job (vielleicht Ihren allerersten) in einem Geschäft und werden gebeten, an der Kasse zu arbeiten. Höchstwahrscheinlich erhalten Sie eine Grundausbildung, aber wie wird man ein professioneller Kassierer, der schnell mit Warteschlangen umgehen und Besucher begeistern kann? Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Job besser machen können!

Schritte

  1. 1 Lächle und sei nett! Wenn Ihr Tag nicht gut läuft, dann lassen Sie all Ihre Sorgen zu Hause und bleiben Sie während Ihrer Schicht höflich, selbst mit den fiesesten Kunden. Sie müssen nicht aufdringlich sein, aber Ihre Kunden werden sich höchstwahrscheinlich freuen, wenn Sie sie langsamer, aber mit einer großartigen Einstellung bedienen, als einen sehr schnellen, aber unhöflichen Service. Wenn du im Moment nicht glücklich sein kannst, dann tu zumindest so.
  2. 2 Lernen Sie die Grundlagen der Arbeit an der Kasse. Ob altes Handwerk oder moderne Registrierkasse, Sie müssen wissen, wie alle Grundfunktionen ausgeführt werden, die mindestens jeder dritte oder vierte Kunde wiederholt. Wenn die Kasse Tasten für Kurzwahlbeträge wie 5, 10, 20 enthält, erfahren Sie, wie Sie diese verwenden. Überprüfen Sie in den ersten Tagen die Grundregeln, wenn Sie einen Moment Zeit haben, und bitten Sie einen erfahreneren Kassierer, zu überprüfen, ob Sie alles richtig machen.
  3. 3 Erfahren Sie, wie Sie Bargeldtransaktionen durchführen, die oft genug, aber nicht jeden Tag stattfinden. Wenn Sie beispielsweise etwa einmal pro Woche einen Geschenkgutschein verkaufen, ist es immer noch besser, zu lernen, wie es geht. Es ist auch wichtig zu wissen, was zu tun ist, wenn Sie einen Fehler gemacht haben oder ein Problem auftreten - was zu tun ist, wenn Sie das falsche Wechselgeld gegeben haben, die Kasse aber bereits geschlossen haben, wenn jemand das Geld zurückgeben möchte oder wenn die auto ist eingefroren? Wenn Ihnen dies während der Schulung nicht erklärt wurde, bitten Sie Ihren Vorgesetzten oder eine erfahrenere Kassiererin, Ihnen alles zu erklären.
  4. 4 Finden Sie heraus, an wen Sie sich in einer unverständlichen Situation wenden können. Am Anfang werden Sie sich nicht an jedes Detail der Schulung erinnern können, insbesondere an Fälle, die Ihnen während Ihrer Arbeit nie begegnet sind, aber Sie müssen wissen, wo diese Informationen zu finden sind, wenn Sie auf dieses Problem stoßen. Es wäre gut, zumindest die Bedienungsanleitung der Kasse durchzublättern, um ungefähr zu wissen, wo sich welche Informationen befinden.
  5. 5 Behalten Sie im Auge, wie Ihr Kunde zahlen wird. Jemand zahlt bar und benötigt Wechselgeld, und jemand bezahlt Einkäufe mit einer Bankkarte, muss seinen Code eingeben und warten, bis der Vorgang ausgeführt wird.Zu diesem Zeitpunkt können sie andere notwendige Dinge tun, zum Beispiel Einkäufe in Pakete packen.
  6. 6 Kennen Sie das Sortiment Ihres Geschäfts gut, um Ratschläge und Komplimente zu geben. Auch wenn Sie ein einfacher Kassierer sind und nicht im Verkaufsbereich arbeiten, bleiben Sie dennoch Filialmitarbeiter und können bei Fragen kontaktiert werden. Wenn Sie wissen, dass ein bestimmter Kauf sehr profitabel ist, teilen Sie Ihrem Kunden mit, dass dieses Produkt sehr gut ist oder dass Sie der Meinung sind, dass dies die beste Wahl aus dem Angebot ist und dass der Kunde die richtige Wahl getroffen hat. Seien Sie ehrlich und übertreiben Sie es nicht, ein kleines Kompliment wertet den Kauf auf und Ihr Kunde wird mit dem Kauf zufrieden sein.
  7. 7 Zählen Sie Ihr Wechselgeld. Wenn die Warteschlange kurz ist, können Sie das Wechselgeld vor dem Kunden zählen, anstatt ihm nur das Geld zu geben. Dies verringert die Fehlerwahrscheinlichkeit und Ihr Checkout wird in Ordnung sein.
  8. 8 Hilferuf. Wenn Sie nach den Regeln Hilfe rufen können, wenn eine sehr lange Schlange ansteht, dann rufen Sie um Hilfe und versuchen Sie nicht, alles in Eile selbst zu erledigen.