Wie schreibe ich ein Essay Fazit

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 1 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Wie schreibe ich ein Essay? Tipps, Aufbau, Gliederung, Inhalt, Sprache & Schreibstil
Video: Wie schreibe ich ein Essay? Tipps, Aufbau, Gliederung, Inhalt, Sprache & Schreibstil

Inhalt

Der Abschluss ist wie ein Bogen auf einem sorgfältig verpackten Geschenk. Es verbindet Dinge miteinander und poliert Ihren Aufsatz. Die Schlussfolgerung sollte alles in dem Aufsatz in einem starken und beredten Ton zusammenfassen. Mit ein wenig Aufmerksamkeit können Sie Ihren Aufsatz mit einem beeindruckenden Abschluss verbessern.

Schritte

Teil 1 von 3: Brainstorming-Fazit

  1. Müssen Sie über die Frage „Na und?". Der beste Abschluss ist, sich die Frage vorzustellen: "Na und?" von Lesern beim Lesen Ihres Aufsatzes. Warum würdest du darüber schreiben? Was sollten Sie abschließend schreiben, um die Leser von der Idee zu überzeugen, um die es in Ihrer Ausgabe geht?
    • Stellen Sie sich die Frage: "Na und?" Während Sie Ihren Aufsatz schreiben, können Sie auch dazu beitragen, Ihre Ideen zu vertiefen.

  2. Listen Sie die Hauptideen des Aufsatzes auf. Wenn Sie die Hauptidee Ihres Aufsatzes kennen, wissen Sie genau, wie Sie Ihre Schlussfolgerung schreiben. Sie müssen nicht alles in der Schlussfolgerung stopfen: Geben Sie einfach die wichtigen Dinge an.
    • Wenn Sie den Hauptinhalt des Aufsatzes kennen, vermeiden Sie den Fehler, neue Informationen oder das Thema in die Schlussfolgerung aufzunehmen.

  3. Suchen Sie nach dem zu Beginn eingeführten Thema. Es ist auch eine gute Idee, mit einem ähnlichen Thema wie der Eröffnung abzuschließen. Versuchen Sie, dieses Thema in Ihrer Schlussfolgerung zu "erhöhen".
    • Wenn Sie beispielsweise Ihren Aufsatz mit der Idee der "Kleinheit des Menschen im riesigen Universum" eröffnen, können Sie diese Idee abschließend wiederholen. Sie können dieses Thema jedoch erweitern, indem Sie andere Ideen hinzufügen, z. B. "Wenn sich die menschliche Intelligenz entwickelt, wird das Universum schrumpfen".

  4. Erwägen Sie, Ihre Logik mit einem anderen Kontext zu verknüpfen. Der beste Weg, um die Schlussfolgerung eines Aufsatzes zu schreiben, besteht darin, die diskussionsbezogenen Themen auf den Kontext "Gesamtbild" auszudehnen. Dies wird dem Leser helfen, Ihre Argumentation auf ein anderes Thema anzuwenden und den Zweck des Aufsatzes zu erweitern.
    • Zum Beispiel könnten Sie die Diskussion über den Film "Orange ist das neue Schwarz" erweitern, wenn es um Gefängnisse in den Vereinigten Staaten im Allgemeinen geht.
    Werbung

Teil 2 von 3: Schlussfolgerung schreiben

  1. Beginnen wir mit einer kleinen (optionalen) Schlussfolgerung. Dies kann ein Hinweis für Ihre Leser sein, dass Sie den Aufsatz beenden und dass sie darauf achten sollten. Es gibt viele Aufsätze, die mit einem Verknüpfungswort enden, das ist ganz einfach.
    • Sie sollten vermeiden, die Ausdrücke "Schlussfolgerung", "Zusammenfassung" oder "Zum Ende" zu übertreiben. Weil sie so oft benutzt werden, werden sie trocken und klischeehaft.
  2. Fassen Sie einige wichtige Punkte zusammen. Nehmen Sie den ersten Satz der Hauptabsätze (Themensatz) und schreiben Sie ihn in einen Absatz mit 2,3 Sätzen um, in dem die wichtigsten Punkte zusammengefasst sind. Dies wird das Argument verstärken und den Leser zu dem im Aufsatz erwähnten Thema veranlassen.
    • Vermeiden Sie es, Ihre These genau wie oben zusammenzufassen. Die Leser haben den gesamten Aufsatz gelesen. Sie müssen Ihre Punkte nicht einzeln wiederholen.
  3. Halte es kurz und bündig. Es gibt keine festen Regeln für die Anzahl der Sätze, die Ihre Schlussfolgerung enthalten sollte, aber für Ihren Aufsatz in der High School und am College sollten Sie Ihre Schlussfolgerung nur etwa 5 bis 7 Sätze lang schreiben. Wenn Sie kürzer sind, haben Sie nicht genügend Punkte zusammengefasst, aber mehr bedeutet, dass Sie ein bisschen plaudern.
  4. Denken Sie daran, die These Ihres Aufsatzes abschließend hervorzuheben. Sie sollten es zum Abschluss Ihres Aufsatzes hinzufügen, auch wenn es nur eine Erwähnung ist. Wenn der Leser zu dem Schluss kommt, aber immer noch nicht weiß, was die These ist, ist es Ihnen noch nicht gelungen, ihnen die Idee zu vermitteln.
    • Finden Sie einen neuen Weg, um Ihre These zu wiederholen, verwenden Sie beispielsweise eine andere Schreibweise. Wenn Sie den Punkt erneut bekräftigen, aber immer noch den vorherigen Ausdruck verwenden, wird dies den Leser langweilen und keinen neuen Einblick in das Argument geben.
  5. Schreiben Sie Ihr Thema in einem selbstbewussten Ton. Vertrauen bedeutet hier, das richtige Wort zu verwenden (im Gegensatz zu alten Wörtern), sich auf starke Argumente aus einer anderen Quelle zu stützen und an Ihre eigenen Schreibfähigkeiten zu glauben. Entschuldigen Sie sich nicht für die schlechte Idee, zu viel schwere Sprache zu verwenden.
    • Anstatt zu schreiben: "Deshalb denke ich, dass Abraham Lincoln im 19. Jahrhundert der beste US-Präsident war", sagen Sie: "Deshalb wurde Abraham Lincoln im 19. Jahrhundert der beste amerikanische Präsident." Die Leser wissen bereits, dass Sie Lincoln als besten Präsidenten geschrieben haben, und Sie glauben es. Die Verwendung des Wortes "Ich denke" klingt also etwas unsicher.
    • Ein weiteres Beispiel: Entschuldigen Sie sich nicht für Ihre Meinung. Das sind deine Ideen, du besitzt sie. Schreiben Sie niemals "Ich bin vielleicht kein Experte" oder "Zumindest ist dies meine Meinung", da dies die Glaubwürdigkeit des Aufsatzes verringert.
  6. Fazit mit feinem Stil. Der letzte Satz sollte sanft, absichtlich und provokativ sein. Leichter gesagt als getan. Beginnen wir jedoch mit der Veranschaulichung des Hauptthemas des Aufsatzes. Mich selbst fragen Was ist das Thema meines Aufsatzes, worauf beziehe ich mich? und dann schrittweise eingesetzt.
    • Fazit etwas ironisch. Schreiben Sie den letzten Satz in einem witzigen Stil und ein wenig Sarkasmus über den Inhalt des Aufsatzes. Somit wird der Abschluss attraktiv sein.
    • Zeige deine Gefühle. Der Aufsatz ist sehr vernünftig, aber es fehlt ihm immer noch ein bisschen Emotion. Deshalb sollten Sie Ihre Emotionen in Ihre Schlussfolgerung einbringen. Tun Sie es richtig und es wird Ihrem Schreiben helfen, seelenvoll zu werden. Stellen Sie einfach sicher, dass die Schlussfolgerung für den Rest des Aufsatzes im richtigen Ton ist.
    • Fügen Sie einen Aufruf zum Handeln hinzu (sollte nicht missbraucht werden). Wenn der Aufsatz dazu gedacht ist, dass sich Menschen ändern, kann das Hinzufügen einer Handlungsaufforderung ein nützliches Werkzeug zum Hervorheben des Inhalts sein. Aber übertreiben Sie es nicht: Die Verwendung des falschen Kontexts (eines Kommentars oder einer Argumentation) hat unermessliche Konsequenzen.
    Werbung

Teil 3 von 3: Vermeiden Sie häufige Fehler

  1. Tu es nicht gerade bekräftigen Sie Ihren Standpunkt. Ein häufiges Problem bei der Schlussfolgerung ist, dass die Menschen ihren Standpunkt nur auf die übliche Weise bekräftigen und zusammenfassen, was präsentiert wurde. Dies gibt den Lesern keinen guten Grund, die Schlussfolgerung zu lesen, da sie bereits wissen, was Sie schreiben möchten.
    • Nehmen Sie stattdessen den Leser "eine neue Ebene" in die Schlussfolgerung oder geben Sie andere Informationen über die ursprüngliche Idee.
  2. Sollte nicht zitiert werden. Normalerweise müssen Sie die Schlussfolgerung nicht zitieren oder analysieren - tun Sie dies im Körper. Die Schlussfolgerung ist die Zusammenfassung von allem, nicht die Einführung neuer Informationen.
  3. Verwenden Sie keine umständliche Sprache. Verwenden Sie in Ihrer Schlussfolgerung nicht zu viele fliegende Wörter. Sie möchten, dass die Schlussfolgerung lesbar und verständlich ist, nicht starr und langweilig. Es ist besser, eine klare, prägnante Sprache zu verwenden, als mit zu vielen wortreichen Wörtern zu schleifen.
    • Verwenden Sie nicht "Erste", "Zweite", "Dritte" usw., um Ihre These zu markieren. Machen Sie deutlich, wovon Sie sprechen und wie viele Punkte Sie haben.
  4. Fügen Sie der Schlussfolgerung keine neuen Informationen hinzu. Jetzt ist nicht die Zeit, neue Ideen oder Inhalte vorzustellen. Dies wird das ursprüngliche Argument ablenken und den Leser verwirren. Verwirren Sie nichts, schreiben Sie über den Inhalt und die These, die Sie nach der erforderlichen Analyse erstellt haben.
  5. Konzentrieren Sie sich in Ihrem Aufsatz nicht auf einen kleinen Punkt oder ein kleines Problem. Der abschließende Abschnitt ist nicht der Ort, um ein kleines Thema eines Aufsatzes zu wiederholen. In der Tat ist dies die Zeit, um den gesamten Inhalt zusammenzufassen. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Aufsatz auf Ihre These konzentriert und nicht in eine Richtung. Diese Worte sind kein guter Weg, um eine Transformation einzuleiten. Werbung

Rat

  • Denken Sie immer daran, Ihren Aufsatz nach Abschluss erneut zu lesen. Überprüfen Sie die Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung auf Fehler.
  • Stellen Sie immer sicher, dass die relevanten Informationen in der Schlussfolgerung enthalten sind. Wiederholen Sie auch Ihre These, damit die Leser verstehen, warum Sie Ihr Thema gewählt haben.