Möglichkeiten, die Schwangerschaft natürlich zu erhöhen

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 26 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Möglichkeiten, die Schwangerschaft natürlich zu erhöhen - Tipps
Möglichkeiten, die Schwangerschaft natürlich zu erhöhen - Tipps

Inhalt

Nachdem viele Paare erfolglos versucht haben, schwanger zu werden, fällt es ihnen schwerer, schwanger zu werden, als sie denken. Leider gibt es viele Faktoren, die zu Unfruchtbarkeit führen, was es manchmal schwierig macht, die Ursache der Erkrankung zu bestimmen. Einige Unfruchtbarkeitspaare müssen sich Langzeitbehandlungen unterziehen, um schwanger zu werden, während andere mit nur einer geringen Änderung ihres Lebensstils die Fruchtbarkeit erhöhen können. Es gibt einfache und dennoch effektive Möglichkeiten, die Fruchtbarkeit eines Paares zu verbessern. Diese natürlichen Techniken können allen Paaren helfen, die versuchen, ein Baby zu bekommen.

Schritte

Teil 1 von 2: Änderungen des Lebensstils

  1. Achten Sie auf Ihr Gewicht. Ein gesunder BMI ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen mit einer besseren Fruchtbarkeit verbunden. Da das Gewicht die Fähigkeit des Körpers beeinflusst, Hormone zu reproduzieren, führt Übergewicht bei Männern zu einer gleichzeitigen Abnahme der Spermienproduktion und bei Frauen zu einer Abnahme der Häufigkeit und Gleichmäßigkeit des Eisprungs.
    • Ein normaler BMI liegt zwischen 18,5 und 24,9. Eine BMI-Berechnung finden Sie auf den Websites der National Institutes of Health (NIH) oder der Mayo Clinic (einer US-amerikanischen Krankenhaus- und medizinischen Forschungsorganisation).

  2. Balancieren Sie Ihre Ernährung. Ein wichtiger Teil der Gewichtsverfolgung ist das richtige Essen. Während es keine Studien gibt, die zeigen, dass bestimmte Diäten die Fruchtbarkeit erhöhen, verbessert eine ausgewogene Ernährung die allgemeine Gesundheit, einschließlich der Fruchtbarkeit. Sie sollten Zucker und andere einfache Stärken sowie frittierte oder fetthaltige Lebensmittel vermeiden. Konzentrieren Sie sich auf eine Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, magerem Fleischprotein (wie Fisch und Hühnchen ohne Haut) sowie gesunden Fetten (wie Omega-3 und Omega-3-Fettsäuren) Omega-9).
    • Beachten Sie, dass Sie zu Beginn Ihrer Schwangerschaft Ihre Ernährung ein wenig anpassen sollten, insbesondere keinen Fisch wie Thunfisch essen, da dieser schädliches Quecksilber enthalten kann.
    • Es wird angenommen, dass unkontrollierter Stuhldurchfall mit einer verminderten Fruchtbarkeit bei Frauen verbunden ist. Wenn Sie an dieser Krankheit leiden, tun Sie Ihr Bestes, um Gluten bei der Planung einer Schwangerschaft zu vermeiden. Fragen Sie Ihren Arzt nach der idealen glutenfreien Ernährung während der Schwangerschaft.

  3. Bleib in Bewegung. Ein weiterer wichtiger Schritt zur Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts ist viel Bewegung. Insbesondere bei Männern kann mäßig intensives Training dazu beitragen, Spermienschutzenzyme zu produzieren.
    • Streben Sie an fünf Tagen in der Woche mindestens 30 Minuten Cardio mittlerer Intensität an (Übungen, die Ihre Herzfrequenz erhöhen, wie Laufen, Radfahren, Schwimmen usw.).
    • Beachten Sie, dass Frauen mit mäßiger Intensität trainieren sollten, da durch intensives Training der Progesteronspiegel, das für den Eisprung wichtige Hormon, gesenkt wird. Sie sollten das Training mit hoher Intensität auf weniger als 5 Stunden pro Woche reduzieren.

  4. Vermeiden Sie sexuell übertragbare Infektionen (STIs). Diese Krankheiten, insbesondere Chlamydien und Gonorrhoe, können sowohl bei Männern als auch bei Frauen Unfruchtbarkeit verursachen. Beide Krankheiten zeigen selten Symptome (es gibt keine Warnzeichen), daher sollten Sie und Ihr Partner einen STI-Test durchführen lassen, bevor Sie die Verwendung eines Kondoms zur Vorbereitung auf die Schwangerschaft beenden.
    • Beide Krankheiten werden durch Bakterien verursacht und können mit von Ihrem Arzt verschriebenen Antibiotika behandelt werden.
  5. Mit dem Rauchen aufhören. Tabakkonsum ist eine weitere Hauptursache für Unfruchtbarkeit bei Männern und Frauen. Frauen, die rauchen, sind dem Risiko ausgesetzt, Eierstöcke zu altern und Eier vorzeitig zu verbrauchen. Bei Männern reduziert das Rauchen die Spermienzahl, die Spermienmotilität und deformiert sogar die Spermien.
    • Sofort aufzuhören ist nicht der effektivste und gesündeste Weg. Wenn Sie mit Ihrem Arzt darüber sprechen, wie Sie am besten mit dem Rauchen aufhören können, können Paare auch sicher Kinder bekommen.
    • Weitere Informationen finden Sie in anderen Artikeln derselben Kategorie.
  6. Reduzieren Sie Ihren Alkoholkonsum. Experten schlagen vor, dass Alkoholkonsum sowohl bei Männern als auch bei Frauen mit einer Reihe von Fruchtbarkeitsstörungen verbunden ist. Starkes Trinken kann bei Frauen zu Eierstockstörungen führen, was es schwierig macht, genau zu bestimmen, wann Ihre Fruchtbarkeit am besten ist. Bei Männern ist viel Alkoholkonsum mit einem niedrigeren Testosteronspiegel verbunden, was zu einer verringerten Spermienzahl und sogar zu Impotenz führt. Sie sollten regelmäßig in Maßen trinken und in Betracht ziehen, den Alkohol vollständig abzusetzen, wenn Sie versuchen, schwanger zu werden.
  7. Schmiermittel prüfen. Verwenden Sie nach Möglichkeit beim Sex kein zusätzliches Gleitmittel. Viele Gleitmittel enthalten chemische Spermizide oder erschweren es den Spermien, die Eizelle zu erreichen. Wenn Sie ein Gleitmittel benötigen, versuchen Sie, Babymassageöl oder ein fruchtbarkeitssicheres Gleitmittel (wie Pre-Seed) zu verwenden.
  8. Koffein reduzieren. Übermäßige Koffeinaufnahme wurde mit Fruchtbarkeitsproblemen in Verbindung gebracht, insbesondere bei Frauen. Experten für Familienplanung schlagen vor, dass Frauen, die eine Schwangerschaft planen, ihre Koffeinaufnahme auf weniger als 200 oder 300 Milligramm pro Tag reduzieren sollten.
    • Dies bedeutet, dass Sie nur etwa 250 ml Kaffee oder zwei 90 ml (oder weniger) Espressotassen trinken.
  9. Wenn möglich tagsüber arbeiten. Nachtschicht beeinflusst oft die Schlafstunden, ebenso wie Fruchtbarkeitshormone. Wenn Sie in der Nachtschicht arbeiten, prüfen Sie, ob Sie zu einer Tagschicht wechseln können, auch wenn diese nur vorübergehend ist. Wenn dies nicht funktioniert, tun Sie Ihr Bestes, um Ihre Schlafstunden unverändert zu lassen.
  10. Besprechen Sie Medikamente mit Ihrem Arzt. Bestimmte Medikamente (wie Kalziumkanalblocker und trizyklische Antidepressiva) können die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Auswirkungen des Medikaments. Ihr Arzt kann Ihre Medikamente ändern oder Ihre Dosis reduzieren, wenn Sie versuchen, schwanger zu werden.
    • Passen Sie ein Rezept niemals selbst an, ohne vorher Ihren Arzt zu konsultieren.
  11. Kontakt mit Chemikalien und Toxinen vermeiden. Sowohl Männer als auch Frauen müssen ihre Exposition gegenüber Chemikalien und anderen Toxinen begrenzen, da sie bei Frauen zu Menstruationsstörungen und bei Männern zu einer verminderten und beschädigten Spermienzahl führen können. Wenn Sie mit Chemikalien arbeiten, sollten Sie nach Möglichkeit immer Schutzkleidung und Schutzausrüstung tragen. Einige Chemikalien zur Vermeidung von Exposition sind:
    • Stickoxid, wenn Sie Zahnarzt oder Zahnarzthelfer sind
    • Organische Lösungsmittel, wie sie in chemischen Reinigungschemikalien enthalten sind
    • Agrochemikalien
    • Industriechemikalien und Herstellung
    • Chemikalien zur Haarbehandlung bei Friseuren
  12. Stress abbauen. Erhöhter Stress kann die Fruchtbarkeitshormone und die Fruchtbarkeit sowohl bei Männern als auch bei Frauen beeinflussen. Wenn Sie bei der Arbeit oder zu Hause übermäßig gestresst sind, sollten Sie einige Zeit damit verbringen, sich mit Ihrer Meditation, Ihren Hobbys oder anderen stressabbauenden Aktivitäten zu entspannen.
    • Weitere Informationen zu Best Practices zur Stressreduzierung finden Sie in Artikeln derselben Kategorie.
  13. Vermeiden Sie hohe Temperaturen. Eine höhere Körpertemperatur um die männlichen Hoden kann die Spermienproduktion beeinträchtigen. Tragen Sie lockere, atmungsaktive Unterwäsche (z. B. Baumwolle) und vermeiden Sie heiße Umgebungen wie Saunen und Whirlpools. Werbung

Teil 2 von 2: Verwenden einer Bestimmung der optimalen Zeit

  1. Verfolgen Sie den Schleim in einem Kalender. Frauen können die Körpertemperatur und Veränderungen der Schleimsekrete überwachen, um zu wissen, wann die Fruchtbarkeit ihren Höhepunkt erreicht - oft als symptomatische thermische Methode bezeichnet. Beginnen Sie nach dem letzten Tag Ihrer letzten Periode damit, Informationen über Schleim in einem Tageskalender aufzuzeichnen.
  2. Überprüfen Sie beim Urinieren auf Schleim. Eine der einfachsten Möglichkeiten zur Überprüfung besteht darin, ein Toilettenpapier zu verwenden, bevor Sie morgens als erstes urinieren. Sie müssen auf Schleim achten, um die folgenden Probleme zu lösen:
    • Farbe - Gelber, weißer, klarer oder trüber Schleim?
    • Haftung - zäh, klebrig oder ziehbar?
    • Gefühl - trocken, nass oder rutschig?
    • Um zu vermeiden, dass das Gleitmittel, das normalerweise beim Sex freigesetzt wird, mit Schleim verwechselt wird, sollten Sie während des Zyklus keinen Sex haben, wenn Sie zum ersten Mal mit der Aufzeichnung Ihrer Informationen beginnen.
  3. Beachten Sie die Schleimveränderungen während des Zyklus. Sie werden im Laufe des Monats einige merkliche Veränderungen im Schleim bemerken. Diese Änderungen umfassen:
    • In den ersten drei oder vier Tagen nach Ende Ihrer letzten Periode kein klarer Schleim
    • Eine kleine Menge klebrigen, trüben Schleims für drei bis fünf Tage
    • Klarer, feuchter und rutschiger Schleim für drei bis vier Tage, entweder vor oder während des Eisprungs
    • Der Schleim sinkt 11 bis 14 Tage nach Beginn des nächsten Menstruationszyklus
  4. Grundlegende Körpertemperaturüberwachung nach demselben Schleimüberwachungsplan. Die Basaltemperatur ist die Temperatur, wenn Sie sich vollständig ausruhen. Viele Frauen verzeichnen während des Eisprungs einen leichten Anstieg der Körpertemperatur - etwa 0,3 ° C -. Sie können diesen verwenden, um das Datum zu bestimmen, an dem Sie am fruchtbarsten sind.
    • Aufgrund sehr geringer Temperaturänderungen benötigen Sie eine hochpräzise elektronische Temperaturklemme, um bis zu 1/10 Grad zu messen.
    • Sie können Ihre Temperatur durch Mund, Vagina oder Anus messen. Verwenden Sie jedoch immer eine Methode, um genaue Ergebnisse zu erzielen.
  5. Notieren Sie die Körpertemperatur, bevor Sie jeden Morgen aufstehen. Halten Sie für eine einheitliche Basistemperatur bei gleichen Umgebungsbedingungen jeden Tag Ihre Nachttemperaturklemme und messen Sie Ihre Körpertemperatur, bevor Sie morgens aufwachen. Sie müssen auch sicherstellen, dass Sie mindestens 3 Stunden ununterbrochen schlafen, um Veränderungen durch Schlafstörungen zu vermeiden.
  6. Versuchen Sie, an dem Tag schwanger zu werden, an dem Sie am wahrscheinlichsten schwanger werden. Das ist ungefähr zwei Tage bevor Ihre Basistemperatur steigt. Durch Überwachen der Schleim- und Basistemperatur können Sie genau bestimmen, wann am wahrscheinlichsten schwanger wird, wenn der Schleim reichlich vorhanden und klar ist, die Basistemperatur jedoch nicht gestiegen ist.
    • Obwohl zwei Tage vor einem Anstieg der Körpertemperatur ein Vor-Eisprung bedeutet, ist dies immer noch der ideale Zeitpunkt, da Spermien bis zu 5 Tage in Ihrem Fortpflanzungstrakt leben können.
    • Möglicherweise müssen Sie diesen Zyklus mehrere Monate lang verfolgen, um ihn zu konzipieren. Seien Sie geduldig und machen Sie in dieser Zeit jeden Monat einen Plan mit Ihrem Partner.
    Werbung

Rat

  • Es ist immer eine gute Idee, mit Ihrem Arzt über anhaltende Fruchtbarkeitsprobleme zu sprechen. Wenn Sie alles versucht haben, um die Fruchtbarkeit zu steigern, aber keinen Erfolg haben, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt. Ein gründlicher Fruchtbarkeitstest ist erforderlich, um festzustellen, ob eine Ursache für Ihre Unfähigkeit zur Empfängnis vorliegt.