Wie man Vorurteile überwindet

Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 1 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Wie man Vorurteile überwindet - Tipps
Wie man Vorurteile überwindet - Tipps

Inhalt

Stigmatisierung (soziale Vorurteile), Vorurteile (falsche Überzeugungen, die für eine Person oder eine Gruppe von Personen zutreffen) und Diskriminierung (Handeln gegen eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen aufgrund von Vorurteilen) können dazu führen Die Umwelt ist also stressig und verursacht psychische Probleme. Vorurteile und Interaktionen mit verschiedenen Rassen können die Funktion des Gehirns beeinträchtigen, da Menschen mit hohen Vorurteilen viel Aufwand betreiben, um ihr Verhalten zu steuern. Um Ihre Vorurteile vollständig zu überwinden, müssen Sie Wege finden, um Ihre eigenen Vorurteile zu minimieren und sie auf der sozialen Seite zu beseitigen. Sie können Vorurteile überwinden, indem Sie Ihre Dispositionen in Frage stellen, Ihre sozialen Verbindungen stärken und voreingenommene Entscheidungen lösen.

Schritte

Methode 1 von 3: Fordern Sie Ihre eigenen Vorurteile heraus


  1. Bewerten Sie Ihre eigenen Vorurteile. Um Ihre Vorurteile zu überwinden, müssen Sie zunächst wissen, was sie sind. In der Sozialpsychologie gibt es Werkzeuge, mit denen die zugrunde liegenden Gefühle und Überzeugungen vieler verschiedener Menschen bewertet werden können. Dies wird als Hidden Associate Test (IAT) bezeichnet. Dieser Test zeigt den Grad der voreingenommenen Voreingenommenheit gegenüber einer bestimmten Personengruppe.
    • Sie können einen IAT-Test der Harvard University zu verschiedenen Themen wie Geschlecht, Religion und Rasse im Internet durchführen.

  2. Verantwortlich. Vorurteile sind eine Form von Perspektivfehlern, weil sie verhindern, dass Ihr Denken über Ihre Annahme hinausgeht und eine unsichtbare Mauer um objektives Denken schafft. Zum Beispiel wird eine latente und offensichtliche Haltung gegenüber einer Person einer anderen Rasse einen großen Einfluss darauf haben, wie freundlich Sie zu ihnen sind (mündlich oder in der Tat).
    • Erkennen Sie Ihre eigenen Vorurteile und Vorurteile an und ersetzen Sie sie aktiv durch geeignete. Wenn Sie zum Beispiel Vorurteile in Bezug auf Geschlecht, Religion, Kultur oder Rasse haben (wie Blondinen sind dumm, Frauen sind immer temperamentvoll, ...), sind Sie Erinnern Sie sich daran, dass dies ein Vorurteil gegen diese Gruppe von Menschen ist und dass Sie sich auf das gesamte Individuum konzentrieren.

  3. Erkennen Sie die negativen Auswirkungen von Vorurteilen. Um Ihre eigenen Vorurteile oder Vorurteile zu begrenzen, sollten Sie identifizieren und verstehen, wie sich dies auf andere auswirkt. Opfer von Vorurteilen oder schwerer Diskriminierung können schwerwiegende psychische Probleme haben.
    • Der Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung kann das Selbstwertgefühl beeinträchtigen und Depressionen verursachen sowie den Zugang zu Gesundheitsversorgung, Wohnraum, Bildung und angemessener Beschäftigung einschränken.
    • Die Tatsache, dass andere gegen Sie voreingenommen sind, kann sich negativ auf Ihre Fähigkeit auswirken, sich selbst zu kontrollieren.
    • Denken Sie daran, dass eine Voreingenommenheit gegenüber anderen schwerwiegende Folgen haben kann.
  4. Reduzieren Sie das Selbststigma. Manche Menschen haben Vorurteile oder Vorurteile gegen sich selbst. Selbststigma entsteht, wenn Sie negative Überzeugungen über sich selbst haben. Wenn Sie diesem Gedanken zustimmen (Selbstvorurteile), können Sie negatives Verhalten entwickeln (Selbstdiskriminierung). Zum Beispiel denkt eine Person negativ über ihre Geisteskrankheit und denkt, dass sie "verrückt" ist.
    • Identifizieren Sie mögliche Gefahren, die dazu führen, dass Sie sich selbst stigmatisieren, und passen Sie diese Denkweise proaktiv an. Anstatt beispielsweise zu sagen: „Ich bin verrückt, weil ich eine Geisteskrankheit habe“, können Sie zu „Geisteskrankheit ist völlig normal und viele Menschen tun dies“ wechseln. Das heißt nicht, dass ich verrückt bin. “
    Werbung

Methode 2 von 3: Stärkung des sozialen Zusammenhalts, um Verzerrungen zu minimieren

  1. Kontakt mit vielen Menschen. Vielfalt ist auch ein Faktor für die Förderung der Fähigkeit, Vorurteile zu überwinden. Ohne viele Menschen unterschiedlicher Rassen, Kulturen, sexueller Orientierung und religiöser Gruppen zu treffen, kann man die Vielfalt der Welt nicht vollständig akzeptieren. Wenn Sie aufhören zu urteilen und anfangen zuzuhören und zu lernen, lernen Sie wirklich jemanden kennen.
    • Eine Möglichkeit, diese Vielfalt zu erleben, besteht darin, in ein anderes Land oder sogar in eine andere Stadt zu reisen. Jede Stadt hat ihre eigene Kultur, wie Essen, Traditionen und beliebte Aktivitäten. Zum Beispiel unterscheiden sich die Stadtbewohner von denen auf dem Land, nur weil sie in unterschiedlichen Umgebungen leben.
  2. Nehmen Sie Kontakt mit jemandem auf, den Sie bewundern. Treffen Sie Menschen, die sich von Ihnen unterscheiden (Rasse, Kultur, Geschlecht, sexuelle Orientierung usw.), die Sie respektieren oder bewundern. Dies hilft, potenziell negative Einstellungen gegenüber Individuen verschiedener Kulturen zu ändern.
    • Das Betrachten von Bildern oder das Lesen von Personen, die Sie bewundern, kann Ihnen dabei helfen, Vorurteile gegenüber bestimmten Personengruppen (Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Kultur, Religion, Sexualität usw.) abzubauen.
    • Lesen Sie mit Ihnen die Zeitschriften oder Bücher anderer Leute.
  3. Vermeiden Sie es, Vorurteile zu rechtfertigen, wenn Sie andere Menschen treffen. Vorurteile können auftreten, wenn Ideen durch Diskriminierung oder Vorurteile gerechtfertigt sind. Dieses Phänomen tritt aufgrund eines manchmal sozial akzeptierten Vorurteils auf. Wir alle kennen sowohl gute als auch schlechte Stereotypen. Einige Beispiele sind dumme Blondinen, starke Schwarze, kluge Asiaten, fleißige Mexikaner usw. Einige der Vorurteile klingen gut, aber sie sind es kann aufgrund von Vorurteilen negativ werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass eine bestimmte Gruppe von Menschen dieselbe ist, werden Sie sie subjektiv beurteilen, wenn sie nicht Ihren Standards entsprechen und zu Diskriminierung führen.
    • Eine Möglichkeit, Vorurteile zu begrenzen, besteht darin, rassistische Meinungen abzulehnen. Zum Beispiel, wenn Ihre Freunde sagen: "Alle Asiaten können nicht fahren." Dies ist eindeutig eine negative Tendenz und kann zu Vorurteilen führen, wenn die Person wirklich glaubt, dass dies absolut richtig ist. Sie können die Vorurteile Ihres Freundes umwandeln, indem Sie sich subtil konfrontieren und sagen: „Dies ist eine schlechte Tendenz. Sie müssen viele verschiedene Kulturen und Traditionen berücksichtigen. “
    Werbung

Methode 3 von 3: Umgang mit Vorurteilen anderer Menschen


  1. Öffne dich und akzeptiere dich. Manchmal fühlen wir uns unsicher, wenn wir diskriminiert oder diskriminiert werden, und möchten uns von der Welt um uns herum fernhalten, damit wir nicht verletzt werden. Ausweichen kann eine Selbstverteidigungsmaßnahme sein, betont und reagiert jedoch negativ auf Vorurteile.
    • Verstehe dich selbst und akzeptiere dich selbst, egal was andere denken.
    • Identifizieren Sie Personen, denen Sie Ihre persönlichen Daten anvertrauen können, und seien Sie offen für diese Personen.

  2. Gruppe beitreten. Team-Solidarität hilft Menschen, angesichts von Stereotypen und der Abwendung von psychischen Gesundheitsproblemen widerstandsfähig zu werden.
    • Sie können jeder Gruppe beitreten, sollten jedoch eine für Sie geeignete Gruppe auswählen (z. B. Frauengruppe, LGBT-Gruppe, Afroamerikanergruppe, religiöse Gruppe usw.). Dies kann Ihnen helfen, angesichts von Vorurteilen emotional stärker zu werden (Wut oder Depression begrenzen und gute Kontrolle haben).

  3. Suchen Sie Unterstützung in der Familie. Wenn Sie auf Vorurteile oder Diskriminierung stoßen, sollten Sie sich an die soziale Unterstützung wenden, um diese Probleme zu beheben und Hindernisse zu überwinden. Familienunterstützung kann die negativen Auswirkungen von Vorurteilen auf die psychische Gesundheit verringern.
    • Sprechen Sie mit Familie oder Freunden über Ihre Stereotypen.

  4. Erwarten Sie positive oder neutrale Ergebnisse. Wenn Sie in der Vergangenheit jemals auf Vorurteile oder Diskriminierung gestoßen sind, ist es kein Wunder, dass Sie Angst haben werden, wieder darauf zu stoßen. Es kann jedoch äußerst stressig sein, von anderen zu erwarten, dass sie Vorurteile auferlegen, oder zu glauben, dass Menschen auf bestimmte Weise handeln.
    • Hab keine Angst, abgelehnt zu werden. Versuchen Sie, jede Situation und die Interaktion als eine neue Erfahrung zu sehen.
    • Das Erwarten anderer, die Vorurteile gegenüber Ihnen haben, kann automatisch zu Vorurteilen werden. Sie sollten andere in keiner Weise zuschreiben und beurteilen (wie Vorurteile, Urteilsvermögen, Rassismus usw.). Denken Sie daran, dass Sie Vorurteile haben, wenn Sie andere vorurteilen und glauben, dass sie diskriminiert werden.

  5. Gehen Sie gesund und kreativ um. Manche Menschen suchen nach Wegen, um mit negativen Stereotypen wie Aggression oder unnötiger Konfrontation umzugehen. Anstatt Ihre Werte zu opfern, um mit Vorurteilen umzugehen, verwenden Sie Methoden, um durch Vorurteile verursachte Emotionen freizusetzen oder zu verarbeiten.
    • Drücken Sie sich aus durch: Kunst, Literatur, Tanz, Gesang, Schauspiel oder jede andere kreative Aktivität.


  6. Nehmen Sie an der Aktivität teil. Das proaktive Reduzieren von Stereotypen kann Ihnen helfen, Veränderungen zu erkennen.
    • Eine Möglichkeit besteht darin, Botschafter oder Freiwilliger in einer Organisation zu werden, um Stereotypen und Diskriminierung zu begrenzen.
    • Wenn Sie sich nicht freiwillig für die Organisation melden können, können Sie Geld oder Waren spenden. Viele Zentren für Obdachlose können Konserven, Kleidung und andere Gegenstände annehmen.
    Werbung