Wie man ein Lineal liest

Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 4 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Winkel messen - wir messen Winkel mit dem Geodreieck
Video: Winkel messen - wir messen Winkel mit dem Geodreieck

Inhalt

Es gibt zwei Arten von Linealen: die Zollskala geteilt durch die Brüche und das metrische Lineal geteilt durch die Dezimalzahl. Das Lesen des Maßbandes mag mit winzigen Linien sehr kompliziert erscheinen, ist aber eigentlich recht einfach. Sobald Sie die unten aufgeführten Grundlagen verstanden haben, sollten Sie keine Probleme damit haben, mit beiden zu messen.

Schritte

Methode 1 von 2: Zolllineale lesen

  1. Nehmen wir ein Zolllineal. Sie erkennen diese Lineale daran, dass sie 12 Balken haben, die die Zoll auf dem Lineal darstellen. 12 Zoll entspricht 1 Fuß (0,305 m). Jeder Fuß ist in Zoll unterteilt. Jeder Zoll ist in 15 kleinere Linien unterteilt, was insgesamt 16 Linien pro Zoll auf dem Lineal entspricht.
    • Je länger die Linie auf der Linealoberfläche ist, desto größer ist die Messung. Der Balken ist von 1 Zoll bis 1/16 Zoll angeordnet und hat eine abnehmende Größe wie die Maßeinheit.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie das Lineal von links nach rechts lesen. Wenn Sie ein Objekt bemaßen, richten Sie das Objekt links von der Nulllinie auf dem Lineal aus. Der Endpunkt des Objekts, der links von der Linie berührt wird, ist seine Messung in Zoll.

  2. Erfahren Sie mehr über Zollmarkierungen. Ein Lineal besteht aus 12-Zoll-Balken. Sie sind normalerweise nummeriert und werden durch den längsten Balken auf dem Lineal dargestellt. Wenn Sie beispielsweise einen Nagel messen möchten, platzieren Sie ein Ende oben links am Lineal. Befindet sich das andere Ende des Nagels knapp über der langen Linie 5, beträgt seine Länge 5 Zoll.
    • Einige Lineale haben auch 1/2-Zoll-Zahlen. Verwenden Sie daher unbedingt die größte Zahl mit der längsten Linie als Zoll-Balken.

  3. Erfahren Sie mehr über 1/2 Zoll Linien. Die 1/2-Zoll-Linie ist die zweitlängste Linie auf dem Lineal, ein halber Zoll. Jede 1/2-Zoll-Linie liegt zwischen 2-Zoll-Linien, da sie die Hälfte jedes Zolls beträgt. Dies bedeutet, dass die Linie zwischen 0 und 1 Zoll, 1 und 2 Zoll, 2 und 3 Zoll usw. liegt. Auf dem Lineal befindet sich die 1/2-Zoll-Linie. Insgesamt 24 solcher Linien auf dem 12-Zoll-Lineal.
    • Platzieren Sie beispielsweise das Lineal neben dem Stift, wobei sich das Radiergummiende links vom Lineal befindet. Markieren Sie die Position der Stiftspitze auf dem Lineal. Wenn sich die Stiftspitze auf der kürzeren Linie zwischen den 4 und 5 Zoll Linien befindet, ist Ihr Bleistift 4 und 1/2 Zoll lang.

  4. Lernen Sie die 1/4 Zoll Linie. Zwischen den beiden 1/2 Zoll-Linien befindet sich eine kleinere Linie, die 1/4 Zoll darstellt. Für den ersten Zoll haben Sie 1/4, 1/2, 3/4 und 1 Zoll Markierungen. Obwohl 1/2 Zoll und 1 Zoll ihre eigenen Markierungen haben, sind sie immer noch Teil der 1/4 Zoll-Messung, da 2/4 Zoll ein halber Zoll ist und 4/4 Zoll 1 Zoll entspricht. Es gibt insgesamt 48 1/4 Zoll Linien auf einem 12 Zoll Lineal.
    • Wenn Sie beispielsweise eine ganze Karotte messen und ihr Ende auf die Linie zwischen 6 1/2 und 7 Zoll fällt, ist die Karotte 6 und 3/4 Zoll lang.
  5. Lernen Sie die 1/8 Zoll Linie. Diese Linie ist kleiner und befindet sich zwischen zwei 1/4 Zoll Linien. Zwischen 0 und 1 Zoll gibt es Linien, die 1/8, 1/4 (oder 2/8), 3/8, 1/2 (oder 4/8), 5/8, 6/8 (oder 3/4) darstellen ), 7/8 und 1 (8/8) Zoll. Insgesamt 96 solcher Linien auf dem 12-Zoll-Lineal.
    • Zum Beispiel messen Sie ein Stück Stoff und die Spitze des Stoffes berührt die 6. Linie nach der 4-Zoll-Linie, genau zwischen der 1/4 Zoll-Linie und der 1/2 Zoll-Linie. Das heißt, das Tuch ist 4 und 3/8 Zoll lang.
  6. Erfahren Sie mehr über die 1/16 Zoll Linie. Diese kleine Linie liegt zwischen zwei 1/8 Zoll Linien und repräsentiert 1/16 Zoll. Dies ist die kleinste Linie auf dem Lineal. Die erste kleinste Linie links vom Lineal ist die 1/16 Zoll Linie. Zwischen 0 und 1 Zoll gibt es Linien, die 1/16, 2/16 (oder 1/8), 3/16, 4/16 (oder 1/4), 5/16, 6/16 (oder 3 /) darstellen. 8), 7/16, 8/16 (oder 1/2), 9/16, 10/16 (oder 5/8), 11/16, 12/16 (3/4), 13/16, 14 / 16 (oder 7/8), 15/16, 16/16 (oder 1) Zoll. Es gibt insgesamt 192 solcher Linien auf dem Lineal.
    • Zum Beispiel messen Sie einen Blütenstiel und das Ende des Stiels befindet sich in der 11. Linie nach der 5-Zoll-Linie. So sind die Blütenstiele 5 und 11/16 cm lang.
    • Nicht alle Lineale haben 1/16 Zoll Balken. Wenn Sie kleine Objekte messen möchten, die eine hohe Präzision erfordern, stellen Sie sicher, dass das verwendete Lineal solche Markierungen aufweist.
    Werbung

Methode 2 von 2: Lesen Sie das Messlineal ab

  1. Nehmen Sie das metrische Lineal. Das metrische Lineal basiert auf dem International Measurement System (SI), manchmal auch als metrisches System bezeichnet, und ist in Millimeter und Zentimeter anstelle von Zoll unterteilt. Das Lineal ist normalerweise 30 Zentimeter lang, was durch die großen Zahlen auf dem Lineal angezeigt wird. Zwischen zwei Zentimeterlinien befinden sich 10 kleine Linien, die als Millimeter (mm) bezeichnet werden.
    • Denken Sie daran, das Lineal von links nach rechts zu lesen. Wenn Sie ein Objekt messen, platzieren Sie es in einer Linie mit der linken Seite der Nulllinie auf dem Lineal. Der Endpunkt des Objekts links von der Linie ist seine Größe in Zentimetern. Bei diesem Linealtyp wirkt sich die Liniendicke nicht auf die Messung aus.
    • Im Gegensatz zu einem Maßstab wird ein metrisches Maß als Dezimalzahl anstelle eines Bruchs geschrieben. Zum Beispiel wird 1/2 Zentimeter 0,5 cm geschrieben.
  2. Lerne die Zentimeterlinie. Die großen Zahlen neben den längsten Linien auf dem Lineal repräsentieren die Zentimeterlinien. Ein metrisches Lineal hat 30 solcher Linien. Platzieren Sie beispielsweise das flache Ende des Buntstifts links vom Lineal, um die Größe des Stifts zu messen. Markieren Sie die Spitze. Wenn der Endpunkt des Stifts auf der 14 Zoll langen Linie liegt, ist der Wachsmalstift genau 14 cm lang.
  3. Lerne die 1/2 Zentimeter Linie. In der Mitte jedes Zentimeters befindet sich eine etwas kürzere Linie, die 1/2 Zentimeter oder 0,5 cm darstellt. Auf dem 30-cm-Lineal befinden sich 60 solcher Linien.
    • Sie möchten beispielsweise die Größe einer Schaltfläche messen und ihre Kante erreicht die fünfte Linie genau zwischen der 1- und 2-Zentimeter-Marke. Ihr Knopf ist 1,5 cm lang.
    • Um beispielsweise 0,6 cm zu messen, zählen Sie eine dicke Linie (5 mm) und eine dünne Linie (1 mm).
  4. Lerne die Millimeterlinie. Zwischen jeder 0,5-cm-Linie befinden sich vier weitere Millimeterlinien. Jeder Zentimeter hat insgesamt 10 Millimeterlinien, wobei die 0,5-cm-Linie die 5-Millimeter-Linie ist, sodass jeder Zentimeter 10 mm lang ist. Auf einem 30-cm-Lineal befinden sich 300-Millimeter-Linien.
    • Wenn Sie beispielsweise ein Stück Papier messen und das Ende des Papiers die 7. Linie zwischen der 24- und 25-Zentimeter-Marke berührt, bedeutet dies, dass das Stück Papier 247 mm lang oder 24,7 cm lang ist.
    Werbung

Rat

  • Um zu lernen, wie man die Lineale liest, müssen Sie üben, insbesondere wie man Messungen konvertiert. Denken Sie daran, die Verwendung eines Lineals zu üben, und Sie werden fließender.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie beim Messen immer die richtige Linealfläche verwenden. Sie möchten Zentimeter und Zoll nicht verwechseln, da Ihre Maße sonst ungenau sind. Denken Sie also daran, dass der Hof 12 große Zahlen und der Zähler 30 Zahlen hat.