Silber reinigen

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 6 September 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Silber reinigen: Schmuck aus Silber selber sauber machen - Trick / Lifehack
Video: Silber reinigen: Schmuck aus Silber selber sauber machen - Trick / Lifehack

Inhalt

Silber ist ein schönes, vielseitiges Metall und sein weicher Glanz verleiht Tellern, Besteck und Schmuck einen eleganten Look. Leider ist Silber im Vergleich zu vielen Metallen, die häufiger verwendet werden, auch sehr zerbrechlich und kann schnell Ablagerungen sowie Flecken oder Kratzer entwickeln. Es kann auch ein bisschen beängstigend sein, Silbergegenstände zu reinigen, da dies oft Teile sind, die uns sehr viel bedeuten und wir sie nicht beschädigen wollen. Sie müssen jedoch kein Silberschmied sein, um Silber zu reinigen. Hier sind einige Tipps, um Ihr Silber glänzend zu halten.

Schreiten

Methode 1 von 2: Tägliche Pflege und Wartung

  1. Reinigen Sie Ihr Silber regelmäßig. Tun Sie dies auch direkt nach dem Gebrauch. Silber, das regelmäßig verwendet wird, trübt selten. Wenn Sie noch keine Ablagerungen sehen können oder sich gerade Ablagerungen bilden, waschen Sie Ihr Silber einfach in Wasser mit einem milden phosphatfreien Reinigungsmittel. Verwenden Sie unbedingt eine Spülmittel ohne Zitrone, da Produkte mit Zitrone das Silber verfärben können.
    • Es ist eine gute Idee, Silber getrennt von Ihrem anderen Geschirr zu waschen, da Metallspülen und Besteck Silber zerkratzen können. Edelstahl kann das Finish beschädigen, wenn es mit dem Silber in Kontakt kommt.
    • Verwenden Sie zum Reinigen von Silber keine Gummihandschuhe, da Gummi Silber rosten lässt. Reiben Sie das Silber vorsichtig mit einem weichen Tuch ab und trocknen Sie es sofort mit einem weichen Handtuch ab. Polieren Sie mattes Silber mit einem weichen Baumwolltuch, bis es wieder glänzt.
    • Verwenden Sie Nitrilhandschuhe, da diese keinen Schwefel enthalten, was zu Ablagerungen führen kann. Baumwollhandschuhe sind auch gut zu verwenden.
  2. Waschen Sie Ihr Silber nicht in der Spülmaschine. Die hohe Temperatur und der grobe Waschzyklus können die Farbe des Silbers verändern und Schäden verursachen, insbesondere an porösen Silberobjekten. Reinigen Sie Ihr gesamtes Silber von Hand.
  3. Achten Sie darauf, das Silber nicht zu zerkratzen. Es ist niemals eine gute Idee, eine silberne Platte als Schneidebrett zu verwenden. Bewahren Sie scharfe Gegenstände auch nicht in einer silbernen Schachtel auf. Achten Sie beim Stapeln von Silbergegenständen darauf, dass zwischen alle Gegenstände etwas gelegt wird, um sie zu schützen. Werfen Sie kein Silberbesteck in die Spüle, da sich die Gegenstände gegenseitig zerkratzen oder von anderem Geschirr zerkratzt werden können.
  4. Versuchen Sie eine elektrochemische Methode. Sie tun dies, indem Sie einen richtig großen Wasserbehälter erhitzen und eine große Menge Backpulver im Wasser auflösen. Verwenden Sie ausreichend Backpulver, damit es unter ständigem Rühren mindestens eine Minute dauert, bis es sich im heißen Wasser aufgelöst hat. Bilden Sie aus Aluminiumfolie eine Auskleidung für den Behälter und legen Sie die Folie mit heißem Wasser in den Behälter. Legen Sie das zuvor mit Seife gereinigte Silber einige Minuten lang in das Bad (innerhalb der Folie). Der Angriff muss verschwinden. Spülen Sie das Stück gut aus, wenn Sie fertig sind.
    • Stellen Sie sicher, dass das Silber auf das Aluminium trifft, sonst funktioniert es nicht. Das Silber und das Aluminium mit der dazwischen liegenden Lösung bilden eine Batterie. Wenn Sie das Silber mit dem Aluminium berühren, wird die Batterie kurzgeschlossen und es fließt ein kleiner Strom, wodurch die chemische Reaktion stattfinden kann. Diese Methode ist schnell und besser als ein ätzender Tauchgang, aber wahrscheinlich nicht so glatt wie Silberpolierpaste.

Tipps

  • Tragen Sie keinen Silberschmuck im Pool. Das Chlor kann das Silber in kurzer Zeit beschädigen.
  • Stellen Sie immer sicher, dass Salz und Pfeffer aus den Silberbehältern entfernt werden, damit sie nicht rosten und sich keine Rostflecken bilden, während Sie sie weglegen.
  • Versuchen Sie es mit einem Vakuumgerät, um gereinigte Silbergegenstände zu vakuumieren. Suchen Sie nach Vakuumverpackungen.
  • Ablagerungen, die Sie zum ersten Mal bemerken (normalerweise haben diese Ablagerungen einen gelben Farbton), können leicht entfernt werden, werden jedoch zunehmend schwieriger zu entfernen, wenn sie hellbraun und schließlich schwarz werden.Wenn Sie sehr leichte Ablagerungen bemerken, die Sie manchmal nur sehen können, wenn Sie das Objekt gegen ein weiß glänzendes Blatt Papier halten, entfernen Sie die Ablagerung mit einer Mischung aus Glasreiniger und Essig oder Händedesinfektionsmittel. Verwenden Sie ein großes Stück Watte und drehen Sie es häufig um, um nicht verwendete Teile zu verwenden. Elemente im Angriff selbst können eine sehr abrasive Wirkung haben. Trocknen Sie das Objekt mit einem weichen Reinigungstuch oder einem Baumwollgeschirrtuch. Versuchen Sie zuerst diese Technik, da die verwendeten Reinigungsmittel weniger abrasiv sind als jede andere Reinigungsmethode.
  • Wischen Sie Ihr Silber mit einem feinen Mikrofasertuch ab, um Kratzer zu vermeiden und neue Ablagerungen zu entfernen.
  • Verwenden Sie zum Bürsten von Silber mit aufwändigen Verzierungen und tiefen Rissen eine feuchte Bürste aus Rosshaar oder eine weiße Bürste mit natürlichen Wildschweinborsten. Auf der anderen Seite möchten Sie möglicherweise ein wenig Rückstände in den Rissen hinterlassen, damit die Dekoration besser sichtbar ist. Verwenden Sie keine Zahnbürste, da die Kunststoffborsten das Silber zerkratzen können.
  • Silbergegenstände in Ihrem Haus können mit Turtle Wax (ja, dem Material, das Sie für Ihr Auto verwenden) oder einer Möbelpolitur ohne Zitrone gereinigt werden, um eine Schutzschicht auf die Oberfläche aufzutragen und sicherzustellen, dass das Silber zwischen den Bürsten verbleibt. Leuchtet länger .
  • Entfernen Sie angesammeltes Wachs von silbernen Kerzenleuchtern, indem Sie sie unter heißem Wasser laufen lassen oder das Wachs mit einem Fön schmelzen.

Warnungen

  • Selbst wenn es sich um Metall handelt, können Sie das Silber von einem versilberten Gegenstand abreiben, wenn Sie zu stark mit Silberpolitur polieren. Stellen Sie sicher, dass es wirklich dunkel ist und nicht das Metall unter der Silberschicht, die austritt.
  • Die Verwendung eines Tauchbades scheint schneller zu sein als die Verwendung von Silberpolitur, aber es wird Jahre verlieren, wenn Sie die Patina entfernen (wie oben erwähnt) und Silberschichten verloren gehen. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie sich für ein Tauchbad entscheiden. Am Ende hat es mehr Nachteile als Vorteile, und Sie können Ihre Zeit besser damit verbringen, das Silber zu bürsten.
  • Die Aluminiumfolienmethode klingt mild und harmlos, kann jedoch Rostflecken verursachen, die Ihrem Silber die Textur einer Orangenschale verleihen können. Behandeln Sie jeweils einen Teil und wischen Sie das feuchte Aluminiumsulfat, das sich auf der Oberfläche des Silbers ansammelt, mit einem weichen, sauberen Baumwolltuch ab, bevor Sie entscheiden, dass es nicht funktioniert.
  • Verwenden Sie keine feinen Silberschalen, um Speisen mit Eiern oder Mayonnaise zu servieren. Solche Lebensmittel können Ablagerungen auf dem Silber verursachen. Verwenden Sie Glasschalen oder die dazugehörigen Schutzschalen.
  • Verwenden Sie keine Brillo-Schwämme, Stahlwolle oder andere abrasive Materialien, die silberne Oberflächen zerkratzen. Sogar Taschentücher können einen Gegenstand zerkratzen, der gerade versilbert oder silber poliert wurde, wenn er falsch verwendet wird.
  • Informieren Sie sich vor dem Start darüber, wie Sie Silbermünzen (oder andere Arten von Münzen) reinigen können. Durch die Reinigung können die Münzen stark an Wert verlieren.
  • Silberpolituren und Dips können schädliche Chemikalien enthalten. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung und lesen Sie die Warnhinweise.
  • Wenn es sich um Silber mit oxidiertem oder französischem Grau oder um ein wertvolles Stück handelt, ist es besser, das Silber vorsichtig von Hand zu reinigen und handelsübliche Silberpolitur zu verwenden. Am sichersten ist es, Gegenstände, die Ihnen sehr viel bedeuten, professionell reinigen zu lassen.
  • Lagern Sie Silber niemals einfach so in Plastiktüten oder Plastikfolie, ohne es irgendwo einzuwickeln. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Silber nicht mit Gummibändern in Kontakt kommt. Da es sich um Produkte auf Erdölbasis handelt, zerfallen sie und färben das Silber mit der Zeit. Tatsächlich können Gummibänder fast augenblicklich schwarze Flecken auf Silber hinterlassen.