Umgang mit einem Narzisst

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 17 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
12 Tipps zum Umgang mit Narzissten
Video: 12 Tipps zum Umgang mit Narzissten

Inhalt

Narzisstinnen können schwierig zu handhaben sein. Sie haben eine begrenzte Denkweise, die sie daran hindert, wirklich außerhalb von sich selbst zu sehen. Ihre Welt spielt sich vollständig in ihrer eigenen Person ab und sie schließen die Außenwelt aus. Es gibt viele verschiedene Formen von Narzissmus, und der Umgang mit einem Narzissmus kann nicht nur frustrierend, sondern auch potenziell gefährlich für Ihre tatsächliche geistige und emotionale Gesundheit sein. Dennoch gibt es im Alltag eine Reihe von Gewohnheiten, die Sie im Umgang mit jeder Art von Narzisst anwenden können.

Schreiten

Teil 1 von 3: Umgang mit einem Langzeitnarzisst

  1. Lerne einen Narzisst zu erkennen. Bevor Sie jemanden als Narzisst bezeichnen, ohne nachzudenken, denken Sie daran, dass es viele Menschen gibt, die bestimmte narzisstische Eigenschaften haben, aber nicht unbedingt Narzisst sind. Wenn Sie lernen, was genau jemanden zu einem Narzisst macht, können Sie diesen Menschen leichter aus dem Weg gehen und besser mit den NarzisstInnen umgehen, die Sie bereits in Ihrem Leben haben. Fragen Sie sich, ob die Person:
    • Findet sich übermäßig wichtig.
    • Ständig Wertschätzung und Aufmerksamkeit von anderen erwarten oder fordern.
    • Wenig bewusst über die Bedürfnisse oder Gefühle anderer.
    • Handelt arrogant oder überlegen gegenüber anderen Menschen.
    • Denkt, dass er oder sie in irgendeiner Weise etwas Besonderes ist und dass nur andere Menschen, die ebenfalls etwas Besonderes sind, ihn oder sie wirklich verstehen.
    • Denkt, andere beneiden ihn oder sie.
    • Andere ausnutzen, um zu bekommen, was er oder sie will.
    • Besessen von der Idee, viel Macht zu erlangen, erfolgreich zu sein oder die ideale Liebe zu finden.
    EXPERTEN-TIPP

    Versuchen Sie selbst zu bestimmen, was Sie brauchen. Wenn Sie jemanden suchen, von dem Sie gegenseitige Unterstützung und Verständnis erwarten können, ist es am besten, so wenig Zeit wie möglich mit narzisstischen Menschen zu verbringen und stattdessen in Menschen zu investieren, die Ihnen mehr von dem bieten können, was Sie brauchen. Auf der anderen Seite könnte die Freundschaft oder Beziehung für einige Zeit funktionieren, wenn der Narzisst in Ihrem Leben interessant ist oder sich auf bestimmte andere Arten engagiert und Sie keine weitere Unterstützung benötigen.

    • Verletze dich nicht unnötig, indem du mit dem Narzisst in Kontakt bleibst. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie in enger Beziehung zu ihnen stehen (z. B. wenn er oder sie Ihr Partner oder einer Ihrer Eltern ist), da Sie automatisch mehr Zeit mit ihnen verbringen müssen.
    • Wenn Sie von allem, was er oder sie von Ihnen verlangt, erschöpft sind (ein Narzisst bittet ständig um Wertschätzung, Komplimente, Aufmerksamkeit und endlose Geduld), sollten Sie auf jeden Fall über die Beziehung nachdenken, die Sie zu dieser Person haben.
    • Wenn ein Narzisst in Ihrem Leben Sie missbraucht (Sie manipuliert, Sie ständig herabsetzt oder Sie so behandelt, als wären Sie wertlos), sollten Sie sich so schnell wie möglich von ihnen trennen, da eine solche Person ein Gesundheitsrisiko darstellt.
  2. Akzeptieren Sie die Einschränkungen dieser Person. Wenn diese Person für Sie wirklich wichtig ist, müssen Sie ihre narzisstische Seite akzeptieren. Hören Sie also auf, den Narzisst um Unterstützung oder Aufmerksamkeit zu bitten oder zu erwarten, weil er oder sie Ihnen diese Dinge nicht geben kann. Wenn Sie immer wieder danach fragen, werden Sie nichts anderes erreichen, als sich frustriert und enttäuscht zu fühlen, was die Beziehung nur noch mehr schädigen wird.
    • Wenn Sie beispielsweise wissen, dass Ihr Freund Rob ein Narzisst ist, sprechen Sie nicht weiter mit ihm über Ihre eigenen Probleme. Er wird sich einfach nicht in Sie einfühlen können und wird das Gespräch bald wieder auf sich selbst zurückführen.
  3. Holen Sie sich Ihr Selbstwertgefühl von anderen Dingen. Ihr Selbstwertgefühl sollte von innen kommen, anstatt sich auf Unterstützung von außen zu verlassen. Für viele Menschen gewinnen sie nur dann mehr Selbstwertgefühl, wenn andere ihre Existenz bestätigen, indem sie sie als Individuen bewerten. Wenden Sie sich nur nicht an einen Narzisst, wenn Sie nach dieser Art von Unterstützung suchen, da ein Narzisst Ihnen diese Unterstützung nicht geben kann.
    • Seien Sie sich bewusst, dass wenn Sie sich dieser Person anvertrauen, sie oder er die Bedeutung dessen, was Sie ihr oder ihr gesagt haben, nicht ernsthaft erkennen kann. Tatsächlich kann er oder sie dieses Wissen möglicherweise als Werkzeug verwenden, um Sie zu manipulieren. Seien Sie also vorsichtig, was Sie einem Narzisst sagen.
    • Vergessen Sie niemals, dass das Motto eines Narzissten lautet: „Ich gehe zuerst.“ Und wenn Sie mit so jemandem rumhängen, müssen Sie nach seinem Motto handeln.
  4. Versuche zu verstehen. Das mag leichter gesagt als getan sein, aber vergessen Sie nicht, dass der Narzisst trotz des sogenannten Selbstbewusstseins tief im Inneren einen ernsthaften Mangel an Selbstvertrauen hat, der die ständige Zustimmung anderer erfordert, um unterdrückt zu werden . Außerdem haben Narzisstinnen kein erfülltes Leben, weil sie einen Großteil ihrer Gefühle abschalten.
    • Dies bedeutet nicht, dass Sie ihn oder sie alles mit Ihnen machen lassen sollten. Es bedeutet, dass Sie nicht vergessen sollten, dass ein Narzisst ein Mensch ist, der sich nicht auf andere Menschen beziehen kann. Dies ist häufig bei Menschen der Fall, die mit narzisstischen Eltern aufgewachsen sind.
    • Denken Sie auch daran, dass Narzisstinnen nicht verstehen, was bedingungslose Liebe ist. Alles, was sie tun, wird getan, um ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen, was eine schrecklich einsame Art zu leben ist.
    • Es kann Ihnen helfen zu verstehen, wenn Sie sich daran erinnern können, dass diese negativen Verhaltensweisen Projektionen ihres eigenen Selbsthasses und des Gefühls der Unzulänglichkeit sind.

Teil 2 von 3: Kurzfristiger Umgang mit einem Narzisst

  1. Vermeiden Sie Gedankenspiele. Viele Narzisstinnen spielen Gedankenspiele, die Sie zwingen, sich ständig zu verteidigen. Der beste Weg, mit solchen Spielen umzugehen, besteht darin, das Spiel zu erkennen und es nicht mehr zu spielen. Um mit einem Narzisst umgehen zu können, muss man sicherstellen, dass nicht mit seinem Ego gespielt wird.
    • Hör auf, dich gegenseitig für alles zu beschuldigen. Ein Narzisst kann in seinen Augen nichts falsch machen, was bedeutet, dass er immer jemand anderem die Schuld für alles geben sollte, was schief geht. Anstatt zu versuchen, darüber zu streiten oder zu erklären, dass es seine oder ihre eigene Schuld ist, sollten Sie Grenzen setzen. Notieren Sie, was er oder sie getan hat, damit Sie (ohne einen anklagenden Ton zu verwenden) sagen können: "Hey Zane, hier ist das Inventar, das besagt, dass wir mehr Papier brauchen."
    • Narzisstinnen können oft sehr gut lügen. Wenn Sie sich an etwas ganz anderes erinnern können, an das er oder sie sich erinnert (insbesondere wenn es etwas Negatives an ihm oder ihr ist), fangen Sie nicht an, an sich selbst zu zweifeln. Streite nur nicht darüber, es sei denn, du hast einen absolut soliden Beweis dafür, dass du Recht hast. Und selbst dann kann ein Narzisst das Ganze so präsentieren, dass er oder sie gut davonkommt.
    • Das Wichtigste, an das Sie sich erinnern sollten, ist zu vermeiden, dass Sie einem Narzisst gegenüber in Konflikt geraten. Wenn Sie einen Narzisst in Ihrem Leben haben, werden Sie mit Beleidigungen, Beleidigungen und Lügen konfrontiert. Geh nicht hinein. Es ist wie eine Partie Tischtennis, aber Sie müssen den Ball nicht immer wieder zurückprallen lassen. Stattdessen müssen Sie nur den Ball (die Beleidigungen, die Gedankenspiele usw.) direkt an Ihnen vorbeiziehen lassen.
  2. Erwarten Sie nicht, einem Narzisst zu gefallen. Weil ein Narzisst ein großes Ego und ein übermäßig positives Bild von sich selbst hat, werden sie Sie wahrscheinlich als jemanden sehen, der in gewisser Weise minderwertig ist. Möglicherweise können Sie kurzfristig Gunst bei einem Narzisst erlangen, aber Sie sollten niemals erwarten, dass es Ihnen gelingt, einen Narzisst langfristig zu befriedigen oder zu beeindrucken.
    • Seien Sie sich bewusst, dass Sie in seinen Augen oft zu kurz kommen. Sie werden niemals in der Lage sein, das zu erfüllen, was er oder sie von Ihnen erwartet, nämlich jemanden, der ihm oder ihr seine volle Aufmerksamkeit schenkt.
    • Versuchen Sie, seine Kritik nicht auf sich zu ziehen. Erinnern Sie sich daran, dass es aus einer Weltanschauung stammt, die völlig aus dem Gleichgewicht geraten ist. Versuchen Sie nicht, mit einem Narzisst über Ihre Leistung zu streiten, da er oder sie Ihnen sowieso nicht zuhören kann.
    • Wenn er oder sie Sie ständig herabsetzt (ob es Ihr Partner, einer Ihrer Eltern oder Ihr Arbeitgeber ist), suchen Sie jemanden, dem Sie vertrauen, mit dem Sie darüber sprechen können, was er oder sie zu Ihnen gesagt hat (ein guter Freund, Ihr Mentor) ). Wenn Sie können, versuchen Sie, etwas Platz vom Narzisst zu bekommen, damit Sie zu sich selbst zurückkehren können.
  3. Versuchen Sie, ihm oder ihr viel zuzuhören. Wenn Sie mit dem Narzisst rumhängen müssen, hören Sie am besten einfach zu. Der Narzisst wird um Ihre Aufmerksamkeit und ein offenes Ohr bitten und wird wahrscheinlich wütend oder sehr cool sein, wenn Sie ihnen diese Dinge nicht geben. Natürlich hat jeder Grenzen, und wenn der Narzisst in Ihrem Leben Ihre Aufmerksamkeit zu einem Zeitpunkt verlangt, an dem Sie diese Aufmerksamkeit nicht schenken können, geben Sie trotzdem nicht nach. Wenn Sie vorhaben, eine Freundschaft oder eine andere Art von Beziehung zu einem Narzisst aufzubauen, müssen Sie nur darauf vorbereitet sein, ihnen sehr oft und aufrichtig zuzuhören.
    • Wenn Sie feststellen, dass Sie mit Ihren Gedanken nicht Schritt halten können, bitten Sie ihn oder sie um Klärung über etwas, das er oder sie zuvor gesagt hat, und darüber, woran Sie sich erinnern können, damit Sie den Weg zurück in das Gespräch finden können. Zum Beispiel könnte man sagen: "Ich wurde an das erinnert, was Sie über X gesagt haben, und habe tatsächlich nicht ganz gehört, was Sie gerade gesagt haben. Möchten Sie das noch einmal sagen? "
  4. Seien Sie so aufrichtig wie möglich in den Komplimenten, die Sie machen. Höchstwahrscheinlich hat der Narzisst in Ihrem Leben eine bestimmte Qualität, die Sie bewundern. Stellen Sie sicher, dass die meisten Komplimente, die Sie machen, auf diese Qualität ausgerichtet sind. Es wird aufrichtiger erscheinen, was den Narzisst weiterhin ansprechen und Sie daran erinnern wird, warum Sie möchten, dass diese Person ein Teil Ihres Lebens bleibt.
    • Wenn Ihr Narzisst zum Beispiel sehr gut schreiben kann, vergessen Sie nicht, es ihm regelmäßig zu sagen. Sagen Sie Dinge wie: "Sie sind sehr artikuliert. Ich mag die Art und Weise, wie Sie Ihre Ideen so klar ausdrücken können. "Er oder sie wird Ihre Ehrlichkeit erkennen und Sie mit geringerer Wahrscheinlichkeit angreifen.
    • Selbst wenn Sie dem Narzisst die Komplimente und die Wertschätzung geben, um die er oder sie bittet, stehen die Chancen hoch, dass er oder sie Wege findet, Sie zu kontrollieren und Sie sich aufgrund des Gefühls der Unsicherheit, das er oder sie tief im Inneren hat, unzulänglich fühlen . Ein Narzisst kann sehr subtile und ausgefeilte Methoden anwenden, seien Sie also auf der Hut.
  5. Nicke und lächle. Wenn der Narzisst in Ihrem Leben jemand ist, von dem Sie sich nicht trennen können, und Sie nicht in der Lage sind, ihn so oft zu befriedigen, wie Sie müssen, ist das nächstbeste, was Sie tun können, Ihre Klappe zu halten. Sie werden dem Narzisst in keiner Weise gefallen, indem Sie einfach den Mund halten, aber indem Sie zumindest nicht mit der Person streiten, erwecken Sie passiv den Eindruck, dass Sie mit ihr oder ihm einverstanden sind.
    • Da ein Narzisst ständig um Aufmerksamkeit bittet, ist Lächeln und Nicken eine gute Möglichkeit, ihnen diese Aufmerksamkeit zu schenken, ohne sich zu einer weiteren Interaktion mit dem Narzisst zu verpflichten. Diese Methode eignet sich besonders gut für Narzisstinnen, die kein fester Bestandteil Ihres Lebens sind (z. B. ein Mitarbeiter, ein Familienmitglied, mit dem Sie nicht zusammenleben, oder ein Freund, mit dem Sie nicht sehr eng verbunden sind).
  6. Versuchen Sie, den Narzisst davon zu überzeugen, dass das, was Sie wollen, für ihn oder sie von Vorteil ist. Wenn Sie etwas von einem Narzisst benötigen, ist es am besten, wenn Sie dem Narzisst Ihre Anfrage so präsentieren, dass der Narzisst irgendwie davon profitiert, wenn er Ihnen das gibt, was Sie wollen.
    • Wenn Sie zum Beispiel Ihre Freundin überreden möchten, mit Ihnen in ein neues Restaurant zu gehen, und ihr Narzissmus sich um ihren sozialen Status dreht, sagen Sie etwas wie: "Ich habe gehört, es ist der beste Ort, um interessante Leute kennenzulernen." . '
    • Oder, um ein anderes Beispiel zu nennen: Wenn Sie mit einem Freund zu einer Ausstellung gehen möchten und sein Narzissmus sich auf seine Intelligenz bezieht, könnten Sie etwas sagen wie: "Sie sagen, es ist besonders interessant für kluge Leute mit einem schnellen Gedankengang." '
  7. Geben Sie konstruktive Kritik auf positive oder neutrale Weise. Ein Narzisst wird niemals direkte Kritik akzeptieren. Er oder sie wird wahrscheinlich annehmen, dass Sie entweder eifersüchtig oder einfach mürrisch sind, und wird Ihre Meinung infolgedessen noch weniger schätzen. Vermeiden Sie es, den Eindruck zu erwecken, dass Sie ihn oder sie demütigen, auch wenn dies verlockend sein könnte. Präsentieren Sie die Dinge so, dass der Narzisst glaubt, dass er oder sie die Situation weiterhin dominiert.
    • Wenn Sie beispielsweise einen narzisstischen Kunden an die Zahlung erinnern müssen, erinnern Sie ihn bitte daran, indem Sie den Kunden selbst um eine Erinnerung an die von Ihnen vereinbarte Zahlungsfrist bitten, anstatt ihm direkt mitzuteilen, ob er die Zahlungsfrist überschritten hat.

Teil 3 von 3: Schrittweise Intervention

  1. Entscheiden Sie selbst, ob es eine gute Idee wäre, einzugreifen. Manchmal, besonders wenn der Narzisst jemand ist, den Sie lieben (Ihr Partner, einer Ihrer Eltern oder Ihr Sohn oder Ihre Tochter), möchten Sie vielleicht einspringen. Dies kann sehr schwierig sein, da es sehr schwierig sein kann, einen Narzisst davon zu überzeugen, dass er oder sie überhaupt ein Problem hat.
    • Die beste Zeit, um eine Intervention einzuleiten, ist kurz nachdem der Narzisst etwas erlebt hat, das sein oder ihr Leben drastisch verändert hat (wie eine Krankheit, Entlassung usw.), das die Dinge, die zu seinem oder ihrem Ego beitragen, beschädigt oder sogar vollständig beschädigt hat. verschwunden.
  2. Holen Sie sich professionelle Hilfe. Sie benötigen die Hilfe von jemandem, der neutral und erfahren ist, da die Situation während der Intervention sehr intensiv und emotional werden kann. Eine solche Person kann auch bei der Planung der Intervention helfen und Ihnen eine Vorstellung davon geben, wie die Intervention verlaufen könnte. Versuchen Sie, sich von jemandem wie einem Verhaltenstherapeuten, Psychologen oder lizenzierten Sozialarbeiter beraten zu lassen, der Erfahrung im Umgang mit NarzisstInnen hat.
    • Ein Fachmann kann mit Ihnen über verschiedene Therapieformen sprechen. Einzeltherapie und Gruppentherapie sind beide von Vorteil, und es hat sich gezeigt, dass beide narzisstischen Menschen helfen, andere Menschen als Menschen zu sehen, die genauso wichtig sind wie sie selbst.
    • Schauen Sie sich in Ihrer Nähe um und fragen Sie einige der Personen, deren Meinung Sie respektieren, wen sie empfehlen würden. Sie müssen sicherstellen, dass Sie die richtige Person für diesen Job auswählen.
  3. Wählen Sie 4 bis 5 Personen. Dies sollten Menschen sein, die in irgendeiner Weise in enger Beziehung zum Narzisst stehen oder unter dem Verhalten des Narzissten gelitten haben, aber gerne sehen würden, dass er oder sie die Hilfe bekommt, die sie brauchen.
    • Stellen Sie sicher, dass diese Leute den Narzisst nicht frühzeitig warnen und Klatsch darüber verbreiten, was los ist.
  4. Planen Sie das Verfahren. Intervention kann man nicht über Nacht machen. Sie müssen planen, wo und wann und was Sie sagen und tun werden. Der Fachmann kann Ihnen dabei helfen, indem er Sie zumindest teilweise auf das vorbereitet, was Sie erwarten könnten, wenn Sie eingreifen.
  5. Bereiten Sie einige Punkte vor, die besprochen werden sollen. Dies sind die Hauptpunkte, auf die Sie sich während des Eingriffs konzentrieren möchten. Dies kann beispielsweise beinhalten, wie schädlich die Probleme des Narzissten für die Familie oder die Familie sind (geben Sie konkrete Beispiele an) und erklären, warum Sie sich entschieden haben, einzugreifen (er oder sie hat einen Punkt erreicht, an dem Missbrauch oder Misshandlung vorliegt, oder er oder sie nein länger zur Familie beiträgt; versuchen Sie so spezifisch wie möglich zu sein).
    • Sie müssen eine Bestrafung für sein Verhalten zur Hand haben, wenn der Narzisst sich weigert, mit der Behandlung zusammenzuarbeiten. Dies kann alles sein, von der Nichtteilnahme an Aktivitäten, die für den Narzisst wichtig sind, bis hin zur Trennung. Dies gibt Ihnen mehr Kontrolle bei Ihren Bemühungen, ihn oder sie dazu zu bringen, die Bedeutung der Änderung zu erkennen.
  6. Machen Sie deutlich, wie sich der Narzisst verletzt. Es ist wichtig, dass Sie während der Intervention auch Mitgefühl zeigen, denn der Grund, warum Sie dies tun, ist, dass Sie ihm oder ihr die Chance geben möchten, besser zu werden. Lassen Sie den Narzisst wissen, dass eine Veränderung sowohl ihm als auch allen anderen Beteiligten zugute kommt.
    • Verwenden Sie Anweisungen, die sich auf "I" konzentrieren. Die Verwendung dieser Art von Sprache verringert die Wahrscheinlichkeit, dass der Narzisst in der Defensive ist. Wenn Sie zum Beispiel sagen: "Ich habe das Gefühl, ignoriert zu werden, wenn Sie das Gespräch immer wieder zu sich selbst zurückbringen" oder "Ich habe das Gefühl, Sie erwarten, dass ich jederzeit ohne verfügbar bin." Form erwarten emotionale Unterstützung von Ihnen. “Verwenden Sie wieder spezifische Beispiele der Zeiten, in denen er oder sie Sie verletzt hat.
  7. Bereiten Sie sich auf die Möglichkeit vor, dass die Intervention nicht funktioniert. Denken Sie daran, dass die Planung einer Intervention nicht bedeutet, dass der Narzisst tatsächlich das tut, was er oder sie tun sollte, um besser zu werden. Außerdem funktioniert die Therapie bei NarzisstInnen nicht immer. Seien Sie also auf alle möglichen Ergebnisse in dieser Hinsicht vorbereitet.

Tipps

  • Sie werden niemals einen Streit mit solchen Leuten gewinnen und selbst wenn Sie gewinnen ... verlieren Sie. Der beste Rat ist, Konfrontationen zu vermeiden und nur über das Wesentliche zu sprechen.

Warnungen

  • Wenn Sie können, versuchen Sie, so wenig Zeit wie möglich mit dem Narzisst zu verbringen, und unterbrechen Sie gegebenenfalls jeglichen Kontakt. Wenn Sie zu viel Zeit mit einem Narzisst verbringen, laufen Sie Gefahr, dass Sie und diese Person voneinander abhängig werden, bis sich die Beziehung negativ auf Ihre eigene psychische Gesundheit und Entwicklung auswirkt.
  • Wenn Sie mit einem Narzisst zu tun haben, ist es wirklich wichtig, dass Sie sich Ihres eigenen emotionalen Wohlbefindens bewusst sind. Wenn seine oder ihre Schuld Sie weniger glücklich macht, müssen Sie aus der Situation herauskommen, auch wenn der Narzisst einer Ihrer Eltern, Ihres Partners oder Ihres Chefs ist.