Behandeln Sie Übelkeit auf natürliche Weise ohne Medikamente

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 2 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Behandeln Sie Übelkeit auf natürliche Weise ohne Medikamente - Ratschläge
Behandeln Sie Übelkeit auf natürliche Weise ohne Medikamente - Ratschläge

Inhalt

Übelkeit kann allein oder in Verbindung mit Erbrechen auftreten und ist ein Symptom für eine Grunderkrankung. Es ist ein unangenehmes und unangenehmes Gefühl in Ihrem Bauch oder Bauch. Übelkeit kann durch alle möglichen Dinge verursacht werden, wie Magengrippe, Schwangerschaft, Chemotherapie und so weiter. Es gibt verschiedene Schritte, die Sie unternehmen können, um Übelkeit auf natürliche Weise zu heilen, z. B. indem Sie bestimmte Kräuter einnehmen oder alternative Methoden ausprobieren.

Schreiten

Methode 1 von 4: Schnelle Änderungen

  1. Vermeiden Sie starke Gerüche und Rauch. Halten Sie sich von Dingen fern, die Sie krank machen oder sich übergeben können. Entfernen Sie starke Gerüche und Rauch, indem Sie ein Fenster öffnen. Versuchen Sie andernfalls, selbst an die frische Luft zu gehen.
  2. Verwenden Sie eine kalte Kompresse. Hitze kann zu Übelkeit führen, insbesondere wenn Ihr Körper überhitzt. Versuchen Sie, Ihre Stirn mit einer kalten Kompresse abzukühlen. Vermeiden Sie Hitze und Feuchtigkeit, wenn Sie können.
    • Überhitzung kann zu Übelkeit führen und wird normalerweise von anderen Symptomen wie Schwindel, Kopfschmerzen, übermäßigem Schwitzen, Müdigkeit und anderen Beschwerden begleitet. Raus aus der Hitze und finde einen kühlen Ort.
  3. Sich ausruhen. Versuchen Sie, Ihre Übelkeit durchzuschlafen. Das kann auch helfen, mit Stress, Angstzuständen oder Muskelschmerzen umzugehen, was zu Übelkeit führen kann. Ruhe dich aus und entspanne dich so viel wie möglich.
  4. Halte den Mund, halt den Rand, Halt die Klappe. Bewegung kann dich übel machen. Halte deinen Körper so ruhig wie möglich. Versuchen Sie, sich in einen dunklen, ruhigen Raum zu legen.
  5. Essen Sie milde Speisen und Getränke. Halten Sie sich an ungewürzte, fettarme Lebensmittel, die Ihren Magen schonen, wie Lebensmittel wie Vollkorncracker, Reis- oder Sesamcracker, brauner Reis, geröstetes Vollkornbrot oder hautloses Hühnchen. Sie können auch Hühner- oder Gemüsebrühe probieren.
    • Essen Sie zunächst kleine Mengen.
    • Würzige oder fetthaltige Lebensmittel können Sie noch übel machen. Vielen Menschen ist übel, wenn sie Tomaten, saure Lebensmittel (wie Orangen oder Gurken), Schokolade, Eis und Eier essen.
  6. Probieren Sie die BRAT-Diät. Die BRAT-Diät besteht aus Bananen, Reis, Apfelmus und Toast. Dies wird oft bei Übelkeit empfohlen.
  7. Trinken Sie viel Wasser bei Raumtemperatur. Stellen Sie sicher, dass Sie so viel Wasser wie möglich trinken. Durch Dehydration fühlen Sie sich noch schlimmer. Wenn Ihnen übel ist, ist Wasser bei Raumtemperatur normalerweise am besten.
    • Nimm kleine Schlucke. Wenn Sie zu viel Wasser auf einmal trinken, wird Ihr Magen verärgert.
  8. Versuchen Sie Atemübungen. Untersuchungen haben gezeigt, dass kontrolliertes, tiefes Atmen bei Übelkeit helfen kann. Atemübungen können auch bei Übelkeit nach der Operation helfen, wie andere Forschungsergebnisse zeigen. Probieren Sie diese Übung aus, die an der Universität von Missouri in Kansas City entwickelt wurde:
    • Leg dich flach auf den Rücken. Legen Sie Kissen unter Ihre Knie und Ihren Nacken, damit Sie sich wohl fühlen.
    • Legen Sie Ihre Handflächen auf Ihren Bauch, direkt unter Ihrem Brustkorb. Legen Sie die Finger Ihrer beiden Hände so zusammen, dass Sie immer wieder spüren, wie sie sich voneinander entfernen, wenn Sie die Übung korrekt ausführen.
    • Atmen Sie tief und tief ein, damit sich Ihr Bauch ausdehnt. Atmen Sie wie Babys. Auf diese Weise wissen Sie, dass Sie aus Ihrem Zwerchfell und nicht aus Ihrem Brustkorb atmen. Ihr Zwerchfell saugt, sodass Sie mehr Luft in Ihre Lunge bekommen können, als nur Ihren Brustkorb zu erweitern. Ihre Finger sollten sich trennen, während Sie auf Ihrem Bauch bleiben.
    • Atmen Sie auf diese Weise mindestens 5 Minuten lang.

Methode 2 von 4: Probieren Sie pflanzliche Heilmittel

  1. Nehmen Sie Ingwerkapseln. Ingwer wird häufig bei Übelkeit aus verschiedenen Gründen eingesetzt, einschließlich Chemotherapie und Übelkeit in der frühen Schwangerschaft. Ingwer blockiert oder unterdrückt bestimmte Rezeptoren im Gehirn und im Darm, die mit dem Gefühl von Übelkeit zusammenhängen.
    • Bei Übelkeit nach einer Chemotherapie beträgt die empfohlene Tagesdosis in den ersten drei Tagen 1000-2000 mg in Kapselform.
    • Bei morgendlicher Übelkeit in den ersten Monaten der Schwangerschaft können Sie 4-mal täglich 250 mg Ingwer einnehmen.
    • Ingwer wurde auch zur Behandlung von Übelkeit nach der Operation untersucht und hat sich als sehr wirksam erwiesen. Sagen Sie Ihrem Arzt einfach, dass Sie Ingwer einnehmen möchten, da dies dazu führen kann, dass Sie während der Operation stärker bluten. Nehmen Sie 1 Stunde vor der Operation 500-1000 mg Ingwer ein.
    • Bei Übelkeit im Zusammenhang mit Lebensmittelvergiftungen, Magengrippe und anderen weniger schwerwiegenden Ursachen können Sie 4-mal täglich 250-1000 mg Ingwer einnehmen.
    • Geben Sie Kindern unter 12 Monaten keinen Ingwer.
  2. Ingwertee machen. Wenn Sie lieber Tee trinken als Kapseln zu sich nehmen, können Sie Ihren eigenen Ingwertee zubereiten. Trinken Sie jeden Tag 4-6 Tassen dieses Tees.
    • Kaufen Sie frischen Ingwer und schneiden Sie ein Stück von ca. 5 cm.
    • Waschen Sie den Ingwer und schälen Sie ihn ab, um das blassere, gelbe Innere freizulegen.
    • Den Ingwer in kleine Stücke schneiden. Sie können es reiben, aber seien Sie vorsichtig mit Ihren Fingern. Sie benötigen etwa einen Esslöffel Ingwer.
    • Die Ingwerstücke in 500 ml kochendes Wasser geben.
    • Setzen Sie den Deckel auf die Pfanne und lassen Sie sie noch eine Minute kochen.
    • Schalten Sie die Heizung aus und lassen Sie den Ingwertee 3-5 Minuten ziehen.
    • Gießen Sie es durch ein Sieb in einen Becher und fügen Sie Honig oder Stevia hinzu, um zu schmecken.
    • Lassen Sie es auf Trinktemperatur abkühlen und nehmen Sie kleine Schlucke.
  3. Nimm kein Ingwerbier. Sie können Übelkeit mit frischem Ingwer besser behandeln als mit Ingwerbier. Erstens enthalten viele Ingwer-Ales überhaupt keinen echten Ingwer. Zweitens enthält es normalerweise viel Zucker. Wenn Sie Übelkeit haben, sollten Sie Zucker vermeiden. Mit Zucker fühlen Sie sich schlechter, weil sowohl zu hoher als auch zu niedriger Blutzucker Übelkeit verursachen kann!
  4. Probieren Sie andere Kräutertees. Pfefferminze, Nelken und Zimt können bei Übelkeit helfen, obwohl klinisch nicht nachgewiesen wurde, wie dies funktioniert. Es ist möglich, dass diese Kräuter das Erbrechen-Zentrum im Gehirn direkt beeinflussen. Es kann auch virale oder bakterielle Infektionen reduzieren, die Übelkeit verursachen. Oder vielleicht liegt es daran, dass Sie durch das Trinken dieses Kräutertees einfach besser entspannen können, sodass Sie weniger Übelkeit haben.
    • Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist ein weiteres Übelkeitsmittel, das seit Jahrhunderten in Form von Tee verwendet wird. Es ist besonders hilfreich bei Übelkeit durch Migräne.
      • Nehmen Sie kein Mutterkraut, wenn Sie allergisch gegen Ragweed, Chrysanthemen, Ringelblumen, Kamille, Schafgarbe oder Gänseblümchen sind. Dann kann eine Kreuzallergie auftreten.
    • Um diesen Tee zuzubereiten, ziehen Sie einen Teelöffel des getrockneten Krauts in 1 Tasse kochendes Wasser. Fügen Sie Honig oder Stevia (und Zitrone) hinzu, um zu schmecken.
    • Diese Kräuter werden seit langem gegen Übelkeit verwendet und sind im Allgemeinen sicher zu verwenden.

Methode 3 von 4: Versuchen Sie alternative Mittel

  1. Versuchen Sie es mit Aromatherapie. Bei der Aromatherapie wird ätherisches Öl aus Pflanzen mit heilenden Eigenschaften verwendet. Geben Sie einen Tropfen Pfefferminz- oder Zitronenöl auf die Innenseite Ihrer Handgelenke und Schläfen.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihre Haut nicht zu empfindlich für das ätherische Öl ist, indem Sie zuerst einen kleinen Tropfen auf Ihr Handgelenk geben. Wenn Sie überempfindlich sind, können Sie einen Ausschlag oder Juckreiz bekommen. Wenn ja, versuchen Sie es mit einem anderen Öl.
    • Sowohl Pfefferminz- als auch Zitronenöle werden traditionell zur Bekämpfung von Übelkeit eingesetzt. Mehrere Studien zeigen, dass die Erleichterung durch Pfefferminze oder Zitronenöl darin besteht, dass es direkt das Gehirnzentrum beeinflusst, das Übelkeit beeinflusst. Es kann auch sein, dass das Öl eine entspannende Wirkung hat und Sie weniger übel werden.
    • Verwenden Sie für eine optimale Wirkung konzentriertes ätherisches Öl. Pfefferminz- oder Zitronensüßigkeiten oder Parfüm enthalten oft keine echte Pfefferminze oder Zitrone. Oder wenn doch, ist seine Konzentration nicht hoch genug.
    • Seien Sie vorsichtig mit Aromatherapie, wenn Sie Asthma haben. Starke Düfte wie ätherische Öle können bei Menschen mit Asthma zu Verstopfung führen.
  2. Holen Sie sich Akupressur. In der traditionellen chinesischen Medizin wird der Körper als ein System angesehen, durch das Energiekanäle verlaufen. Durch Anwenden von Nadeln (z. B. mit Akupunktur) oder Druck (mit Akupressur) auf bestimmte Stellen dieser Energiekanäle wird das Energiegleichgewicht wiederhergestellt und die Symptome gelindert. Versuchen Sie die Punkte "p6", "Nei guan" oder "inneres Tor", um Übelkeit zu lindern. Dieser Punkt befindet sich ungefähr 2 Fingerbreiten unterhalb Ihres Handgelenks (an der Basis der Handfläche).
    • Beginnen Sie mit Ihren Handflächen zu Ihnen. Fühlen Sie die beiden Sehnen in der Mitte dieses Bereichs direkt über Ihrem Handgelenk.
    • Üben Sie nun mit dem Zeige- und Mittelfinger der anderen Hand einen festen, aber leichten Druck aus, halten Sie ihn 10 bis 20 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie ihn dann los.
    • Wiederholen Sie dies auf der anderen Seite.
    • Sie können auch gleichzeitig den P6-Punkt an der Außenseite Ihres Handgelenks drücken. Legen Sie dazu Ihren Daumen auf Seite 6 und Ihren Zeigefinger auf die andere Seite Ihres Handgelenks. Halten Sie es 10-20 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie es dann los.
    • Wiederholen Sie dies so oft wie nötig. Sie können es auch etwas länger halten, bis zu zwei Minuten.
    • Tun Sie dies vor jeder Mahlzeit oder jedem Getränk.

Methode 4 von 4: Finden Sie die Ursachen der Übelkeit heraus

  1. Überlegen Sie, ob Sie eine Magengrippe haben können. Die häufigste Ursache für Übelkeit ist eine Virusinfektion im Bauchraum, die auch als virale Gastroenteritis oder Magengrippe bezeichnet wird. Virale Gastroenteritis kann durch verschiedene Arten von Viren verursacht werden, einschließlich Norovirus und Rotavirus.
    • Rotavirus-Symptome können Durchfall, Erbrechen, Fieber und Magenschmerzen sein. Sie sind möglicherweise dehydriert und haben keinen Appetit.
    • Zu den Symptomen des Norovirus gehören: Durchfall, Erbrechen, Magenschmerzen, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Fieber.
  2. Machen Sie einen Schwangerschaftstest. Eine weitere häufige Ursache für Übelkeit sind die frühen Stadien der Schwangerschaft. In diesem Fall wird es auch als "morgendliche Übelkeit" bezeichnet und ist oft das erste Anzeichen dafür, dass Sie schwanger sind. Eine schwangere Frau kann sich jedoch zu jeder Tageszeit übel fühlen.
  3. Schau dir deine Medikamente an. Viele Medikamente haben Übelkeit als Nebenwirkung. Dies sind beispielsweise Aspirin, entzündungshemmende Schmerzmittel, Antibiotika und Chemotherapie.Ein Anästhetikum kann Ihnen auch beim Aufwachen übel werden.
  4. Identifizieren Sie andere Ursachen. Es gibt viele andere Faktoren, die zu Übelkeit führen können. Dies sind beispielsweise Ohrenentzündungen oder andere Erkrankungen der Ohren, Kopfverletzungen, Lebensmittelvergiftungen und Strahlentherapie.
    • Wenn Sie trotz der von Ihnen versuchten Hausmittel länger als 1-2 Tage Übelkeit hatten, rufen Sie Ihren Arzt an. Wenn Sie Übelkeit haben und sich übergeben, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Während Sie auf Ihren Termin warten, können Sie die oben genannten Hausmittel ausprobieren.
  5. Fragen Sie Ihren Arzt nach schwerwiegenderen Erkrankungen. Übelkeit kann auch ein Symptom für schwerwiegende Erkrankungen wie Herzinfarkt, Lebererkrankungen, Virusinfektionen des Gehirns (Meningitis, Enzephalitis), Entzündungen der Bauchspeicheldrüse und Refluxkrankheiten sein.
    • Übelkeit kann auch ein Symptom für Septikämie oder Schock sein. Dies kann auf eine Schwellung des Gehirns und einen erhöhten Druck aufgrund eines Schlaganfalls, eines Hitzschlags oder einer Gehirnerschütterung hinweisen. Es kann auch das Ergebnis von Toxinen aus Ihrer Umgebung sein.
  6. Wenn Sie neben Übelkeit noch andere Symptome haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Wenn Sie krank sind, sich übergeben und andere der folgenden Symptome bemerken, holen Sie sofort Hilfe ein. Dies könnte auf ein ernstes Problem hinweisen:
    • Brustschmerzen
    • Schlechte Bauchschmerzen oder Krämpfe
    • Kopfschmerzen
    • Verschwommene Sicht
    • Ohnmacht oder Schwindel
    • Verwirrtheit
    • Blasse, kalte oder feuchte Haut
    • Hohes Fieber mit steifem Nacken
    • Wenn Sie sich übergeben und das Erbrochene dem Kaffeesatz ähnelt oder wenn es nach Stuhl aussieht und riecht

Warnungen

  • Wenn Sie sich viel übergeben, achten Sie darauf, dass Sie nicht dehydrieren. Anzeichen dafür sind Durst, seltener urinieren müssen, dunkler Urin, trockener Mund, eingefallene oder dunkle Augen und Weinen ohne Tränen. Rufen Sie in diesem Fall sofort Ihren Arzt an.
  • Wenn Sie weiterhin Übelkeit haben oder viel erbrechen, rufen Sie Ihren Arzt an.
  • Geben Sie Kindern unter 2 Jahren keinen Ingwer.
  • Einige natürliche Heilmittel können die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen. Besprechen Sie diese Optionen mit Ihrem Apotheker oder Arzt.