Organisieren Sie Ihr Leben

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 2 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
LEBEN ORGANISIEREN I WIE FÄNGT MAN AN?
Video: LEBEN ORGANISIEREN I WIE FÄNGT MAN AN?

Inhalt

Sie können leicht von allem überwältigt werden, was die Gesellschaft von Ihnen erwartet. Viele Menschen sind in kleinen Verpflichtungen so festgefahren, dass sie die Prioritäten aus den Augen verlieren. Um Ihr Leben klar zu machen, müssen Sie tief darüber nachdenken, was Sie jetzt wirklich wollen. Danach haben Sie die Freiheit, Änderungen in Ihrem täglichen Leben vorzunehmen, basierend auf Ihren größten Bestrebungen nach Glück und Wohlbefinden.

Schreiten

Teil 1 von 3: Bestandsaufnahme Ihres Lebens

  1. Visualisiere dein bestes Selbst. Was sind deine Hauptqualitäten? Wenn Sie die einzigartigen Geschenke verstehen, die Sie der Welt anbieten müssen, können Sie herausfinden, in welche Richtung Ihr Leben gehen soll. Nehmen Sie sich ein paar Stunden Zeit und überlegen Sie genau, was Sie besonders macht.
    • Ein guter Weg, um herauszufinden, was Sie ausmacht, besteht darin, Zeit an einem Ort zu verbringen, an dem Sie ganz Sie selbst sein können. Gehen Sie zu Ihrem Lieblingsplatz in der Natur oder verbringen Sie Zeit mit Menschen, die Sie gut verstehen. Welche Eigenschaften kommen an die Oberfläche, wenn Sie ganz Sie selbst sind?
    • Es kann auch hilfreich sein, Menschen, denen Sie vertrauen, zu fragen, welche guten Eigenschaften sie in Ihnen sehen. Manchmal ist es schwierig, unsere eigene Stärke klar zu erkennen.
  2. Listen Sie Ihre Prioritäten auf. Denken Sie über Ihre Prioritäten nach, unabhängig von Ihren aktuellen Verpflichtungen. Schreiben Sie die glücklichsten Momente Ihres Lebens auf und priorisieren Sie die Bereiche Ihres Lebens, die diese Momente ausgelöst haben. Denken Sie daran, Sie müssen nicht darüber nachdenken, was machbar ist und was nicht, es geht darum, was für Sie am wichtigsten ist. Dies gibt Ihnen mehr Einblick in das, was Sie schätzen, als wie Sie es erreichen können. Halten Sie die Liste kurz und bündig - nicht mehr als fünf Dinge. Fragen Sie sich die folgenden Dinge, um Ihre Prioritäten herauszufinden:
    • Wie möchten Sie Ihr Leben leben?
    • Möchten Sie gesund und vital sein?
    • Möchten Sie einen tieferen Kontakt mit den Menschen in Ihrem Leben?
    • Worauf möchten Sie in zehn Jahren stolz sein?
  3. Machen Sie einen Tagesplan. Was bedeutet es, wenn Sie einen ganz durchschnittlichen Tag verbringen? Indem Sie einen Tagesplan erstellen, nicht von dem, was Sie möchten, sondern von dem, was Sie tatsächlich tun, können Sie Ihre "aktuellen" Strategien sehen, die Sie mit Ihren Prioritäten erreichen möchten.
    • Nachdem Sie diesen Zeitplan erstellt haben, prüfen Sie, ob sich Ihre Prioritäten in Ihren täglichen Aktivitäten widerspiegeln oder nicht. Können Sie Verbindungen zu dem herstellen, was Sie schätzen und was Sie jeden Tag tun müssen? Wenn Sie beispielsweise bereits jeden Tag ein gesundes Frühstück zu sich nehmen, können Sie dies mit Ihrer Priorität in Verbindung bringen, einen gesunden Körper und Geist zu erhalten. Wenn Sie keine Zusammenhänge zwischen Ihrer Zeit und Ihren tatsächlichen Prioritäten sehen, wissen Sie, dass es Zeit für wesentliche Änderungen ist.
  4. Trennen Sie das Dringende vom Wertvollen. Schauen Sie sich Ihren Tagesablauf noch einmal an und teilen Sie alles in zwei verschiedene Kategorien ein: dringend und wertvoll. Alles, was wir tun, hat eine Bedeutung für uns, sonst würden wir es nicht tun. Sie tun Dinge, die dringend sind, weil Sie das Gefühl haben, dass Sie es müssen, und weil es Konsequenzen gibt, die Sie lieber vermeiden möchten, wenn Sie dies nicht tun. Dann schauen Sie sich die Dinge an, die wertvoll sind. Wenn etwas wertvoll ist, macht die Aktivität selbst untrennbar Spaß und entspricht Ihren Prioritäten (wenn auch nur geringfügig).
    • Möglicherweise fällt es Ihnen schwer, eine Aktivität wie "Rufen Sie Ihre Mutter an" zu veröffentlichen. Fragen Sie sich, ob Sie Ihre Mutter jeden Tag anrufen, weil Sie sich schuldig fühlen oder weil Sie sie verletzen könnten, wenn Sie nicht laut sprechen. Oder rufst du sie an, weil dir deine Familie am Herzen liegt und du gerne mit ihr sprichst? Wenn Sie die erste Frage mit "Ja" beantworten, ist die Aktivität "dringend". Wenn die zweite Frage mit "Ja" beantwortet werden kann, ist sie "wertvoll".
  5. Machen Sie eine Liste Ihrer Verpflichtungen und Aufgaben. Dies müssen nicht nur die Verpflichtungen sein, die wir für entscheidend halten, wie die Zahlung der Miete und des Einkaufs, sondern auch die Verpflichtungen, die wir anderen gegenüber haben. Was sollten Sie aus Angst vor Bestrafung oder Scham tun? Obwohl es niemals vollständig verschwinden wird, können Sie oft klarer erkennen, ob Sie aus Priorität oder aus Angst, Dringlichkeit oder Verpflichtung handeln, wenn Sie erkennen, was Sie aus Angst tun.
    • Sie lernen nach und nach, unterschiedliche Entscheidungen darüber zu treffen, was wann zu tun ist. Und diesmal tun Sie dies mit Blick auf Ihre Prioritäten und Ihr Wachstum, anstatt aus Angst vor den Konsequenzen.
    • Erfahren Sie, welche Verpflichtungen geändert, aufgeteilt oder delegiert werden können, damit Sie Ihre Werte und Prioritäten besser erreichen können. Kann Ihnen eine Tante, ein Freund oder ein Kollege nicht von Zeit zu Zeit bei Ihren Verpflichtungen helfen? Oder vielleicht liegt die Aufgabe tatsächlich in der Verantwortung eines anderen - dann lassen Sie diesen die Verantwortung übernehmen und erledigen Sie sie.
  6. Denken Sie an Ihre Beziehungen. Um zu leben, ohne überfordert oder verwirrt zu sein, was Ihre Prioritäten wirklich sind, ist es wichtig, sich mit Menschen zu umgeben, mit denen Sie sich wohl fühlen, damit Sie selbstbewusst und kreativ sein können. Wenn Sie das nächste Mal ausgehen, achten Sie darauf, wer Ihre Energie bezieht und mit wem Sie sprechen müssen. Auf diese Weise wissen Sie tief im Inneren, wessen Anwesenheit Sie wirklich nährt und Sie fühlen sich in Ihrer Beziehung zu anderen energischer als verpflichtet.
    • Stellen Sie sich aufrichtig folgende Fragen: "Wem fühle ich mich klein, wenn ich in ihrer Nähe bin? Wem sind meine Beiträge meiner Meinung nach unbedeutend?" Sie werden erstaunt sein zu entdecken, dass es Menschen gibt, die Sie sehr lieben, denen Sie unterwürfig sind und denen Sie Angst haben, Ihre wahren Gefühle zu zeigen.

Teil 2 von 3: Ändern Sie Ihre Sichtweise

  1. Umfassen Sie schwierige Situationen. Unser Leben ist erfüllt von anderen, mit denen wir arbeiten und teilen müssen, die jedoch oft sehr unterschiedliche Prioritäten und Stile haben. Gibt es Gespräche, die Sie gerne führen würden und die Sie aus Angst vor der Reaktion der anderen Person beiseite schieben? Ohne den anderen zu beurteilen oder zu beschuldigen, können Sie darüber sprechen, wie Sie sich unterscheiden. Dann können Sie sich überlegen, wie Sie mit diesen Unterschieden umgehen sollen. Manchmal können Sie die Unterschiede mit einer einfachen Lösung beseitigen, sodass die Frustrationen und Unzufriedenheit im täglichen Leben nicht mehr im Weg stehen.
    • Vielleicht haben Sie einen Kollegen, der Ihnen immer den am wenigsten bevorzugten Job überlässt: das Ausfüllen der Papiere. Wenn Sie Ihren Kollegen ruhig wissen lassen, dass das Ausfüllen von Papieren eine große Stressquelle für Sie darstellt, können Sie einen Weg finden, um die Last zu teilen. Wer weiß, Ihr Kollege vergisst einfach immer, die Papiere auszufüllen, und es macht ihm nichts aus, das überhaupt für Sie zu tun. In jedem Fall werden Sie sich viel besser fühlen, wenn Sie eine Anpassung vornehmen können, die Ihnen mehr Zeit für mehr Spaß gibt.
  2. Zeit alleine verbringen. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig über sich selbst und Ihre Prioritäten nachdenken. Stellen Sie sich vor, Sie treffen sich mit einem engen Freund, mit dem Sie Ihre tiefsten Unsicherheiten und Fragen zur Richtung Ihres Lebens teilen können. Stellen Sie sich jetzt vor, Sie wären selbst dieser Freund. Wenn Sie so süß und verständnisvoll sind wie ein Freund, können Sie noch mehr Intimität und Verständnis erwarten, als Sie jemals von einer anderen Person bekommen könnten.
    • Je mehr Zeit Sie mit sich selbst verbringen, desto besser. Wenn möglich, sitzen Sie alleine im Garten oder in einem Park in der Nähe. Dann denken Sie weniger über die anderen Dinge nach, die Sie tun sollten, und Sie können die schönen Dinge besser genießen, so dass Sie ruhiger und dankbar sind.
  3. Verwandle negative Gedanken über dich in Ermutigung.Ohne es zu merken, denken viele Menschen den ganzen Tag über Dinge wie "Ich kann das nicht" oder "Ich bin nicht gut genug". Jedes Mal, wenn Sie feststellen, dass Sie sich hinlegen oder sich selbst beurteilen, widerlegen Sie dies mit einer Bestätigung dessen, was Sie tun können.
    • Angenommen, Sie haben in der Schule den Auftrag erhalten, einen langen, schwierigen Text zusammenzufassen. Möglicherweise fällt Ihnen eine kleine Stimme ein, die Ihnen sagt, dass Sie nie verstehen werden, weil Sie bereits zu weit hinten sind. Beantworten Sie diese kleine Stimme, indem Sie ihr sagen, dass Sie wissen, dass Sie unter Druck immer gut abschneiden oder dass Sie trotzdem gut schreiben können, unabhängig vom Thema.
  4. Akzeptiere die Vergangenheit. Es ist unmöglich, Ihr Leben in Ordnung zu bringen, ohne sich von früheren Reue zu befreien. Wenn Sie können, machen Sie das mit jemandem wieder gut, der in Ihrem Leben einen tiefgreifenden Mangel an Entscheidungsfindung hat. Das kann ein Elternteil sein, den Sie seit Jahren nicht mehr gesehen haben, oder ein Freund, mit dem Sie nach einem Streit nie gesprochen haben. Wenn Sie wegen einer Scheidung im Zorn stecken bleiben oder enttäuscht sind, weil Sie diese Beförderung nicht erhalten haben, haben Sie nicht genug Energie, um voranzukommen und sich zu verändern.
    • Wenn Sie es richtig machen, müssen Sie keine lange Konfrontation darüber haben, was passiert ist. Wichtig ist, dass Sie diese Person wissen lassen, dass Sie die ungelösten Probleme mit ihnen anerkennen und dass Sie planen, Ihr Leben mit Respekt vor ihnen fortzusetzen, und dass Sie für die Erfahrung dankbar sind. Durch das Schreiben einer kurzen E-Mail können Sie auch zeigen, dass Sie die Situation überwunden haben. Wenn Sie die Schranktür angelehnt öffnen und die Leichen darin begrüßen, können Sie ein Gefühl des Friedens einleiten.

Teil 3 von 3: Organisieren Sie Ihr Leben für Veränderungen

  1. Beginnen Sie jeden Tag mit einer To-Do-Liste. Listen sind eine großartige Möglichkeit, um Chaosgefühle loszuwerden und zu überwältigen. Sie helfen Ihnen auch dabei, Stress abzubauen, da Sie klarstellen können, was genau Sie tun müssen. Anhand einer Liste als Ausgangspunkt können Sie sehen, wie viel Platz Sie haben, um Ihre täglichen Aktivitäten zu überprüfen. Wenn Sie Ihre To-Do-Liste vor sich haben, können Sie die Elemente darauf neu anordnen, sodass die Dinge, die Sie interessieren und die Sie glücklich machen, über den Dingen liegen, die Sie für dringend halten.
    • Möglicherweise müssen Sie innerhalb von vier Tagen eine Rechnung bezahlen. Auf Ihrer Liste steht aber auch ein Spaziergang durch die Nachbarschaft.Sobald Sie die Rechnung bezahlt haben, haben Sie natürlich weniger Stress - das ist eine Verpflichtung, die Sie besser aus dem Weg räumen sollten! Aber weil Sie es heute nicht unbedingt müssen, können Sie sich auch dafür entscheiden, diese Rechnung nur dann zu begleichen, wenn Sie es wirklich müssen, weil Ihr Bedürfnis nach Bewegung und frischer Luft für Ihr Glück in dieser Zeit wichtig ist.
  2. Reinigen Sie Ihr Haus wie im Frühling. Ein sauberer, offener Raum bei Ihnen zu Hause oder bei der Arbeit hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie gut wir uns in der Lage fühlen, Aufgaben auszuführen. Reinigen Sie Ihr Haus von oben bis unten, werfen Sie kaputte Dinge weg und geben Sie Dinge, die Sie nicht mehr für wohltätige Zwecke benötigen. Recyceln Sie Altpapier, das Ihre Schubladen füllt, und machen Sie dasselbe mit Ihrem virtuellen Speicherplatz auf Ihrem Computer. Entfernen Sie alte E-Mails, Dokumente und Kontakte, die sonst Ihre Ordner füllen würden. Dadurch fühlen Sie sich erfrischt und offen für die Möglichkeit neuer und anderer Dinge, die an seine Stelle treten können.
  3. Regulieren Sie Ihren Schlafrhythmus. Untersuchungen haben gezeigt, dass viele Menschen selbst nach ein paar Tagen, in denen sie nicht genug Schlaf bekommen, schlechter gelaunt sind und weniger in der Lage sind, negative Emotionen zu verarbeiten. Das bedeutet, dass Sie sich weniger inspiriert fühlen, die Ziele zu erreichen, die die beste Version Ihrer selbst priorisieren angegeben.
    • Wenn Sie 7-8 Stunden pro Nacht nicht schlafen können, machen Sie nach einer Nacht ein Nickerchen am Tag, wenn Sie nicht genug Schlaf bekommen haben. Die Verbesserung Ihrer Schlafgewohnheiten ist von unschätzbarem Wert.
  4. Finden Sie eine Diät, die für Sie funktioniert. Um Ihr Leben zu organisieren, müssen Sie auch untersuchen, was Sie essen und wie sich Ihre Essgewohnheiten auf Ihre Tage auswirken. Unabhängig davon, ob Sie es sich zur Aufgabe gemacht haben, Ihre kulinarischen Fähigkeiten zu verfeinern oder nicht, ist es wichtig, gute Gewohnheiten beim Kauf und der Zubereitung Ihrer Speisen zu entwickeln. Vermeiden Sie Stress darüber, was und wann Sie essen sollten.
    • Machen Sie eine Liste aller Grundzutaten, die Sie immer zu Hause haben möchten, damit Sie eine schnelle Mahlzeit oder einen gesunden Snack zubereiten können. Indem Sie zu Hause zuverlässige Optionen erhalten, vermeiden Sie, zu viel oder zu wenig zu essen, weil Sie unter Stress stehen.
  5. Bewegen Sie sich, um angespannte Energie loszuwerden. Durch Bewegung produziert unser Gehirn Endorphine, Adrenalin und andere Substanzen, die helfen, Verspannungen abzubauen und die Stimmung zu verbessern. Alle Arten von Bewegung sind gut für die Regulierung der Körperfunktionen und die Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens. Yoga, Krafttraining und Cardio-Training sind gute Optionen.
    • Verpflichten Sie sich nicht zu einer bestimmten Menge an Übung, die nicht wünschenswert ist, wenn Sie in der Lage sein möchten, Ihre Prioritäten zu erreichen. Das Ziel ist es, Sie fitter zu machen, damit Sie das Leben leben können, das Sie wollen, und sich nicht mit einer Verpflichtung zu satteln, die Sie eigentlich nicht mögen. Wenn Sie wissen, dass große Muskeln nicht zu Ihren Prioritäten gehören, gehen Sie zügig spazieren anstatt Krafttraining.
  6. Behalte deine Fehler im Auge. Rauchen oder trinken Sie oder hängen Sie regelmäßig vor dem Fernseher? Die Fehler sind nicht das Problem, aber wie Sie sie verwenden, zeigt Ihnen, was Sie tatsächlich mit Ihrer Zeit tun. Indem Sie sich der Rolle Ihrer Fehler in Ihrem Leben bewusst werden - und sie ändern sich häufig -, können Sie lernen, verantwortungsbewusster mit ihnen umzugehen, ohne ganz aufzugeben. Wenn Sie das nächste Mal etwas trinken gehen, fragen Sie sich: "Hilft mir das, eine Priorität zu erreichen?"
    • Die Antwort muss nicht unbedingt nein sein - vielleicht ist ein Glas Wein mit Freunden oder der Familie für Sie sehr wertvoll. Das Trinken kann Sie jedoch daran hindern, zu Dingen auf Ihrer To-Do-Liste zu gelangen oder Ihre Prioritäten in Aktion zu sehen.

Warnungen

  • Hab Geduld! Veränderung braucht Zeit, und das Schwierigste an Ihrem Leben ist, dass das Leben immer auf Ihrem Weg ist.