Grüße auf Französisch

Autor: John Pratt
Erstelldatum: 10 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Grüße auf Französisch - Ratschläge
Grüße auf Französisch - Ratschläge

Inhalt

Obwohl "bonjour" die häufigste französische Begrüßung ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie auf Französisch Hallo sagen können. Dies sind einige der besten Möglichkeiten.

Schreiten

Methode 1 von 2: Standard "Hallo"

  1. Sagen Sie in jeder Situation "Bonjour". Dieser Begriff ist die Standardübersetzung von "Hallo" und kann sowohl in formellen als auch in informellen Situationen verwendet werden.
    • Bonjour ist eine Kombination aus dem Begriff "bon" für "gut" und "jour" für Tag. Die wörtliche Übersetzung ist "guten Tag".
    • Der Begriff wird ausgesprochen bon-zjoer.
  2. Verwenden Sie "Salut" in weniger formalen Situationen. Dieser Begriff kann als "hi" übersetzt werden.
    • obwohl salut Ein Ausruf ist, Leute zu begrüßen, er ist verwandt mit dem französischen Verb "saluer", was "grüßen" oder "grüßen" bedeutet.
    • Der Begriff wird ohne das letzte "t" ausgesprochen, also klingt es so sá-lú.
    • Ein weiterer informeller Gruß mit diesem Begriff ist "Salut tout le monde!" Dies bedeutet so etwas wie "Hallo allerseits!" Der Begriff "tout" bedeutet "alle" und "le monde" bedeutet "die Welt". Diese Begrüßung wird nur von einer Gruppe enger Freunde verwendet.
  3. Verwenden Sie auch "Hey" oder "Tiens" in informellen Situationen. Beide Begriffe sind nicht so standardisiert oder formal wie Bonjour, aber sie werden verwendet, um in Situationen, die nicht besonders formal sind, "Hallo" zu sagen.
    • Hallo ist eigentlich das gleiche wie das niederländische "hey". Die Begriffe werden gleich ausgesprochen.
    • Ein weiterer beiläufiger Gruß zwischen Freunden ist "Hey là!" Dies bedeutet "Hey da!"
    • Wenn Ausruf ist zehn! im Grunde ein überraschtes "Hallo!" Das "ie" im Wort wird nasal "ye" ausgesprochen, also klingt das Wort wie Gut.
  4. Nehmen Sie den Hörer "Allô" ab. Diese Begrüßung ähnelt am ehesten dem niederländischen "Hallo" und wird normalerweise verwendet, um jemanden am Telefon zu begrüßen.
    • Der Begriff wird ausgesprochen ah-loomit einem starken Akzent auf der zweiten Silbe.
    • Sie können auch "âllo?" Jetzt liegt der Schwerpunkt auf der ersten Silbe. Dieser Satz wird verwendet, wenn Sie etwas fragen wie "Hallo? Hören Sie zu?"
  5. Verwenden Sie "bienvenue", um jemanden willkommen zu heißen. Wenn jemand zu Ihnen nach Hause oder ins Büro kommt, können Sie ihn mit diesem Satz begrüßen, der übersetzt "Willkommen!"
    • Eine wörtlichere Übersetzung des Begriffs wäre "Gute Ankunft". Bien bedeutet "gut" und Tagungsort ist ein Substantiv, das Kommen bedeutet.
    • Der Begriff ist ungefähr ausgesprochen bjè-venú.
    • Eine andere Möglichkeit, jemanden willkommen zu heißen, besteht darin, "être le bienvenu" zu sagen. Der Begriff "être" ist ein Verb, das "sein" bedeutet.

Methode 2 von 2: Zeitabhängige Grüße

  1. Verwenden Sie "Bonjour" morgens und nachmittags. Es gibt keine besondere Begrüßung für den Morgen oder Nachmittag.
    • Schon seit Bonjour bedeutet wörtlich "guten Tag", Sie sagen tatsächlich "guten Morgen" oder "guten Nachmittag", wenn Sie diesen Begriff verwenden, weil Morgen und Nachmittag beide tagsüber sind.
  2. Verwenden Sie abends "Bonsoir". Die wörtliche Übersetzung dieses Wortes lautet "Guten Abend" und sollte verwendet werden, um nachts "Hallo" zu sagen.
    • Der Begriff kann in formellen und informellen Situationen verwendet werden, wird jedoch normalerweise in formellen Situationen verwendet.
    • Kassenbon bedeutet "gut" und Soir bedeutet "Abend".
    • Sprechen Sie den Begriff als aus Bon-Swaar.
    • Eine Möglichkeit, eine Gruppe von Menschen nachts zu begrüßen, besteht darin, "Bonsoir mesdames et messieurs" zu sagen, was "Guten Abend, meine Damen und Herren" bedeutet.