Starten Sie Firefox im abgesicherten Modus

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 24 September 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Firefox - Im abgesicherten Modus starten
Video: Firefox - Im abgesicherten Modus starten

Inhalt

In der aktuellen Version von Firefox wurde die Option "Abgesicherter Modus" durch "Neustart mit deaktivierten Add-Ons" ersetzt. Der Betrieb dieser Option ist ansonsten gleich geblieben. Wenn das aufgetretene Problem beim Öffnen von Firefox im abgesicherten Modus verschwindet, liegt das Problem höchstwahrscheinlich bei einem Ihrer Add-Ons.

Schreiten

Methode 1 von 3: Verwenden des Firefox-Menüs

  1. Öffnen Sie Mozilla Firefox. Bei dieser Methode werden zwei Möglichkeiten gezeigt, um Firefox im "abgesicherten Modus" neu zu starten, wobei alle Add-Ons deaktiviert sind.
  2. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche. Diese Schaltfläche ist an drei horizontalen grauen Balken zu erkennen. Sie finden die Schaltfläche auf der rechten Seite des Fensters auf derselben Höhe wie die Adressleiste. Wenn Sie darauf klicken, wird ein kleines Menü angezeigt.
    • Sie können das Menü auch öffnen, indem Sie im Menü in der oberen Leiste auf Hilfe → Neustart mit deaktivierten Add-Ons klicken. Klicken Sie dann auf "Im abgesicherten Modus ausführen".
  3. Öffnen Sie das Hilfemenü. Klicken Sie auf das kleine runde Symbol mit dem Fragezeichen am unteren Rand des gerade geöffneten Menüs. Nun öffnet sich das Hilfemenü. Wenn Sie auf das Fragezeichen klicken, wird eine Liste mit Optionen angezeigt.
  4. Klicken Sie auf "Neustart mit deaktivierten Add-Ons". Wählen Sie Neustart mit deaktivierten Add-Ons. Firefox wird jetzt geschlossen und wieder geöffnet.
    • Bitte machen Sie einen Screenshot dieses Artikels oder speichern Sie die Seite als Lesezeichen, damit Sie nach dem Neustart von Firefox mit diesen Anweisungen fortfahren können.
  5. Klicken Sie auf "Im abgesicherten Modus ausführen". Nach dem Neustart von Firefox wird ein Popup angezeigt. Um in den abgesicherten Modus zu wechseln, klicken Sie auf Im abgesicherten Modus ausführen.
  6. Deaktivieren Sie Add-Ons nacheinander. Wenn der abgesicherte Modus das Problem behebt, wird es höchstwahrscheinlich durch ein Add-On verursacht. Schließen Sie Firefox und öffnen Sie es wieder normal. Klicken Sie im oberen Menü auf Extras → Add-Ons und deaktivieren Sie das Add-On, von dem Sie vermuten, dass es ein Problem verursacht. Starten Sie Firefox weiter neu und deaktivieren Sie die Add-Ons nacheinander, bis Sie herausfinden, welches Add-On das Problem verursacht.
  7. Wenn die obigen Schritte nicht funktionieren, setzen Sie Firefox von Grund auf neu zurück. Wenn der abgesicherte Modus das Problem nicht behebt, können Sie alle Ihre gespeicherten Einstellungen, Lesezeichen, Kennwörter und Add-Ons löschen, indem Sie Firefox in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen. Wiederholen Sie die obigen Schritte, um Firefox im abgesicherten Modus zu starten. Aber diesmal, anstatt beim Aktualisieren von Firefox auf "Im abgesicherten Modus ausführen" zu klicken.
    • Wenn stattdessen eine Reihe von Kontrollkästchen angezeigt wird, verwenden Sie Firefox Version 14 oder niedriger. Sie können alles auf das gleiche Ergebnis überprüfen. Zur Fehlerbehebung ist es jedoch möglicherweise hilfreicher, sofort auf die neueste Version von Firefox zu aktualisieren.
    • Wenn nur die Option "Im abgesicherten Modus ausführen" angezeigt wird, kehren Sie zum Standardprofil zurück und versuchen Sie es erneut.
    • Ihre Daten werden in einem neuen Ordner namens "Old Firefox Data" gespeichert. Wenn Sie ein neues Firefox-Profil erstellen, können Sie die Daten übertragen, die keine Probleme verursachen.

Methode 2 von 3: Verwenden anderer Methoden (Windows)

  1. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie auf das Firefox-Symbol doppelklicken. Wenn Firefox beim Öffnen des Programms sofort beendet wird, können Sie diese Methode ausprobieren. Firefox wird jetzt im abgesicherten Modus geöffnet.
    • Wenn sich ein Fenster öffnet, in dem Sie zwischen Profilen wechseln können, wählen Sie Ihr Profil aus und halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie auf Firefox starten oder auf eine Schaltfläche mit ähnlichem Text klicken.
  2. Öffnen Sie das Fenster "Ausführen". Wenn Sie das Firefox-Symbol nicht finden können, versuchen Sie diese Methode. Klicken Sie auf Start und geben Sie ein Lauf. Öffnen Sie das Programm "Ausführen", wenn es in den Suchergebnissen angezeigt wird.
    • Sie erhalten hier auch die Tastenkombination Windows-Taste + R.
  3. Geben Sie einen der folgenden Befehle ein. Im Fenster "Ausführen" können Sie einen Befehl eingeben, um Firefox im abgesicherten Modus zu öffnen. Art ein von diesen Befehlen unten genau so, wie sie hier im Fenster angezeigt werden, und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn ein Befehl nicht funktioniert, verwenden Sie den nächsten Befehl.
    • Firefox-Sicherheitsmodus
    • Abgesicherter Modus "C: Programme Mozilla Firefox Firefox.exe"
    • Abgesicherter Modus "C: Programme (x86) Mozilla Firefox Firefox.exe"
  4. Erstellen Sie eine Verknüpfung, um Firefox im abgesicherten Modus zu starten. Wenn Sie häufig den abgesicherten Modus verwenden, können Sie es sich einfach machen, indem Sie eine Verknüpfung erstellen. Sie tun dies mit den folgenden Schritten:
    • Suchen Sie "Firefox.exe" auf Ihrem Computer.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie "Kopieren". Klicken Sie dann auf eine leere Stelle auf Ihrem Desktop oder in einem Ordner und wählen Sie "Einfügen".
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neue Datei und wählen Sie "Eigenschaften".
    • Geben Sie im Feld "Standort" ein Leerzeichen gefolgt von den Wörtern ein -Sicherheitsmodus.
    • Wenn die neue Verknüpfung nicht funktioniert, können Sie am Anfang und Ende des Felds "Standort" Anführungszeichen hinzufügen.

Methode 3 von 3: Verwenden anderer Methoden (Mac)

  1. Halten Sie die Option gedrückt, während Sie Firefox öffnen. Klicken Sie bei gedrückter Wahltaste auf das Firefox-Symbol, um das Programm im abgesicherten Modus zu öffnen.
    • Wenn das Fenster "Profilmanager" geöffnet wird, wählen Sie Ihr Profil aus und halten Sie die Option erneut gedrückt, während Sie auf OK oder eine ähnliche Schaltfläche klicken.
  2. Terminal öffnen. Der vorherige Schritt ist normalerweise ausreichend, aber wenn dies nicht funktioniert, können Sie diese Methode ausprobieren. Öffnen Sie Terminal, dieses Programm finden Sie hier: Anwendungen → Dienstprogramme → Terminal.
  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein. Art: /Applications/Firefox.app/Contents/MacOS/firefox-bin -safe-mode und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur. Überprüfen Sie im Falle einer Fehlermeldung, ob Sie den Befehl richtig eingegeben haben.
    • Ihre Cursor- und Tastaturbefehle funktionieren im Terminal nicht. Um einen Fehler zu korrigieren, können Sie die Pfeiltasten verwenden oder auf Ihrer Tastatur löschen.

Warnungen

  • Wenn Sie "Firefox aktualisieren" auswählen, wird Firefox zurückgesetzt, und alle gespeicherten Einstellungen werden ausgeblendet. Das Wiederherstellen Ihrer Daten kann kompliziert sein, wenn Sie dies nicht öfter getan haben.