Ein Puzzle kleben

Autor: Tamara Smith
Erstelldatum: 24 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Puzzle Kleben mit Ravensburger Puzzle Conserver (Puzzlekleber)
Video: Puzzle Kleben mit Ravensburger Puzzle Conserver (Puzzlekleber)

Inhalt

Viele Rätsel sind echte Kunstwerke, wenn sie fertig sind. Wenn Sie Ihr Puzzle fertig haben, möchten Sie es möglicherweise aufbewahren, damit Sie Ihren Freunden das fertige Produkt zeigen und Ihre Leistung weiterhin genießen können. Sie können dies tun, indem Sie transparenten Kleber auf die Vorderseite des Puzzles auftragen, um alle Puzzleteile zusammenzukleben. Dann können Sie das Puzzle stabiler machen, indem Sie auch Kleber auf den Rücken auftragen. Wenn Sie mit dem Kleben fertig sind, können Sie Ihr Puzzle sogar an einer stabilen Oberfläche befestigen, sodass alle Teile an Ort und Stelle bleiben.

Schreiten

Teil 1 von 3: Kleben Sie die Vorderseite Ihres Puzzles

  1. Sammeln Sie Ihre Vorräte. Verwenden Sie einen speziellen Puzzle-Kleber, um sicherzustellen, dass der von Ihnen verwendete Kleber die Oberfläche des Puzzles nicht trübt, abblättert oder beschädigt. Sie können Puzzlekleber in den meisten Hobbygeschäften kaufen. Für dieses Projekt benötigen Sie:
    • Puzzle Kleber
    • Pinsel (oder Schwamm)
    • Backpapier (oder Wachspapier)
    • Sie können fast jeden transparenten Kleber wie Schellack oder Decoupage-Kleber verwenden, um Ihr Puzzle zu kleben. Einige Klebstoffe können das Puzzle jedoch trüb machen und nicht so gut haften wie der Puzzle-Kleber.
  2. Legen Sie Backpapier an Ihren Arbeitsplatz. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Puzzle auf eine ebene Fläche kleben, auf der Sie genügend Platz haben. Manchmal kann Klebstoff zwischen die Puzzleteile gelangen, wodurch die Teile an Ihrer Arbeitsfläche haften bleiben. Um dies zu verhindern, legen Sie eine Schicht Backpapier zwischen Ihr Puzzle und die Oberfläche, an der Sie arbeiten.
    • Das Backpapier, das Sie unter Ihr Puzzle legen, sollte nach allen Seiten mehrere Zentimeter herausragen.
    • Wenn Sie kein Backpapier haben, können Sie auch Wachspapier verwenden, um zu verhindern, dass Puzzleteile an Ihrer Arbeitsfläche haften bleiben.
  3. Legen Sie Ihr Puzzle auf das Backpapier. Wenn möglich, schieben Sie das Puzzle auf das Backpapier. Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie möglicherweise ein dünnes und steifes Stück Pappe unter Ihr Puzzle schieben, um es auf das Pergamentpapier zu bringen.
    • Das Puzzle sollte jetzt offen auf dem Pergament oder Wachspapier liegen und das Papier sollte einige Zentimeter unter dem Rand des Puzzles herausragen.
  4. Tragen Sie Klebstoff auf die Mitte des Puzzles auf. Beginnen Sie in der Mitte und arbeiten Sie sich bis zur Außenkante vor, um sicherzustellen, dass Sie eine gleichmäßige Schicht Klebstoff auf Ihrem Puzzle verteilen. Beginnen Sie mit einer moderaten Menge Kleber. Sie können später bei Bedarf jederzeit mehr verwenden.
    • Wenn Sie von der Mitte des Puzzles bis zum Rand arbeiten, vermeiden Sie, zu viel Kleber zu verwenden, und es entstehen keine Unebenheiten in der Klebeschicht.
  5. Verteile den Kleber gleichmäßig auf dem Puzzle. Tragen Sie jeweils ein wenig Kleber auf und verteilen Sie den Kleber mit Ihrem Pinsel oder Schwamm von der Mitte bis zu den äußeren Ecken des Puzzles. Sie müssten nur eine dünne Schicht Klebstoff auftragen, um die Puzzleteile zusammenzukleben.
    • Wenn Sie zu viel Kleber auf Ihr Puzzle auftragen, können sich die Teile manchmal kräuseln, wenn der Kleber trocknet.
    • Einige Puzzle-Klebermarken haben ein Kunststoffwerkzeug, mit dem Sie den Kleber auf der Oberfläche des Puzzles verteilen können.
    • Wenn Sie feststellen, dass ein Pinsel oder Schwamm den Kleber nicht richtig verteilt und Sie keine Hilfe zum Auftragen des Klebers mit dem Puzzle-Kleber erhalten haben, können Sie möglicherweise einen Plastikspatel verwenden, um den Kleber schneller zu verteilen. Wenn Sie fertig sind, kann es jedoch schwierig sein, getrockneten Kleber von Ihrem Spatel zu bekommen.
  6. Entfernen Sie alle Kleberklumpen vom Puzzle. Manchmal, wenn Sie an den Rand Ihres Puzzles gelangen, stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie zu viel Kleber verwendet haben. Entfernen Sie den überschüssigen Kleber, indem Sie ihn mit Ihrem Pinsel, Schwamm oder Plastikwerkzeug von den Rändern des Puzzles auf das Pergamentpapier drücken.
    • Wenn Sie ein Plastikgerät oder einen Spatel verwenden, können Sie den überschüssigen Kleber möglicherweise entfernen, indem Sie ihn aufschöpfen und auf einem Papiertuch abwischen.
  7. Lassen Sie den Kleber trocknen. Abhängig von der Marke des von Ihnen gekauften Puzzle-Klebers kann es nur einige Stunden oder über Nacht dauern, bis der Kleber getrocknet ist. Es ist am besten, auf Nummer sicher zu gehen, während Sie darauf warten, dass Ihr Puzzle trocknet. Wenn Sie das Puzzle zu schnell bewegen, können sich die Teile durch den feuchten Kleber verformen.
    • Überprüfen Sie die Klebeverpackung, um herauszufinden, wie lange sie trocknen muss.

Teil 2 von 3: Kleben Sie den Rücken, um das Puzzle stabiler zu machen

  1. Dreh das Puzzle um. Da der Kleber auf der Vorderseite des Puzzles die Puzzleteile zusammengeklebt hat, sollten Sie das Puzzle jetzt leicht von Hand greifen und umdrehen können, sodass die Papprückseite des Puzzles nach oben zeigt. Größere Rätsel können manchmal instabiler sein. Legen Sie in diesem Fall ein Stück steifen Karton unter das Puzzle, um beim Umdrehen Stabilität zu gewährleisten.
    • Oft gelangt Klebstoff in die Lücken zwischen den Puzzleteilen. Ziehen Sie in diesem Fall das Puzzle vorsichtig vom Pergament oder Wachspapier ab, bevor Sie es umdrehen.
    • Für besonders hartnäckigen Kleber müssen Sie möglicherweise einen harten Gegenstand mit Kunststoffkante wie einen Spatel verwenden, um das Puzzle vom Pergament oder Wachspapier zu lösen. Üben Sie festen, aber leichten Druck aus.
    • Schieben Sie das Backpapier nach dem Umdrehen des Puzzles wieder darunter, um zu verhindern, dass Puzzleteile aufgrund des Klebers an Ihrer Arbeitsfläche haften bleiben.
  2. Verteilen Sie den Kleber von der Mitte bis zu den Rändern. Tragen Sie eine moderate Menge Kleber auf die Mitte Ihres Puzzles auf und verteilen Sie mit Ihrem Pinsel oder Schwamm eine dünne Schicht zum Rand. Versuchen Sie, eine dünne, gleichmäßige Schicht Klebstoff aufzutragen, genau wie Sie es für die Vorderseite des Puzzles getan haben.
    • Tragen Sie immer eine kleine Menge Klebstoff auf Ihr Puzzle auf, damit Sie keinen Klebstoff verschwenden und eine dünne, gleichmäßige Schicht auf die Puzzleteile auftragen können.
  3. Schieben Sie den überschüssigen Kleber von der Kante des Puzzles. Wenn Sie an den äußeren Rand des Puzzles gelangen, ist möglicherweise noch etwas Kleber übrig. Verwenden Sie Ihren Pinsel oder Schwamm, um den überschüssigen Kleber vom Rand des Puzzles auf das Backpapier zu drücken.
  4. Lassen Sie den Kleber vollständig trocknen. Wenn der Kleber auf der Rückseite Ihres Puzzles vollständig trocken ist, sollten alle Teile fest miteinander verbunden sein. Oft wird so sichergestellt, dass das Puzzle stabil genug ist, sodass Sie es nicht rahmen oder an einer Oberfläche befestigen müssen, wenn Sie es auf eine ebene Fläche legen. Wenn Sie Ihr Puzzle jedoch aufhängen möchten, können Sie es stabiler machen, indem Sie es einrahmen oder auf einer Oberfläche montieren.

Teil 3 von 3: Befestigen Sie Ihr Puzzle an einer Oberfläche

  1. Hängen Sie niemals ein Puzzle auf, ohne es an einer Oberfläche zu befestigen. Der Kleber auf dem Puzzle wird sich von selbst abnutzen und abschwächen. Infolgedessen können sich die Puzzleteile lösen und verloren gehen. Um sicherzustellen, dass Ihr Puzzle einteilig bleibt, rahmen Sie das Puzzle ein oder befestigen Sie es an einer Oberfläche, wenn Sie es aufhängen möchten.
  2. Bewegen Sie das Puzzle vorsichtig. Wenn Sie vorhaben, das Puzzle an einen anderen Ort zu verschieben, erstellen Sie eine Karte aus zwei Wellpappenstücken, die Sie in einem Rahmengeschäft erhalten können.
    • Kleben Sie die Teile zusammen, um den Ordner zu erstellen.
    • Schieben Sie das Puzzle auf ein Stück Wellpappe, um Stabilität zu gewährleisten.
    • Sie können das Puzzle sicher mit der Karte bewegen. Wenn sich das Puzzle verbiegt, kann der Klebstoff reißen und das Puzzle kann sich verziehen. Eine feste Oberfläche verhindert dies.
  3. Befestigen Sie das Puzzle an einem normalen Stück Pappe, wenn Sie nicht vorhaben, das Puzzle einzurahmen. Mit einem Stück normalem Karton, der größer als Ihr Puzzle ist, können Sie ihm eine feste Oberfläche geben.
    • Tragen Sie einfach eine angemessene Menge Klebstoff auf die Rückseite Ihres Puzzles auf.
    • Legen Sie das mit Klebstoff verschmierte Puzzle auf den Karton.
    • Lassen Sie den Kleber trocknen. Nehmen Sie dann ein Hobbymesser und schneiden Sie den überschüssigen Karton vom Puzzle ab. Schneiden Sie dazu mit Ihrem Hobbymesser am Rand des Puzzles entlang.
  4. Wählen Sie eine aufwändigere Oberfläche, wenn Sie Ihr Puzzle gestalten möchten. Wählen Sie die Liste aus, bevor Sie das Puzzle auf einer Oberfläche montieren. Oft wird ein stabiles, aber relativ dünnes Stück Schaumstoffplatte an der Rückseite eines Puzzles befestigt, bevor das Puzzle gerahmt wird. Ein Stück Schaumstoffplatte ist flexibler als andere Materialien. Dies kann es einfacher machen, Ihr Puzzle in eine Liste zu schieben.
    • Es gibt viele Arten von Schaumstoffplatten, die Sie als Oberfläche für Ihr Puzzle verwenden können. Sie können sie oft in Hobbygeschäften und Framern kaufen.
    • Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Schaumstoffplatte, die Sie für die Basis Ihres Puzzles ausgewählt haben, dünn und / oder robust genug ist, fragen Sie einen Mitarbeiter des Hobby- oder Rahmenherstellers um Rat.
  5. Verkleinern Sie das Puzzle bei Bedarf.
    • Wenn Sie einen Rahmen gefunden haben, der nicht genau die gleichen Abmessungen wie Ihr Puzzle hat, müssen Sie das übergroße Puzzle mit einem scharfen Hobbymesser zuschneiden. Schneiden Sie zunächst die oberste Ebene des Puzzles leicht ab. Führen Sie das Messer mehrmals durch dieselbe Rille, bis Sie das Puzzle geschnitten haben.
    • Wenn das Puzzle zu klein für den Rahmen ist, können Sie eine Oberfläche auswählen, die in den Rahmen passt, und das Puzzle genau in der Mitte anbringen.
    • Wenn Sie möchten, dass der Rahmen genau passt, müssen Sie möglicherweise Ihren eigenen Rahmen herstellen oder einen in einem Rahmengeschäft herstellen lassen.
  6. Rahmen Sie Ihr Puzzle. Ein Rahmen kann Ihrem fertigen und geklebten Puzzle das Aussehen eines Kunstwerks verleihen. Messen Sie zuerst das Puzzle und kaufen Sie dann einen Rahmen, der um das Puzzle herum passt. Legen Sie Ihr Puzzle in den Rahmen und schließen Sie den Rahmen auf der Rückseite, um Ihr Puzzle zu schützen und anzuzeigen.
    • Die meisten Rahmen haben Rippen oder Laschen auf der Rückseite, die das Puzzle an Ort und Stelle halten oder es Ihnen ermöglichen, das Puzzle zwischen das Glas im Rahmen und ein Stück Pappe zu schieben.
    • Wenn Sie versuchen, Geld zu sparen, finden Sie möglicherweise einen geeigneten, kostengünstigen Rahmen für Ihr Puzzle in einem Gebrauchtwarenladen. Deshalb müssen Sie nach der Auswahl eines Rahmens das Puzzle an einer Oberfläche befestigen, damit Sie die Oberfläche so gestalten können, dass sie in den Rahmen passt. Ein Framer kann einen benutzerdefinierten Rahmen für Sie erstellen.

Tipps

  • Kleber kann manchmal die Kanten Ihrer Rätsel kräuseln. Das Kleben der Vorder- und Rückseite Ihres Puzzles kann zur Lösung dieses Problems beitragen.
  • Die meisten Arten von Puzzle-Kleber bringen Ihr Puzzle zum Leuchten. Wenn Sie es vorziehen, kein glänzendes Finish zu haben, ist es möglicherweise eine gute Idee, nur Kleber auf die Rückseite des Puzzles aufzutragen. Diese Methode eignet sich auch gut für metallische Rätsel und Rätsel, die im Dunkeln leuchten.

Notwendigkeiten

  • Puzzle Kleber
  • Schwamm oder Bürste
  • Backpapier (oder Wachspapier)