Einen fiktiven Planeten erschaffen

Autor: Morris Wright
Erstelldatum: 21 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
How to make a 3D Sphere - After Effects Tutorial
Video: How to make a 3D Sphere - After Effects Tutorial

Inhalt

Schreiben Sie ein Science-Fiction-Buch und brauchen Sie einen fiktiven Planeten als Kulisse für Ihre Geschichte? Oder planen Sie zuerst einen Planeten zu entwerfen und dann darüber nachzudenken, wie Ihre Charaktere später darauf leben werden? Sie müssen über die physischen Aspekte des Planeten sowie über die dort lebenden Wesen nachdenken. Sie können auch Regeln für den Planeten festlegen und bestimmen, wie der Planet in Ihrer Geschichte funktionieren soll.

Schreiten

Teil 1 von 3: Bestimmung der physikalischen Aspekte des Planeten

  1. Beschreibe die Atmosphäre des Planeten. Überlegen Sie zunächst, ob der Planet aus Gasen wie Sauerstoff und Stickstoff oder anderen Substanzen besteht, die auf der Erde nicht zu finden sind. Menschen brauchen Sauerstoff, um zu überleben, aber wenn Ihr Planet nicht von Menschen bewohnt wird, braucht er möglicherweise überhaupt keinen Sauerstoff. Ihr Planet kann aus einem einzigen Gas bestehen, für das spezielle Ausrüstung zum Einatmen erforderlich ist, oder aus mehreren Gasen, die der Erdatmosphäre ähneln.
    • Vielleicht möchten Sie darüber nachdenken, ob Sie versuchen, einen glaubwürdigen, realistischen Planeten zu schaffen, auf dem Menschen überleben können, oder sich für den fiktiven Effekt entscheiden und nicht an Realismus denken. Sie können eine ähnliche Atmosphäre wie wir schaffen, damit Ihre Leser leichter glauben können, dass menschliches Leben auf dem Planeten überleben kann.
    • Sie müssen auch darüber nachdenken, wie die Atmosphäre auf dem Planeten ist. Ist die Umgebung mit dicken, weißen Gasen trüb oder gibt es Stellen, an denen giftige grüne oder blaue Gase vorhanden sind? Vielleicht enthalten Teile Ihres Planeten unterschiedliche Atmosphären, wodurch eine Vielzahl von Gasen und Elementen auf Ihrem Planeten existieren.
  2. Denken Sie an das Klima des Planeten. Sie müssen auch eine Vorstellung vom Klima oder den verschiedenen Klimazonen auf Ihrem fiktiven Planeten haben. Überlegen Sie, ob der Planet je nach Gebiet unterschiedliche Klimazonen oder insgesamt ein Klima hat.
    • Vielleicht besteht Ihr Planet hauptsächlich aus Eis und es ist immer Winterzeit mit konstanten Gefriertemperaturen. Oder vielleicht ist Ihr Planet teilweise tropisch, mit heißen, feuchten Temperaturen und trockenen und trockenen Gebieten.
  3. Bestimmen Sie, ob es auf Ihrem Planeten Jahreszeiten geben wird. Sie müssen darüber nachdenken, ob es auf Ihrem Planeten Jahreszeiten geben wird und wenn ja, wie viele es geben wird. Die Jahreszeiten auf dem Planeten können denen auf der Erde ähneln, mit einer Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winterzeit. Vielleicht gibt es nur zwei Jahreszeiten, Sommer und Winter, oder es gibt nur eine konstante Jahreszeit auf dem Planeten.
    • Vielleicht möchten Sie die Jahreszeiten an das Klima und die Atmosphäre Ihres Planeten anpassen. Vielleicht hat ein Planet, der hauptsächlich aus Eis besteht, nur eine Jahreszeit: den Winter. Oder vielleicht ist es immer Sommer, wenn das Klima tropisch ist.
    • Denken Sie daran, dass sich die Namen der Jahreszeiten auf Ihrem Planeten auch von denen auf der Erde unterscheiden können. Sie erschaffen einen fiktiven Planeten, so dass Sie die Freiheit haben, neue Namen für die Jahreszeiten zu finden und diese in Ihrer Geschichte zu verwenden.
  4. Beschreibe die Landschaften auf dem Planeten. Überlegen Sie, wie der Planet in Bezug auf Landschaft und Gelände aussieht. Versuchen Sie, die Landschaften auf dem Planeten genau zu bestimmen und das Gelände an das Klima und die Atmosphäre zu binden. Dies wird den Planeten für den Leser glaubwürdiger und zusammenhängender erscheinen lassen.
    • Vielleicht besteht der Planet aus verschiedenen Landschaften wie eisigen Bergen, Wiesen, Wüsten und tropischen Regenwäldern. Oder vielleicht gibt es nur eine Art von Gelände auf dem Planeten, zum Beispiel einen Planeten aus Eis mit Gletschern, Eiswänden und gefrorenen Wäldern.
    • Sie müssen auch darüber nachdenken, ob es auf dem Planeten Gewässer wie Ozeane, Seen und Flüsse geben wird. Vielleicht gibt es nur einen langen Fluss, der über den ganzen Planeten fließt, oder es gibt mehrere Seen, die von den Bewohnern des Planeten als heilig angesehen werden.
  5. Bestimmen Sie, ob es bestimmte Denkmäler oder Sehenswürdigkeiten auf dem Planeten gibt. Die meisten Planeten, auf denen einige Arten leben, enthalten Denkmäler, die gebaut oder geschaffen wurden, wie beispielsweise ein gigantischer zentraler Turm oder eine Statue einer historischen Figur. Es kann auch natürliche Sehenswürdigkeiten geben, wie einen heiligen Berg oder einen dichten, erhaltenen Wald.
    • Sie können ein bestimmtes Denkmal oder Wahrzeichen zu einem wichtigen Element in Ihrer Geschichte machen, sodass die Landschaft in der Geschichte wichtig ist. Ihr Protagonist muss möglicherweise zu einem zentralen Turm reisen, um wichtige Informationen von der Regierung des Planeten zu erhalten. Oder vielleicht sucht Ihre Hauptfigur nach einem Schlüssel, der in einem heiligen Berg versteckt ist.
  6. Beschreiben Sie die natürlichen Ressourcen auf dem Planeten. Überlegen Sie, ob es auf dem Planeten natürliche Ressourcen wie Mineralien oder Gas geben wird. Diese natürlichen Ressourcen können dann einen wichtigen Zweck in Ihrer Geschichte haben, da Ihre Charaktere versuchen können, diese Ressourcen zu extrahieren oder sie für ihre eigenen Zwecke zu verwenden.
    • Es kann Mineralquellen wie Gold, Eisen oder Kohle geben. Es kann auch teure Steine ​​wie Diamanten oder Perlen auf dem Planeten geben.
    • Sie können feststellen, dass es natürliche Quellen wie fossile Brennstoffe oder Erdgase gibt. Oder vielleicht gibt es auf dem Planeten viele Wälder, aus denen Holz gewonnen werden kann, und fruchtbares Land, auf dem Pflanzen wachsen können.
  7. Bestimmen Sie, ob es Städte auf dem Planeten geben wird. Sie müssen bestimmen, ob Ihr Planet in Gebiete wie Städte oder Gemeinden unterteilt wird. Vielleicht gibt es nur wenige Großstädte auf Ihrem Planeten und viele kleine Dörfer in abgelegenen Gebieten. Oder vielleicht ist Ihr Planet voller Städte und städtischer Gebiete mit nur wenigen ländlichen Dörfern oder Gebieten.
    • Überlegen Sie, wie die Städte Ihres Planeten in Ihrer Geschichte erscheinen und wie sie sich auf die Geschichte auswirken. Vielleicht lebt Ihr Antagonist in einem abgelegenen Dorf. Überlegen Sie, wie Sie das Layout Ihres Planeten in Ihrer Geschichte verwenden, und arbeiten Sie aus dieser Perspektive.
  8. Erstellen Sie eine Karte des Planeten. Setzen Sie sich und skizzieren Sie eine Karte Ihres Planeten, um ein besseres Gefühl für seine allgemeine Geographie zu bekommen. Dies muss nicht unbedingt sehr gut gezeichnet sein. Konzentrieren Sie sich darauf, die allgemeinen Details des Planeten wie Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten aufzuzeichnen.
    • Sie können beispielsweise einen Planeten erstellen, der in zwei Seiten unterteilt ist: eine Eisseite und eine Sandseite. Sie können dann eine Seite als "Gefrieren" bezeichnen und Details über die Atmosphäre, das Klima und das Gelände in diesem Bereich aufschreiben. Sie können schreiben: "blaue Atmosphäre, eisige Temperaturen, Gletscher, Eiswände, schneebedeckte Berge, spärliche Wälder."

Teil 2 von 3: Entwerfen der Kreaturen auf dem Planeten

  1. Denken Sie an die verschiedenen Lebensformen auf dem Planeten. Sie müssen darüber nachdenken, wer Ihren fiktiven Planeten bewohnt. Vielleicht haben menschenähnliche Wesen oder außerirdische Kreaturen den Planeten kolonisiert. Vielleicht gibt es eine Mischung aus beiden, die dort leben und versuchen, auf dem Planeten in Harmonie zusammenzuleben.
    • Bestimmen Sie ungefähr die Populationsgröße jeder Lebensart auf Ihrem Planeten. Vielleicht gibt es mehr Außerirdische als Menschen, oder vielleicht sind sowohl Menschen als auch Außerirdische in der Minderheit im Vergleich zu einer Tierart, die auf dem Planeten lebt.
    • Denken Sie an die verschiedenen Rassen, die den Planeten bewohnen. Vielleicht gibt es verschiedene menschliche Rassen, die an bestimmten Orten oder in bestimmten Gebieten leben, und vielleicht gibt es auch verschiedene außerirdische Rassen, die nur in bestimmten Teilen des Planeten leben.
  2. Schaffen Sie eine einzigartige Artenvielfalt für den Planeten. Denken Sie an die Flora und Fauna, die auf Ihrem Planeten existiert. von Säugetieren bis zu Insekten und Pflanzenarten. Versuchen Sie, detailliert über die biologische Vielfalt zu sprechen, da dies Ihrem Leser viel über die physischen Aspekte der Welt erzählen kann. Es kann auch die Geschichte vorantreiben oder Ihre Charaktere voranbringen, wenn Ihre Charaktere mit der biologischen Vielfalt des Planeten in Kontakt kommen.
    • Vielleicht möchten Sie Teile der einzigartigen Artenvielfalt der Erde als Ausgangspunkt verwenden. Erforschen Sie die seltsame terrestrische Biodiversität und nutzen Sie diese als Teil der Biodiversität auf Ihrem Planeten.
    • Eine andere Möglichkeit besteht darin, mit einer vorhandenen Pflanze oder einem vorhandenen Tier zu beginnen und es einzigartiger oder seltsamer zu machen. Zum Beispiel kann Ihr Planet von Weinreben bewohnt sein, die Blut absondern, oder von Gnus, die nur 5 cm lang sind. Seien Sie kreativ und verwandeln Sie vertraute Elemente unserer Welt in einzigartige Elemente für Ihren Planeten.
  3. Beschreiben Sie die Geschichte der Lebensformen auf dem Planeten. Denken Sie auch daran, wie die Wesen auf Ihrem Planeten berührt wurden und welche Ereignisse zur Erschaffung des Planeten führten. Skizzieren Sie eine Geschichte des Planeten, bevor und nachdem er von einer Lebensform besiedelt wurde. Sie können dann Handlungspunkte und Charaktere aus Ihrer Geschichte in die Geschichte des Planeten aufnehmen.
    • Berücksichtigen Sie auch den Ursprung des Planeten und die Lebensform. Ist der Planet ein entfernter Stern, der von Außerirdischen bewohnt wird, die darauf abgestürzt sind? Oder ist die Art über lange Zeit gewachsen und hat sich darauf entwickelt?
    • Berücksichtigen Sie auch wichtige Ereignisse in der Geschichte des Planeten. Vielleicht mussten die Außerirdischen, die auf dem Planeten abgestürzt waren, eine andere Spezies besiegen, die bereits dort lebte. Oder vielleicht mussten die Arten, die sich auf dem Planeten entwickelten, dunkle Zeiten ertragen, um erfolgreich zu leben.
  4. Bestimmen Sie, ob Technologie auf dem Planeten eingesetzt wird. Sie müssen auch bestimmen, wie technologisch fortgeschritten die Art auf dem Planeten sein wird. Haben sie Zugang zu fortschrittlicher Technologie über Signalstationen auf der ganzen Welt? Oder verwenden Sie eine Technologie, die der Technologie auf der Erde ähnelt, mit Wi-Fi und Internet mit hoher Geschwindigkeit?
    • Denken Sie daran, dass Sie einen fiktiven Planeten erschaffen und sich nicht an realistische Vorstellungen von Technologie halten müssen. Sie haben die Freiheit, Ihre eigenen Versionen der vorhandenen Technologie zu erstellen, z. B. Mobiltelefone, die als "Ray Hands" bezeichnet werden, oder eine Version des Internets, die einfach als "das Netz" bezeichnet wird. Seien Sie kreativ und haben Sie keine Angst, Ihre eigenen Technologien für die Arten auf Ihrem Planeten zu entwickeln.

Teil 3 von 3: Die Regeln des Planeten schaffen

  1. Bestimmen Sie, wie Magie auf dem Planeten funktioniert. Sie können sich entscheiden, magische Elemente auf Ihrem Planeten zu verwenden, insbesondere wenn Sie eine Science-Fiction-Fantasy-Geschichte schreiben. Indem Sie bestimmen, wie Magie auf Ihrem Planeten funktioniert, können Sie magische Elemente von Ihrem Planeten in Ihrer Geschichte verwenden.
    • Zum Beispiel gibt es vielleicht ein bestimmtes Gebiet auf dem Planeten, das für seinen magischen Wald bekannt ist und das jeder schluckt, der ihn betritt. Oder vielleicht gibt es Orte mit grünem Gas, an denen jeder ohne geeignete Atemgeräte erstickt.
    • Es kann auch magische Wesen geben, die als Spezies auf dem Planeten existieren. Sie können die Magie auf diese magischen Wesen beschränken, die Magie mit sich bringen, anstatt dass die Magie Teil des Planeten selbst ist.
    EXPERTEN-TIPP

    Bestimmen Sie, ob der Planet gastfreundlich sein wird. Sie müssen auch überlegen, ob der Planet freundlich, gefährlich oder beides ist. Vielleicht beherbergt der Planet nur eine bestimmte Spezies wie Außerirdische oder magische Kreaturen und bedroht den Menschen. Oder vielleicht gibt es Gebiete auf dem Planeten, die für alle Wesen gefährlich sind.

    • Sie können beschließen, den Planeten mit Ihren eigenen Gedanken und Verhaltensweisen als einen weiteren Charakter in Ihrer Geschichte zu behandeln. Vielleicht schafft der Planet Konflikte für Ihre Charaktere und erfordert, dass sie dem gefährlichen Planeten entkommen, um zu überleben.
  2. Überlegen Sie, wie der Planet in einem größeren System funktioniert. Versuchen Sie auch, eine vergrößerte Vorstellung vom Planeten zu bekommen, und überlegen Sie, wie und ob der Planet in einem größeren Planetensystem funktioniert. Der Planet kann Lichtjahre vom nächsten Planeten entfernt sein oder sich unter der Domäne eines größeren Planeten im Sonnensystem befinden.
    • Überlegen Sie, wo genau sich der Planet in einer größeren Galaxie befindet.
    • Die Regeln des Planeten können auch auf der Position des Planeten in einem Sonnensystem basieren, wo er durch einen größeren Planeten begrenzt ist oder für kleinere Planeten verantwortlich ist. Betrachten Sie die Position des Planeten in Bezug auf andere Planeten und Himmelsobjekte wie Sterne, Meteoriten und Schwarze Löcher.