Eine Delle aus Holz bekommen

Autor: Tamara Smith
Erstelldatum: 20 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Holz Dellen entfernen 3 Arten
Video: Holz Dellen entfernen 3 Arten

Inhalt

Wenn Sie eine hässliche Delle in Ihrem Holzboden oder einem Möbelstück entdeckt haben, denken Sie vielleicht, dass es für immer ruiniert ist. Es gibt jedoch eine sehr einfache Methode, um Dellen von weichen Holzoberflächen zu entfernen - die magische Kombination von Wärme und Feuchtigkeit. Durch Reiben des Bereichs mit einem normalen Bügeleisen können flache Dellen entfernt und das Holz wiederhergestellt werden, sodass es wieder schön glatt ist. Diese Methode dauert nur wenige Minuten und wenn Sie fertig sind, werden Sie kaum feststellen, dass das Holz eine Delle aufweist.

Schreiten

Teil 1 von 3: Das Holz nass machen

  1. Gießen Sie Wasser auf die Delle. Gießen Sie etwa 30 ml Wasser über den betroffenen Bereich. Verwenden Sie gerade genug, um die Delle sowie einen kleinen Teil des Holzes um sie herum zu bedecken. Stellen Sie sicher, dass die Delle vollständig nass ist. Ein Wasserbecken in der Delle selbst ist ein gutes Zeichen dafür, dass der Bereich gut nass ist.
    • Mit einer Pipette oder einer Bratenspritze haben Sie mehr Kontrolle darüber, wo das Wasser landet.
    • Wenn das Holz größere Risse aufweist oder das Holz um die Delle herum abblättert, muss die Oberfläche möglicherweise von einem Fachmann repariert werden, um weitere Schäden am Holz zu vermeiden.
  2. Legen Sie ein feuchtes Papiertuch oder Tuch über die Delle. Befeuchten Sie das Tuch oder Papiertuch, drücken Sie das überschüssige Wasser heraus und legen Sie es über die Delle. Dies liefert etwas mehr Feuchtigkeit und erzeugt einen Puffer, damit das Holz nicht durch die Hitze des Eisens beschädigt wird.
    • Es kann eine gute Idee sein, ein altes T-Shirt, einen Staubtuch oder ein anderes altes Stück Stoff zu verwenden, das Ihnen nichts ausmacht, wenn Sie es vermasseln.
    • Wenn sich die Delle an der Seite oder Ecke eines Möbelstücks befindet, müssen Sie das Tuch möglicherweise mit Ihrer freien Hand festhalten, während Sie das Holz dämpfen.
  3. Lassen Sie das Wasser in den Wald einweichen. Lassen Sie das Holz ein oder zwei Minuten in Ruhe, damit so viel Feuchtigkeit wie möglich eindringen kann. Wenn das Wasser in das Holz eindringt, wird es weicher und glatter. Wenn Sie den Fleck erhitzen, dehnt sich das Holz aus und das Holz wird verbeult.
    • Je tiefer das Wasser in das Holz eindringt, desto besser funktioniert das Dämpfen.

Teil 2 von 3: Delle aus dem Holz dämpfen

  1. Ein Eisen aufheizen lassen. Stecken Sie das Bügeleisen ein und stellen Sie es auf die höchste Einstellung. Lassen Sie das Bügeleisen einige Minuten lang aufheizen. Das Bügeleisen muss sehr heiß sein, damit diese Methode ordnungsgemäß funktioniert.
    • Das Bügeleisen wird nach dem Einschalten sehr heiß. Das Berühren der Oberfläche kann zu schmerzhaften Verbrennungen führen.
    • Wenn Sie das Bügeleisen nicht verwenden, legen Sie es auf die Seite auf eine harte, flache Oberfläche, auf der es nicht umfällt.
  2. Führen Sie das Bügeleisen über die Delle. Schieben Sie das Bügeleisen auf das Tuch über der Delle und bügeln Sie es mit langsamen kreisenden Bewegungen. Machen Sie ein paar Striche und decken Sie jedes Mal einen größeren Bereich ab. Erhitzen Sie das Holz weiter, bis das Tuch trocken ist, und heben Sie dann eine Ecke davon an, um Ihren Fortschritt zu beobachten.
    • Die Hitze von Eisen und Wasser führt dazu, dass das komprimierte Holz in der Delle anschwillt und in seine ursprüngliche Form zurückkehrt.
    • Halten Sie das Bügeleisen nicht zu lange in einem Bereich, da sonst das darunter liegende Tuch und Holz verbrennen könnten.
  3. Wenn nötig, befeuchten Sie das Holz erneut und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn Sie eine kleine Delle haben, kann es ausreichen, den Bereich einmal zu bügeln. Bei einer tieferen Delle oder einem Bereich mit mehreren Dellen befeuchten Sie den Bereich weiter und bügeln Sie ihn langsam, bis die schlimmsten Dellen aus dem Holz sind.
    • Befeuchten Sie das Tuch zwischen den Versuchen unbedingt mit sauberem Wasser oder nehmen Sie ein neues Papiertuch.
    • Möglicherweise können Sie tiefe Dellen nicht vollständig aus dem Holz entfernen. Das Dämpfen hilft jedoch, sie flacher und weniger auffällig zu machen.

Teil 3 von 3: Veredelung und Schutz des Holzes

  1. Lassen Sie das Holz vollständig trocknen. Nasses Holz ist weich und kann daher schnell splittern und reißen. Lassen Sie die Oberfläche an der Luft trocknen, bevor Sie daran arbeiten. Bewegen Sie in der Zwischenzeit Ihre Möbel nicht und stellen Sie keine anderen Gegenstände auf das Holz, um neue Unfälle zu vermeiden.
    • Der größte Teil der Feuchtigkeit ist aufgrund der Hitze des Eisens verdunstet. Es kann jedoch noch einige Stunden dauern, bis das Holz wieder vollständig hart und steif wird.
    • Das Holz schrumpft beim Trocknen leicht, was zu Problemen führen kann, wenn Sie es zu schnell schleifen oder Druck darauf ausüben.
  2. Das Holz mit Sandpapier glätten und glätten. In einigen Fällen können kleine Unregelmäßigkeiten im Holz verbleiben oder das Holz kann sich aufgrund des Wassers leicht verfärben. Sie können etwas dagegen tun, indem Sie den Bereich mit einem Stück feinem Sandpapier behandeln, bis er glatt und in der gleichen Farbe wie das umgebende Holz ist.
    • Machen Sie leichte, glatte Striche, damit Sie das Holz nicht zerkratzen. Das Holz wurde möglicherweise durch die Delle geschwächt.
  3. Tragen Sie Lack oder Farbe auf, um das Holz zu schützen. Wenn Sie mit dem Schleifen von Unregelmäßigkeiten von einer behandelten Oberfläche fertig sind, berühren Sie diese mit Farbe oder Lack. Dies wird dazu beitragen, die letzten Anzeichen der Delle zu vertuschen und das Holz von nun an vor Stößen und Schlägen zu schützen.
    • In den meisten Fällen reicht ein einziger Anstrich oder Lack aus, um den Bereich abzudecken, in dem sich die Delle befand.
    • Lassen Sie die nachbearbeitete Oberfläche über Nacht an der Luft trocknen, bevor Sie sie berühren.
  4. Reparieren Sie größere Dellen mit Füllmaterial. Dämpfen reicht nicht immer aus, um Dellen vom Holz zu entfernen. Tiefe Dellen und Bereiche, in denen das Holz Risse, Risse oder Abplatzungen aufweist, sollten von einem Fachmann behandelt werden. Schwerwiegende Schäden können normalerweise mit haltbarem Epoxidharz oder einem Holzspachtel repariert werden.
    • Lassen Sie bei größeren Arbeiten einen Schreiner eine Holzeinlage zuschneiden, um sie an die beschädigte Stelle anzupassen.
    • Danach muss die reparierte Oberfläche wahrscheinlich neu gestrichen oder gebeizt werden.

Tipps

  • Wenn Sie die Dampffunktion Ihres Bügeleisens verwenden, können Sie die Dellen noch besser aus dem Holz entfernen.
  • Hitze entfernt am besten kleine Dellen von weichem, unbehandeltem Holz wie Kiefer, Birke und Zeder.
  • Decken Sie empfindliche Oberflächen mit Kissen, Teppichen oder Tischsets ab.
  • Durch Auftragen einer Lack- oder Lackschicht können Sie Ihre Holzmöbel und -böden vor Verschütten, Feuchtigkeit und anderen Unfällen schützen.

Warnungen

  • Stellen Sie sicher, dass das Bügeleisen nicht mit der Holzoberfläche in Kontakt kommt.
  • Decken Sie das Holz nicht mit synthetischem Stoff ab. Solcher Staub kann aufgrund der Hitze des Eisens leicht schmelzen.
  • Es gibt keine Garantie dafür, dass beim Dämpfen Dellen von Hartholz oder Holz, das mit dicken Farbschichten oder klarem Lack bedeckt ist, entfernt werden.

Notwendigkeiten

  • Eisen
  • Wasser
  • Dünnes Tuch oder Papiertuch
  • Feines Schleifpapier
  • Pipette oder Bratenspritze (optional)
  • Lack-, Lack- oder Acrylfarbe (optional)