Eine französische Naht machen

Autor: Christy White
Erstelldatum: 7 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Eine französische Naht machen - Ratschläge
Eine französische Naht machen - Ratschläge

Inhalt

Eine französische Naht ist eigentlich eine Methode zum Erstellen einer Doppelnaht, die die rohe Kante des Stoffes verbirgt. Eine französische Naht wird am häufigsten für Kleidung verwendet, kann aber auch für viele andere Nähprojekte verwendet werden. Es ist eine Technik, die die Nähte eines selbstgemachten Kleidungsstücks stärker und sauberer macht, ihm ein professionelles Aussehen verleiht und in einigen Fällen sogar die Verwendung einer Overlock-Maschine unnötig macht. Befolgen Sie ein paar einfache Anweisungen und Sie können mühelos Ihre eigene französische Naht erstellen.

Schreiten

Teil 1 von 2: Nähen der ersten Naht

  1. Bügeln Sie die französische Naht erneut, wenn Sie fertig sind. Falten Sie die Naht zur Seite, je nachdem, wo Sie sie nach Abschluss Ihres Projekts haben möchten. Die unfertige Kante ist nicht mehr sichtbar, da sie sich innerhalb der gerade hergestellten französischen Naht befindet.

Tipps

  • Eine französische Naht eignet sich am besten für gerade Kanten. Sie eignen sich nicht gut für Kurven, z. B. am Anfang der Ärmel und am Ausschnitt eines Kleidungsstücks.
  • Vielleicht möchten Sie üben, eine französische Naht auf einem billigen Patch herzustellen, bevor Sie sie auf einen teuren Stoff auftragen. Sie können üben, eine Naht so gerade wie möglich zu nähen und ordentlich zu bügeln.
  • Denken Sie daran, dass die Gesamtnahtzugabe eventuell 1,5 cm betragen wird. Überprüfen Sie, wie viel Nahtzugabe je nach Muster benötigt wird. Möglicherweise müssen Sie es anpassen, bevor Sie das Muster ausschneiden.

Notwendigkeiten

  • Nähmaschine
  • Material
  • Passendes Garn
  • Eisen
  • Bügelbrett
  • Stifte
  • Schere