Reinigen Sie die Polsterung mit einem Dampfreiniger

Autor: John Pratt
Erstelldatum: 13 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Dampfreiniger für Polstermöbel - [Gerüche, Milben und Schmutz entfernen]
Video: Dampfreiniger für Polstermöbel - [Gerüche, Milben und Schmutz entfernen]

Inhalt

Dampfreiniger eignen sich für Hunderte von Reinigungsmethoden. Wenn Sie empfindliche Polster- oder Stoffmöbel reinigen oder eine Matratze desinfizieren möchten, kann Ihr Dampfreiniger das nützlichste Reinigungswerkzeug sein, das Sie jemals verwenden werden. Mit einem Dampfreiniger entfernen Sie nicht nur Flecken, Fett- und Schmutzpartikel, die tief in den Stoff eingedrungen sind, sondern desinfizieren auch alle Oberflächen, entfernen Allergene und töten Bakterien, Pilze, Viren, Hausstaubmilben, Bettwanzen und die meisten Krankheitserreger ab. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie Ihre eigenen Möbel zu Hause mit Dampf reinigen.

Schreiten

Teil 1 von 3: Polster vorbereiten

  1. Die Polster absaugen. Der erste Schritt zur Reinigung Ihrer Polster besteht darin, Schmutz, Staub, Ablagerungen sowie Tierhaare und Hautschuppen auf dem Stoff abzusaugen. Einige dieser Dinge können Ihr Sofa sogar verschmutzen, wenn sie beim Reinigen nass werden. Nehmen Sie sich Zeit und saugen Sie alle Risse und Ecken ab. Wenn die Möbel Kissen haben, entfernen Sie diese und saugen Sie sie von allen Seiten ab. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Rückseite der Möbel absaugen. Natürlich möchten Sie nicht, dass Ihre Zubereitung oder Reinigung durch Schmutz oder Krümel ruiniert wird.
    • Stellen Sie beim Staubsaugen sicher, dass Sie einen Aufsatz verwenden, der der Art der Polsterung entspricht, die Sie reinigen. Natürlich möchten Sie nicht, dass der Stoff beschädigt oder fleckig wird, weil Sie den falschen Aufsatz verwenden.
  2. Behandeln Sie die Flecken vor. Wenn die Polster offensichtliche Flecken aufweisen, sprühen Sie sie mit einem Polsterfleckenentferner ein. Lassen Sie den Fleckenentferner sitzen, damit er den Fleck abtropfen kann. Wie lange Sie den Fleckenentferner einwirken lassen müssen, hängt davon ab, welches Produkt Sie verwenden. Dies sollte jedoch ca. 3-5 Minuten dauern. Wenn Sie lange genug gewartet haben, tupfen Sie den Bereich mit einem weichen Tuch ab, entfernen Sie den Fleck und trocknen Sie den Fleckenentferner.
    • Viele Flecken, wie z. B. Flecken, die durch Lebensmittel, Schmutz, Urin und Kot verursacht werden, können allein mit Dampf entfernt werden. Für Flecken auf Ölbasis benötigen Sie möglicherweise einen handelsüblichen Reiniger wie Vanish Oxi Action, um den Fleck zu entfernen. Sie können auch versuchen, Essig zu mischen und Alkohol oder Maisstärke und Backpulver mit Wasser zu reiben, um den Bereich zu behandeln.
  3. Bereiten Sie den Stoff vor. Einer der Hauptgründe für die Reinigung Ihrer Möbel mit Dampf ist, dass Sie alle Schmutzpartikel, Staubpartikel und anderen Schmutz entfernen können, die in den Stoff gelangt sind. Es gibt Produkte, sogenannte Fleckenemulgatoren, die dabei helfen, Partikel zu lösen, die tief in den Stoff gedrückt wurden. Sprühen Sie das Produkt auf die gesamte Oberfläche der Möbelpolster sowie auf die Kissen. Einige Minuten ziehen lassen. Sprühen Sie dann eine dünne Schicht Polsterreiniger auf den Stoff. Bürsten Sie den Stoff und reiben Sie den Reiniger in den Stoff.
    • Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie den Emulgator und den Reiniger vom Stoff entfernen. Sie werden entfernt, wenn Sie die Polster mit Dampf reinigen.
    • Vor dem Reinigen der Polsterung mit Dampf ist zu prüfen, ob der Stoff zur Reinigung mit Wasser geeignet ist. Diese Informationen finden Sie auf dem Etikett der Möbel. Auf diesem Etikett sollte angegeben sein, wie der Stoff, aus dem die Möbel hergestellt sind, gereinigt werden kann. Wenn Sie ein "X" auf dem Etikett sehen, bedeutet dies, dass Wasser den Stoff dauerhaft beschädigt. In diesem Fall können Sie den Stoff nicht mit Dampf reinigen.

Teil 2 von 3: Polsterreinigung

  1. Wählen Sie den richtigen Dampfreiniger. Es gibt viele verschiedene Arten von Dampfreinigern. Eine Unterscheidung wird normalerweise anhand der Materialien getroffen, die sie reinigen können. Die besten Polsterdampfreiniger sind Polsterreiniger, Stoffdampfreiniger und Handdampfreiniger. Polsterreiniger wurden speziell für die Polsterung entwickelt, Staubdampfreiniger zum Reinigen von Staub und Handdampfreiniger eignen sich sehr gut zum Reinigen kleiner, schmaler Oberflächen. Sie können diese Reiniger von Hand halten oder abnehmbare Aufsätze oder Schläuche haben. Wählen Sie einen Reiniger, der Ihrer Meinung nach am besten für die zu reinigende Oberfläche geeignet ist.
    • Verwenden Sie keinen großen Teppichreiniger. Ein solches Gerät ist zu dick und groß und hat keine Aufsätze zum Reinigen von Staub. Damit können Sie Ihre Polster überhaupt nicht reinigen.
    • Wenn Sie keinen Dampfreiniger kaufen möchten, können Sie einen in vielen Kaufhäusern, Baumärkten und Vermietern mieten.
  2. Bereiten Sie den Dampfreiniger vor. Um einen Dampfreiniger zu verwenden, müssen Sie Wasser und Reinigungsmittel in das Gerät geben.Was genau Sie tun müssen, hängt von der Art des Geräts ab, mit dem Sie arbeiten. Befolgen Sie daher die Anweisungen für das Modell des Dampfreinigers, das Sie haben. Normalerweise müssen Sie ein Reservoir aus dem Dampfreiniger entfernen und es mit warmem Wasser und Polsterreiniger füllen. Achten Sie darauf, den Behälter nicht zu überfüllen, da sonst zu viel Wasser und Dampf auf den Stoff gelangen und der Stoff durchnässt wird. Sie müssen auch den richtigen Polsteraufsatz verwenden. Dies kann eine feste Bürste, eine rotierende Bürste oder ein Tuch sein, je nachdem, welches Modell eines Dampfreinigers Sie haben.
    • Geben Sie nicht zu viel Seife ins Wasser. Es ist viel einfacher, einen Ort ein paar Mal zu reinigen, als Seifenschaum aus dem Stoff zu entfernen.
  3. Beginnen Sie mit den Kissen. Wenn das Möbelstück, das Sie mit der Dampfreinigung reinigen, abnehmbare Kissen wie ein Sofa oder einen Stuhl hat, reinigen Sie zunächst die Kissen. Schließen Sie das Gerät an und schalten Sie es ein. Nehmen Sie den Handdampfreiniger oder Schlauch und den Aufsatz und sprühen Sie Dampf auf die Oberfläche. Das Gerät sollte einen Knopf haben, mit dem Sie den Dampf auf den Stoff sprühen können. Der Stoff wird nass, wenn der Dampf darauf trifft. Führen Sie die Öffnung des Geräts direkt über die feuchten Bereiche, um das überschüssige Wasser und Reinigungsmittel von der Stoffoberfläche aufzusaugen. Wiederholen Sie dies für die gesamte Oberfläche des Kissens.
    • Möglicherweise müssen Sie nur die Seiten des Kissens reinigen, die angezeigt werden. Wenn Sie alle Seiten mit Dampf reinigen möchten, behandeln Sie jeweils nur eine Seite des Kissens. Sie möchten das Kissen natürlich nicht auf einer nassen Seite lassen, da das Trocknen des Kissens viel länger dauert und der Stoff dadurch beschädigt werden kann.
  4. Reinigen Sie den Rest mit Dampf. Die Polsterung der restlichen Möbel sollte zuletzt gereinigt werden. Behandeln Sie jeweils einen kleinen Teil des Stoffes und saugen Sie das Wasser auf die gleiche Weise auf, wie Sie es mit den Kissen getan haben. Es ist besser, eine große Fläche nicht sofort mit Dampf zu behandeln. Andernfalls wird das Wasser an der ersten Stelle eingeweicht und der Stoff nimmt zu viel Wasser auf, während Sie den Rest der Möbel dämpfen. Das Wasser dringt dann in das Material ein und verlängert die Trocknung der Abdeckung erheblich. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die gesamte Oberfläche sauber ist.
    • Sie können besonders schmutzige Stellen ein zweites Mal behandeln, nachdem Sie sie einmal gereinigt haben. Sie müssen nicht warten, bis der Stoff getrocknet ist.
  5. Lassen Sie Ihre Möbel trocknen. Wenn Sie die gesamte Polsterung mit Dampf gereinigt haben, brauchen die Möbel Zeit zum Trocknen. Die Trocknungszeit hängt davon ab, wie feucht der Dampf ist, den Sie verwendet haben, und vom Wetter an dem Tag, an dem Sie die Möbel gereinigt haben. Sie können den Trocknungsprozess beschleunigen, indem Sie einen Ventilator verwenden, ein Fenster öffnen oder einen Haartrockner verwenden. Der Stoff wird schließlich trocknen.
    • Wenn Sie feststellen, dass der Stoff leicht verfärbt ist, müssen Sie die Möbel möglicherweise erneut reinigen. Dies geschieht schneller, wenn die Polsterung vor der Reinigung stark verschmutzt war.

Teil 3 von 3: Hartnäckige Flecken entfernen

  1. Entfernen Sie die Flecken mit Wasser und Seife. Sie können viele verschiedene Flecken mit Dampf entfernen. Wenn sich nach dem Reinigen mit Dampf noch hartnäckige Flecken in der Polsterung befinden, können Sie diese auf verschiedene Arten entfernen. Beginnen Sie mit der einfachsten Option: Wasser und Seife. Nehmen Sie einen Schwamm und tauchen Sie ihn in Wasser. Geben Sie etwas Spülmittel auf den Schwamm und massieren Sie ihn in den Schwamm. Wringen Sie das überschüssige Wasser aus dem Schwamm aus. Die Flecken mit dem Schwamm abtupfen, um sie mit Seifenwasser zu bedecken. Spülen Sie dann die Seife vom Schwamm ab und befeuchten Sie den Schwamm mit sauberem Wasser. Pat die Bereiche, die Sie gerade mit dem Schwamm behandelt haben, um die Seife und Flecken von der Oberfläche zu entfernen.
    • Achten Sie darauf, die Flecken nicht zu stark mit dem Schwamm zu schrubben. Natürlich möchten Sie nicht, dass die Polster reißen, weil Sie zu kräftig schrubben.
  2. Verwenden Sie Essig. Anstelle von Wasser und Seife können Sie auch Essig verwenden, um Flecken zu entfernen. Ein Tuch mit weißem Essig oder Apfelessig einweichen. Tupfen Sie die Flecken in der Polsterung mit dem Tuch ab, damit die Polsterung mit Essig getränkt wird. Achten Sie darauf, die Polsterung nicht zu stark zu schrubben, damit die Flecken nicht tiefer in den Stoff eindringen und den Stoff beschädigen. Sie können die Flecken vorsichtig in kreisenden Bewegungen mit dem Tuch abreiben, um die Schmutzpartikel zu entfernen.
    • Wenn Sie keinen Essig haben, können Sie auch Wodka verwenden. Der Geruch beider Stoffe verschwindet, wenn der Stoff trocken ist.
  3. Verwenden Sie einen leistungsstarken Fleckenentferner. Wenn keine andere Methode zum Entfernen der Flecken funktioniert, müssen Sie möglicherweise einen leistungsstarken Reiniger von einer Marke wie HG oder Dr. Beckmann. Machen Sie ein Tuch oder einen Schwamm nass. Sprühen Sie den Fleckenentferner auf den Stoff und tupfen Sie die Flecken mit dem Tuch ab. Sie können den Stoff auch in kreisenden Bewegungen reiben, um die Flecken zu lösen.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie den Fleckenentferner an einem Bereich der Polsterung testen, der normalerweise nicht sichtbar ist. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass der Agent den Stoff nicht beschädigt.
    • Verwenden Sie zum Entfernen von Wein- und Kaffeeflecken einen speziell für diesen Zweck entwickelten Fleckenentferner. Mit einem solchen Mittel können Sie Flecken entfernen, die durch dunkle Flüssigkeiten verursacht werden.
    • Wenn die Flecken immer noch nicht verschwunden sind, müssen Sie sie möglicherweise erneut behandeln, bis sie vollständig entfernt sind.

Tipps

  • Reinigen Sie die Polster einmal im Jahr mit Dampf, damit Ihre Möbel frisch und sauber aussehen. Die Zeit zwischen den Reinigungen hängt davon ab, wie oft die Möbel verwendet werden.
  • Trockener, gesättigter Dampf ist sehr heiß. Halten Sie die Düse, die Dampf versprüht, von Kindern, Haustieren und Ihrer Haut fern.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob einer der Reiniger, die Sie zu Hause haben, für den Stoff geeignet ist, oder wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Stoff Dampf standhält, testen Sie das Mittel oder den Dampfreiniger an einem kleinen Teil der Polsterung, den Sie täglich nicht sehen können. Reinigen Sie den Bereich und warten Sie 24 Stunden. Wenn der Bereich immer noch gleich aussieht, können Sie die Polster sicher reinigen. Wenn sich die Farbe oder Textur der Polsterung geändert hat, können Sie die Polsterung auf diese Weise nicht sicher reinigen.