Wie man Dillgurken dreht

Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 13 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Salzgurken einmachen in der Steingutkruke, ganz schnell und leicht gemacht
Video: Salzgurken einmachen in der Steingutkruke, ganz schnell und leicht gemacht

Inhalt

Es gibt nichts Leckereres als eine kühle, knusprige Gurke an einem heißen Sommerabend. Pickles können als Snack oder als Füllung für Sandwiches gegessen werden; Darüber hinaus verleiht ein Regal mit Einmachgläsern mit selbstgedrehten Gurken Ihrer Küche eine besondere Gemütlichkeit und Atmosphäre. Viele Menschen, von Liebhabern, alles mit eigenen Händen zu machen, bis hin zu unseren geliebten Großmüttern, Dosengurken in einer Vielzahl von Essiggurken, die immer die Küche schmücken und der ganzen Familie gefallen.

Schritte

Teil 1 von 3: Bereiten Sie Ihre Gurken zu

  1. 1 Gurken kaufen. Die besten Sorten zum Einlegen, die Sie in Russland kaufen (oder anbauen) können, sind Emelya F1 und Novgorodets F1. Für eine Charge Curling sollten Sie mindestens 1 kg Gurken kaufen.
  2. 2 Gurken waschen und verarbeiten. Gurken gründlich abspülen und nach Belieben schneiden. Sie können die Gurken in Scheiben oder vertikal schneiden oder im Ganzen einlegen. Wenn Sie sie ganz rollen möchten, schneiden Sie nur die Enden ab.
  3. 3 Legen Sie die Gurken in die Kochsalzlösung. Für knusprige Gurken diese mit Eis und Wasser in eine Form geben und 24 Stunden kühl stellen.
    • Nehmen Sie eine Schüssel der richtigen Größe, fügen Sie Gurken, 3-4 Esslöffel koscheres Salz und die gleiche Menge Eis hinzu. Decken Sie die Schüssel mit einem nassen Handtuch oder einer Plastikfolie ab und kühlen Sie sie, während Sie die restlichen Zutaten kochen.
  4. 4 Bereiten Sie die Sole vor. Wenn Sie Gurken in einem Glas kräuseln, benötigen Sie eine Gurke mit einem Verhältnis von Wasser zu Essig von 1: 1. Je nachdem, wie viele Gurken Sie einlegen, sollten Sie sich zunächst auf etwa 1 Liter Wasser konzentrieren. Wenn das nicht reicht, können Sie jederzeit schnell mehr Sole herstellen. Du kannst normalen weißen Essig für die Salzlake verwenden, oder du kannst Apfelessig oder einen anderen Essig verwenden, den du magst. Nachdem Sie Wasser und Essig gemischt haben, fügen Sie 1,5 Esslöffel koscheres Salz hinzu.
    • Mischen Sie die Salzlösung in einem Topf. Kochen. Nachdem Sie die Salzlake zum Kochen gebracht haben, reduzieren Sie die Hitze und halten Sie die Temperatur der Mischung weiterhin aufrecht. Zum Einlegen von Gurken muss die Salzlake einen Siedepunkt haben.
    • Im Supermarkt finden Sie ein spezielles Beizmittel, das ihnen hilft, knusprig zu werden. der Hauptbestandteil eines solchen Mittels ist Calciumchlorid. Auch für knusprige Gurken gibt es eine natürliche Alternative - Weinblätter. Sie sind ein traditionelles Mittel, um Gurken vor dem Erweichen beim Einrollen zu schützen.
  5. 5 Bereiten Sie die Beizgewürze vor. Gewürze können Sie nach Belieben wählen. Normalerweise werden Gurken mit einer Mischung aus schwarzen Pfefferkörnern, Dillsamen, gehacktem oder zerdrücktem Knoblauch und roten Paprikaflocken gerollt, wenn Sie die Gurken scharf machen möchten.
    • Sie können die Gewürze direkt in die Salzlake geben oder sie fest in den Gläsern anordnen, bevor Sie die Gurken hineinlegen. Beide Methoden sind äußerst effektiv. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Sie, wenn Sie die Gewürze vor dem Rollen in die Gläser geben, sicherstellen können, dass jedes Glas die gleiche Menge Gewürze enthält.

Teil 2 von 3: Bereiten Sie die Gläser vor

  1. 1 Entscheiden Sie, wie viele Dosen Sie benötigen. Weithalsgläser lassen sich am einfachsten mit Gurken, Gewürzen und Gurken füllen. Normalerweise fassen 1-Liter-Gläser etwa vier Gurken. Stellen Sie sicher, dass Sie für alle Fälle zusätzliche Dosen vorbereiten.Denken Sie daran, dass Sie Dosen und Metallreifen wiederverwenden können, aber keine Deckel. Normalerweise kostet eine Schachtel mit neuen Deckeln ein paar Rubel.
    • Spülen Sie Deckel, Reifen, Gläser und Pfannen gründlich aus, vorzugsweise in der Spülmaschine. Überprüfen Sie sie dann sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie keine Risse oder andere Beschädigungen aufweisen.
  2. 2 Gießen Sie so viel Wasser in einen großen Topf, dass die Gläser vollständig bedeckt sind, und bringen Sie es zum Kochen. Stellen Sie ein Gitter auf den Boden des Topfes, um zu verhindern, dass die Gläser den Boden berühren, da sie dadurch beschädigt werden können. Tauchen Sie die Dosen in den Topf. Kochen Sie das Wasser fünf Minuten lang weiter.
    • Die Deckel nicht kochen. Die Gummiauflage der Deckel wird beim Auskochen beschädigt. Sie können die Deckel mit heißem (aber nicht kochendem!) Wasser in der Mikrowelle oder auf dem Herd sterilisieren.
  3. 3 Nehmen Sie die Dosen aus dem Topf und legen Sie sie auf ein Handtuch. Legen Sie jedes Glas mit der Unterseite nach unten auf ein Handtuch. Stellen Sie sicher, dass Sie alles bereit haben, um Dosen zu füllen und zu rollen – Dosen, Deckel, Ränder und Gurken. Der nächste Schritt des Prozesses wird ziemlich schnell gehen, daher kann es nicht schaden, an dieser Stelle ein zweites Paar Hände in der Küche zu haben.
  4. 4 Waschen Sie Ihre Hände und füllen Sie die Gläser mit Gurken fest. Die Gurken aus der Kochsalzlösung nehmen, abtropfen lassen und jedes Glas so fest zustopfen, dass zwischen Gurken und Glashals nur noch ca. 1 cm verbleibt.
    • Wie bereits erwähnt, können Sie die Gläser entweder mit Gewürzen füllen oder die Gewürze direkt in die Salzlake geben. Wie auch immer, jetzt ist der Punkt, an dem Sie nach Belieben weitere Gewürze hinzufügen können, z. B. Knoblauch, Dill oder Weinblätter für knusprige Gurken.

Teil 3 von 3: Dosen füllen

  1. 1 Gießen Sie die heiße Salzlake mit einer Schöpfkelle in die Gurkengläser. Sie können dafür einen kleinen Trichter verwenden oder die Sole direkt in das Glas gießen, wenn Sie keine Angst haben, etwas zu verschütten. Gießen Sie die Salzlake über die Gläser und lassen Sie etwa 1 cm vom Hals des Glases frei.
    • Stellen Sie sicher, dass die Gurken vollständig mit Salzlake bedeckt sind. Kommen eine oder mehrere Gurken mit der Luft in Kontakt, können sie verschwinden und das ganze Glas ruinieren. Am bequemsten ist es, die Gurken mit Weinblättern so tief wie möglich auf den Boden des Glases zu drücken und dann die Blätter selbst auf den Gurken zu lassen.
  2. 2 Decken Sie die Gläser mit Deckeln ab und schrauben Sie die Metallreifen darüber. Wischen Sie die Dosenhälse trocken, bevor Sie sie mit einem sauberen, in heißem Sterilisationswasser getränkten Tuch drehen. Ziehen Sie die Dosen fest an.
  3. 3 Wenn Sie alle Gläser gefüllt und gerollt haben, kochen Sie sie erneut. Stellen Sie die Gläser aufrecht hin und achten Sie darauf, dass sich mindestens 2 cm Wasser über den Deckeln befindet.Wenn Sie vom letzten Kochen nicht mehr genug Wasser haben, geben Sie mehr Wasser in den Topf. Den Topf mit einem Deckel abdecken und bei starker Hitze köcheln lassen.
    • Schalten Sie die Pfanne nach 5 bis 15 Minuten aus und lassen Sie die Gläser im Wasser, bis es abgekühlt ist. Nehmen Sie die Dosen aus dem Topf und legen Sie sie auf ein Handtuch. Lassen Sie die Dosen 24 Stunden in dieser Position.
    • Entfernen Sie die Abdeckungen nicht und versuchen Sie nicht, sie festzuziehen. Wenn Sie ein Klicken hören, bedeutet dies, dass die Dosen versiegelt sind.
  4. 4 Schreiben Sie das Datum der Rolle auf die Etiketten und kleben Sie sie auf jedes Glas. Wenn Sie die Gläser richtig festgezogen haben, können sie ein Jahr oder länger im Regal halten. Bewahren Sie alle Ihre Locken an einem kühlen, trockenen Ort ohne Sonnenlicht auf.
    • Lassen Sie die Gurken 10 bis 14 Tage ruhen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen, um den Beizprozess abzuschließen. Wenn Sie wirklich Lust haben, können Sie die Gurken vor Ablauf dieser Zeit öffnen und essen, aber sie schmecken besser, wenn Sie sie richtig ziehen lassen. Wenn die Gurken fertig sind, stellen Sie sie in den Kühlschrank und kühlen Sie sie, bevor Sie einen köstlichen kühlen Snack genießen.

Was brauchst du

  • Großer Topf zum Sterilisieren
  • Metallgrill
  • Banken
  • Metalldeckel
  • Metallreifen
  • Trichter
  • Kannenhebevorrichtung
  • Teller
  • Handtuch
  • Magnetischer Kappenhalter
  • Etiketten