Wie sagt man die häufigsten Ausdrücke auf Urdu

Autor: Florence Bailey
Erstelldatum: 28 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Wie sagt man die häufigsten Ausdrücke auf Urdu - Gesellschaft
Wie sagt man die häufigsten Ausdrücke auf Urdu - Gesellschaft

Inhalt

Urdu ist die offizielle Sprache Pakistans. Es wird von 300 Millionen Menschen in Pakistan und Indien gesprochen. Urdu ist eine Mischung aus Sprachen wie Farsi, Arabisch, Türkisch, Englisch und Hindi. Indem Sie die gängigsten Ausdrücke in Urdu lernen, können Sie mit Muttersprachlern dieser Sprache kommunizieren.

Schritte

Methode 1 von 8: Gebräuchliche Wörter und Sätze

  1. 1 Grüße und allgemeine Ausdrücke:
    • Guten Tag: Guten Tag (wenn du zuerst grüßst)
    • Hallo: "Wa alaykum assalam" (Antwort auf "assalamu alaykum")
    • Wie geht es Ihnen?: Kya haal hey?
    • Wer du bist?: Aap kaon hain?
    • Ich weiß nicht: Haupt-Nakhin Janta
    • Wie heißen Sie?: Aap ka naam kya hai?"
    • Mein Name ist Adam: Mera Naam Adam Hai
    • Mein Name ist Sofia: Mera naam Sophia Hai
    • Auf Wiedersehen: "Allah Hafez" oder "Huda Hafez"
    • Pass auf dich auf: "Phi amani'LLa" oder "Apna hiyal rahna"
    • Willkommen: "Khush'amdid"
    • Danke: "Shukriya"
    • Vielen Dank: "Bokht boht shukriya" oder "Barkhi mehribani" oder "Barkhiaa mehribani"
    • Ich habe dich verstanden: "Me samajh giya"
    • Okay!: "Ji" oder "Ji Khan" oder "Sik Hai!" oder "Saheeh!" oder "Achkha!"
    • Guten Morgen: "Sabb Baha'ir"
    • Gute Nacht: "Shabb Bahair"
    • Wo wohnst du?: "Aap rekhtai kidkhar hain?" oder "Aap kakhan rekhtai hain?"
    • Ich komme aus London: "Me London sai hu" oder "Me London ka hu"

Methode 2 von 8: Familie

  1. 1 Diese Wörter können verwendet werden, um Menschen in fast jeder Situation anzusprechen:
    • Mann: Insaan
    • Mann: "Mard"
    • Frau: Oder bei
    • Menschen: Logg oder "Avaam" oder "Khalkat"
    • Freund: Dost oder "Yaar" (enger Freund)
    • Junge: Larka
    • Mädchen: Larky
    • Tochter: Betty
    • Einen Sohn: Beta"
    • Mutter: Ammi, Offiziell: Walida
    • Vater: Abba oder "Abbu" oder Frau, Offiziell: Waalid
    • Ehefrau: Bivi oder "Zauja"
    • Ehemann: Shauhar oder "Miyan"
    • Der Bruder: Bhai (offiziell und inoffiziell) Bhaya (inoffiziell)
    • Schwester: Ben (offiziell) oder Abzeichen, Apa, Api, "Apia" (inoffiziell)

Methode 3 von 8: Großeltern und Enkel

  1. 1
    • Großmutter des Vaters: Daadi
    • Großvater väterlicherseits: Daada
    • Großmutter mütterlicherseits: Nani
    • Großvater mütterlicherseits: Nana
    • Enkelin:
    • Tochter Tochter: Nahuasi
    • Tochter des Sohnes: Poti
    • Sohn der Tochter: Nahuasa
    • Sohn eines Sohnes: Schweiß

Methode 4 von 8: Andere Familienmitglieder

  1. 1 Nichte:
    • Schwesters Tochter: Bhanji
    • Bruders Tochter: Bhaatiji
    • Neffe:
    • Sohn der Schwester: Bhaanja
    • Sohn des Bruders: Bhaatija
    • Vaters Schwester: Phuppo
    • Ehemann der Schwester des Vaters: Phuppa
    • Kinder der Schwester des Vaters: Hala Arsch Bhai (Jungs) und Hada Zad Bahen (Mädchen)
    • Vaters Bruder: Taya (der ältere Bruder des Vaters) und Chacha (der jüngere Bruder des Vaters)
    • Frau des Bruders des Vaters: Tai (wenn der Bruder älter ist) und Chachi (wenn der Bruder jünger ist)
    • Kinder des Bruders des Vaters (älter): Taya Arsch Bhai (Jungs) und Taya Arsch bachen (Mädchen)
    • Bruderkinder des Vaters (jünger): Chacha Arsch Bhai (Jungs) und Chacha zad bachen (Mädchen)
    • Schwester der Mutter (Tante): Stritzel
    • Ehemann der Schwester der Mutter: Halu
    • Kinder der Schwester der Mutter: Hala Arsch Bhai (Jungs) und Hala Arsch Bachen (Mädchen)
    • Mutters Bruder: Mama
    • Frau des Bruders der Mutter: Mumani
    • Kinder des Bruders der Mutter: Mama Arsch bhai (Jungs) und Mama Arsch bachen (Mädchen)

Methode 5 von 8: Familienpartner

  1. 1
    • Eltern von Ehegatten: Sasraal
    • Schwiegermutter (Schwiegermutter): Saas oder "Khush'daman" (respektvolle Form)
    • Schwiegervater (Schwiegervater): Sassar
    • Schwiegertochter: Bahu
    • Schwiegersohn: Damaad
    • Ehefrau des Bruders (Schwiegertochter): Bhaabi
    • Schwager: Behn'oi
    • Schwester der Ehefrau: Saali
    • Der Ehemann der Schwägerin: Hum-zulf
    • Schwägerin: Nand
    • Ehemann der Schwägerin: Nand'oi
    • Bruder der Ehefrau (Schwiegerbruder): Saala
    • Ehefrau des Schwagers: Salhaj
    • Der ältere Bruder des Mannes: Jaite
    • Frau des älteren Bruders des Mannes: Jaytani
    • Der jüngere Bruder des Mannes: Dayuar
    • Ehefrau des jüngeren Bruders des Mannes: Dayurani

Methode 6 von 8: Tiere

  1. 1
    • Tier: "Khaihuaan" oder "Januar ."
    • Hund: Katta
    • Katze: Billy
    • Vogel: Parinda
    • Papagei: Thot
    • Ente: Batak
    • Schlange: Saanp
    • Ratte: Chukha
    • Pferd: "Gorha"
    • Taube: "Kabutar"
    • Kuh: "Kaua"
    • Fuchs: "Lumri"
    • Ziege: "Bakri"
    • Raubtier: "Darinda"
    • Löwe: "Cher"

Methode 7 von 8: Zahlen

  1. 1
    • Eins: Aik
    • Zwei: Du
    • Drei: Ting
    • Vier: Char
    • Fünf: Bauch
    • Sechs: Chhai
    • Sieben: Saat
    • Acht: Aat
    • Neun:
    • Zehn: Doos
    • Hundert: Sao
    • Tausend: Khazaar
    • Hundert Tausend: Laach
    • Million: Crore

Methode 8 von 8: In der Stadt

  1. 1 Ausdrücke, die sich als nützlich erweisen, wenn Sie sich entscheiden, in die Stadt zu gehen:
    • Straße: Sarak oder "Raah"
    • Krankenhaus: Haspatal oder Daua Khan
    • Badezimmer: Gusl Khan
    • Balkon: Diwan Khan
    • Zimmer: Camra
    • Sie: Tum, offiziell: Aap
    • Wir: Schinken
    • Wo: Cahaan
    • Wie: Kaisi
    • Wie viele: Kitna
    • Wann: Taxi
    • Geld: Paisaa
    • Weg: Raasta oder "verzückend"
    • Richtige Richtung: Sahieh Raasta
    • Warum: Cune
    • Was machen sie?: Kya kar rahe ho?
    • Zu Mittag essen: Haana ha lo
    • Heute: Aj
    • Gestern und morgen: Kot

Tipps

  • Urdu-Muttersprachler lieben es, Ausländern zuzuhören, die ihre Sprache sprechen. Wenn Sie also Anfänger sind, sprechen Sie gerne! Niemand wird dich auslachen.
  • Wenn du wirklich Hilfe brauchst, such dir einen Schüler. Sie sprechen normalerweise reines Englisch.
  • Wenn Sie den Namen einer Person aussprechen, ist es am besten, "gi" hinzuzufügen, insbesondere wenn die Person älter ist als Sie.
  • Man kann sich sowohl mit Urdu als auch mit Englisch ausdrücken.
  • Die meisten Fachbegriffe stammen aus dem Englischen, zum Beispiel "TV, Radio, Computer, Modem, Kabel, Mikrowelle". Die Einheimischen sprechen sie richtig aus.
  • Englisch ist sowohl in Pakistan als auch in Indien die zweite Amtssprache. Wenn Sie also Englisch sprechen, sollten Sie kein Problem haben.

Warnungen

  • Wenn Sie an einem für Sie neuen Ort ankommen, sprechen Sie langsam mit den Einheimischen, um Missverständnisse und Missverständnisse zu vermeiden. Sie werden besonders gut von Menschen verstanden, deren Muttersprache nicht Urdu ist (zB in Dörfern etc.).
  • Seien Sie nicht unhöflich zu den Einheimischen, sie sind normalerweise sehr nett und werden Sie nie beleidigen. Vielleicht verstehst du sie nur nicht richtig.
  • Sowohl Indien als auch Pakistan haben viele verschiedene Dialekte. Ein Ausdruck, der in Kaschmir normal klingt, kann in Mumbai beleidigend sein.