Wie man einen Rhododendron anbaut

Autor: William Ramirez
Erstelldatum: 19 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Rhododendron Pflege Tipps / Schneiden / Düngen / Gießen / Pflegen / Standort / Pflanzen /
Video: Rhododendron Pflege Tipps / Schneiden / Düngen / Gießen / Pflegen / Standort / Pflanzen /

Inhalt

Rhododendronbüsche wachsen gut im Halbschatten bei gemäßigten Temperaturen. Diese Pflanze braucht ausreichend Wasser, stirbt aber gleichzeitig schnell ab, wenn ihre Wurzeln mit Wasser überflutet werden. Im Allgemeinen können diese Pflanzen ziemlich wählerisch sein, aber der Anbau eines Rhododendrons in einem Garten oder Hinterhof kann eine lohnende Erfahrung sein.

Schritte

Teil 1 von 3: Vorbereitung

  1. 1 Pflanzen Sie Rhododendren im späten Frühjahr oder frühen Herbst. Diese Pflanzen sind etwas wählerisch und können sterben, wenn sie bei zu heißem oder kaltem Wetter gepflanzt werden. Daher sollten Sie reife Rhododendren für einen Zeitraum verpflanzen, in dem die Temperaturverschiebungen noch nicht begonnen haben.
    • Damit Rhododendren stark werden können, müssen sie außerdem mehrere Wochen temperiert werden. Daher kann das Pflanzen von Rhododendronbüschen bei etwas kühlem Wetter Ihren saisonalen Blumenertrag verbessern.
  2. 2 Wählen Sie einen geeigneten Standort. Rhododendren gedeihen in gefleckten Gebieten, daher sollten Sie einen sonnigen Platz finden, der mindestens einige Stunden am Tag schattig ist. Wählen Sie dafür keinen Platz in der Sonne oder im Schatten.
    • Berücksichtigen Sie auch Steigung und Wind. Ein nach Norden oder Osten geneigter Standort ist gut geeignet, da ein solcher Hang die Büsche vor trockenen Winden aus Westen und Süden schützt. Als Faustregel gilt, sich einen windgeschützten Platz zu suchen. Sie können Pflanzen auch schützen, wenn Sie sie zwischen Gebäudewänden verstecken.
  3. 3 Verbessern Sie den Boden. Das Wurzelsystem von Rhododendron fühlt sich in schweren und dichten Böden nicht gut an. Wenn der Boden zu schwer ist, müssen Sie ihn verbessern, indem Sie leichtes organisches Material hinzufügen, wodurch die Gesamtdichte des Bodens verringert wird.
    • Verbessern Sie die Bodenqualität mit organischem Material. Vergraben Sie eine Mischung aus zwei Teilen zerkleinerter Kiefernrinde, einem Teil grobem Sand und einem Teil ursprünglicher Erde, falls lehmig, in den Boden. Mischen Sie bei sandigen Böden den Oberboden zu gleichen Anteilen mit organischem Material wie Kompost.
    • Verwenden Sie keinen Torf, da dieser zu viel Wasser aufnehmen kann.
    • Rhododendren brauchen sauren Boden mit einem pH-Wert von 5,0 bis 5,5. Testen Sie den Boden mit einem pH-Testkit oder bringen Sie ihn zum Testen in ein landwirtschaftliches Zentrum. Wenn der Boden zu alkalisch ist, verbessern Sie ihn durch Zugabe von Zement, landwirtschaftlichem Schwefel oder Eisensulfat. Wenn der pH-Wert des Bodens unter 4,5 liegt, müssen Sie ihn durch Zugabe von landwirtschaftlichem Kalkstein erhöhen.
  4. 4 Ablauf prüfen. Der Standort, den Sie wählen, sollte eine gute Drainage haben, da Rhododendren schnell sterben, wenn ihre Wurzeln mit Wasser überflutet werden. Wenn die Drainage schlecht ist, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um sie zu verbessern, bevor Sie die Pflanzen pflanzen.
    • Testen Sie die Entwässerung des ausgewählten Bereichs, indem Sie ein 15 Zentimeter tiefes Loch graben und es mit Wasser füllen. Das Wasser sollte innerhalb von 4 Stunden aufgenommen werden. Andernfalls sollten Sie erwägen, ein keramisches Drainagerohr zu installieren, um überschüssiges Wasser aus den Wurzeln zu entfernen.
    • Alternativ können Sie bei unzureichender Entwässerung der Fläche Rhododendren in Hochbeeten pflanzen.
  5. 5 Wählen Sie gesunde Pflanzen. Rhododendren werden fast immer durch Umpflanzen von Sämlingen anstatt von Samen gepflanzt.
    • Die Pflanzen sollten dunkelgrün mit wenigen gelben Flecken sein. Pflanzen Sie keine Pflanzen mit verwelkten Blättern.
    • Überprüfen Sie den Boden in den Behältern. Es sollte leicht feucht sein. Wenn der Boden vollständig trocken ist, kann die Pflanze bereits in einem schlechten Zustand sein, auch wenn die Blätter noch nicht gelb werden.
  6. 6 Planen Sie Ihre Landung im Voraus entsprechend Ihrem Klima. Im Allgemeinen bevorzugt Rhododendron ein Klima zwischen den Zonen 5 und 8. Wenn Ihr Klima kälter oder wärmer ist, sollten Sie einige Dinge beachten, bevor Sie Rhododendronbüsche in Ihrem Garten pflanzen.
    • Wenn Sie von 7 bis 11 in einer Klimazone leben, wählen Sie einen Ort mit ausreichend Schatten am Nachmittag. Wählen Sie auch größere Pflanzen zum Pflanzen.
    • Wenn Sie in kühlen Klimazonen von 3 bis 6 leben, pflanzen Sie die Büsche in Gebieten ohne Schatten. Um Schimmelprobleme zu vermeiden, benötigen sie mindestens 6 Sonnenstunden pro Tag. Sie müssen sich auch besser auf den Wind vorbereiten.
    • Bitte beachten Sie, dass Sie bei starkem Frost im Winter unter anderem die Büsche vor den Winterwinden schützen müssen. Diese Pflanzen leiden unter starkem Frost. Wenn Sie also möchten, dass sie bis zum Frühjahr halten, müssen Sie die Pflanzen im Spätherbst schützen, indem Sie sie in Sackleinen wickeln.

Teil 2 von 3: Landung

  1. 1 Grabe das Gartenbett aus. Rhododendren gedeihen besser, wenn sie in Gruppen gepflanzt werden. Grabe ein Bett von etwa 45 mal 76 Zentimetern. Denken Sie daran, dass jede Pflanzengruppe 90-120 Zentimeter von den anderen und 45 Zentimeter vom Rand des Beetes entfernt sein sollte.
    • Das Pflanzen von Rhododendronbüschen in Gruppen erleichtert auch die Vorbereitung der erforderlichen Bodenmenge.
    • Vermeiden Sie es, das Gartenbeet in der Nähe von flachwurzelnden Bäumen wie Ahorn, Esche und Ulme aufzustellen. Diese Wurzeln können sich im Boden bewegen und den Rhododendren Wasser und Nährstoffe entziehen.
  2. 2 Graben Sie flache Löcher für die Rhododendren. Das Loch, das Sie für jeden Rhododendron im Garten graben, sollte etwas größer als die Wurzel sein, aber nicht tiefer. Die oberen Wurzeln sollten sich auf Bodenhöhe befinden.
    • Wenn Sie eine Pflanze in ein Loch pflanzen, sollte der Wurzelballen 5 Zentimeter höher sein als die umgebende Erde.
    • Rhododendren werden im Allgemeinen am besten näher an der Oberfläche gepflanzt, d.h. nicht zu tief.
  3. 3 Gießen Sie die Pflanze nach dem Pflanzen. Nach dem Pflanzen des Rhododendrons die Erde gründlich wässern. Stampfe nassen Boden um die Knolle herum, um die Pflanze fest an ihrem Platz zu halten.

Teil 3 von 3: Tägliche und Langzeitpflege

  1. 1 Versorgen Sie die Pflanze im Sommer mit ausreichend Wasser. Wenn das Wetter heiß und trocken wird, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Rhododendron jede Woche 25 Zentimeter Wasser erhält.
    • Lassen Sie die Pflanzenerde ab September ausreichend trocken. Dies hilft den Pflanzen, den Winter zu überstehen, aber Sie müssen sie nach dem ersten starken Winterfrost gießen.
    • Das Gießen von Rhododendronbüschen ist nur im Sommer erforderlich, wenn die Niederschlagsmenge weniger als 2,5 Zentimeter Regen pro Woche beträgt.
  2. 2 Bedecken Sie den Boden jährlich mit Mulch. Verteilen Sie jeden Herbst frischen Mulch. Es hält die Feuchtigkeit an den Wurzeln und schützt sie vor dem kalten Winterwetter.
    • Der beste Mulch enthält teilweise verrottete Eichenblätter oder Kiefernnadeln. Andere beste Optionen sind Eichenspäne, Hartholz-Sägemehl, alte Späne und Torfmoos.
    • Der Holzmulch sollte 5 cm hoch ausgelegt werden. Blätter, Tannennadeln und Moos sollten 10 bis 15 cm hoch sein.
    • Der Mulch muss das ganze Jahr über an Ort und Stelle bleiben. Versuchen Sie im Sommer und Herbst, es von den Stängeln der Pflanzen zu entfernen.Im Winter höher heben, um die Stängel vor Kälte zu schützen.
  3. 3 Sparsam düngen. Verwenden Sie im zeitigen Frühjahr, sobald die Knospen erscheinen, eine kleine Menge Dünger. Widerstehen Sie der Versuchung, den Boden zu überdüngen, da Dünger dafür bekannt ist, die Wurzeln des Rhododendrons zu verbrennen.
    • Finden Sie Düngemittel, die für Pflanzen mit hohem Säuregehalt gekennzeichnet sind. In der Regel handelt es sich um Düngemittel, die Stickstoff in Form von Ammonium enthalten.
    • Wenn Sie natürliche Düngemittel verwenden möchten, versuchen Sie es mit Baumwollsamenmehl.
    • Wenn Sie den Boden düngen, tun Sie dies im Mai. Nach Ende Juni nicht düngen.
  4. 4 Abgestorbene Blumen beschneiden. Das Beschneiden von Rhododendronbüschen zur Stimulierung des Wachstums ist nicht erforderlich. Alte Blumen sollten jedoch während der Vegetationsperiode und auch im Herbst geschnitten werden.
    • Wenn die Pflanzen zu groß werden, beschneiden Sie sie leicht, indem Sie pro Jahr ein paar Zweige abschneiden. Warten Sie, bis der Rhododendron aufhört zu blühen.
    • Grundsätzlich können Sie Rhododendronpflanzen bis zu einer Höhe von 30 cm über dem Boden zurückschneiden. Dies wird jedoch höchstwahrscheinlich die Blüte für mehrere Jahre verlangsamen, da die Pflanzen sehr langsam wachsen.
    • Schneiden Sie beim Entfernen abgestorbener Blumen nur die toten Stellen ab. Die Knospen für die Blumen, die nächstes Jahr blühen werden, befinden sich direkt unter den abgestorbenen Blüten. Wenn Sie also zu viele abschneiden, können Sie auch diese Knospen loswerden.
    • Mit den Händen alte Blütenstiele abziehen. Biegen Sie sie einfach, bis sie brechen.
  5. 5 Achten Sie auf Pflanzenschädlinge und -krankheiten. Obwohl Rhododendren nicht besonders unter Schädlingen und Krankheiten leiden, sind sie nicht gegen alle Probleme immun. Verwenden Sie Pestizide und Fungizide nur bei Bedarf.
    • Apropos Insekten, Raupen sind das gefährlichste Problem. Obwohl sie Pflanzen selten vollständig zerstören, können sie Löcher in die Blätter nagen.
    • Rhododendren können auch an Wurzelkrankheiten leiden. Wenn eine Pflanze an einer Wurzelsystemkrankheit gestorben ist, verpflanzen Sie andere Rhododendren an einen neuen Standort.
    • Potenzielle Schädlinge sind Graue Elefanten, Weiße Fliegen, Zikaden, Spitzenwanzen, Würmer, Blattläuse, Rostpilze, Erreger von Echtem Mehltau, Krankheiten von Knospen, Blütenblättern und Blättern.

Was brauchst du

  • Entwickelte Sämlinge von Rhododendron
  • Düngermaterial (Kiefernrinde, Sand, Mutterboden, Kompost)
  • pH-Modifikatoren (Zement, landwirtschaftlicher Schwefel, Eisensulfat, landwirtschaftlicher Kalkstein)
  • Abflussrohr aus Keramik
  • Schaufel
  • Gießkanne oder Gartenschlauch
  • Laubdecke
  • Weicher Dünger
  • Gartenschere
  • Pestizide (bei Bedarf)