Wie man Wassermelonen anbaut

Autor: Florence Bailey
Erstelldatum: 25 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Wassermelone im Garten richtig anbauen
Video: Wassermelone im Garten richtig anbauen

Inhalt

Wassermelonen (Citrullus lanatus) wachsen an dünnen, kletternden oder kriechenden Stängeln mit großen Blättern. Sie lieben Wärme, und wenn alle Bedingungen für das Wachstum für sie geschaffen sind, brauchen sie nicht viel Aufmerksamkeit. Dieser Artikel enthält Anweisungen zum Pflanzen und Pflegen von Wassermelonen.

Schritte

Methode 1 von 3: Vorbereitung zum Pflanzen

  1. 1 Wählen Sie aus, welche Wassermelonensorte Sie anbauen möchten. Die Früchte verschiedener Wassermelonensorten unterscheiden sich in Form, Größe und Farbe. Ihr Gewicht kann beispielsweise 1 bis 32 kg betragen und das Fruchtfleisch ist rot oder gelb. Wassermelonen wie Charleston Grey oder Photon sind groß, zylindrisch, während Sugar Baby kleiner und runder ist.
    • Entscheiden Sie, wie Sie Ihre Wassermelonensamen pflanzen. Wassermelonensamen benötigen zum Keimen Temperaturen über 21 Grad Celsius.Wenn Sie in einem kühlen Klima leben, ist es sinnvoll, sie drinnen zu keimen. Wenn Ihr Klima günstig ist, d.h. Die Temperatur wird konstant auf 21 Grad gehalten, dann die Samen direkt in den Boden säen.
    • Sie können bereits gekeimte Wassermelonenkerne kaufen, anstatt sie zu Hause zu sprießen.
  2. 2 Wählen Sie einen Landeplatz. Wassermelone benötigt täglich mindestens 6 Stunden Sonne. Wassermelonenstängel können viel wachsen, planen Sie also für jede Pflanze einen Meter mal zwei ein (es sei denn, Sie pflanzen kleine Sorten).
  3. 3 Bereiten Sie den Boden vor. Sie müssen den Boden gründlich lockern und alle großen Erdstücke aufbrechen. Schieße das Unkraut ab.
    • Wassermelonen lieben lehmige und fruchtbare Böden sowie Böden, die Wasser gut aufnehmen. Um festzustellen, ob Ihr Boden Wasser gut aufnimmt, sehen Sie sich ihn nach einem starken Regen an. Wenn Sie Pfützen sehen, wird das Wasser nicht gut genug aufgenommen.
    • Düngen Sie den Boden regelmäßig mit Kompost.
    • Wassermelonen wachsen am besten in Böden mit einem Säuregehalt (pH) von 6,0 bis 6,8. Überprüfen Sie den Säuregehalt Ihres Bodens und stellen Sie fest, ob der Messwert für das Wachstum von Wassermelonen geeignet ist. Wenn der Säuregehalt nicht geeignet ist, können Sie ihn ändern, indem Sie bestimmte Chemikalien hinzufügen, die im Fachhandel erhältlich sind.

Methode 2 von 3: Eine Wassermelone pflanzen

  1. 1 Machen Sie Erdhügel. Verwenden Sie eine Hacke, um Hügel aus dem Boden zu machen, auf denen Sie die Samen pflanzen werden. Der Abstand zwischen den Hügeln sollte je nach Pflanzfläche 60 cm bis 1,8 m betragen. Erhöhter Boden hilft den Wurzeln, leichter zu wachsen und Sauerstoff für sich selbst zu bekommen, sowie die Pflanzen von überschüssiger Feuchtigkeit zu befreien oder umgekehrt, Feuchtigkeit bei trockenem Wetter zu speichern.
  2. 2 Pflanzensamen. Mache eine kleine Vertiefung an der Spitze des Hügels und steche dann mit einem Werkzeug oder deinem Finger drei oder vier Löcher etwa 2,5 cm tief hinein. Legen Sie ein bis vier Samen in jedes Loch, bedecken Sie sie mit Erde und verdichten Sie sie leicht, damit die Samen die Feuchtigkeit besser halten.
  3. 3 Beobachten Sie, wenn die Sprossen erscheinen. Sämlinge erscheinen in 7-10 Tagen, je nach Bodentemperatur und Pflanztiefe. Wässern Sie den Boden während der Keimzeit. Das Wasser sollte die Samen und die austretenden Wurzeln erreichen.
    • Wenn die Sämlinge sprießen, verdünnen Sie sie, damit die beiden stärksten Sprossen mehr Platz zum Wachsen haben.
    • Lassen Sie die Erde nicht austrocknen, gießen Sie die Sprossen mindestens einmal täglich.
  4. 4 Wenn die Triebe eine Höhe von ca. 10 cm erreicht haben, bedecken Sie die Hügel mit einem geeigneten Material. Sie können Sägemehl oder Kompost verwenden. Streuen Sie die Abdeckung so nah wie möglich an die Pflanzen, um Unkraut und Überhitzung fernzuhalten und ihnen zu helfen, Feuchtigkeit zu speichern.
  5. 5 Gießen Sie die Wassermelonen weniger, wenn sie blühen. Sobald die Melonen in voller Blüte sind, gießen Sie sie etwa alle 3 Tage, wenn sie sehr trocken sind. Übertreiben Sie es jedoch nicht. Wassermelonen brauchen nicht viel Wasser.
    • Halten Sie die Blätter und Früchte trocken. Sie können die Früchte auf ein Stück Sperrholz, glatte Kieselsteine, Ziegel usw. legen.
    • An sehr heißen Tagen können die Blätter sogar in nassem Boden welken. Wenn die Blätter abends nach einem heißen Tag verwelkt bleiben, gießen Sie mehr Wassermelonen.
    • Wassermelonen können süßer werden, wenn sie vor der Ernte eine Woche lang nicht gewässert werden. Tun Sie dies jedoch nicht, wenn die Stängel aufgrund von Wassermangel zu welken beginnen. Nachdem Sie Ihre Ernte geerntet haben, gießen Sie Ihre Melone wie zuvor, damit Sie eine weitere Ernte haben.
  6. 6 Unkraut die Melone regelmäßig. Unkraut um die Wassermelonen herum sowie entlang der Stiele.

Methode 3 von 3: Ernte

  1. 1 Überprüfen Sie, ob die Wassermelonen reif sind. Unter idealen Bedingungen reifen Wassermelonen in etwa vier Monaten zur vollen Reife. Wenn Sie sie vor der Reife pflücken, sind sie weniger lecker.
    • Um die Reife einer Wassermelone zu überprüfen, tippen Sie darauf. Ein dumpfes Geräusch bedeutet, dass die Wassermelone reif ist. Überprüfe auch den Boden der Wassermelone, wo sich der Stiel befindet.Die Wassermelone ist reif, wenn der Fleck statt weiß blassgelb wird.
    • Der Stiel der Wassermelone sollte beginnen auszutrocknen, wenn er geerntet werden kann.
  2. 2 Trennen Sie die Wassermelone von der Rebe. Verwenden Sie ein scharfes Messer oder eine Gartenschere, um die Wassermelone von der Rebe zu schneiden. Frisch geerntete Wassermelonen können bis zu 10 Tage gelagert werden.

Tipps

  • Sie können 2 bis 5 Wassermelonen von einer Rebe ernten.

Warnungen

  • Achten Sie auf Gurkenkäfer. Dieser Schädling liebt auch Wassermelonen. Andere Schädlinge sind Blattläuse und Milben.
  • Aussaat erst bei einer Temperatur von mindestens 15,5 Grad Celsius. Die bevorzugte Bodentemperatur beträgt 24 °C. Wenn nötig, züchten Sie Setzlinge in Töpfen.
  • Wassermelonen werden leicht durch Frost beschädigt.
  • Warten Sie nicht zu lange mit der Ernte. Wassermelonen können überreif sein.
  • Wassermelonen können mit Düngemitteln „verbrannt“ werden. Bereiten Sie handelsübliche Düngemittel vor der Verwendung gut vor und wenden Sie sie nicht in großen Mengen an.
  • Falscher Mehltau und Echter Mehltau können ein Problem für Wassermelonen sein. Beachten Sie, dass Gurkenkäfer Bakterien tragen, die das Welken der Blätter verursachen. Behalten Sie daher die Käfer unter Kontrolle.

Was brauchst du

  • Gartenwerkzeuge
  • Samen oder Setzlinge