So waschen Sie eine Camelbak-Wasserflasche

Autor: Marcus Baldwin
Erstelldatum: 20 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Trinksystem richtig reinigen
Video: Trinksystem richtig reinigen

Inhalt

Wie Sie Ihre Camelbak-Wasserflasche reinigen, hängt davon ab, wie schmutzig sie ist. Wenn es nur leicht verschmutzt ist, verwenden Sie eine Natronlösung oder kaufen Sie eine Reinigungstablette, um die Flasche gründlich zu reinigen. Hat sich dagegen Schimmel in der Flasche gebildet, muss diese desinfiziert werden. Mischen Sie Wasser mit Bleichmittel, um Ihre Camelbak-Wasserflasche gründlich zu waschen und zu desinfizieren.

Schritte

Methode 1 von 3: Reinigung mit Backpulver

  1. 1 Mischen Sie eine Tasse (60 ml) Backpulver mit einer Tasse (180 ml) Wasser pro Flaschenvolumen (Liter). Das Wasser muss heiß sein, aber nicht kochen, sonst ruinierst du die Flasche. Rühre das Backpulver gut um.
    • Wenn Sie beispielsweise eine 2 Liter (8,45 Tassen) Camelbak-Flasche haben, mischen Sie 1/2 Tasse (120 ml) Backpulver und 1,5 Tassen (360 ml) Wasser
    • Du kannst der Lösung auch ¼ Tasse (60 ml) weißen Essig hinzufügen. Wenn der Essig mit dem Backpulver reagiert, wird die Lösung brutzeln und schäumen. Warten Sie, bis die Lösung aufhört zu sprudeln, bevor Sie sie in die Flasche gießen.
  2. 2 Gießen Sie die Lösung in die Flasche. Schütteln Sie es 30 Sekunden lang und lassen Sie die Lösung dann 5 Minuten lang einwirken.
    • Wenn du Essig hinzugefügt hast, öffne das Hauptventil (vom Gesicht weg), um den aufgebauten Druck abzulassen.
  3. 3 Heben Sie die Flasche über Ihren Kopf und drücken Sie den Trinksauger zusammen, damit die Lösung in das Röhrchen und das Mundstück fließen kann. Stellen Sie die Flasche auf die Seite und lassen Sie die Lösung 30 Minuten ruhen. Verwerfen Sie die Lösung nach 30 Minuten.
    • Stellen Sie sicher, dass das Ventil vom Gesicht weg zeigt.
  4. 4 Verwenden Sie die Bürsten, um die Flasche und das Röhrchen zu reinigen. Nehmen Sie eine Bürste oder einen Schwamm und schrubben Sie die Flasche damit. Reinigen Sie den Schlauch mit der Schlauchbürste. Entfernen Sie alle Spuren von Backpulver und anderen Ablagerungen aus der Flasche und dem Röhrchen.
    • Kaufen Sie Bürsten in Ihrem örtlichen Baumarkt oder Baumarkt oder kaufen Sie ein Camelback-Reinigungsset, das eine Vielzahl von Bürsten enthält.
  5. 5 Spülen Sie die Flasche mit Seifenwasser aus. Mischen Sie ¾ Teelöffel (3,7 ml) milde Seife mit ¾ Tasse (180 ml) Wasser pro Flasche (Liter). Gießen Sie die Seifenlösung in eine Flasche und schütteln Sie sie 30 Sekunden lang. Drücken Sie den Trinksauger zusammen, damit die Lösung in das Röhrchen fließen kann, und gießen Sie sie dann aus.
  6. 6 Spülen Sie die Flasche mit warmem Wasser aus. Flasche gründlich ausspülen, bis alle Spuren von Seife und Reinigungslösung entfernt sind. Lassen Sie so viel Wasser wie möglich aus der Flasche ab, damit es schneller trocknet.
  7. 7 Nehmen Sie die Flasche auseinander und trocknen Sie sie an der Luft. Stellen Sie die Flasche und die Flaschenteile verkehrt herum auf ein Regal in Ihrer Küche oder Ihrem Badezimmer. Stattdessen können Flaschenteile auch draußen stehen (nur nicht in der Sonne).
    • Öffnen Sie die Flasche mit einem Wattestäbchen oder einem anderen Gegenstand, um sie vollständig zu trocknen.

Methode 2 von 3: Hydraulische Reinigungstabletten verwenden

  1. 1 Füllen Sie die Flasche mit heißem Wasser. Legen Sie eine Reinigungstablette in die Flasche. Schließen Sie die Kappe. Legen Sie die Flasche auf die Seite und warten Sie 5 Minuten, bis sich die Tablette aufgelöst hat. Anschließend die Flasche 30-40 Sekunden schütteln, um das Reinigungsmittel zu verteilen.
    • Eine hydraulische Reinigungstablette kann online bestellt werden.
    • Anstelle einer hydraulischen Reinigungstablette können Sie eine Prothesenreinigungstablette kaufen.
  2. 2 Drücken Sie den Trinknippel zusammen. Drücken Sie den Sauger, damit die Reinigungslösung in den Schlauch und das Mundstück fließen kann. Wenn sich die Lösung im Röhrchen und im Mundstück befindet, warten Sie 15 Minuten, bis sie infundiert ist. Nach 15 Minuten kann die Lösung ausgegossen werden.
  3. 3 Bereiten Sie eine Seifenlösung vor. Mischen Sie ¾ Teelöffel (3,7 ml) milde Seife mit ¾ Tasse (180 ml) Wasser pro Flasche (Liter). Gießen Sie die Seifenlösung in die Flasche. Drücken Sie den Trinksauger erneut zusammen, damit das Seifenwasser in den Schlauch und das Mundstück fließen kann.
    • Schütteln Sie die Flasche 30 Sekunden lang und gießen Sie dann die Lösung aus.
  4. 4 Trennen Sie den Schlauch. Reinigen Sie das Innere des Schlauchs mit einer Schlauchbürste. Nehmen Sie dann eine größere Bürste oder einen größeren Schwamm und schrubben Sie das Innere der Flasche.
    • Reinigen Sie die Flasche und den Schlauch, bis alle Ablagerungen entfernt sind.
  5. 5 Spülen Sie die Flaschenteile mit warmem Wasser ab. Waschen Sie sie, bis alle Seifenreste entfernt sind. Sie müssen es wahrscheinlich zwei- oder dreimal ausspülen. Bringen Sie die zerlegten Teile zum Trocknen an einen gut belüfteten Ort wie eine Terrasse oder ein Badezimmer.
    • Stecken Sie ein Stäbchen in die Öffnung der Flasche, damit diese offen bleibt und die Flasche vollständig trocknen kann.

Methode 3 von 3: Desinfektion der Flasche

  1. 1 Fülle eine Flasche mit warmem Wasser. Gießen Sie dann einen halben Teelöffel (2,46 ml) Bleichmittel hinein. Drücken Sie den Sauger, damit die Lösung in das Röhrchen und das Mundstück fließen kann.
  2. 2 Schütteln Sie die Flasche 20 Sekunden lang. Dann lassen Sie die Lösung 30 Minuten einwirken. Wenn die Flasche voller Schimmel ist, warten Sie eine Stunde oder einen Tag (24 Stunden) und entsorgen Sie dann die Lösung.
  3. 3 Reinigen Sie die Flasche. Verwenden Sie eine Bürste, um Schimmel und Flecken aus der Flasche zu entfernen. Trennen Sie dann den Schlauch und reinigen Sie das Innere des Schlauchs mit einer speziellen Bürste.
    • Nach der Reinigung kann die Flasche noch Schimmelflecken aufweisen. Trotzdem kann die Flasche bedenkenlos verwendet werden (vorausgesetzt, Sie waschen sie gründlich).
  4. 4 Spülen Sie die Flasche mit warmem Wasser aus. Spüle die Flasche mindestens fünf Mal aus, um Bleichmittelspuren zu entfernen. Achten Sie darauf, auch Ihre Pfeife und Ihr Mundstück zu spülen.
  5. 5 Trocknen Sie die Flasche in einem gut belüfteten Bereich an der Luft. Denken Sie daran, die Flasche zum vollständigen Trocknen geöffnet zu lassen. Rollen Sie ein paar Papiertücher zusammen oder nehmen Sie ein Wattestäbchen und stecken Sie es in die Öffnung der Flasche, damit sie sich nicht verschließt.

Tipps

  • Bewahren Sie die Flasche bei Nichtgebrauch im Gefrierschrank auf, um Schimmel und Mehltau frei zu halten.
  • Reinigen Sie die Flasche alle 3-4 Anwendungen gründlich.

Was brauchst du

  • Backpulver
  • Weißweinessig
  • Milde Seife
  • Hydraulische Reinigungstabletten
  • Bleichen
  • Rundbürste
  • Rohrbürste
  • Schwamm
  • Wattestäbchen
  • Papiertücher