Wie man einen Abszess bei einer Katze heilt

Autor: Joan Hall
Erstelldatum: 25 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Was tun, wenn die Katze einen Abszess hat?
Video: Was tun, wenn die Katze einen Abszess hat?

Inhalt

Ein Abszess (Abszess) bei einer Katze kann auftreten, nachdem sie von einer anderen Katze oder einem anderen Tier gebissen wurde. Es wird von Bakterien gebildet, die nach einem Biss in die Wunde gelangen. Wenn Sie bei Ihrer Katze einen Abszess bemerken, bringen Sie ihn zur Behandlung und zur Antibiotikagabe zu Ihrem Tierarzt. Der Tierarzt wird Ihnen dann sagen, wie Sie die Wunde behandeln und Ihrer Katze Medikamente geben. Beobachten Sie die Wunde genau, während sich die Katze erholt, und halten Sie das Tier eingesperrt.

Schritte

Methode 1 von 2: Tierärztliche Hilfe suchen

  1. 1 Erkenne die Symptome eines Abszesses. Der Körper reagiert auf den Biss, indem er weiße Blutkörperchen sendet, um die Bakterien zu bekämpfen. Dann beginnt das Gewebe um die Wunde herum anzuschwellen und abzusterben. Das Ergebnis ist ein Hohlraum, der sich mit Eiter von Bakterien, weißen Blutkörperchen und abgestorbenem Gewebe füllt. Der Kreislauf geht weiter und der Ort schwillt weiter an. Die Schwellung kann hart oder weich sein. Andere Anzeichen eines Abszesses sind:
    • Schmerzen oder Anzeichen von Schmerzen wie Hinken;
    • ein kleiner Schorf mit Anzeichen von Rötung und Hitze in der umgebenden Haut;
    • Ausfluss von Eiter oder anderer Flüssigkeit aus der Wunde;
    • Haarausfall aus der Wunde;
    • Lecken oder Knabbern der beschädigten Stelle;
    • Appetitlosigkeit oder Energieverlust;
    • eine Wunde, aus der Eiter fließt.
  2. 2 Bring deine Katze zum Tierarzt. Die meisten Abszesse benötigen eine medizinische Behandlung, aber ein kleiner Abszess, bei dem Eiter austritt, kann zu Hause geheilt werden. Wenn Sie Ihre Katze zum Tierarzt bringen, wird er eine vollständige Untersuchung durchführen. Zusammen mit einem Abszess kann eine Katze Fieber bekommen, da ihr Körper die Infektion bekämpft.
    • Wenn der Abszess offen ist und Flüssigkeit austritt, kann er ohne Schlaftabletten behandelt werden.
    • Wenn der Abszess geschlossen ist, muss die Katze Schlaftabletten injizieren, um ihn zu öffnen.
  3. 3 Fragen Sie Ihren Tierarzt nach Antibiotika. Ihr Tierarzt kann eine Eiterprobe zum Testen schicken, um die Antibiotikaempfindlichkeit zu bestimmen. Anhand einer Bakterienkultur kann der Tierarzt feststellen, welches Antibiotikum am wirksamsten ist. Nach Entnahme einer Probe wird der Abszess geöffnet (sofern noch kein Eiter und andere Flüssigkeit aus ihm herausfließt), gereinigt (alle Eiter und andere Fremdkörper werden entfernt) und ein Antibiotikum verabreicht.
    • Geben Sie Ihrer Katze Antibiotika nach Anweisung Ihres Tierarztes und schließen Sie die gesamte Behandlung ab. Rufen Sie Ihren Tierarzt an, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihrer Katze Medikamente zu geben.
  4. 4 Finden Sie heraus, ob Sie entwässern müssen. Manchmal ist es notwendig, eine chirurgische Drainage zu installieren, bei der es sich um eine Ansammlung von Schläuchen handelt, mit denen die Wunde offen bleibt. Mit Hilfe dieser Röhrchen fließt der Eiter weiter aus der Wunde. Andernfalls sammelt sich der Eiter weiter an, was der Katze weitere Probleme bereitet.
    • Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Tierarztes zur Drainage und fragen Sie ihn, welche Komplikationen auftreten können und wann Sie ihn anrufen sollten.
    • Ihr Tierarzt wird die Drainage 3-5 Tage nach dem Einsetzen entfernen.

Methode 2 von 2: Einen Abszess zu Hause behandeln

  1. 1 Sperren Sie die Katze in einem Raum ein, während der Abszess heilt. Sperre die Katze im Raum ein, damit sie sich nicht noch mehr verletzt, während die Wunde heilt. Während der Eiter weiterhin aus der Wunde abfließt, kann er auf den Boden oder die Möbel auslaufen. Um dies zu verhindern, sperren Sie die Katze in einem Raum ein, bis der Abszess verheilt ist.
    • Lassen Sie das Tier in einem Raum mit leicht zu reinigenden Oberflächen (Badezimmer, Toilette oder Hauswirtschaftsraum).
    • Stellen Sie sicher, dass das Zimmer warm genug für die Katze ist, und denken Sie daran, das Haustier mit allem zu versorgen, was es braucht: Futter, Wasser, eine Katzentoilette und ein Paar weiche Decken oder Handtücher, auf denen die Katze schlafen kann.
    • Überprüfe das Zimmer deiner Katze oft, um sie zu streicheln und sicherzustellen, dass sie gut isst, trinkt und auf die Toilette geht.
  2. 2 Tragen Sie beim Umgang mit einer Wunde Handschuhe. Eiter, bestehend aus Blut, Bakterien und anderen Körperflüssigkeiten, fließt aus der Wunde. Fassen Sie die Wunde nicht mit bloßen Händen an. Tragen Sie unbedingt Vinyl- oder Latexhandschuhe, wenn Sie eine Wunde reinigen oder untersuchen müssen.
  3. 3 Halten Sie die Wunde sauber. Die Wunde kann mit klarem warmem Wasser gespült werden. Nehmen Sie einen sauberen Lappen oder ein Handtuch und befeuchten Sie es mit warmem Wasser. Verwenden Sie dann diesen Lappen, um den Eiter von der Wunde abzuwischen. Spülen Sie den Lappen aus und reiben Sie die Wunde erneut, bis Sie den gesamten Eiter entfernt haben.
    • Wischen Sie jeglichen Ausfluss aus der Wunde mit einem in warmem Wasser getränkten Lappen oder Handtuch ab.
  4. 4 Kruste und Krusten vorsichtig entfernen. Wenn sich über der Öffnung des Abszesses eine Kruste gebildet hat, in der sich noch Eiter befindet, entfernen Sie diese vorsichtig, indem Sie die Wunde mit einem in warmem Wasser getränkten Tuch waschen. In Abwesenheit von Eiter und Schwellungen müssen Sie sich keine Sorgen über das Vorhandensein eines Schorfs machen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen, rufen Sie unbedingt Ihren Tierarzt an.
    • Um die Kruste oder Kruste, die sich auf der Wunde entwickelt hat, aufzuweichen, tränke einen Lappen in warmem Wasser. Drücken Sie dann überschüssiges Wasser aus und legen Sie einen Lappen auf die Wunde. Lassen Sie es einige Minuten auf der Wunde, um die Kruste oder den Schorf aufzuweichen. Wischen Sie dann die Wunde vorsichtig mit einem Lappen ab. Wiederholen Sie dies 2–3 Mal, bis die Kruste oder Kruste genug aufgeweicht ist, um sich von der Wunde zu lösen.
    • Die Abszesse bilden sich innerhalb von 10 bis 14 Tagen, also untersuche den Schorf weiter, um zu sehen, ob die Wunde angeschwollen ist. Bringen Sie Ihre Katze zum Tierarzt, wenn Sie Schwellungen oder Eiter bemerken.
  5. 5 Fragen Sie Ihren Tierarzt, bevor Sie Peroxid verwenden. Es wird immer noch darüber diskutiert, ob Wasserstoffperoxid verwendet werden soll oder nicht. Die Forschung zeigt, dass Peroxid nicht nur Schmerzen verursacht, sondern auch infiziertes Gewebe schädigt und den Heilungsprozess verlangsamt. Am besten spülen Sie die Wunde mit klarem Wasser oder einem speziellen Antiseptikum, das Wasser und Providon-Jod enthält.
    • Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierarzt, ob es sich lohnt, die Wunde der Katze mit Peroxid zu behandeln.
    • Wenn Sie sich für die Verwendung von Peroxid entscheiden, verdünnen Sie es unbedingt mit Wasser im Verhältnis 1: 1. Tränken Sie ein Wattestäbchen oder ein Stück Mull in dieser Lösung. Wischen Sie dann vorsichtig mit einem Wattestäbchen Schmutz und Eiter von den Wundrändern ab. Tragen Sie diese Lösung nicht direkt auf die Wunde auf. Wischen Sie die Wunde zwei- bis dreimal täglich ab.
  6. 6 Kontrollieren Sie die Wunde regelmäßig. Kontrollieren Sie die Wunde zwei- bis dreimal täglich. Stellen Sie sicher, dass die Wunde nicht geschwollen ist. Schwellungen zeigen an, dass eine Infektion in die Wunde eingedrungen ist. Wenn die Wunde geschwollen ist, suchen Sie Ihren Tierarzt auf.
    • Achten Sie bei der Untersuchung der Wunde darauf, wie viel Eiter aus der Wunde fließt. Mit jedem weiteren Tag sollte immer weniger Eiter aus der Wunde fließen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich die Menge des austretenden Eiters nicht ändert, rufen Sie Ihren Tierarzt an.
  7. 7 Lassen Sie Ihre Katze nicht an der Wunde lecken oder kauen. Erlauben Sie Ihrer Katze nicht, Eiter oder Wunden zu lecken oder zu kauen, da Bakterien im Maul der Katze die Situation verschlimmern und zu einer Infektion führen können. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze an einer Wunde oder Eiter leckt oder kaut, rufen Sie Ihren Tierarzt an.
    • Um zu verhindern, dass Ihre Katze an der Wunde leckt oder kaut, tragen Sie ein schützendes Veterinärhalsband und lassen Sie es an, bis die Wunde vollständig verheilt ist.

Tipps

  • Wenn die Katze in einen Kampf verwickelt war, untersuchen Sie sie auf Wunden und achten Sie auf Anzeichen eines Abszesses.
  • Wenn Sie Symptome eines Abszesses bemerken, bringen Sie die Katze sofort zum Tierarzt zur Untersuchung und zur Antibiotikagabe. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, eine schwerwiegendere Infektion zu entwickeln.

Warnungen

  • Katzen, die kämpfen, haben nicht nur ein erhöhtes Risiko für Abszesse, sondern auch die Verbreitung gefährlicher Krankheiten wie das Katzenleukämievirus und Tollwut. Impfen Sie Ihre Katze regelmäßig, um sie zu schützen.