So verpacken und transportieren Sie feines Porzellan und Geschirr

Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 20 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Porzellan einpacken und verschicken Kaffeeservice Service Teller Kaffeetasssen
Video: Porzellan einpacken und verschicken Kaffeeservice Service Teller Kaffeetasssen

Inhalt

Ob Sie Ihr Familienporzellan in ein neues Zuhause transportieren oder jemandem ein schönes Teeservice verschenken, in beiden Fällen möchten Sie die Gewissheit haben, dass alles gut wird. Befolgen Sie die folgenden Methoden, um zu erfahren, wie Sie richtig verpacken.

Schritte

  1. 1 Wählen Sie eine Kiste, die nicht mehr als 4,5 kg fasst. In der Verpackungsindustrie wird der Karton mit der richtigen Größe für Porzellan und Glas oft als „Geschirrfass“ oder Behälter zum Transportieren von Geschirr bezeichnet.
    • Es ist wichtig, kompakt zu packen, denn Viele Dinge in eine Kiste zu packen wird schwer zu bewegen sein, und eine große, schwere Kiste wollen Umzugsunternehmen beim Laden und Transportieren immer abstellen, was bedeutet, dass Ihr feinstes Porzellan plötzlich unter viel Gewicht steht.
  2. 2 Legen Sie Styropor oder Styroporgranulat (allgemein als "Nüsse" bezeichnet) auf den Boden der Schachtel, bevor Sie Gegenstände hineinlegen..
  3. 3 Wickeln Sie jeden Artikel in Zeitungs- oder Luftpolsterfolie ein. Wickeln Sie jede Einheit separat ein, um die Sicherheit zu erhöhen. Wenn Sie mehr als eine Einheit in ein Blatt Papier einwickeln, achten Sie darauf, dass sich die Porzellan- oder Glasteile nicht berühren. Achten Sie auf eine richtige Zwischenlage und genügend weiche Polster zwischen den Sachen, hier kann man nicht an Verpackungsmaterial sparen.
  4. 4 Verpacken Sie die verpackten Utensilien in einer Schachtel. Legen Sie jeden Artikel ordentlich in eine Schachtel mit Schaumstoff oder zerknittertem Papier dazwischen. Achten Sie darauf, dass zwischen den Gegenständen und den Seiten der Box mindestens 2,5 cm Freiraum bleiben. Einige Dinge erfordern besondere Aufmerksamkeit:
    • Stellen Sie die Platten beim Verpacken aufrecht hin, sie sind in dieser Position stabiler. Lege das zerknitterte Papier auf den Boden des Tellerkartons und lege dann Karton, Luftpolsterfolie oder Schaumstoff dazwischen. Es ist auch eine gute Idee, jeden Teller in mehrere Lagen Papier zu wickeln, um einen Abstand zwischen ihnen zu schaffen und ein gegenseitiges Berühren zu verhindern.
    • Legen Sie immer mehr zwischen Deckel und Utensilien mit Deckel, wie Zuckerdosen, Wasserkocher, Töpfe. Wickeln Sie diese Einheit nach dem Verlegen als ein Stück ein.
    • Mache einige Innenteiler aus Karton, um die Gläser voneinander zu trennen, damit sie nicht zerbrechen. Stellen Sie auch schwerere Gläser nach unten und leichtere, zerbrechlichere Gläser auf den Karton.
  5. 5 Füllen Sie alle leeren Stellen in der Box mit Moosgummi, zerknülltem Papier oder "Nüssen" (expandiertem Polystyrol-Granulat). Jetzt werden die Dinge nicht mehr baumeln oder sich in der Box bewegen.
    • Überprüfen Sie, ob die Dinge locker sind. Wenn eine Bewegung im Inneren zu spüren ist, fügen Sie mehr Polsterung hinzu.
    • Wenn Sie FedEx oder UPS verwenden, verwenden Sie eine Doppelschachtel mit Styroporkügelchen, die die Hohlräume zwischen den Schachteln ausfüllt.
  6. 6 Mit Klebeband abdecken oder Deckel fest verschließen. Auch wenn der Deckel über einen speziellen Verschlussmechanismus verfügt, lohnt es sich, Klebeband zu verwenden, um ein versehentliches Öffnen während des Transports zu verhindern. Obligatorische Aufschriften "FRAGILE" und "TOP" an den Seiten und oben. Es empfiehlt sich, die Schachteln genauer zu beschriften, wie zum Beispiel "Gläser" oder "Porzellanteller".
    • Auf Deformationsgefahr prüfen. Wenn die Box unter dem Einfluss einer anderen darauf aufgebrachten Last geschoben werden kann, kann dies ihren Inhalt beschädigen. Wenn sich herausstellt, dass der Deckel etwas mehr gedrückt wird, fügen Sie mehr Packung hinzu, damit er nicht zusammengedrückt werden kann.

Tipps

  • Achten Sie darauf, die Kästchen „Zerbrechlich“ oder „Top“ (mit einem zeigenden Pfeil) zu unterschreiben, auf denen es akzeptabel ist. Mach es gleich, sonst vergisst du später wo und was.
  • Verwenden Sie für Kartons nach Möglichkeit zwei- oder mehrlagigen Karton - dies ist die stärkste und widerstandsfähigste Kartonsorte für zerbrechliche Gegenstände.
  • In fast allen größeren Städten wird Verpackungsmaterial verkauft, Schreibwarenverkäufer zu überhöhten Preisen und andere Versandspezialisten halten die Preise hoch. Aber Sie können nach einem Souvenirladen oder einem anderen Geschäft suchen, in dem es viele Luftpolsterfolien und Styropor-"Nüsse" gibt und die Verkäufer vielleicht nichts dagegen haben, mit Ihnen zu teilen. Besuchen Sie vorher Ihren örtlichen Supermarkt und fragen Sie dort die verschiedenen Verkäufer.
  • Zoohandlungen versenden Fische oft in Schaumstoffbehältern, die für Sie sehr gut zu verpacken sind. Gehen Sie herum, fragen Sie herum. Höchstwahrscheinlich verschenken sie sie.
  • Halten Sie während des Verpackungsprozesses eine Packung Aufkleber bereit – Sie benötigen 1-2 Stück Papier für jede Schachtel. Wenn Sie Dinge in eine Schachtel legen, schreiben Sie sie auf einen Aufkleber. Wenn die Schachtel voll und versiegelt ist, kleben Sie oben in der Ecke einen Aufkleber mit einer Liste der Dinge. Sichern Sie es auch mit zwei Streifen 5 cm Klebeband, damit es nicht verloren geht. Auf diese Weise werden Sie verstehen, wie viel einfacher Ihr Leben ist, nachdem Sie bereits umgezogen sind. Sie müssen alles, was Sie in Kartons verpacken, aufschreiben und genauer sein - d.h. nicht nur "alter Teller" schreiben, sondern gerne: "Großmutters blaues Geschirr mit Glöckchen" - damit man später schnell das Richtige findet.
  • Es werden viele Kartons und viel Verpackungsmaterial benötigt. Versuchen Sie, in Ihrem örtlichen Spirituosengeschäft nach Kisten zu suchen, sie sind robust genug und nicht groß genug, um sie zu füllen und zu schwer, es sei denn, Sie packen Bücher hinein!
  • Wickeln Sie beim Verpacken von Gläsern, insbesondere Bechern und anderen empfindlichen Besteckgläsern, jedes Glas in ein paar Lagen Normalpapierserviette ein. Dies hält sie sauber und gibt ihnen eine zusätzliche Schutzschicht.
  • Zeitungen eignen sich zwar gut zum Verpacken, hinterlassen jedoch oft schwarze Flecken auf dem Geschirr, die Sie überall abwaschen müssen. Wenn Sie möchten, können Sie weißes Geschenkpapier verwenden.
  • Wenn Sie dies nicht selbst tun können, wenden Sie sich bitte an Navis Pack & Ship.

Warnungen

  • Geschnitzte Dekorationen, wie Henkel von Teetassen, sind am leichtesten zu brechen. Um sie herum ist es notwendig, so viel wie möglich mit Verpackungen zu überlagern und solches Geschirr mit den Griffen in der Schachtel zu wenden.
  • Wenn Porzellan mit Porzellan kollidiert, entsteht in jedem Fall ein Riss oder ein Abplatzer.
  • Auch bei sorgfältigster Verpackung kann Geschirr zerbrechen. Versichern Sie die Ladung beim Spediteur und berechnen Sie die Kosten für den Schadenersatz. Machen Sie die notwendigen Notizen, einschließlich Fotos für Ihr eigenes Vertrauen.
  • Stellen Sie sicher, dass das Geschirr sauber ist, bevor Sie es verpacken. Wenn Sie es ungewaschen lagern, verrotten Essensreste und es bildet sich Schimmel, der schädliche Insekten anzieht.

Was brauchst du

  • Kisten
  • Moosgummiplatten
  • Styropor
  • Polystyrol-Granulat oder die sogenannten "Nüsse"
  • Luftpolsterfolie
  • Scotch
  • Zeitungen
  • Karton