Wie pflegt man einen Axolotl .?

Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 10 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Axolotl Haltung 💖🐟 Wasserdrachen glücklich machen 🐉🐾 Tipps & Infos.
Video: Axolotl Haltung 💖🐟 Wasserdrachen glücklich machen 🐉🐾 Tipps & Infos.

Inhalt

Der Axolotl ist eine Art von Wassersalamander aus der gleichen Familie wie der Tigersalamander. Sie sind pflegeleicht und machen tolle Haustiere. Die Lebensdauer eines Axolotls in einem Aquarium beträgt 10-15 Jahre, vorausgesetzt, Sie bieten ihm geeignete Bedingungen und pflegen ihn.

Schritte

Teil 1 von 3: Schaffen Sie ein geeignetes Lebensumfeld

  1. 1 Bereiten Sie Ihr Aquarium vor. Ein Axolotl hat genug Aquarium von 38 Litern. Für Axolotl ist es jedoch immer noch besser, ein größeres Aquarium zu nehmen. Wählen Sie ein größeres Aquarium, das Sie in Ihrem Zuhause aufstellen können. Ein 76 Liter Aquarium ist perfekt für einen Axolotl.
    • Füllen Sie den Tank wie ein Fisch mit Wasser. Wenn Sie Leitungswasser verwendet haben, müssen Sie es wie für ein Süßwasseraquarium aufbereiten. Wenn das Wasser nicht aufbereitet wird, können Chlor und andere Chemikalien im Wasser den Axolotl schädigen und sogar töten.
    • Halten Sie den Deckel des Tanks immer geschlossen, da gelegentlich Axolotl herausspringen.
  2. 2 Installieren Sie einen externen Kanisterfilter. Ein externer Kanisterfilter wird benötigt, um den Axolotl in sauberem und gutem Wasser zu halten. Sie können einen solchen Filter in Ihrem nächsten Zoofachgeschäft kaufen.
    • Unabhängig davon, welchen Filter Sie kaufen, sollte er über eine Sprühdüse oder einen anderen Auslass verfügen, um den Wasserfluss zu kontrollieren. Axolotl brauchen einen langsamen Wasserfluss, da ein schneller Fluss ihnen viel Stress bereitet. Aufgrund des starken Wasserflusses kann der Axolotl aufhören zu essen oder stressbedingte Gesundheitsprobleme entwickeln.
  3. 3 Bieten Sie ein Substrat an. Der Bodengrund ist das Material, das auf den Boden des Aquariums gelegt wird. Der Boden des Axolotl-Beckens sollte mit großen Aquarienkieseln (mehr hinter dem Axolotl-Kopf) oder feinem Sand (feiner Sand ist ideal als Bodengrund) ausgekleidet werden. Kein feines Granulat oder groben Sand (zB Sandstrahlsand) verwenden. Axolotl kann solche Materialien versehentlich aufnehmen.
  4. 4 Dimme das Licht. Axolotl braucht nicht so viel Licht wie Aquarienfische. Helles Licht kann den Axolotl stressen. Wenn Sie also eine Lampe installieren möchten, kaufen Sie eine Pflanzenlampe. Der Axolotl braucht nicht viel Licht, um sich zu entwickeln, daher ist das Licht im Allgemeinen nützlicher, damit Sie das Tier besser sehen können.
    • Schalten Sie die Lampe so wenig wie möglich ein. Von den Lampen geht starke Hitze aus, die dem Axolotl schaden kann. Schalten Sie das Licht aus, nachdem Sie den Axolotl gefüttert und beobachtet haben.

Teil 2 von 3: Halten Sie Ihr Axolotl gesund

  1. 1 Halten Sie die richtige Temperatur ein. Sie brauchen kaum eine Heizung, um eine akzeptable Temperatur in Ihrem Aquarium zu halten. Die akzeptable Temperatur für einen Axolotl liegt zwischen 16 und 21 Grad Celsius. Da es sich um Raumtemperatur handelt, ist keine Heizung erforderlich.
    • Wenn Sie in einem Gebiet mit heißem oder kaltem Klima leben, möchten Sie möglicherweise die Temperatur in dem Raum anpassen, in dem sich das Aquarium befindet. Sie müssen wahrscheinlich für einige Monate die Klimaanlage oder Heizung im Raum einschalten.
    • Temperaturen über 23 ° C setzen den Axolotl einem Hitzeschock aus. Wenn sich Ihr Aquarium häufig aufheizt, kaufen Sie einen Kühler.
  2. 2 Füttere deinen Axolotl mit dem richtigen Futter. Sie können Regenwürmer und gefrorene Mückenlarven in Ihrem örtlichen Zoogeschäft kaufen. Dies bildet die Grundlage der Ernährung des Axolotls. Als Leckerbissen servieren Sie dem Axolotl gefrorene Garnelen oder Hähnchenstücke. Füttern Sie das Axolotl-Lebendfutter nicht.
    • Füttere den Axolotl jeden zweiten Tag eine halbe Stunde lang. Gib dem Axolotl so viel Nahrung, wie er in einer halben Stunde fressen kann.
  3. 3 Wechseln Sie das Wasser regelmäßig. Gießen Sie einmal pro Woche 50-60% des Wassers aus dem Aquarium und ersetzen Sie es durch frisches Wasser. Wenn Ihr Aquarium über ein Filtersystem verfügt, verwenden Sie aufbereitetes Leitungswasser.

Teil 3 von 3: Schützen Sie Ihren Axolotl

  1. 1 Trennen Sie die jungen Axolotl von den Erwachsenen. Wenn Ihr Axolotl brütet, entfernen Sie die Jungen mit einem Netz und legen Sie sie in ein separates Becken. Erwachsene von Axolotls können anfangen, nach Jungen zu jagen, daher ist es nicht sicher, Axolotl unterschiedlichen Alters im selben Aquarium zu halten.
  2. 2 Legen Sie keine anderen Tiere in das Axolotl-Becken. Am besten hält man den Axolotl in einem separaten Aquarium, er verträgt sich aber mit einem anderen Axolotl gleicher Größe und gleichen Alters. Aber sie werden andere Fische und andere Meeresfauna jagen. Als allgemeine Regel ist es am besten, nur Axolotl in einem Axolotl-Aquarium zu halten.
  3. 3 Berühren Sie den Axolotl nicht. Axolotl sind keine sehr freundlichen Haustiere. Um glücklich zu sein, brauchen sie keinen Kontakt mit Menschen. Darüber hinaus kann es für sie Stress verursachen. Berühren Sie die Axolotl nur bei Bedarf, wie zum Beispiel beim Einholen von Jungen aus dem Aquarium. Der Axolotl kann dich sogar beißen.