Bestimmen Sie den Wert alter Bücher

Autor: Tamara Smith
Erstelldatum: 27 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Ina Bornkessel-Schlesewsky • Vortrag:  Das Uhrwerk im Kopf – Wie die Grundfrequenz des Gehirns Wa...
Video: Ina Bornkessel-Schlesewsky • Vortrag: Das Uhrwerk im Kopf – Wie die Grundfrequenz des Gehirns Wa...

Inhalt

Dieses alte Buch auf Ihrem Dachboden ist Ihnen vielleicht nicht viel wert, aber es kann einem potenziellen Käufer viel wert sein. Beispielsweise wurde 2011 eine seltene Erstausgabe von Charles Darwins "On the Origin of Species" für 150.000 Euro versteigert. Selbst wenn Sie keinen solchen Schatz haben, können Sie den Marktwert Ihres Exemplars bestimmen, sobald Sie die Editions- und Veröffentlichungsdetails identifiziert haben. Beginnen Sie mit dem Studium des Buches und der Beratung von Online-Ressourcen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, können Sie die Hilfe eines Gutachters in Anspruch nehmen. Denken Sie daran, dass der Wert Ihres Buches vom Markt und der Zahlungsbereitschaft eines Käufers abhängt.

Schreiten

Methode 1 von 3: Identifizieren Sie Ihr Buch

  1. Die wichtigsten Informationen finden Sie auf der Titelseite und der Copyright-Seite des Buches. Notieren Sie den vollständigen Titel der Veröffentlichung und den Namen des Autors. Schauen Sie sich dann die Druckinformationen an, nämlich den Namen des Herausgebers sowie den Ort und das Datum der Veröffentlichung sowie das Datum der Registrierung des Urheberrechts.
    • Öffnen Sie das Buch vorsichtig auf der ersten Seite. Gehen Sie an leeren Seiten und gegebenenfalls an der halben Titelseite vorbei, auf der nur der Name des Buches angezeigt wird. Danach finden Sie die Titelseite. Blättern Sie zur Rückseite oder zur nächsten Seite für die Copyright-Seite.
    • Verlassen Sie sich nicht auf den Schutzumschlag oder die Bindung, um die benötigten Informationen zu finden, da diese Elemente möglicherweise nicht original für das Buch sind. Selbst wenn dies der Fall ist, können die von ihnen bereitgestellten Informationen unvollständig sein.
  2. Bestimmen Sie die Editionsdetails Ihrer Kopie. Viele Büchersammler schätzen Erstausgaben und andere seltene Ausgaben. Überprüfen Sie auf der Titelseite und der Copyright-Seite, ob es sich bei Ihrem Buch um eine Erstausgabe, eine überarbeitete Ausgabe oder eine limitierte Ausgabe handelt. Diese Informationen, die sich auf den Wert Ihrer Kopie auswirken können, werden normalerweise zusammen mit den anderen wichtigen Identifikationsinformationen gedruckt.
    • Einige Erstausgaben enthalten die Wörter "First Edition" oder "First Edition" auf der Titelseite, viele jedoch nicht. Möglicherweise haben Sie eine Erstausgabe in der Hand, wenn Sie nur ein einziges Veröffentlichungsdatum sehen.
    • Sie können einen Nachdruck erkennen, wenn Sie mehrere Veröffentlichungsdaten sehen. Nachdrucke enthalten häufig das Wort "Drucken" (wie in "Zweiter Druck") oder "Ausgabe" (mit einer anderen Seriennummer als "Erster").
    • In einigen Fällen kann ein Buch von einem anderen Verlag als dem Verlag, der es ursprünglich veröffentlicht hat, nachgedruckt werden. Es kann als "Erstausgabe (Name des Herausgebers)" bezeichnet werden, um anzuzeigen, dass der Druck nicht vom ursprünglichen Herausgeber des Werks stammt.
  3. Vergleichen Sie die Details Ihres Buches mit einem Eintrag in einem Online-Katalog. Vergleichen Sie anhand Ihrer Liste der wichtigsten Informationen zur Identifizierung das, was Sie über Ihr Exemplar wissen, mit dem offiziellen Veröffentlichungsverlauf des Buches.Besuchen Sie einen Online-Katalog wie World Cat, den National Union Catalog (NUC) oder eine gedruckte oder digitale Bibliographie zum Autor oder Thema Ihres Buches. Suchen Sie nach Autor, Titel und Druckinformationen, bis Sie eine Liste finden, die genau zu Ihrer Kopie passt.
    • Diese Kataloge enthalten für jede bekannte und vermutete Ausgabe eines Buchtitels einen anderen Eintrag.
    • Auf diese Weise können Sie sehen, wo Ihre Ausgabe in den gesamten Veröffentlichungsverlauf des Titels passt. Auf diese Weise können Sie herausfinden, wie alt das Buch wirklich ist.
  4. Verwenden Sie diese Kataloginformationen, um festzustellen, wie selten Ihre Kopie ist. Obwohl es schwierig ist, die Anzahl der privaten Eigentümer zu bestimmen, können Sie nachschlagen, wie viele Exemplare sich in öffentlichen, Unternehmens- und Universitätsbibliotheken befinden. Suchen Sie in World Cat, NUC oder einer anderen Online-Referenz nach Ihrem Exemplar, um festzustellen, wie viele Exemplare dieser Ausgabe verfügbar sind und wo sie aufbewahrt werden.
    • Wie bei den meisten Sammlerstücken ist jeder Überlebende umso wertvoller, je weniger Exemplare vorhanden sind.
    • Wenn Sie es nicht finden können, bitten Sie einen Bibliothekar, Ihnen zu helfen, Ihr Buch in einem Online-Katalog nachzuschlagen.

Methode 2 von 3: Bewerten Sie die Qualität Ihrer Kopie

  1. Überprüfen Sie die Vollständigkeit und den Zustand der Seiten und Tafeln des Buches. Überprüfen Sie den Katalog, der Ihrem Buch beiliegt, um festzustellen, wie viele Seiten und Abbildungen (häufig als Tafeln bezeichnet) das Buch enthalten sollte. Untersuchen Sie Ihr eigenes Buch sorgfältig, um festzustellen, ob es alle Seiten und Bilder enthält, die es ursprünglich enthielt. Schauen Sie sich Ihr Buch genau an, um festzustellen, ob die Seiten fleckig, verfärbt, zerknittert oder zerrissen sind und wie intakt Kanten wie Vergoldungen intakt geblieben sind.
    • Konsultieren Sie die antiquarische Terminologie, um den Schaden genau zu definieren. Zum Beispiel sind braune Flecken als "Stockflecken" bekannt.
    • Zustand und Vollständigkeit beeinflussen beide den Geldwert eines alten Buches.
  2. Beachten Sie alle Schäden an der Buchbindung. Bestimmen Sie die Festigkeit der Bindung und ob die Vorder- und Rückseite der Abdeckung fest mit dem Rücken verbunden sind. Sehen Sie sich den Zustand der Bindungsstiche und des Klebers genau an.
    • Ein Buch ohne Originalcover ist unvollständig.
    • Wenn Ihr Buch nicht besonders selten ist, ist eine Kopie in einem schlechteren Zustand immer weniger wert als eine vergleichbare Kopie in einem besseren Zustand.
  3. Untersuchen Sie gegebenenfalls den physischen Zustand der Abdeckung und des Schutzumschlags. Überprüfen Sie, ob die äußere Abdeckung und der Rücken verblasst, zerrissen oder verzogen sind. Wenn Sie ein Buch aus dem 20. Jahrhundert haben, prüfen Sie, ob es noch seinen originalen Schutzumschlag hat. Beurteilen Sie den Zustand des Schutzumschlags und achten Sie auf Risse, Falten oder Verfärbungen.
    • Das Fehlen eines Schutzumschlags bei einem Buch, das ursprünglich einen hatte, kann dessen Wert erheblich verringern.
  4. Fassen Sie den allgemeinen physischen Zustand des Buches in antiquarischer Hinsicht zusammen. Konsultieren Sie die Antiquariatsführer, um den Zustand Ihrer Kopie zu bestimmen. Allgemeine Begriffe sind "gut" oder "wie neu", was bedeutet, dass sich das Buch in einem nahezu perfekten Zustand ohne sichtbare Mängel befindet. Begriffe wie "sehr gut", "gut", "fair" und "schlecht" weisen auf ein zunehmendes Maß an Mängeln hin. Notieren Sie die Details zum physischen Zustand des Buches in Bezug auf den Zustand, den Sie ihm zugewiesen haben.
    • Nennen Sie das Buch unabhängig von der Bedingung eine "Ex-Bibliothekskopie", wenn es Bibliotheksmarkierungen enthält oder aus einer Bibliothek stammt.
    • Verwenden Sie "gebundene Kopie", um auf ein Buch zu verweisen, dessen Seiten in gutem Zustand sind, aber eine neue Bindung benötigen.
    • Denken Sie daran, dass insbesondere alte oder seltene Bücher auch bei erheblichen Schäden noch sehr wertvoll sein können.
  5. Sammeln Sie Beweise für die Herkunft Ihres Buches, um dessen Wert zu steigern. Die Herkunft Ihres Buches oder die Geschichte, wem es in der Vergangenheit gehört hat, kann sich auf seinen Wert auswirken, insbesondere wenn es einem namhaften Eigentümer gehört. Suchen Sie nach einem Exlibris mit dem Namen des Eigentümers, einer handschriftlichen Unterschrift oder einer Unterschrift des Autors, die den Namen des Eigentümers enthält.
    • Wenn Ihr Buch eine überzeugende Geschichte enthält, versuchen Sie, eine Dokumentation zu finden, die beweist, dass diese Linie wahr ist. Schauen Sie in Familienunterlagen nach oder konsultieren Sie Personen, die den Vorbesitzer kannten, zur Bestätigung.

Methode 3 von 3: Bestimmen Sie den Marktwert Ihres Buches

  1. Lassen Sie Ihr Buch von einem qualifizierten Experten förmlich bewerten. Wenn Sie Steuervergünstigungen oder Versicherungsschutz für Ihr Buch wünschen, benötigen Sie einen formellen Kostenvoranschlag. Bewertungen können von einem zertifizierten Buchgutachter oder informell von einem gebrauchten oder seltenen Buchhändler, der Antiquarian Booksellers 'Association of America (ABAA), der International League of Antiquarian Booksellers (ILAB) oder der International Society of Appraisers (ISA) vorgenommen werden ). Finden Sie einen Gutachter in Ihrer Nähe, damit er das physische Buch untersuchen kann.
    • Für Gutachten ist in der Regel eine Gebühr erforderlich, häufig zur Deckung von Dienstleistungen und Versicherungen. Seien Sie also auf diese Investition vorbereitet.
    • Wenn Sie keinen Gutachter in Ihrer Nähe finden, senden Sie uns bitte detaillierte Fotos des Buches. Machen Sie Fotos von der Vorder- und Rückseite der Titelseite, der ersten und letzten Textseite, dem äußeren Umschlag, dem Rücken und allen anderen vom Gutachter angeforderten Aspekten.
    • Bibliothekare bieten normalerweise keine Bewertungsdienste an.
    • Wenn Ihr Buch eine Unterschrift hat, kann ein Gutachter diese für Sie authentifizieren. Je nach Buch und Unterschrift kann das Vorhandensein einer Unterschrift den Wert Ihres Buches erheblich steigern.
  2. Informationen zum geschätzten Wert Ihres Buches finden Sie in einem kürzlich gedruckten Nachschlagewerk. Es gibt eine Reihe gedruckter Referenzen für Sammlerbücher. Suchen Sie in einer Bibliothek oder im Bereich Sammlerstücke eines Buchladens nach einem Thema oder Autor Ihres Buches. Abhängig von der Organisation des Referenzhandbuchs kann Ihr Buch alphabetisch nach Autor oder Titel oder chronologisch nach Veröffentlichungsdatum aufgelistet sein. Konsultieren Sie das Inhaltsverzeichnis und den Index des Handbuchs, um die gewünschte Liste zu finden.
    • Wenn möglich, nähern Sie sich der neuesten Version, da der Wert von Büchern schwankt.
    • Einzelheiten zu frühen Ausgaben finden Sie unter "Gesammelte Bücher: Der Leitfaden zu Werten" von Allen und Patricia Ahern.
    • Schauen Sie sich "American Book-Prices Current" und "Book-Auction Records" an, zwei Referenzhandbücher zu Preisen, die alte Bücher bei Auktionen erzielt haben. Der halbjährliche Bookman's Price Index fasst Informationen aus den Katalogen der Buchhändler zu einer Preisliste zusammen.
  3. Durchsuchen Sie Online-Buchhändler, um zu sehen, was Ihr Buch bringen könnte. Finden Sie die Details Ihres Buches auf Buchhändler-Websites wie Abe Books, BookFinder und AdALL sowie auf Auktionsseiten wie eBay, um zu sehen, was andere derzeit nach Kopien wie Ihrer fragen oder dafür bezahlen.
    • Wenn Sie nicht viele Ergebnisse für Ihre exakte Kopie sehen, kann dies an der begrenzten Beliebtheit oder Knappheit liegen. Wenden Sie sich an einen Antiquitätenhändler, wenn Sie online nicht viel finden.
    • Erstellen Sie ein Konto und versuchen Sie, Ihr Buch über eine dieser Websites zu verkaufen oder zu versteigern, wenn Sie dies wünschen.
  4. Denken Sie daran, dass der Geldwert des Buches letztendlich davon abhängt, was ein Käufer bereit ist zu zahlen. Ungeachtet dessen, was ein Katalog, eine Online-Referenz oder ein Gutachter Ihnen sagen kann, hängt der tatsächliche Betrag, den Sie für den Verkauf eines alten Buches erhalten, davon ab, was Ihr Käufer bereit ist, dafür zu zahlen. Stellen Sie sich diese Schätzungen als begründete Schätzung vor, nicht als Bestimmung. Wissen Sie, dass viele Faktoren den Betrag beeinflussen, den Sie für Ihre Kopie erhalten können.
    • Die Nachfrage des Käufers kann je nach Markttrend oder Schwankungen der persönlichen Interessen schwanken.
    • Ein berühmter Titel, das Werk eines bekannten Autors oder ein Buch zu einem beliebten Thema können durch Übersättigung auf dem Markt mehr an Popularität oder an Wert verlieren.
  5. Halten Sie Ihr Buch, wenn Sie es nicht verkaufen möchten. Sie haben nur eine Chance, vom Marktwert Ihres Buches zu profitieren. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Buch mehr wert ist als das, was andere zu einem bestimmten Zeitpunkt bereit sind, dafür zu bezahlen, halten Sie es einfach fest. Nach einigen Jahren kann sich der Wert erhöht haben.
    • Es ist auch gut, ein Buch zu führen, das für Sie einen bedeutenden persönlichen oder sentimentalen Wert hat. Diese Arten von Büchern können nicht in Geld ausgedrückt werden, auch wenn sie nicht viel Geld wert sind.
    • Möglicherweise möchten Sie Ihr Buch auch einer Bibliothek oder einem Archiv spenden. Wenden Sie sich an die Akquisitionsabteilung, um zu besprechen, ob Sie eine Spende tätigen können oder nicht.

Tipps

  • Bewahren Sie Ihr Buch sicher und sicher in einer kühlen, trockenen Umgebung ohne Staub und Tageslicht auf. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihr Buch schützen sollen, wenden Sie sich an einen Archivar oder Antiquitätenhändler, um Ratschläge zur Aufbewahrung zu erhalten.
  • Wenn Sie Ihr Buch online zum Verkauf anbieten, stellen Sie sicher, dass Sie alle Anzeichen von Schäden klar beschreiben und / oder fotografieren. Seien Sie ehrlich in Ihrer Bewertung und übertreiben Sie nicht die Qualität Ihrer Kopie.

Warnungen

  • Fassen Sie Ihr Buch mit sauberen und trockenen Händen an, um zu verhindern, dass Schmutz und Hautöl auf die Seiten oder Umschläge gelangen.
  • Vermeiden Sie es, die Seiten offen und flach zu verteilen. Dies wird die Bindung des Buches beschädigen. Stützen Sie die Bezüge stattdessen mit einem weichen Kissen oder einer V-förmigen Buchstütze ab.