So entfernen Sie Schimmel im Badezimmer

Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 7 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Badezimmer Fliesen Schimmel beseitigen Bad Schimmel Fliesenfugen entfernen sauben machen reinigen
Video: Badezimmer Fliesen Schimmel beseitigen Bad Schimmel Fliesenfugen entfernen sauben machen reinigen

Inhalt

In Badezimmern tritt häufig Schimmel aufgrund von hoher Luftfeuchtigkeit und überschüssigem Wasser auf. Glücklicherweise können Sie es mit einfachen Mitteln loswerden! Gieße Essig, Borax oder Bleichmittel in eine Sprühflasche und sprühe auf schimmelige Bereiche wie Duschen, Wannen, Waschbecken, Fliesen, Zement oder Kitt. Dann die Form mit einem Lappen oder einer Zahnbürste abwischen. Ebenso können Sie Schimmel von der Decke und den Wänden des Badezimmers entfernen. Tragen Sie dabei unbedingt Schutzhandschuhe und lüften Sie das Bad ausreichend.

Schritte

Methode 1 von 4: Bereiten Sie eine Lösung zum Entfernen von Schimmel vor

  1. 1 Bereiten Sie eine weiße Essiglösung vor. Sicher und ungiftig, ist es perfekt zum Entfernen von Schimmel von einer Vielzahl von Oberflächen. Gießen Sie Essig direkt in eine Sprühflasche. Sie müssen es nicht mit Wasser verdünnen, da Essig unverdünnt am effektivsten ist. Der Essig muss nach dem Auftragen auf die Oberfläche nicht abgespült werden.
    • Obwohl der Essiggeruch eher unangenehm ist, verschwindet er in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Stunden. Sie können ein Fenster öffnen oder einen Ventilator einschalten, um den Geruch schneller loszuwerden.
    BERATUNG DES SPEZIALISTEN

    Ilja Ornatov


    Reinigungsguru und Gründer von NW Maids Ilya Ornatov ist Gründer und Inhaber der Reinigungsfirma NW Maids in Seattle, Washington. Gegründet NW Maids im Jahr 2014 mit Fokus auf Vorabpreise, einfache Online-Buchung und hochwertige Reinigung.

    Ilja Ornatov
    Reinigungsguru und Gründer von NW Maids

    Reinigungsspezialist Ilya Ornatov verwendet lieber Essig: „Schimmel im Bad lässt sich schnell mit Essig entfernen. Essig und Wasser im Verhältnis 2:1 mischen und tränke den infizierten Bereich mit der Lösung innerhalb von 30 Minuten".

  2. 2 Verwenden Sie Borax-Lösung als natürliches Heilmittel gegen Schimmel. Borax ist ein natürliches Insektizid und Fungizid. 1 Tasse (205 Gramm) Borax in 4 Liter Wasser auflösen und die Lösung in eine Sprühflasche gießen. Danach einfach die Lösung auf die Problemfläche auftragen. Das Borax muss nicht gespült werden, da es weiteres Schimmelwachstum verhindert.
    • Borax kann in einem Baumarkt gekauft werden. Es ist ein Mineral in Form eines weißen Pulvers.
    • Borax ist giftig beim Verschlucken, aber im Gegensatz zu Bleichmitteln gibt es keine giftigen Dämpfe ab.
  3. 3 Verwenden Sie als letzten Ausweg eine Bleichlösung. Bleichmittel tötet Schimmel auf glatten Oberflächen wie Badewannen, Waschbecken und Fliesen effektiv ab, ist jedoch giftig und sollte mit Vorsicht behandelt werden. Bereiten Sie eine Lösung aus 1 Teil Bleichmittel und 10 Teilen Wasser vor und gießen Sie sie in eine Sprühflasche. Die Bleichlösung darf nach Gebrauch nicht abgespült werden, es sei denn, Haustiere oder Kleinkinder haben die behandelten Oberflächen berührt.
    • Tragen Sie beim Umgang mit Bleichmittel unbedingt Handschuhe und lüften Sie den Bereich gut, um das Einatmen schädlicher Dämpfe zu vermeiden.
    • Bleichmittel kann Augen, Lunge und Haut reizen.

Methode 2 von 4: Verwenden Sie die Reinigungslösung richtig

  1. 1 Tragen Sie die Reinigungslösung auf den verschimmelten Bereich auf. Nehmen Sie eine mit der Lösung gefüllte Sprühflasche und sprühen Sie großzügig über die gesamte Oberfläche, so dass sie mit einer kontinuierlichen Lösungsschicht bedeckt ist. Verwenden Sie jedoch nicht zu viel Lösung, da Sie sonst die Oberfläche von der restlichen Flüssigkeit reinigen müssen. Die Oberfläche sollte feucht sein, aber versuchen, sie frei von Pfützen zu halten.
    • Wenn Sie auf Fliesen- oder Zementböden arbeiten, achten Sie darauf, nicht auszurutschen.
  2. 2 Wischen Sie glatte Oberflächen mit einem Lappen ab, um Schimmel zu entfernen. Falten Sie den Lappen in vier Teile und wischen Sie die gesamte Oberfläche ab, auf die Sie die Reinigungslösung aufgetragen haben. Der Schimmel sollte sich leicht abwischen lassen und auf dem Lappen bleiben. Wenn eine Seite des Tuchs nass oder stark verschmutzt ist, verwenden Sie die andere Seite.
    • Es ist möglich, dass Sie während des Reinigungsvorgangs die Lappen wechseln müssen, insbesondere wenn Sie eine große Oberfläche reinigen müssen.
    • Anstelle eines Lappens können Sie auch einen Schwamm verwenden.
    • So können Sie glatte Oberflächen wie Duschen, Badewannen, Waschbecken und Fliesen reinigen.
  3. 3 Auf glatten Oberflächen anhaftende Schimmelpilze mit einer steifen Bürste entfernen. Lässt sich der Schimmel nicht mit einem Lappen abwischen, sind ernsthaftere Maßnahmen erforderlich! Schrubbe die Oberfläche kräftig, bis du den Schimmel entfernst. Versuchen Sie, den Schimmel zu entfernen, sobald er beginnt, damit Sie ihn nicht abkratzen müssen.
    • Holen Sie sich eine separate Bürste zum Reinigen des Badezimmerschimmels, um zu verhindern, dass sich Sporen im ganzen Haus ausbreiten.
  4. 4 Schrubbe den Zement oder Kitt mit deiner Zahnbürste. Nimm eine alte Zahnbürste und schrubbe damit die Zement- oder Kittfugen, um Schimmel zu entfernen. Spülen Sie Ihre Zahnbürste dabei unter fließendem Wasser ab, um Schimmel zu entfernen und zu verhindern, dass sich Schimmelsporen im Badezimmer ausbreiten.
    • Holen Sie sich eine separate Zahnbürste, um Schimmel aus dem Badezimmer zu entfernen, damit sich Schimmelsporen nicht im ganzen Haus ausbreiten.
    • Wenn Sie möchten, können Sie eine größere Bürste verwenden, obwohl die Zahnbürste für das Arbeiten in engen und beengten Räumen bequemer ist.
    • Spezielle Zementschaber sind in Ihrem örtlichen Baumarkt erhältlich.
  5. 5 Wischen Sie die behandelte Oberfläche mit einem sauberen Tuch ab. Entfernen Sie alle Restflüssigkeiten von der gereinigten Oberfläche, um das Badezimmer trocken zu halten und nicht zu verrutschen. Wischen Sie die glatte Oberfläche und Zement- oder Kittfugen mit einem trockenen Tuch ab. Dabei entfernen Sie auch Schimmel, der sich hinter der Oberfläche abgesetzt hat, nachdem Sie sie mit einer Bürste abgerieben haben.
    • Wechseln Sie den Lappen aus, wenn er sehr nass wird.
    • Achten Sie besonders auf kleine Spalten und Ecken, damit keine Flüssigkeit darin zurückbleibt, die zu neuer Schimmelbildung führen kann.
  6. 6 Abheben Zement oder Kittwenn Sie den Schimmel nicht entfernen können. Wenn sich zu viel Schimmel angesammelt hat, können Sie ihn möglicherweise nicht entfernen. Heben Sie in diesem Fall die Zement- oder Kittschicht mit einem flachen Schraubendreher auf und entfernen Sie sie. Tragen Sie neuen Zement oder Kitt auf und reinigen Sie ihn regelmäßig, um Schimmel zu vermeiden.
    • Eine neue Zement- oder Kittschicht kann mit einem Dichtmittel versiegelt werden, um Schimmelbildung zu verhindern.

Methode 3 von 4: So verhindern Sie Schimmelbildung im Badezimmer

  1. 1 Schalten Sie beim Baden oder Duschen den Ventilator im Badezimmer ein. Der Ventilator ist sehr effektiv bei der Reduzierung der Luftfeuchtigkeit im Badezimmer. Schalten Sie es ein, wenn Sie Ihr Bad oder Ihre Dusche füllen, und lassen Sie es nach dem Waschen mindestens fünf Minuten lang eingeschaltet, um den Dampf loszuwerden. Versuchen Sie nach Möglichkeit, den Ventilator nicht auszuschalten, bis das Badezimmer frei von Dampf ist.
    • Am besten das Fenster öffnen und gleichzeitig den Ventilator einschalten.
  2. 2 Öffnen Sie das Fenster nach dem Baden oder Duschen. Schimmel wächst schneller bei hoher Luftfeuchtigkeit und Wasserbedingungen, z. B. nach dem Baden oder Duschen. Öffnen Sie sofort nach dem Duschen oder Baden das Fenster, um Restwasser und Dampf zu entfernen. Lassen Sie das Fenster offen, bis das Badezimmer trocken ist.
    • Denken Sie daran, jedes Mal, wenn Sie duschen oder baden, das Fenster zu öffnen, um das Wachstum von Schimmel zu begrenzen.
  3. 3 Wischen Sie alle feuchten Oberflächen ab. Regelmäßiges Reinigen und Lüften des Badezimmers ist zwar sehr effektiv, reicht aber manchmal nicht aus, um Schimmelbildung zu verhindern. Wenn im selben Bereich wieder Schimmel auftaucht, wischen Sie ihn jedes Mal mit einem Lappen ab, wenn Wasser auftaucht.
    • Am Waschbecken und an den Fliesen in der Duschkabine tritt häufig Schimmel auf.
    • Fliesen und Glastüren können mit einem Gummiwischer statt mit einem Lappen gereinigt werden.

Methode 4 von 4: Sicherheitsmaßnahmen

  1. 1 Verwenden Sie beim Umgang mit Schimmel Gummihandschuhe. Schimmel nicht mit bloßen Händen berühren. Wenn du Essig oder Bor verwendest, um Schimmel zu entfernen, funktionieren normale Haushaltsgummihandschuhe. Du benötigst jedoch Naturkautschuk- oder PVC-Handschuhe, um mit Bleichmittel umzugehen.
    • Ziehe deine Handschuhe aus, sobald du mit der Reinigung fertig bist, um zu vermeiden, dass sich Schimmelsporen im ganzen Haus ausbreiten.
  2. 2 Ziehen Sie alte Kleidung an und waschen Sie sie, nachdem Sie den Schimmel entfernt haben. Es ist besser, alte Kleidung zu verwenden, die keine Angst hat, mit Reinigungsmitteln schmutzig oder beschädigt zu werden, und sie dann in heißem Wasser waschen. Waschen Sie Ihre Kleidung sofort nach der Reinigung des Badezimmers in heißem Wasser, um Schimmelsporen abzutöten und die Ausbreitung von Schimmel zu verhindern.
    • Wenn du Bleichmittel verwendest, ist es besonders wichtig, alte Kleidung zu tragen, da diese den Stoff verfärben kann.
  3. 3 Lüften Sie das Badezimmer während der Reinigung. Öffne alle Fenster und schalte einen Ventilator ein, falls du einen hast. Dies wird dazu beitragen, das Einatmen von Schimmelpilzsporen und giftigen Dämpfen von Reinigungsmitteln zu verhindern.
    • Sie können auch einen tragbaren Ventilator im Badezimmer aufstellen.

Warnungen

  • Wenn jemand im Haushalt allergisch gegen Schimmel ist oder ein geschwächtes Immunsystem hat, ist es besser, wenn er außerhalb des Hauses ist, während Sie das Badezimmer von Schimmel reinigen. In diesem Fall atmet es keine Schimmelsporen ein.
  • Wenden Sie sich an einen Spezialisten, wenn Sie Schimmel nicht selbst beseitigen können, gesundheitliche Probleme verursachen oder eine Fläche von mehr als einem Quadratmeter betroffen sind.