So reinigen Sie Katzenurin auf Holzboden

Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 4 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Katzenurin Geruch & Flecken entfernen (und neues Pinkeln vermeiden)
Video: Katzenurin Geruch & Flecken entfernen (und neues Pinkeln vermeiden)

Inhalt

Wenn Sie eine Katze haben, finden Sie von Zeit zu Zeit Pfützen mit Katzenurin auf dem Boden. Katzenurin kann Holzböden verschmutzen und einen starken Geruch hinterlassen. Abhängig vom Alter Ihrer Katze und der Art des Laminatbodens können Sie verschiedene Reinigungs- und Vorbeugungslösungen verwenden, um den Urin Ihrer Katze zu reinigen.

Schritte

Teil 1 von 2: Reinigung von Holzböden

  1. Wischen Sie die Pfütze mit Katzenurin ab. Wenn es sich um eine neue Urinpfütze handelt, verwenden Sie einen saugfähigen Lappen, um das Wasser aufzunehmen. Wenden Sie zum Trocknen genügend Kraft an. Verwenden Sie bei Bedarf so viele Lappen, um so viel Schmutz wie möglich vom Boden zu entfernen.
    • Sie können auch ein Papiertuch verwenden, aber die Menge der Handtücher sollte ausreichen, um so viel wie möglich zu trocknen.
    • Halten Sie einen Lappen bereit, bis Ihre Katze nicht mehr außerhalb der Katzentoilette pinkelt.

  2. Wählen Sie das richtige Waschmittel. Es gibt viele Arten von Reinigungschemikalien auf dem Markt. Es ist am besten herauszufinden, welche Chemikalien je nach Art des Laminatbodens und dem Grad der Beschädigung am effektivsten sind. Testen Sie das Produkt auf einem verborgenen Bereich des Laminatbodens, bevor Sie den gesamten Fleck auftragen. Am besten stellen Sie sicher, dass das Reinigungsmittel für das Finish auf der Bodenoberfläche sicher ist.

  3. Verwenden Sie ein Reinigungsmittel, das speziell zur Behandlung von Haustierurin entwickelt wurde. Einige Produkte wie Nature's Miracle und Urine Gone werden von einigen Websites empfohlen, da diese Gerüche entfernen und verhindern, dass Ihre Katze an derselben Stelle pinkelt, aber einen muffigen Geruch hinterlassen, wenn sie später nicht gereinigt werden. Dort.

  4. Verwenden Sie 3% Wasserstoffperoxid und Wasser. Befeuchten Sie einen Lappen oder ein Papiertuch mit einer Mischung aus Wasserstoffperoxid und bedecken Sie den Fleck. Lassen Sie Wasserstoffperoxid je nach Schwere des Flecks einige Stunden oder über Nacht auf dem Fleck.
    • Stellen Sie sicher, dass der Lappen oder das Papiertuch nicht austrocknet. Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit und fügen Sie nach Bedarf mehr Wasserstoffperoxid hinzu. Sie können auch Plastikfolie darauf legen und die Plastikkanten mit Klebeband abdichten.
    • Nach einigen Stunden können Sie ein saugfähiges Material wie Backpulver oder Katzenstreu verwenden, um Flüssigkeit vom Boden zu entfernen. Entfernen Sie zuerst ein Papiertuch und streuen Sie dann saugfähiges Material auf den Fleck. Suchen Sie nach einem Produkt, das sowohl absorbiert als auch desodoriert, wie Backpulver oder Katzenstreu.
    • Sobald die Feuchtigkeit und der Geruch Ihres Urins absorbiert wurden, können Sie das saugfähige Material oder Backpulver abwischen und trocknen lassen.
  5. Verwenden Sie eine stärkere Mischung aus Wasserstoffperoxid mit ein paar Tropfen Spülmittel und einer Prise Backpulver.
    • Gießen Sie bei relativ kleinen Flecken nur Wasserstoffperoxid auf den richtigen Fleck, testen Sie ihn alle 10 Minuten und trocknen Sie ihn, sobald der Fleck verschwunden ist.
  6. Verwenden Sie ein Zweikomponenten-Peroxid-Holzbleichmittel, das allgemein als "A / B" -Bleichblätter bekannt ist. Dies ist ein Zweikomponentenbleichmittel - Wasserstoffperoxid und Natriumhydroxid. Dieses Bleichmittel entfernt alle Holzfarben, was auch ein Nachteil des Zweikomponenten-Holzbleichmittels ist.
    • Holzbleiche hat sehr spezifische Anweisungen. Die beiden Komponenten des Produkts werden miteinander vermischt. Sie sollten die Anweisungen und Warnungen des Herstellers lesen, da diese Chemikalien sehr stark sind. Verwenden Sie beim Arbeiten am besten Gummihandschuhe und eine Schutzbrille, und sorgen Sie dafür, dass der Raum gut belüftet ist.
  7. Machen Sie eine Warmwasserlösung mit 25-30% weißem Essig als Alternative zu handelsüblichen Reinigungsprodukten. Essig hilft, das Ammoniak zu neutralisieren, das einen Geruch im Urin Ihrer Katze erzeugt. Diese Lösung ist auch besser für die Umwelt als die aggressiven Chemikalien.
  8. Malen Sie den Holzboden. Der Urin von Katzen kann lange Zeit vom Holz aufgenommen werden. Dieser sollte durch Schleifen und Nacharbeiten des Finishs auf dem Boden entfernt werden. Schleifen Sie die Oberfläche des Bodens und tragen Sie einen Pinsel auf, um die Politur auf den Boden aufzutragen.
    • Fragen Sie einen Spezialisten nach der Art des zu verwendenden Sandpapiers, je nach Holzart und wie gut der Urin Ihrer Katze in den Boden eindringt.
    • Verwenden Sie einen für die Holzmaserung geeigneten Lack.
    • Wenden Sie sich an das Unternehmen, das Laminatböden an Sie verkauft, da diese häufig einen lackierten Oberflächenkorrekturstift bereitstellen, mit dem Sie die Details nach Ihren Wünschen wiederherstellen können.
    • Ziehen Sie in Betracht, nach dem Reinigen und Neulackieren eine weitere Schicht Politur auf den Boden aufzutragen, um zu verhindern, dass andere Probleme Katzenurin auf den Boden darunter bringen.
  9. Wiederholen Sie die Schritte zur Bodenreinigung. Möglicherweise müssen Sie mehrmals nacharbeiten, um den Fleck vollständig zu entfernen. Wenn Sie den Urin Ihrer Katze riechen, aber nicht wissen, wo er sich befindet, können Sie versuchen, ihn mit UV-Licht zu finden. Manchmal dringt der Urin in den darunter liegenden Boden ein und kann den Geruch nur dann beseitigen, wenn Sie einen anderen Boden wechseln. Wenn Sie einen Laminatboden ersetzen möchten, müssen Sie die Bodenoberfläche fertigstellen.
    • Verwenden Sie ein Deodorant, das in Zoohandlungen erhältlich ist. Suchen Sie nach solchen mit einer Enzymkomponente, um die verbleibenden Bakterien abzutöten.
    • Stellen Sie sicher, dass der Geruch des Urins vollständig entfernt ist, damit die Katze nicht wieder davon angezogen wird.
    Werbung

Teil 2 von 2: Verhindern Sie, dass Ihre Katze am falschen Ort uriniert

  1. Kennen Sie die Ursache für die Pisse Ihrer Katze. Es gibt zwei Ursachen für das Wasserlassen einer Katze: das Markieren des Territoriums durch Verteilen einer kleinen Menge Urin an vielen Stellen oder durch Belassen des Urins in einem großen Pool. Beim Pinkeln suchen Katzen oft nach einer großen Oberfläche, weshalb eine Bodenfläche ihr perfektes Ziel ist.
    • Wenn Sie viele Katzen haben, müssen Sie ihnen einen separaten Bereich zur Verfügung stellen.
  2. Geben Sie Ihrer Katze ein Gefühl der Ruhe in ihrem Gebiet. Katzen markieren ihr Territorium häufiger mit Urin, wenn sie das Bedürfnis haben, Ansprüche geltend zu machen. Bei diesem Verhalten richtet die Katze ihren Schwanz auf und uriniert häufig auf senkrechten Flächen wie Wänden.
    • Die Katze markiert ihr Territorium, um die anderen Katzen über Informationen zu informieren, z. B. wann sie sich paaren sollen. Das Sterilisieren Ihrer Katze kann zur Lösung dieses Problems beitragen.
    • Schließen Sie Fenster, Jalousien und Türen, damit Ihre Katze keine anderen Katzen sieht und Angst bekommt. Andernfalls markieren sie das Territorium.
    • Seien Sie besonders vorsichtig, wenn sich die Katze in einer neuen Umgebung befindet. Behandeln Sie das Pinkelverhalten Ihrer Katze, bevor es zur Routine wird.
    • Befestigen Sie Ihren Bewegungssensor an Ihrem Rasensprinkler und platzieren Sie ihn in der Nähe von Fenstern oder Türen, um andere Katzen von Ihrem Zuhause fernzuhalten.
  3. Wählen Sie die richtige Katzentoilette für Ihre Katze. Katzen sind von Natur aus sehr sauber und wählerisch. Daher ist die Bereitstellung eines sauberen und komfortablen Sandkastens der Schlüssel, um zu verhindern, dass sie auf den Boden urinieren. Der Sandkasten sollte eineinhalb Mal so lang sein wie die Katze. Ihre Katze braucht genug Platz, um sich umzudrehen, nachdem sie fertig ist.
    • Verwenden Sie keine überdachten Sandkästen. Sandkästen wie dieser können dazu führen, dass sich Ihre Katze belagert fühlt, und sie behalten auch den Geruch im Inneren des Kastens, da die Abdeckung verhindert, dass Außenluft in den Kasten zirkuliert, um den Sand zu trocknen. Wenn Sie viele Katzen in Ihrem Haus haben, schränkt der geschützte Sandkasten auch die Fähigkeit Ihrer Katze ein, gegen eine andere Katze zu fliehen. Denken Sie daran, da Ihre Katze die Verwendung der Katzentoilette vermeiden kann, wenn sie sich im Inneren überfallen fühlt.
    • Stellen Sie sicher, dass der Rand der Box nicht zu hoch ist, damit die Katze hindurchgehen kann. Dies ist besonders wichtig für ältere Katzen.
  4. Eine zu beachtende Regel ist, dass die Anzahl der Katzentoiletten gleich der Anzahl der Katzen plus eins sein sollte. Denken Sie also an die Gleichung 1 Katze = 2 Kisten, 3 Katzen = 4 Kisten und so weiter.
    • Wenn Ihr Haus mehrere Stockwerke hat, sollten Sie auf jedem Stockwerk einen Sandkasten aufstellen. Wenn Sie sich im fünften Stock befinden, möchten Sie in den ersten Stock gehen, um zu pinkeln?
  5. Wählen Sie den richtigen Ort, um den Sandkasten zu platzieren. Stellen Sie sicher, dass sich die Katzentoilette an einem für Ihre Katze geeigneten Ort befindet. Nicht die Position des Sandkastens ist für die Platzierung in Innenräumen geeignet, aber die Katze wird sich an Sie anpassen. Wenn Ihre Katze ständig irgendwo pinkelt, ist es ratsam, den Sandkasten dort abzustellen und ihn langsam dorthin zu bewegen, wo Sie möchten.
    • Wählen Sie einen Ort, der für Ihre Katze sicher und bequem ist. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Essbereichen, in feuchten Kellern, Wandschränken oder in der Nähe von Elektrogeräten auf, die Ihre Katze erschrecken könnten.
    • Wenn Sie viele Katzen in Ihrem Haus haben, stellen Sie sicher, dass die Sandkästen über den Platz verteilt sind. Stellen Sie die Katzentoiletten nicht in den gleichen Raum, da Sie wahrscheinlich nicht möchten, dass Ihre Katze die Katzentoilette meidet, nur um einer anderen Katze auszuweichen. Stellen Sie eine Kiste in jeden der Lieblingsbereiche der Katze.
    • Stellen Sie sicher, dass jede Katze im Haus eine Schachtel Sand und eine weitere hat. Wenn Sie nur eine Katze haben und Ihr Zuhause mehrere Stockwerke hat, sollten Sie auf jedem Stockwerk einen Sandkasten aufstellen.
  6. Halten Sie den Sandkasten sauber. Zumindest sollten Sie den Abfall Ihrer Katze zweimal täglich aus dem Sandkasten werfen und einmal im Monat abspülen. Wenn Sie keinen Sand verwenden, mit dem Abfälle aus dem Sand entfernt werden können, sollten Sie die Box mindestens einmal pro Woche ausspülen.
    • Haushaltsreiniger mit starkem Geruch können Katzen von der Katzentoilette fernhalten. Verwenden Sie zum Reinigen des Sandkastens ein stark verdünntes Bleichmittel in heißem Wasser oder eine sehr verdünnte Spülmittel.
    • Überprüfen Sie den Sandtyp. Katzen lieben geruchlosen, strukturierten, weichen Sand, der gegraben und gefüllt werden kann. Katzen mögen auch keine duftenden Materialien, weil ihr Geruchssinn sehr empfindlich ist.
    • Studien haben gezeigt, dass die meisten Katzen Sand aus losem, klumpigem, geruchlosem Ton mögen, der Aktivkohle enthält.
    • Stellen Sie sicher, dass die Sandmenge in der Box etwa 7,5 cm dick ist, und füllen Sie sie nach jeder Reinigung regelmäßig nach.
    • Achten Sie auf selbstreinigende High-Tech-Sandkästen, da diese viele Nachteile haben. Diese Sandkästen können Ihre Katze erschrecken oder leicht verstopfen. Der Hauptnachteil ist, dass Sie die Gesundheit der Katze nicht überwachen können, da sie alle großen Klumpen beseitigt, bevor Sie die Möglichkeit haben, sie zu überprüfen.
  7. Machen Sie es Ihrer Katze bequem. Es gibt viele Faktoren, die Ihre Katze belasten und die Verwendung eines Sandkastens vermeiden können, einschließlich Umzug, Hausbau, viele Katzen im Haus und im Allgemeinen plötzliche Veränderungen. Lösen Sie ein solches Problem, um der Katze ein Gefühl von Sicherheit und Komfort in ihrem Gebiet zu geben.
    • Achten Sie auf Interaktionen in einem Haus mit mehreren Katzen. Konflikte können Probleme mit der Pisse der Katze verursachen, insbesondere wenn der Konflikt in der Nähe des Sandkastens auftritt und die Katze die Katzentoilette mit schlechten Erinnerungen in Verbindung bringt.
    • Bestrafen Sie Ihre Katze nicht dafür, dass sie außerhalb des Sandkastens pinkelt. Die Bestrafung macht Ihrer Katze nicht nur Angst vor Ihnen, sondern lässt sie auch denken, dass er Probleme beim Urinieren hat. Finden Sie heraus, warum Ihre Katze außerhalb der Katzentoilette pinkelt, da die Bestrafung nur den gegenteiligen Effekt hat.
  8. Konsultieren Sie einen Tierarzt. Ihr Tierarzt führt eine körperliche Untersuchung und einen Urintest durch, um festzustellen, ob bei Ihrer Katze ein Gesundheitsproblem vorliegt. Harnwegsinfektionen und Nierenprobleme sind häufige Probleme, die dazu führen, dass Katzen ihre Harngewohnheiten ändern.
    • Das Alter kann bei Urinproblemen eine wichtige Rolle spielen. Je älter Ihre Katze ist, desto stärker ist der Geruch nach Urin.
    Werbung

Rat

  • Backpulver kann Gerüche absorbieren, Flecken jedoch nicht entfernen.
  • Lassen Sie sich von Experten beraten, wenn Sie den Boden wechseln möchten.
  • Lesen Sie unbedingt die Etiketten aller im Laden gekauften Produkte, um die Sicherheit von Menschen und Katzen zu gewährleisten.

Warnung

  • Wasserstoffperoxid kann die Endfarbe auf dem Holzboden verschmutzen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Wasserstoffperoxid abwischen und trocknen lassen, nachdem Sie es auf mit Lack beschichteten Holzböden verwendet haben. Andernfalls kann der Boden weiß undurchsichtig erscheinen.

Was du brauchst

  • Wasserstoffperoxid
  • Holzbleichmittel
  • Deo-Produkte für Haustiere
  • Sandpapier
  • Lackoberflächenkorrekturstift
  • Weißweinessig
  • Lappen
  • Gewebe
  • Plastikfolie
  • Band