Wie erstelle ich einen Cartoon

Autor: Gregory Harris
Erstelldatum: 14 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Wie man Animationsvideos macht
Video: Wie man Animationsvideos macht

Inhalt

Einen Cartoon zu machen kann ein langer und schwieriger Prozess sein. Aber wenn Sie Ihre eigenen Cartoon-Geschichten auf dem Bildschirm sehen möchten, ist das Endergebnis die Arbeit wert. Hier ist, was Sie tun müssen, wenn Sie Ihren eigenen Cartoon erstellen möchten.

Schritte

Methode 1 von 5: Eine Idee finden

  1. 1 Betrachten Sie Ihre Ressourcen. Vielleicht haben Sie eine begrenzte Vorstellungskraft, Ihr Budget und Ihr Talent sind grenzenlos oder umgekehrt. Wenn Sie über eine neue Idee für einen Cartoon nachdenken, überlegen Sie, wie viel Sie in den Prozess investieren können und wofür Ihre Kreativität reicht.
    • Wenn Sie neu in diesem Geschäft sind, sollten Sie sich höchstwahrscheinlich von Handlungen fernhalten, die komplexe Animationsszenen erfordern, wie etwa groß angelegte Schlachten oder komplexe Techniken. Verbessern Sie Ihre Animationsfähigkeiten und sammeln Sie Erfahrung, bevor Sie ein Projekt dieser Größenordnung in Angriff nehmen.
    • Vergessen Sie auch nicht, dass Sie je nach Komplexität Ihres Cartoons unterschiedliche Ausrüstung benötigen. Für einen Plastilin-Cartoon mit zwei Dutzend Figuren und vier Dekorationen werden mehr Materialien und Geräte benötigt als für einen Cartoon auf Zelluloidfilm, der nur aus einer Szene besteht. Wenn Sie ein sehr knappes Budget haben, entscheiden Sie sich für einen kurzen, einfachen Cartoon.
  2. 2 Denken Sie an die Länge des Cartoons. Sie kann je nach Zielmarkt unterschiedlich sein. Wenn Sie sich zu Beginn für die Länge des Cartoons entscheiden, fällt es Ihnen leichter, eine Handlung zu finden, die in diesen Rahmen passt.
    • Wenn Sie einen Cartoon erstellen möchten, der zu einer Zeichentrickserie werden kann, sollte er entweder 11 oder 20-25 Minuten lang sein.
    • Cartoons in voller Länge können 60 bis 120 Minuten lang sein.
    • Wenn Sie nur einen Cartoon (keine TV-Serie) für das Internet erstellen möchten, können Sie ihn für 1-5 Minuten erstellen. Wenn es länger ist, kann es die Zuschauer vom Betrachten abschrecken.
  3. 3 Entscheiden Sie sich für Ihre Zielgruppe. Trotz der Tatsache, dass am häufigsten Cartoons für Kinder erstellt werden, gibt es viele Gemälde für Jugendliche und Erwachsene. Sie sollten sich beim Erstellen eines Cartoons an der Altersgruppe und anderen demografischen Merkmalen orientieren.
    • Zum Beispiel eignet sich ein Cartoon über etwas Tragisches (z. B. den Tod eines geliebten Menschen) für ein älteres Publikum. Wenn dein Cartoon für Kleinkinder ist, wähle ein bestimmtes, leicht verständliches Thema.
  4. 4 Bauen Sie auf Ihren Erfahrungen auf. Mit anderen Worten, schreiben Sie, was Sie wissen. Viele Autoren schreiben Geschichten, die auf Ereignissen, Gefühlen oder Beziehungen basieren, die sie erlebt haben. Erstellen Sie eine Liste von Dingen, die Ihnen passiert sind und die die Grundlage für Ihren Cartoon sein könnten.
    • Wenn Sie einen Cartoon mit einer ernsthaften Idee erstellen möchten, erinnern Sie sich an die Ereignisse, die Sie stärker und ausgeglichener gemacht haben: unerwiderte Liebe, der Verlust eines Freundes, Hingabe, das Unmögliche zu erreichen, und so weiter.
    • Wenn Sie einen humorvollen Cartoon erstellen möchten, nehmen Sie eine alltägliche Situation als Grundlage, wie das Warten im Stau oder die Angst vor einem wichtigen Anruf, und machen Sie es in Comic-Form übertrieben "schrecklich".
    • Ein humorvoller Cartoon kann über etwas Lustiges an sich gefilmt werden.
  5. 5 Nutze deine Vorstellungskraft. Natürlich gibt es viele Handlungsstränge, die nichts mit echten Lebensmomenten zu tun haben. Sie können Ihre Interessen und Ihre Vorstellungskraft einsetzen, um eine völlig neue Situation zu entwickeln. In diesem Fall müssen Sie genügend Details angeben, die für das Publikum relevant sind, damit es die Handlungen der Charaktere und die Handlung im Allgemeinen verstehen kann.
    • Betrachterdetails umfassen Themen, die alle betreffen. Zum Beispiel wird das Thema des Erwachsenwerdens bei den meisten Menschen Anklang finden, egal wo sich die Handlung entfaltet – in der realen modernen Welt, in der kosmischen Zukunft oder in der Fantasiewelt von Schwert und Magie.
  6. 6 Erschaffe einen charmanten Protagonisten. Erstellen Sie eine Liste der Eigenschaften, die Sie in der Hauptfigur sehen möchten. Schreiben Sie sowohl positive als auch negative Eigenschaften auf, damit der Charakter nicht zu perfekt ist.
    • Dies ist ein wichtiger Schritt. Es spielt keine Rolle, wie einfach oder komplex Ihr Cartoon ist. Wenn sich in einem längeren und ernsteren Film der Charakter weiter entwickeln muss, braucht man in einem kurzen humorvollen Cartoon einen Helden mit einem klaren Ziel und klaren Charaktereigenschaften, die es ihm ermöglichen, auf seine Weise auf den Konflikt zu reagieren.

Methode 2 von 5: Skripterstellung und Storyboarding

  1. 1 Schreiben Sie ein Skript, wenn der Cartoon Dialoge enthält. Wenn Ihr Charakter Zeilen hat, benötigen Sie einen Schauspieler, der ihn ausspricht.Außerdem muss er das Skript ausdrucken, damit er weiß, wann und was er sagen soll.
    • Bevor Sie direkt mit der Animation Ihres Cartoons beginnen, müssen Sie das Skript kennen. Der Mund und die Lippen der Charaktere bewegen sich je nach den Lauten, die sie aussprechen, unterschiedlich, und Sie müssen diese Bewegungen in Animationen darstellen. Sie möchten auch, dass die Töne später mit dem Bild übereinstimmen, wenn Sie Ihre Stimme anwenden.
  2. 2 Schreiben Sie kurz die Haupthandlung auf. Wenn der Cartoon keine Dialoge enthält, dürfen Sie das Drehbuch nicht formell schreiben. Aber Sie müssen noch den grundlegenden Ablauf der Ereignisse festlegen, um den Verlauf der Geschichte in verschiedenen Stadien zu verfolgen.
    • Bevor Sie mit Ihrer Animation beginnen, schreiben Sie einige grobe Entwürfe des Skripts. Erstellen Sie den ersten Entwurf, legen Sie ihn beiseite und greifen Sie in ein oder zwei Tagen darauf zurück, um zu sehen, welche Punkte Sie verbessern können.
  3. 3 Teilen Sie die Handlung in Hauptteile auf. Ein kurzer Cartoon hat möglicherweise nur eine Szene, aber wenn Ihr Gemälde länger ist, müssen Sie es möglicherweise in mehrere Teile oder Akte aufteilen, um die Arbeit zu erleichtern.
  4. 4 Skizzieren Sie jede große Veränderung in Aktion. Wenn Sie ein formales Storyboard skizzieren, sollte jede größere Aktionsänderung in einem separaten Rahmen platziert werden. Kleine Änderungen müssen beschrieben, aber nicht separat gezeichnet werden.
    • Verwenden Sie einfache Formen, Strichzeichnungen und einen einfachen Hintergrund. Das Storyboard sollte nur grundlegende Elemente enthalten.
    • Skizzieren Sie Ihre Storyboards auf separaten Karten, damit Sie sie neu anordnen und Teile Ihrer Geschichte nach Bedarf verschieben können.
    • Um in Zukunft nichts zu vergessen, können Sie sich auch Notizen machen und aufschreiben, was in jedem Frame passiert.

Methode 3 von 5: Animation

  1. 1 Sehen Sie sich die verschiedenen Animationsarten an. Im Allgemeinen ist es in Kategorien wie Zelluloid-Animation, Puppenanimation, 2D-Computeranimation und 3D-Computeranimation unterteilt.
  2. 2 Versuchen Sie sich in der Animation mit Zelluloidfilm. Dies ist die traditionelle Methode, um Cartoons zu machen. Sie müssen jedes Bild manuell auf ein Stück Zelluloidfolie zeichnen und dann mit einer speziellen Kamera fotografieren.
    • Die Zelluloid-Animation wird von fast demselben Prinzip geleitet wie der Filmograph. Es wird eine Reihe von Zeichnungen erstellt, und jede von ihnen unterscheidet sich geringfügig von der vorherigen. Wenn sie schnell nacheinander gezeigt werden, erzeugen die Unterschiede zwischen ihnen die Illusion von Bewegung.
    • Jedes Bild ist auf transparentem Zelluloidfilm gezeichnet und gefärbt.
    • Verwenden Sie Ihre Kamera, um Bilder von diesen Zeichnungen zu machen und sie mit einer Animationsbearbeitungssoftware zu bearbeiten.
  3. 3 Versuchen Sie sich in der Puppenanimation. Dies ist eine andere traditionelle Art der Animation, die jedoch weniger häufig verwendet wird als Zelluloid-Animation. Plastilin-Animation ist die gebräuchlichste Form der Puppenanimation, aber es gibt auch andere Arten von Puppen, mit denen Sie solche Animationen erstellen können.
    • Sie können Schatten- oder Papierpuppen, Sandanimationen oder alles andere verwenden, das die Position ändern kann.
    • Jede Bewegung sollte klein sein. Machen Sie immer Fotos, nachdem Sie einen neuen Zug gemacht haben.
    • Bearbeiten Sie Bilder, indem Sie sie zusammen anzeigen und schnell nacheinander abwechseln. Wenn Sie sie auf diese Weise beobachten, werden Sie Dinge bemerken, die korrigiert werden müssen.
  4. 4 Denken Sie an 2D-Computeranimationen. Für diesen Typ benötigen Sie ein spezielles Programm und das Endprodukt sieht aus wie eine verbesserte Version des Cartoons auf Zelluloidfilm.
    • Jedes 2D-Computeranimationsprogramm funktioniert anders, daher müssen Sie Tutorials für das Programm finden, das Sie verwenden möchten.
    • Ein typisches Beispiel für eine 2D-Animation ist ein mit Adobe Flash erstellter Cartoon.
  5. 5 Erstellen Sie 3D-Cartoons mit Ihrem Computer. Wie bei der 2D-Animation benötigen Sie zum Erstellen von 3D-Cartoons eine spezielle Software.
    • In gewisser Weise ähnelt 3D-Computeranimation einem Puppentheater, aber Grafiken können von primitiven Bildern mit deutlicher Pixelierung bis hin zu extrem realistischen Objekten reichen.
    • Wie bei der 2D-Computeranimation funktioniert jedes Programm etwas anders. Dies können Produkte wie Maya und 3D Studio Max sein.

Methode 4 von 5: Soundeffekte

  1. 1 Achten Sie auf die notwendige Ausrüstung. Sie benötigen ein gutes Mikrofon und eine Möglichkeit, Echos und Hintergrundgeräusche zu vermeiden.
    • Ein hochwertiges Computermikrofon ist für Anfänger effektiv genug, aber wenn Sie vorhaben, Ihren Cartoon ernsthaft zu bewerben und zu verbreiten, müssen Sie in professionelleres Equipment investieren.
    • Verwenden Sie bei der Arbeit mit einem kleinen Mikrofon eine spezielle Schaumstoffabdeckung, um Echos und unnötige Hintergrundgeräusche zu vermeiden.
  2. 2 Nehmen Sie Ihre eigenen Soundeffekte auf. Seien Sie kreativ und suchen Sie nach einfachen, alltäglichen Möglichkeiten, Geräusche zu erzeugen, die denen ähneln, die Sie für einen Cartoon wünschen.
    • Erstellen Sie eine Liste der benötigten Soundeffekte. Seien Sie kreativ und nähern Sie sich ihm aus allen Blickwinkeln: Nehmen Sie sowohl offensichtlichere (Explosionen, Wecker) als auch weniger offensichtliche (Schritte, Hintergrundgeräusche) Geräusche auf.
    • Nehmen Sie mehrere Versionen jedes Sounds auf, damit Sie mehr Auswahl haben.
    • So erstellen Sie einige Sounds:
      • Feuer - erinnere dich an dichtes Zellophan;
      • klatschen - in die Hände klatschen;
      • donner - schütteln Sie ein Stück Plexiglas oder dicken Karton;
      • kochendes Wasser - tauchen Sie den Strohhalm in ein Glas Wasser und blasen Sie ihn;
      • den Ball mit einem Baseballschläger schlagen - das Spiel unterbrechen.
  3. 3 Suchen Sie nach vorgefertigten Soundeffekten. Wenn Sie nicht über das nötige Equipment verfügen oder die Sounds aus irgendeinem Grund nicht selbst aufnehmen können, gibt es Discs und Sites mit einer riesigen Auswahl an kostenlosen vorgefertigten Aufnahmen für jeden Geschmack.
    • Achten Sie immer auf das Vorhandensein (oder Fehlen) der Erlaubnis, Standard-Tonaufnahmen zu verwenden. Auch wenn der Download kostenlos ist, bedeutet dies nicht, dass diese Dateien überall, insbesondere für kommerzielle Zwecke, verwendet werden können. Es ist zwingend erforderlich, dass Sie wissen, was erlaubt ist und was nicht, bevor Sie die Aufzeichnungen verwenden.
  4. 4 Nehmen Sie bei Bedarf echte Stimmen auf. Wenn Ihr Cartoon Dialoge enthält, sollte Ihre Stimme oder eine andere Stimme die Charaktere zum Leben erwecken. Wenn Sie Ihre Zeilen schreiben, sollten sie von einem Skript mit entsprechendem Ausdruck und Intonation gelesen werden. Achten Sie darauf, dass Ihre Lippenbewegungen mit den Lippen der Figur auf dem Bild übereinstimmen.
    • Sie können Stimmen mit Computerprogrammen steuern. Wenn Sie weniger Schauspieler als Charaktere haben, können Sie die Stimme des Charakters ändern, indem Sie die erforderlichen Parameter einstellen. Dazu müssen Sie eine spezielle Audiobearbeitungssoftware erwerben. Je nach verwendetem Produkt können Sie die Tonhöhe Ihrer Stimme variieren und den Stimmen Obertöne (z. B. "metallische" Verzerrungen) hinzufügen.

Methode 5 von 5: Spread

  1. 1 Verteilen Sie den Cartoon mit Ihren eigenen Ressourcen. Wenn Sie einen kurzen Cartoon haben oder sich einen Namen machen möchten, können Sie Ihren Cartoon zu Ihrem digitalen Portfolio hinzufügen und eine Kopie in Ihren persönlichen Blog, Ihre soziale Netzwerkseite oder eine beliebte Video-Hosting-Site hochladen.
  2. 2 Wenden Sie sich an den Verleih, den Sender oder das Animationsstudio. Wenn Sie die erste Vorschau eines Cartoons zu Hause erstellt haben, können Sie versuchen, sie auf eine dieser Arten zu verteilen. Wenn Sie erfolgreich sind, müssen Sie neue Animationsprojekte planen, um weiterhin mit Ihnen zusammenarbeiten zu können.
    • Mitarbeiter des Verleihunternehmens prüfen Ihren Test-Cartoon und stellen fest, wie stark er nachgefragt wird. Wenn die Firma beschließt, für Ihren Cartoon zu werben, erhalten Sie einen Mietplan und eine Einkommensprognose.Fordern Sie eine offizielle Absichtserklärung an und zeigen Sie sie potenziellen Investoren, um sicherzustellen, dass die Autovermietung Ihren Cartoon repräsentiert.
    • Wenn Sie mit Ihrem Test-Cartoon direkt zum Sender oder Animationsstudio gehen, können sie es möglicherweise tun und direkt verteilen, insbesondere wenn sie Zeit zum Füllen haben.

Tipps

  • Sehen Sie sich YouTube-Videos an, um Inspiration und Hilfe zu erhalten. Auf YouTube finden Sie Tausende von Tutorials zum Zeichnen von Videos (normal auf Papier und mit Grafikprogrammen). Sie lehren, nicht nur Charaktere, sondern auch Landschaften, Räume, Städte usw. zu zeichnen. Es ist eine Art Anime-Reise. Zeichnen Sie jeden Tag - es wird Spaß machen!

Was brauchst du

  • Bleistift
  • Papier
  • Karten
  • Computer
  • Zelluloidfilm
  • Professionelle Farben und Malwerkzeuge
  • Hochwertige Kamera
  • Lampen
  • Programme zum Erstellen und Bearbeiten von Animationen
  • Materialien zum Erstellen von Soundeffekten
  • Mikrofon
  • Schaumgummi
  • Mikrofontasche