So erstellen Sie einen Freiberuflervertrag

Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 12 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Vertrag erstellen
Video: Vertrag erstellen

Inhalt

Ein Freelancer-Vertrag schützt sowohl den Freelancer als auch seinen Kunden, indem er eine detaillierte Erklärung der zu leistenden Arbeit und der dafür zu zahlenden Vergütung liefert. Vor der Erbringung von Dienstleistungen für den Auftraggeber muss der Freiberufler den erstellten Vertrag vom Auftraggeber unterschreiben lassen und ihn damit verpflichten, einen bestimmten Betrag für diese Dienstleistungen in einer bestimmten Form und innerhalb einer bestimmten Frist zu zahlen. Gehen Sie wie folgt vor, um einen eigenen Vertrag für Freelancer zu erstellen.

Schritte

Methode 1 von 1: Erstellen Sie Ihren Vertrag

  1. 1 Erstellen Sie einen Titel für Ihren Vertrag. Der Titel sollte die Art des Vertrags widerspiegeln, z. B. „Unabhängiger Beratungsvertrag“, „Freiberuflicher Vertrag“ oder „Website-Design-Vertrag“. Richten Sie die Überschrift ganz oben auf der ersten Seite aus und machen Sie sie fett:
    Vereinbarung unabhängiger Auftragnehmer
  2. 2 Geben Sie die Parteien an, zwischen denen dieser Vertrag geschlossen wird. Geben Sie nach jedem Namen den Titel an, unter dem jede Partei im Text der Vereinbarung weiter aufgeführt wird. Beispielsweise:
    „Diese Vereinbarung über eine unabhängige Zusammenarbeit (die „Vereinbarung“) wird zwischen Ivan Sidorov („Auftragnehmer“) und Masha Petrova („Kunde“) erstellt“ oder „Ivan Ivanov („Auftragnehmer“) und Masha Petrova („Kunde“) vereinbaren das: "
  3. 3 Beschreiben Sie die Arbeit, zu der Sie sich verpflichtet haben. Dies kann auf beliebige Weise erfolgen; Hauptsache, diese Beschreibung funktioniert gut für Sie und Ihr Unternehmen. Bei der Ausarbeitung dieses Abschnitts des Vertrags sind einige Dinge zu beachten:
    1. Lassen Sie genügend Raum für zukünftige Details. Wenn eine kurze Stellenbeschreibung von drei bis vier Sätzen für die Art der von Ihnen erbrachten Dienstleistung am besten geeignet ist, können Sie etwas schreiben wie: "Der Auftragnehmer wird dem Kunden die folgenden Dienstleistungen erbringen:" und lassen Sie einige Leerzeilen, um eine kurze Stellenbeschreibung für jeden neuen Kunden. Dieser Ansatz funktioniert am besten für Freiberufler, die Dienstleistungen anbieten, die in einem einzigen Absatz behandelt werden können. Wenn Sie beispielsweise als Social-Media-Berater fungieren möchten, können Sie schreiben: „Erstellen und Pflegen von Seiten für den Kunden in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und Vkontakte. Entwicklung und Umsetzung von Werbekampagnen in sozialen Netzwerken. Schulung bestehender Mitarbeiter in Social-Media-Marketing-Fähigkeiten.
    2. Verallgemeinerte oder detaillierte Stellenbeschreibung? Wenn Sie absolut sicher sind, dass Sie mit Ihrem Kunden keine Auseinandersetzungen über Ihre Verpflichtung haben, können Sie eine zusammenfassende Stellenbeschreibung in Ihren Vertrag aufnehmen. Dadurch können Sie diesen Vertragsabschnitt für alle Kunden unverändert lassen, was das Risiko von Fehlern und Tippfehlern erheblich reduziert und die Zeit, die Sie benötigen, um jedem neuen Kunden einen vorgefertigten Vertrag zur Verfügung zu stellen, verkürzt wird. Allgemeine Begriffe, die Sie in Ihrer Stellenbeschreibung verwenden können, umfassen "Rechtsdienste", "Verwaltungsdienste" oder "Beratungsdienste", schließen jedoch detaillierte Beschreibungen aller Rechts-, Verwaltungs- und Beratungsfunktionen aus, die Sie im Rahmen dieses Vertrages ausführen.
    3. Hängen Sie den Plan und die Projektdetails an.Wenn Sie Dienstleistungen erbringen, die stark von technischen oder gestalterischen Spezifikationen abhängen, kann die Projektbeschreibung mehrere Seiten Ihres Vertrages umfassen und sich mit jedem neuen Kunden erheblich ändern. Für solche Dienstleistungen können Sie in der Stellenbeschreibung schreiben, dass Sie "die im beigefügten Projektplan beschriebenen Dienstleistungen" erbringen. Dann können Sie den Projektplan Ihres Kunden dem Vertrag beifügen, um Zeit zu sparen und nicht für jeden einzelnen Kunden die gesamte Vertragsvorlage neu erstellen zu müssen, sondern gleichzeitig eine detaillierte Beschreibung der bestellten Arbeiten in den Vertrag aufzunehmen.
  4. 4 Geben Sie an, welche Entschädigung Sie in welcher Form und in welchem ​​Zeitraum erhalten sollen. Sie können Stundenlohn, Pauschallohn für das gesamte Projekt oder eine Kombination aus beidem verwenden. Beispielsweise:

    ______ Der Kunde verpflichtet sich, dem Auftragnehmer _____ Rubel zu zahlen. um ein Uhr. Die wöchentliche Zahlung erfolgt jeden ersten Freitag nach dem Ende der Woche, in der der Auftragnehmer dem Auftraggeber seine Leistungen erbracht hat.

    ODER _______ Der Kunde verpflichtet sich, dem Auftragnehmer einen Festbetrag von __________ Rubel zu zahlen. als volle Entschädigung für das in der Vereinbarung beschriebene abgeschlossene Projekt. Die Zahlung erfolgt in zwei Stufen:
    1._________ reiben. vor Arbeitsbeginn und 2. _________ reiben. nach Übergabe des fertigen Projekts an den Kunden.
  5. 5 Fügen Sie eine Beschreibung der Geschäftsbeziehung bei. Geben Sie an, dass Sie Freiberufler oder Freiberufler sind und die Arbeit zu einem Zeitpunkt, an einem Ort und auf eine Weise erledigen werden, die Ihnen passt. Da Freiberufler und Vollzeitbeschäftigte steuerlich unterschiedlich sind, können Sie durch die Beschreibung der Geschäftsbeziehung zu Ihrem Auftraggeber Fehler bezüglich Ihres Freiberuflerstatus vermeiden.
  6. 6 Beschreiben Sie, wem alles gehört, was Sie im Zuge des Auftrags erstellen, entwickeln oder erfinden. Formulare, Rezepte, Studien, Memoranden, grafische Produkte und Computerprogramme sind grundsätzlich Eigentum des Kunden. Beschreiben Sie ganz klar, was wessen Eigentum wird. „Einschließen“ ist eine gute Formulierung in diesem Abschnitt des Vertrags. Beispielsweise „sind alle Unterlagen, die der Auftragnehmer im Rahmen der Erbringung der vereinbarten Leistungen an den Auftraggeber erstellt, einschließlich Memoranden, Recherchenotizen, Geschäftskorrespondenz, E-Mails, Petitionen, Berichte und sonstiger Produkte, Eigentum des Auftraggebers. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, sich keine Nutzungs- oder Eigentumsrechte an diesen Produkten vorzubehalten."
  7. 7 Bestimmen Sie, ob Sie eine Geheimhaltungs- oder Vertraulichkeitsklausel benötigen. Wenn Sie Dienstleistungen erbringen, die Ihnen Zugang zu Verschlusssachen wie rechtlichen oder medizinischen Dokumenten, Verschlusssachen oder Rezepten oder finanziellen oder persönlichen Informationen eines Kunden verschaffen, sollten Sie eine Vertraulichkeitsklausel in den Vertrag aufnehmen. In der Regel enthält diese Bestimmung eine Definition von "vertraulichen Informationen", bedeutet, dass Sie sich verpflichten, diese Informationen nicht offenzulegen oder für andere Zwecke als die Erbringung von Dienstleistungen für Ihren Kunden zu verwenden, und enthält auch eine Beschreibung der Ausnahmefälle, in denen Sie diese offenlegen können diese Informationen, beispielsweise auf Antrag des Gerichts.
  8. 8 Legen Sie fest, welche Standardklauseln Sie in Ihren Vertrag aufnehmen möchten. Hier sind einige davon:
    1. Wahl des Gerichtsstandes. Diese Klausel bestimmt, welchen Gesetzen Ihr Vertrag unterliegt. Dies sind in der Regel die Gesetze des Landes oder der Region, in der der Auftragnehmer seinen Wohnsitz hat. Die Gerichtsstandswahlklausel kann wie folgt aussehen:

      Geltendes Recht. Diese Vereinbarung unterliegt allen Bundesgesetzen der Russischen Föderation. Der Kunde und der Auftragnehmer stimmen der ausschließlichen persönlichen Zuständigkeit der Bundesgerichte auf dem Territorium der Russischen Föderation in Bezug auf alle Angelegenheiten, die sich aus oder in Verbindung mit diesem Vertrag ergeben, vorbehaltlos zu und dass, mit Ausnahme von Situationen,in denen eine Anordnung oder Anordnung des Bundesgerichts der Russischen Föderation ausgeführt wird, sollte diese persönliche Zuständigkeit allgegenwärtig sein.
    2. Unabhängigkeit der Bestimmungen. Die Klausel über die Unabhängigkeit der Vertragsbestimmungen besagt, dass, wenn eine der Bestimmungen des Vertrages vom Gericht als nicht durchsetzbar anerkannt wird, dieses Dekret für die übrigen Bestimmungen des Vertrages nicht gilt. Diese Bestimmung sieht normalerweise so aus:

      Unabhängigkeit der Bestimmungen. Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung von einem Gericht für rechtswidrig, ungültig oder nicht durchsetzbar befunden werden, dann gilt (a) diese Bestimmung als von der Vereinbarung ausgeschlossen, um eine dem Original nahekommende wirtschaftliche Wirkung zu erzielen und (b) die Rechtmäßigkeit, Gültigkeit und Die Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen dieser Vereinbarung wird nicht beeinträchtigt oder beschädigt.
    3. Haftung bei Vertragsbruch. Freiberufliche Verträge enthalten in der Regel eine besondere Haftungsklausel bei Vertragsverletzung, die es dem Auftraggeber ermöglicht, vor Gericht zu gehen, wenn der Auftragnehmer vertrauliche Informationen preisgibt und damit gegen den abgeschlossenen Vertrag verstößt oder die Erbringung einer bestimmten beschriebenen Leistung verweigert Vertragsschluss und verursacht dadurch dem Kunden einen nicht wieder gutzumachenden Schaden. Diese Situation sieht so aus:

      Gesetzliche Haftung bei Verstößen. Der Auftragnehmer bestätigt, dass seine Verpflichtungen aus diesem Vertrag einzigartig sind, was ihnen einen besonderen Wert verleiht; die Verletzung einer dieser Pflichten durch den Auftragnehmer führt zu einem irreparablen und dauerhaften Schaden des Auftraggebers, der nach dem Gesetz nicht bestraft wird; im Falle eines Verstoßes hat der Kunde Anspruch auf einstweilige Verfügung und / oder Anordnung zur Erfüllung bestimmter Verpflichtungen sowie auf andere ähnliche Maßnahmen (einschließlich gegebenenfalls finanzieller Entschädigung).
  9. 9 Geben Sie das Datum ein. Dies sollte der Tag sein, an dem beide Parteien den Vertrag unterzeichnen. Wenn Sie sich über das genaue Datum der Vertragsunterzeichnung nicht sicher sind, lassen Sie am Ende des Dokuments eine Leerstelle, damit das Datum später eingetragen werden kann. Beispiel: "Der Vertrag wurde am ___ Februar 2008 erstellt"
  10. 10 Markieren Sie den Bereich für die Unterschrift. Jede Partei muss eine separate Unterschriftszeile, ausreichend Platz und einen vollständigen Namen haben. und der Titel, in Buchstaben unter der Unterschriftszeile getippt.
  11. 11 Formatieren Sie Ihren Vertrag. Jeder Abschnitt des Vertrags sollte nummeriert und die Überschriften jedes Abschnitts sollten fett gedruckt sein.

Tipps

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Vertrag die Arbeit, zu der Sie verpflichtet sind, und die Entschädigung, die Sie erhalten sollten, klar beschreibt. Ein Vertrag muss nicht komplex sein oder in einer bestimmten Sprache verfasst sein, um ein Rechtsdokument zu sein. Alles, was für einen guten Vertrag erforderlich ist, ist eine klare Beschreibung der Vertragsbedingungen, die Identifizierung der Vertragsparteien und die Unterschriften der Parteien, die sich zur Einhaltung dieser Vertragsbedingungen verpflichten.

Warnungen

  • Sie sollten sich an einen Anwalt wenden, bevor Sie etwas unterschreiben, das Ihre gesetzlichen Rechte und Pflichten beeinträchtigen könnte.
  • Zeigen Sie im Zweifelsfall den Vertrag einem Fachanwalt vor.