Wie erstelle ich einen einfachen Stoffbeutel

Autor: William Ramirez
Erstelldatum: 24 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Stoffbeutel nähen für Anfänger / DIY Einkaufstasche mit französischer Naht, Jutebeutel Näh-Anleitung
Video: Stoffbeutel nähen für Anfänger / DIY Einkaufstasche mit französischer Naht, Jutebeutel Näh-Anleitung

Inhalt

1 Schneiden Sie aus dem Stoff ein Rechteck von 25 x 50 cm aus. Wähle einen robusten Stoff wie Baumwolle, Leinen, Sackleinen oder schweren Jersey.Zeichnen Sie mit einem Lineal und Schneiderkreide oder einem Stift ein 25 x 50 cm großes Rechteck auf die linke Stoffseite. Schneide mit einer Stoffschere entlang der gezeichneten Linien ein rechteckiges Stück aus.
  • Der Stoff kann uni oder gemustert sein.
  • Die angegebenen Rechteckmaße beinhalten bereits Nahtzugaben, sodass Sie diese nicht hinzufügen müssen.
  • Wenn Sie möchten, können Sie eine Tüte größer oder kleiner nähen, nur die Proportionen beibehalten. Die Länge des Stoffrechtecks ​​sollte das Doppelte der Breite betragen.
  • 2 Falten Sie eine der Längsseiten des Rechtecks ​​um 10 cm und bügeln Sie die Falte. Legen Sie den Stoff mit der falschen Seite nach oben. Eine der langen Seiten (50 cm lang) 10 cm falten, den Stoff mit Schneidernadeln fixieren, dann die Falte bügeln. Diese Falte wird zur Oberkante des Kordelzugbeutels.
    • Verwenden Sie eine Temperatureinstellung, die für Ihren Stoff sicher ist. Wenn Sie beispielsweise aus Leinen nähen, drehen Sie den Thermostat Ihres Bügeleisens auf die Position Leinen.
  • 3 Nähen Sie 2 Maschen über den Saum, um einen Kordelzug zu erstellen. Die erste Linie sollte 6,5 cm von der Falte entfernt sein und die zweite sollte 9 cm davon entfernt sein. Wenn Sie die Maschen nähen, beträgt der Abstand zwischen ihnen 2,5 cm, der innere Abstand zwischen den Maschen ist der Kordelzug zum Einfädeln des Bindebandes.
    • Fäden können passend zum Stoff oder in Kontrastfarbe genommen werden. Wenn Sie beispielsweise eine weiße Einkaufstasche nähen, versuchen Sie es mit rotem Faden, um ein einfaches, aber interessantes Design zu erstellen.
    • Verwenden Sie einen Geradstich für gewebte Stoffe. Wenn Sie jedoch mit Strickwaren arbeiten, passen Sie einen elastischen Stich wie einen Zickzackstich an.
    • Achten Sie darauf, ganz am Anfang und am Ende der Maschen zu verriegeln, damit sie sich nicht auflösen. Dazu die Naht 2-3 Maschen umkehren.
  • 4 Falten Sie den Stoff quer zur Hälfte mit der linken Seite nach außen. Legen Sie die Tasche so aus, dass die rechte Stoffseite nach oben zeigt. Richten Sie dann die kurzen Seiten des Werkstücks aus und falten Sie es in zwei Hälften. Stecken Sie die Unterseite und die Seite des Stoffes mit Stecknadeln fest.
    • Stecken Sie keine Nadeln in die Oberkante der Tasche und die soeben erstellte Falte.
    • Die Anzahl der verwendeten Pins spielt keine Rolle. Hauptsache, sie fixieren den Stoff sicher in der gewünschten Position.
  • 5 Nähen Sie die zusammenpassenden Kanten und den Boden der Tasche mit 1 cm Zugabe. Lassen Sie beim Nähen der Seitennaht zwischen den beiden Stichen des Kordelzuges ein nicht vernähtes Loch, sonst lässt sich das Band nicht in den Kordelzug einfädeln. Entfernen Sie nach dem Nähen alle Stecknadeln aus dem Stoff.
    • Verwenden Sie einen Geradstich für gewebte Stoffe und einen Zickzackstich für Strickwaren.
    • Denken Sie daran, ganz am Anfang und am Ende der Naht zu verriegeln.
    • Sie müssen nur die Abschnitte nähen, die Sie zuvor mit den Schneidernadeln gespalten haben. Nähen Sie nicht die Oberseite der Tasche und die Seitenfalte.
  • 6 Drehen Sie den Beutel mit der rechten Seite nach oben. Um die Tasche ordentlicher aussehen zu lassen, schneiden Sie zuerst die Ecken der Zugaben am Boden der Tasche (diagonal) nahe der Linie ab und drehen Sie sie dann auf die Vorderseite. Sie können Nahtzugaben auch mit einem Zickzackstich übersähen, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
    • Manche Stoffe fallen härter ab als andere. Bei lockerem Stoff Nahtzugaben mit Zickzackstich versäubern.
  • 7 Nehmen Sie ein 50 cm langes Stück Klebeband oder Schnur. Die Breite des Bandes sollte 1,5 cm nicht überschreiten, genau 50 cm messen und das Band abschneiden. Es wird zu einer Krawatte, mit der die Beuteltasche geschlossen und geöffnet werden kann.
    • Verwenden Sie Klebeband passend zur Tasche oder in einer Kontrastfarbe. Für einen blauen Jutebeutel können Sie beispielsweise eine dünne weiße Schnur verwenden, die gut dazu passt.
    • Wenn das Band oder die Schnur, die du verwendest, aus Polyester besteht, verbrenne die Enden mit einer Flamme, damit sie nicht herunterfallen.
    • Wenn das Band oder die Schnur kein Polyester ist, sondern aus einem anderen Material besteht, befestigen Sie die Enden mit Textilkleber. Lassen Sie den Kleber trocknen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
  • 8 Verwenden Sie eine Sicherheitsnadel, um das Band in den Kordelzug einzufädeln. Kleben Sie eine Nadel an ein Ende des Bandes. Suchen Sie das 2,5 cm breite Loch für den Kordelzug im Inneren der Tasche und stecken Sie dann eine Sicherheitsnadel mit Klebeband hinein. Ziehen Sie den Stift durch den Kordelzug zum zweiten Loch. Wenn Sie fertig sind, entfernen Sie den Stift vom Klebeband.
  • 9 Schließen Sie die Beuteltasche, indem Sie den Kordelzug mit dem Klebeband zubinden. Sobald die Tasche geschlossen ist, binden Sie die Enden des Bandes mit einer Schleife. Wenn Sie möchten, können Sie an beiden Enden des Bandes eine süße Perle auffädeln, erst dann an den Enden entlang eines Knotens binden, damit die Perlen nicht herunterfallen.
  • Methode 2 von 3: Aus einem T-Shirt eine Einkaufstasche machen

    1. 1 Wählen Sie ein T-Shirt, das Ihnen nichts ausmacht, und drehen Sie es auf die falsche Seite. Die T-Shirt-Größe spielt keine Rolle. Sie können ein kleines T-Shirt für eine kleine Tasche oder ein großes T-Shirt für eine größere Tasche verwenden. Am besten ist es, ein normales T-Shirt zu finden, das eher gerade als tailliert ist.
      • Sie können ein altes T-Shirt verwenden, es muss jedoch sauber und frei von Löchern oder Flecken sein.

      Nachdenken über ein T-Shirt mit einem interessanten Aufdruck oder Design verwenden vor. Es bleibt auf der Außenseite der Tasche sichtbar, wenn sie fertig ist. Wenn Sie ein weißes T-Shirt genommen haben, können Sie es in verschiedenen Farben färben. Wenn Sie ein schwarzes T-Shirt haben, können Sie den Vorgang umkehren - den Stoff mit Chlorbleiche auf verschiedene Grautöne entsättigen!


    2. 2 Schneiden Sie die Ärmel an den Nähten ab. Wenn Sie längere Griffe an Ihrer Tasche machen müssen, falten Sie das Hemd zuerst der Länge nach in zwei Hälften und schneiden Sie dann die Ärmel ab, beginnend unter den Achseln. Wenn Sie das Hemd der Länge nach halbieren, erhalten Sie garantiert symmetrische Griffe.
      • Versuchen Sie, die Arbeit mit einer hochwertigen Stoffschere zu erledigen. Eine normale Schere kann auch die Arbeit erledigen, aber die Schnitte werden weniger sauber sein.
    3. 3 Schneiden Sie den Hals des Hemdes ab. Wie stark Sie den Halsausschnitt schneiden, liegt bei Ihnen, achten Sie jedoch darauf, dass dieser Schnitt sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite des T-Shirts gleich ist. Lassen Sie auch auf den Schultern (zwischen den Schnitten der Ärmel und dem Hals) 5-7,5 cm Stoff. Dadurch werden die Griffe der Tasche haltbarer.
      • Um den Ausschnitt glatt zu halten, versuchen Sie zunächst, die abgerundeten Konturen mit einem Marker und einer Schüssel oder einem Teller zu umreißen.
    4. 4 Bestimmen Sie die Tiefe der Tasche und ziehen Sie dann eine entsprechende horizontale Linie auf das T-Shirt. Wählen Sie die Tiefe der Tasche nach Belieben, aber denken Sie daran, dass sich die Tasche unter Last leicht dehnen wird. Wenn Sie die Länge der Tasche an die Länge des T-Shirts anpassen möchten, markieren Sie einfach eine Linie 2,5–5 cm vom unteren Saum.
      • Verwenden Sie ein Lineal, um die Linie so gerade wie möglich zu halten.
      • Sie benötigen diese Linie, da Sie die Fransen entlang der unteren Kante des Hemdes schneiden.
    5. 5 Machen Sie entlang der Unterkante des T-Shirts im Abstand von 2–2,5 cm Kerben bis zur markierten Linie. Die Breite jedes Fransenteils sollte 2–2,5 cm betragen. Beginnen Sie mit dem Fransen auf der linken Seite und enden Sie auf der rechten Seite. Achten Sie darauf, sofort mit einer Schere durch zwei Lagen Stoff zu schneiden und vergessen Sie nicht, die Seitennähte zu schneiden. Wenn Sie fertig sind, haben Sie ein T-Shirt mit Fransensaum.
      • Markieren Sie bei Bedarf zuerst die Schnittlinien, bevor Sie die Fransen erstellen.
    6. 6 Drehen Sie das Hemd auf die rechte Seite und binden Sie die Fransen paarweise zusammen. Nehmen Sie den ersten Fransenstreifen vorne und binden Sie ihn mit dem ersten Fransenstreifen hinten zu einem einzigen Knoten zusammen. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den restlichen Fransenstreifen, bis Sie die andere Seite des Shirts erreichen.
      • Machen Sie sich keine Sorgen über unzuverlässige einzelne Knoten. Der nächste Schritt wird dieses Problem beheben.
      • Knoten und Fransen werden Teil des endgültigen Designs Ihrer Tasche. Wenn Sie sie nicht sichtbar machen möchten, drehen Sie das Hemd vor dem Verknoten nicht auf die Vorderseite.
    7. 7 Binde benachbarte Fransenstreifen zusammen, um die verbleibenden Löcher im Boden abzuziehen. Nach dem vorherigen Schritt befinden sich wahrscheinlich kleine Löcher im Boden der Tasche zwischen den Knoten. Sie müssen sie loswerden, sonst können Sie keine kleinen Gegenstände in Ihrer Tasche tragen. Binden Sie dazu den ersten und zweiten Fransenstreifen, den dritten und vierten usw. zusammen.
      • Befolgen Sie dieses Verfahren auf beiden Seiten Taschen. Beginnen Sie vorne und enden Sie hinten.
    8. 8 Kürzen Sie die Fransen, falls gewünscht. Je nachdem, wie tief Sie die Tasche gemacht haben, können die Fransen sehr lang oder sehr kurz sein. Wenn Sie den Pony kürzer machen möchten, schneiden Sie ihn auf die gewünschte Länge zu. Jedoch nicht kürzer als 2,5 cm machen!
      • Wenn Sie sich entscheiden, Knoten von der Innenseite der Tasche zu machen, müssen Sie auch die Fransen kürzen, damit sie nicht verwechselt werden.
      • Wenn Sie sich entscheiden, den Pony lang zu halten, sollten Sie ihn mit großen Perlen dekorieren. Binden Sie nach Bedarf einen Knoten unter jede Perle, um sie zu befestigen.

    Methode 3 von 3: Eine Tragetasche mit Griffen oder Schultergurt nähen

    1. 1 Schneiden Sie ein Rechteck aus Stoff aus, das doppelt so lang ist wie die gewünschte Tasche. Die Breite des Stoffrechtecks ​​sollte der Breite der Tasche entsprechen plus 2 cm zusätzlich für Nahtzugaben. Außerdem müssen Sie 2 cm zur Länge des Rechtecks ​​addieren, um die Saumnahtzugabe am oberen Rand der Tasche zu berücksichtigen.
      • Wenn Sie beispielsweise eine Tasche von 15 cm x 30 cm nähen möchten, sollte das Stoffrechteck 17 cm x 62 cm groß sein.
      • Verwenden Sie für Ihre Arbeit einen festen Stoff wie Sackleinen, Baumwolle oder Leinen.
    2. 2 Falten Sie die schmalen Seiten des Stoffrechtecks ​​1 cm um, um die Oberseite der Tasche zu säumen. Legen Sie den Stoff mit der falschen Seite nach oben ein. Die Schmalseiten des Rechtecks ​​um 1cm umklappen und in dieser Position mit Schneidernadeln fixieren. Bügeln Sie die Falten, um sie sauber und ordentlich zu halten.
      • Verwenden Sie die richtige Temperatureinstellung des Bügeleisens für den Stoff Ihrer Wahl.
    3. 3 Nähen Sie die Falten näher an den Rohstoff. Ein Abstand von 3-5 mm zum Stoffschnitt ist ausreichend. Verwenden Sie einen Geradstich für gewebte Stoffe und einen Zickzackstich für Strickwaren. Achten Sie darauf, ganz am Anfang und am Ende der Naht zu verriegeln und entfernen Sie die Stecknadeln, wenn Sie fertig sind.
      • Wenn Sie nicht nähen können, können Sie eine Klebebahn verwenden und damit die Falte des Stoffes verkleben oder dafür einen speziellen Klebstoff für Textilien nehmen.
      • Wählen Sie Fäden passend zum Stoff oder umgekehrt in einer Kontrastfarbe für einen interessanteren Effekt.
    4. 4 Falten Sie ein Stoffrechteck in der Mitte mit der rechten Seite nach innen. Legen Sie den Stoff mit der rechten Seite nach oben vor sich. Richten Sie die gesäumten Seiten des Rechtecks ​​aus und stecken Sie den Stoff dann mit Schneidernadeln zusammen. Aber stecken Sie die gesäumten Oberkanten der Tasche nicht zusammen.
    5. 5 Die Seitennähte der Tasche mit 1 cm Nahtzugabe absteppen. Verwenden Sie einen Geradstich für gewebte Stoffe oder einen Zickzackstich für Strickwaren. Achten Sie darauf, ganz am Anfang und am Ende der Naht zu verriegeln und denken Sie daran, die Stecknadeln beim Nähen zu entfernen.
      • Wenn Sie nicht nähen können, können Sie die Nähte mit einem Spinnennetz oder Textilkleber sichern.
      • Für ein saubereres Ergebnis versäubern Sie Nahtzugaben oder verwenden Sie den Zickzackstich Ihrer Nähmaschine.
      • Schneiden Sie die Nahtzugaben an den unteren Ecken so nah wie möglich an der Naht schräg zu, damit sie beim Wenden des Stoffes auf die rechte Seite nicht stören.
    6. 6 Schneiden Sie einen langen Stoffstreifen aus, um die Griffe oder den Schultergurt für Ihre Tasche zu erstellen. Der Streifen kann eine beliebige Länge haben und seine Breite sollte das Doppelte der gewünschten Breite des Griffs / Riemens plus 2 cm Zugabe betragen. Sie können einen langen Streifen für einen Schultergurt oder zwei kurze Streifen für Griffe vorbereiten.
      • Der Riemen oder die Griffe müssen nicht zur Tasche selbst passen. Um die Tasche interessanter zu gestalten, können Sie eine Kontrastfarbe des Stoffes wählen.
      • Verwenden Sie für die Griffe / Riemen ein strapazierfähiges Gewebe wie Baumwolle, Leinen oder Sackleinen.
    7. 7 Einen Stoffstreifen der Länge nach halbieren und die Längsabschnitte des Stoffes mit 1 cm Nahtzugabe nähen. Falten Sie den Stoff der Länge nach mit der rechten Seite nach innen. Entlang des gefalteten Stoffes stecken, dann mit 1 cm Nahtzugabe mit einem Geradstich nähen. Entfernen Sie die Stecknadeln während des Nähens und denken Sie daran, ganz am Anfang und am Ende der Naht zu verriegeln.
      • Bügeln Sie den Streifen noch nicht – Sie müssen ihn zuerst richtig herausdrehen.
    8. 8 Den Stoffstreifen umdrehen und mit einem Bügeleisen bügeln. Stecken Sie eine Sicherheitsnadel an ein Ende des Streifens und ziehen Sie durch den geformten Kordelzug zum anderen Ende. Richten Sie den Streifen auf die rechte Seite, entfernen Sie den Stift und bügeln Sie ihn mit einem Bügeleisen.
      • Falten Sie die Rohschnitte an den Enden der Ordnung halber zur Innenseite des Streifens 1 cm und nähen Sie sie dann mit einer Naht mit einer Vertiefung von 3-5 mm vom Rand.
    9. 9 Drehen Sie die Tasche ganz heraus und befestigen Sie einen Schultergurt oder Griffe daran. Wenn du einen Schultergurt gemacht hast, befestige die Enden oben an den Seitennähten der Tasche. Wenn Sie Griffe gemacht haben, befestigen Sie den ersten an der Vorderseite der Tasche und den zweiten an der Rückseite.
      • Die Henkel/Riemen können angenäht oder mit Textilkleber verklebt werden. Das Ergebnis sieht sauberer aus, wenn die Enden der Griffe oder Riemen von der Innenseite der Tasche befestigt werden.
      • Wenn Sie die Enden der Griffe / Riemen an der Außenseite der Tasche befestigen möchten, ziehen Sie in Betracht, mit hübschen Knöpfen, Blumen oder anderem Dekor darüber zu nähen, um diese Enden zu dekorieren oder zu verbergen.
    10. 10 Fügen Sie einen Klettverschluss hinzu, wenn Sie die Tasche öffnen und schließen möchten. Schneiden Sie ein 2,5 cm langes Stück Klettband (ca. 2,5 cm breit) ab und suchen Sie die Mittelpunkte des Saums auf der Vorder- und Rückseite der Tasche. Kleben Sie jede Hälfte des Verschlusses von der Innenseite der Tasche bis zur Oberkante des Saums an ihrer Spitze. Warten Sie, bis der Kleber getrocknet ist, und verbinden Sie dann die Hälften des Verschlusses, um die Tasche zu schließen.
      • Es wird nicht empfohlen, selbstklebendes Klettband (Klettband) zu verwenden. Der darin verwendete Kleber zersetzt sich allmählich und das Klebeband löst sich.
      • Für beste Ergebnisse verwenden Sie einen Textilkleber. Es kann jedoch durch Heißkleber ersetzt werden.
    11. 11 Die Tasche ist fertig!

    Tipps

    • Wenn Sie eine Tasche aus einem T-Shirt herstellen, können Sie den Boden zunähen, anstatt zu fransen und zu stricken.
    • Machen Sie mehrere Taschen auf einmal und verschenken Sie sie.
    • Alternativ können die Teile der Tasche auch zusammengeheftet werden, aber dann ist sie nicht sehr stark.
    • Verzieren Sie die Tasche mit Stickereien, malen Sie Muster mit Schablonen oder besticken Sie Ihr Produkt mit Perlen.

    Was brauchst du

    Nähen einer Tüte am Kordelzug

    • Textil
    • Band oder Schnur
    • Schere
    • Lineal
    • Nähmaschine
    • Sicherheitsnadel

    Aus einem T-Shirt eine Tasche basteln

    • T-Shirt
    • Schere
    • Lineal
    • Fluss

    Nähen einer Tasche mit Griffen oder Schultergurt

    • Textil
    • Schere
    • Schneidernadeln
    • Sicherheitsnadel
    • Eisen
    • Nähmaschine oder Nadel und Faden
    • Klettverschluss (optional)