So erkennen und vermeiden Sie passiven Stress

Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 21 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Stress abbauen - die Kunst der Selbstberuhigung
Video: Stress abbauen - die Kunst der Selbstberuhigung

Inhalt

Wir werden passiv gestresst, wenn wir beginnen, Spannungen von unseren Mitmenschen aufzunehmen. Dies können Kollegen, Vorgesetzte, Freunde oder Familienmitglieder sein. In solchen Situationen ist es unmöglich, die andere Person dazu zu bringen, nervös zu werden. Sie müssen also an sich selbst arbeiten, um zu lernen, den Stress anderer Menschen nicht zu absorbieren und ihn nicht wie Ihren eigenen zu behandeln.

Schritte

Methode 1 von 3: Lernen Sie, passiven Stress zu erkennen

  1. 1 Achten Sie auf typische Stresssymptome. Die Symptome von passivem Stress sind denen von gewöhnlichem Stress sehr ähnlich. Das Erkennen der folgenden Anzeichen ist der erste Schritt, um festzustellen, ob Sie den Stress der anderen Person absorbieren.
    • schmerzen im Kopf oder in den Muskeln;
    • erhöhte Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten;
    • Schlafstörung;
    • Magenverstimmung;
    • Angst oder Reizbarkeit;
    • Mangel an Motivation.
  2. 2 Wenn Sie sich das nächste Mal gestresst fühlen, halten Sie inne und denken Sie nach. Die Identifizierung der Ursache des Problems ist entscheidend, um zu verstehen, ob Sie unter passivem Stress leiden. Wenn Sie das nächste Mal Stresssymptome verspüren, erkennen Sie sie. Analysieren Sie dann die Situation und finden Sie heraus, was diese Gefühle verursacht hat.
    • Entschuldige dich und geh beiseite. Um zu analysieren, was passiert ist, ist es hilfreich, einen ruhigen Ort zu finden, an dem Sie niemand stört. Sie sollten sich vor allem zurückziehen, um nachdenken zu können, wenn Ihnen die Kommunikation mit einer bestimmten Person Stress bereitet.
    • Denken Sie darüber nach, was Sie getan haben, als Sie anfingen, Stress zu empfinden. Fragen Sie sich, wann genau die ersten Anzeichen auftauchten. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Sie durch Beschwerden eines Freundes oder Kollegen provoziert wurden. Oder vielleicht waren Sie sauer über den Wutausbruch Ihres Chefs, nachdem er die schlechten Nachrichten gehört hatte. In diesem Fall können wir sagen, dass die Ursache Ihrer Erkrankung eine andere Person ist.
  3. 3 Führe ein Tagebuch. Wenn Sie gestresst sind und die Quelle nicht blockieren können, kann das Führen eines Tagebuchs Ihnen helfen, sich auf Ihre Gedanken zu konzentrieren und die Faktoren einzugrenzen, die Sie stören. Verpflichte dich, jeden Tag zu schreiben, auch wenn du nur ein paar Minuten Zeit hast.
    • Das Tagebuch kann in jeder beliebigen Struktur und Form geführt werden, aber in diesem Fall ist es möglicherweise besser, Ihre Notizen Ihren Anliegen anzupassen.
    • Hier sind einige erste Fragen, die Ihnen beim Schreiben helfen: Wie geht es mir jetzt, wann war ich in letzter Zeit gestresst, was habe ich getan? Wie habe ich reagiert?"
    • Auch nachdem Sie die Ursache Ihres Stresses herausgefunden haben, sollten Sie nicht aufhören zu schreiben. Tagebuchschreiben ist eine großartige Möglichkeit, dein Herz auszuschütten und deine allgemeine psychische Gesundheit in Form zu halten.
  4. 4 Betrachten Sie andere Stressquellen. Es kann sein, dass die Aufnahme des Stresses einer anderen Person nicht die einzige Ursache für Ihren Zustand ist. Tatsächlich kann der Umgang mit einer gestressten Person die Stressgefühle, die Sie bereits erleben, noch verstärken. Betrachten Sie verschiedene Aspekte Ihres Lebens und identifizieren Sie Problembereiche. Auf diese Weise können Sie nicht nur Ihre Probleme mit der anderen Person lösen, sondern auch dazu beitragen, Ihr allgemeines Stressniveau zu reduzieren, indem Sie andere Reizstoffe in Ihrem Leben identifizieren.
    • Denken Sie an die Arbeit. Sind Sie mit Ihrer Leistung oder Ihrer Position unzufrieden?
    • Denken Sie an Ihre Familie. Ist jemand krank oder hat ein spezielles Problem? Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Rechnungen zu bezahlen?
    • Wenn Sie in der Schule sind, sind Sie durch die hohe Arbeitsbelastung gestresst?

Methode 2 von 3: Wissen, wie man mit passivem Stress umgeht

  1. 1 Reduzieren (oder vermeiden) Sie die Stressbelastung der Person. Die offensichtliche Heilung für passiven Stress besteht darin, seine Quelle zu vermeiden. Dies ist nicht immer einfach, da es sich um einen engen Freund oder ein Familienmitglied handeln kann. Wenn jedoch ein gemeinsamer Freund oder Kollege die Ursache des Stresses ist, können Sie die Auswirkungen auf sich selbst begrenzen, ohne sich über persönliche Konsequenzen Gedanken machen zu müssen.
  2. 2 Begrenzen Sie Ihre Zeit in den sozialen Medien. Einige Studien zeigen, dass die übermäßige Nutzung von Social Media das Stressniveau erhöht. Social Media ermutigt Nutzer, sich mit anderen zu vergleichen, was zu Minderwertigkeitsgefühlen führt. Es erhöht auch das Risiko, missbraucht zu werden. Wenn Sie viel Zeit in sozialen Medien verbringen oder sich ständig mit anderen vergleichen, ist es möglicherweise am besten, diese Websites zu reduzieren.
    • Sie können bestimmte Personen blockieren, die Ihnen Probleme bereiten, oder sich von ihnen abmelden.
    • Distanzieren Sie sich weiterhin von Social Media. Verstehen Sie, dass Menschen oft versuchen, ihr Leben interessanter zu zeigen, als es wirklich ist, daher macht es keinen Sinn, sich mit diesem Ideal zu vergleichen.
  3. 3 Finden Sie heraus, ob die Quelle Ihres Stresses Hilfe braucht. Es ist nicht immer möglich, eine Stressquelle zu vermeiden, insbesondere wenn es sich bei der Person um ein Familienmitglied oder einen Kollegen handelt, mit dem Sie regelmäßig interagieren. Vielleicht macht die Person, die Ihnen passiven Stress verursacht, selbst schwierige Zeiten durch.
    • Manchmal müssen die Leute einfach mit jemandem reden. Wenn die Person Sie das nächste Mal angreift oder Anzeichen von Stress zeigt, fragen Sie, ob sie spazieren gehen möchte. Dann können Sie in einem informelleren Rahmen fragen, ob alles in Ordnung ist und ob Sie irgendwie helfen können.
    • Achten Sie darauf, nicht mehr Verantwortung zu übernehmen, als Sie bewältigen können, wenn die Person um Ihre Hilfe bittet. Denken Sie daran: Sie müssen weiterhin auf Ihre Gesundheit achten.
  4. 4 Verstehe, dass die Probleme anderer Leute nicht deine sind. Die Probleme anderer Menschen wie die eigenen zu behandeln, ist die Hauptursache für passiven Stress. Um dies zu vermeiden, solltest du dich von den Problemen anderer Menschen distanzieren und nicht so tun, als ob sie deine wären.
    • Dies bedeutet natürlich nicht, dass Sie nicht mitfühlend oder sensibel für die Probleme der Menschen sein sollten. Sie können immer noch mit ihnen sprechen und Ratschläge geben. Lassen Sie sich jedoch nicht zu tief in ihre Probleme ein, sonst laufen Sie Gefahr, sie zu adoptieren und Stress ausgesetzt zu sein.
  5. 5 Machen Sie eine Pause von der Quelle Ihres Stresses. Wenn die Person, die dich stört, ein Mitglied deiner Familie oder ein enger Freund ist, wirst du sie wahrscheinlich nicht aus deinem Leben streichen wollen. Sie müssen jedoch trotzdem Pausen einlegen, um nicht überfordert zu werden. Wenn diese Person auf Ihre Hilfe angewiesen ist, müssen Sie in guter psychischer Verfassung sein, um sie zu leisten. Pausen zu machen und auf sich selbst aufzupassen kann Ihnen helfen, Energie zu tanken und bei Bedarf effektiver zu helfen.
    • Nehmen Sie sich Zeit zum Alleinsein, Entspannen und Erholen. Tun Sie, was Ihnen Spaß macht und bauen Sie Stress ab.
  6. 6 Suchen Sie bei Bedarf Hilfe von einem Psychologen. In manchen Fällen, beispielsweise wenn ein Familienmitglied krank ist, ist es unmöglich, die Person, die den Stress verursacht, zu vermeiden. In einer solchen Situation kann Stress konstant sein. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, damit umzugehen, versuchen Sie, mit einem Psychologen oder einem anderen Psychiater zu sprechen. Er wird Ihnen Stressbewältigungstechniken beibringen und Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Gefühle und Frustrationen auszudrücken.

Methode 3 von 3: Reduzieren Sie Ihren Gesamtstress

  1. 1 Lernen Sie Techniken, um Ihr Stressniveau zu reduzieren. Zusätzlich zu den Schritten, die speziell für den Umgang mit passivem Stress entwickelt wurden, gibt es einige Techniken, die Sie lernen können, um Ihr allgemeines Stressniveau zu senken. Wenn es nicht möglich ist, die Stressquelle zu vermeiden, sind diese Managementtechniken besonders hilfreich.
  2. 2 Übe tiefes Atmen. Tiefes Atmen ist ein gängiges und wirksames Mittel, um Stress abzubauen. Mit der richtigen Technik können Sie Stress effektiv abbauen und kehren entspannt zum Problem zurück und sind bereit, an einer Lösung zu arbeiten.
    • Atme durch den Bauch, nicht durch die Brust. Dadurch kann mehr Sauerstoff in den Körper fließen und hilft beim Entspannen. Legen Sie beim Atmen Ihre Hand auf den Bauch, um sicherzustellen, dass er sich hebt und senkt. Geschieht dies nicht, atmest du nicht tief genug.
    • Sitzen Sie aufrecht mit geradem Rücken. Alternativ können Sie sich auf den Boden legen.
    • Atme durch die Nase ein und durch den Mund aus. Lassen Sie so viel Luft wie möglich ein und atmen Sie dann aus, bis die Lunge vollständig leer ist.
  3. 3 Führen Sie einen aktiven Lebensstil. Körperliche Aktivität hilft Stress abzubauen, da beim Sport das Gehirn abgelenkt und Endorphine ausgeschüttet werden. Wenn Sie gestresst sind, bauen Sie mehr Bewegung in Ihr Leben ein. Bereits wenige Minuten Bewegung haben nachweislich einen positiven Einfluss auf das Stresslevel.
    • Aerobes Training wie Laufen oder Radfahren ist im Allgemeinen besser, um Stress abzubauen, obwohl andere Sportarten dafür hervorragend geeignet sind.
    • Wenn Sie kein Fitnesstraining mögen, gibt es viele andere Arten von körperlicher Aktivität. Versuche es mit Gehen, Schwimmen, Sport im Freien oder anderen Aktivitäten, bei denen du dich gut fühlst und dich bewegst.
  4. 4 Passen Sie Ihre Ernährung an. Sie können Stress verschlimmern, ohne es zu merken. Eine Reihe von Nahrungsmitteln und Getränken erhöhen das Stresslevel. Das Eliminieren bestimmter Lebensmittel und das Hinzufügen anderer zu Ihrer Ernährung kann sich positiv auf das Stressniveau und die allgemeine Gesundheit auswirken.
    • Koffein kann Ihre Herzfrequenz erhöhen, was den Stress verschlimmern kann. Wenn Sie mehrere koffeinhaltige Getränke pro Tag trinken, reduzieren Sie Ihre Aufnahme, um Ihr allgemeines Stressniveau zu reduzieren.
    • Zuckerhaltige Lebensmittel haben einen ähnlichen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Stresslevel, weil sie unser Herz höher schlagen lassen.
    • Alkohol erhöht auch das Stresslevel. Wenn Sie regelmäßig trinken, sollten Sie Ihren Alkoholkonsum reduzieren, um Ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern.
    • Aber die Lebensmittel, die sich positiv auswirken: Vollkornprodukte, Mandeln, dunkle Schokolade ohne Verunreinigungen (jede Art von dunkler Schokolade, ohne viel Zucker) und Beeren.
  5. 5 Genug Schlaf bekommen. Schlafmangel verstärkt Stress. Ohne ausreichenden Schlaf kann sich der Körper nicht richtig ausruhen und erholen. Verpflichten Sie sich, jede Nacht ausreichend acht Stunden zu schlafen. Dadurch wird nicht nur Ihr Stresslevel gesenkt, sondern auch Ihre allgemeine Gesundheit verbessert.
  6. 6 Übe positive Selbstgespräche. Wenn Menschen gestresst sind, treten sie oft in einen negativen Dialog mit sich selbst. Das verschlechtert ihre Stimmung zusätzlich. Vermeiden Sie diese Falle, indem Sie positive Selbstgespräche üben.
    • Verwenden Sie in stressigen Zeiten Sätze wie „Ich kann damit umgehen“ und „Diese Gefühle werden vergehen“.
    • Arbeiten Sie daran, negatives Denken zu beseitigen. Wenn Ihnen solche Gedanken einfallen, halten Sie inne und versuchen Sie, sich von ihnen zu isolieren. Ersetzen Sie sie durch positive. Wenn du zum Beispiel in der Schule gestresst bist und dir Gedanken wie „Ich werde diese ganze Arbeit nie zu Ende bringen“ in den Sinn kommen, ersetzen Sie sie durch Dinge wie „Ich habe viel Arbeit, aber ich kann sie bis morgen fertigstellen“.

Tipps

  • Meditieren. Dies wird dazu beitragen, Resilienz gegenüber stressigen Menschen und Situationen zu entwickeln.
  • Auch Kinder können unter passivem Stress leiden, insbesondere wenn Sie hohe Erwartungen an sie haben. Tun Sie Ihr Bestes, um Stress vor Kindern nicht zu zeigen, sonst können sie ihn aufnehmen.

Warnungen

  • Einige der Nebenwirkungen von passivem Stress sind Bluthochdruck, Verdauungsstörungen, Schlaflosigkeit, Depressionen, Müdigkeit, Anspannung und Gedächtnisstörungen.
  • Wenn passiver Stress Ihr Bewusstsein für Ihre eigenen Probleme verstärkt, dann denken Sie sorgfältig über diese Probleme nach und ergreifen Sie die entsprechenden Schritte, um damit umzugehen. Wenn die Quelle des passiven Stresses von einer gewalttätigen Situation spricht, die Ihrer ähnelt, dann ist Ihr Stress nicht vollständig passiv. Schauen Sie sich und andere ehrlich an, um zu verstehen, woher die Spannung kommt. Der Umgang mit mehreren Stressquellen erleichtert es Ihnen, mit jeder von ihnen einzeln umzugehen.