Wie man Hochbegabung bei einem Kind erkennt

Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 7 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Anzeichen einer Hochbegabung - Hochbegabte Kinder erkennen und fördern | ERZIEHERKANAL
Video: Anzeichen einer Hochbegabung - Hochbegabte Kinder erkennen und fördern | ERZIEHERKANAL

Inhalt

Im Bildungssystem gibt es spezielle Programme für hochbegabte Kinder, und die Fähigkeiten des Kindes werden anhand von Testergebnissen, einschließlich des IQ, beurteilt. Verlassen Sie sich jedoch nicht ausschließlich auf eine standardisierte Bewertung. Viele Faktoren helfen, ein hochbegabtes Kind zu erkennen, und einige davon werden von der Schule nicht berücksichtigt.Wenn Ihr Kind nicht für sein Alter entwickelt ist, braucht es besondere Aufmerksamkeit. Ein hochbegabtes Kind erkennt man an seiner herausragenden Lernfähigkeit, seiner ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit, bestimmten Denkneigungen und seiner Einfühlungsvermögen.

Schritte

Methode 1 von 4: Bewertung der Lernfähigkeit

  1. 1 Achten Sie auf die Fähigkeit des Kindes, sich Material zu merken. Hochbegabte Kinder merken sich schneller und mehr als gewöhnliche. Manchmal manifestiert sich die Erinnerung in subtilen Nuancen. Achten Sie auf die Anzeichen eines entwickelten Gedächtnisses.
    • Solche Kinder können sich Fakten besser merken als andere. Sie erinnern sich oft schon in sehr jungen Jahren und nach Belieben an etwas. Das Kind kann ein Gedicht lernen, das ihm gefällt, oder Fragmente eines Buches. Er kann sich zum Beispiel auch die Namen von Kapitellen und vielen Vögeln merken.
    • Sehen Sie, ob das herausragende Gedächtnis des Kindes im täglichen Leben auftaucht. Vielleicht kann sich das Kind leicht Informationen aus Büchern oder Fernsehsendungen merken. Vielleicht erinnert er sich sehr genau an etwas. Zum Beispiel nennt Ihnen Ihre Tochter nach einem Familienessen die Namen aller anwesenden Verwandten, auch derer, die sie noch nicht gesehen hat, und kann auch deren Aussehen beschreiben: Haarfarbe, Augen, Kleidung.
  2. 2 Achten Sie auf Lesekompetenz. Wenn ein Kind früh mit dem Lesen begonnen hat, spricht dies oft von Hochbegabung, insbesondere wenn das Kind selbst lesen und schreiben gelernt hat. Lesen vor der Schule oder vor dem Unterricht kann ein Hinweis darauf sein, dass Ihr Kind begabt ist. Vielleicht liest das Kind auch Bücher, die für sein Alter zu schwierig sind. Im Unterricht kann ein Kind gute Noten für das Lesen und Verstehen von Texten und das Lesen in der Pause bekommen. Vielleicht liest Ihr Kind sogar lieber als Spaziergänge und Spiele im Freien.
    • Denken Sie jedoch daran, dass die Lesesucht nur ein Zeichen ist. Manche hochbegabte Kinder fangen erst spät mit dem Lesen an, weil sie sich individuell entwickeln. Albert Einstein zum Beispiel hat erst mit 7 Jahren lesen gelernt. Wenn Ihr Kind nicht früh mit dem Lesen begonnen hat, aber andere Anzeichen von Hochbegabung aufweist, kann es sein, dass es hochbegabt ist.
  3. 3 Analysieren Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten. Hochbegabte Kinder zeigen in der Regel bestimmte Fähigkeiten anschaulich. Vielen hochbegabten Kindern fällt Mathematik sehr leicht. Wie beim Lesen sollten Sie auch in Mathematik mit guten Noten rechnen. Zu Hause kann das Kind Puzzles und Spiele genießen, die logisches Denken entwickeln.
    • Denken Sie daran, dass nicht alle begabten Kinder Mathematiker werden. Vielleicht interessieren sie sich auch für andere Bereiche. Hochbegabte Kinder lieben Mathematik oft, aber auch ohne diese Neigung kann ein Kind hochbegabt sein.
  4. 4 Achten Sie auf die frühe Entwicklung. Hochbegabte Kinder entwickeln sich oft schneller als Gleichaltrige. Ihr Kind hat möglicherweise früher angefangen, in zusammenhängenden Sätzen zu sprechen als andere Kinder seines Alters. Vielleicht entwickelte er schnell einen großen Wortschatz und konnte früher als andere anfangen zu sprechen und Fragen zu stellen. Eine frühere Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen kann auf Hochbegabung hindeuten.
  5. 5 Analysieren Sie das Wissen des Kindes über die Welt. Hochbegabte Kinder interessieren sich sehr für die Welt um sie herum. Ihr Kind weiß vielleicht viel über Politik und Weltgeschehen, kann viele Fragen stellen, kann Sie über historische Ereignisse, Familiengeschichte, Landeskultur usw. befragen. Hochbegabte Kinder sind oft neugierig und lernen gerne Neues. Ein solches Kind kann einen großen Wissensschatz über die Welt haben.

Methode 2 von 4: Bewertung der Kommunikationsfähigkeiten

  1. 1 Bewerten Sie den Wortschatz Ihres Kindes. Da hochbegabte Kinder ein gutes Gedächtnis haben, können sie viele Wörter kennen. In jungen Jahren (3-4 Jahre) kann ein Kind in der Alltagssprache komplexe Wörter wie "offensichtlich" oder "sachlich" verwenden. Außerdem lernt ein begabtes Kind schnell neue Wörter. Er kann in der Schule ein neues Wort für den Test lernen und anfangen, es richtig in der Sprache zu verwenden.
  2. 2 Achten Sie auf die Fragen des Kindes. Viele Kinder stellen Fragen, aber begabte Kinder machen das anders. Durch Fragen können sie die Welt und die Menschen besser verstehen, denn solche Kinder wollen wirklich so viel Neues wie möglich lernen.
    • Hochbegabte Kinder stellen ständig Fragen zu ihrer Umgebung. Sie fragen nach allem, was sie hören, sehen, was sie anfassen, riechen und schmecken. Angenommen, Sie fahren und ein Lied läuft im Radio. Das Kind wird Sie fragen, worum es in dem Lied geht, in welcher Sprache es ist, wer es singt, alt oder neu und so weiter.
    • Kinder stellen auch Fragen, um andere Menschen und ihre Gefühle verstehen zu lernen. Das Kind kann fragen, warum jemand traurig, wütend oder glücklich ist.
  3. 3 Analysieren Sie, wie das Kind an Gesprächen mit Erwachsenen teilnimmt. Hochbegabte Kinder kommen leicht ins Gespräch. Gewöhnliche Kinder neigen dazu, nur über sich selbst zu sprechen, und begabte Kinder halten das Gespräch am Laufen. Sie stellen Fragen, äußern ihre Meinung und sortieren schnell kleine Nuancen und Doppeldeutigkeiten aus.
    • Auch hochbegabte Kinder können zwischen den Gesprächen wechseln. Bei Gesprächen mit Gleichaltrigen verwenden sie andere Wörter und Intonationen als bei Gesprächen mit Erwachsenen.
  4. 4 Bewerten Sie Ihre Sprechgeschwindigkeit. Hochbegabte Kinder sprechen ziemlich schnell. Sie sprechen schneller als sonst über Dinge, die sie interessieren, und können schnell von Thema zu Thema springen. Dies wird oft als Unaufmerksamkeit empfunden, ist aber ein Zeichen dafür, dass das Kind viele Hobbys hat und sich für vieles interessiert.
  5. 5 Sehen Sie, wie das Kind die Anweisungen befolgt. Bereits in jungen Jahren können hochbegabte Kinder problemlos komplexen Anweisungen folgen. Sie bitten nicht um Klärung oder Klärung. Ein Kind kann zum Beispiel ganz einfach der Anweisung folgen: „Geh ins Wohnzimmer, nimm die rothaarige Puppe vom Tisch und lege sie in deine Spielzeugkiste. Bring gleichzeitig schmutzige Kleidung aus deinem Zimmer mit, damit ich sie waschen kann."

Methode 3 von 4: Denkanalyse

  1. 1 Denken Sie an die besonderen Interessen des Kindes. Hochbegabte Kinder engagieren sich oft schon früh für etwas und können sich lange auf ihr Hobby konzentrieren. Alle Kinder haben Hobbys, aber begabte Kinder beschäftigen sich intensiv mit Themen, die sie interessieren.
    • Es kommt vor, dass hochbegabte Kinder dazu neigen, Bücher zu bestimmten Themen zu lesen. Wenn sich ein Kind für Delfine interessiert, kann es oft Bücher zu diesem Thema aus der Bibliothek mitbringen. Sie werden feststellen, dass das Kind mit den Delfinarten gut vertraut ist, die Lebensdauer dieser Tiere, die Merkmale ihres Verhaltens und andere Fakten kennt.
    • Das Kind lernt gerne, was es interessiert. Viele Kinder mögen bestimmte Tiere, aber begabte Kinder werden gerne Dokumentationen über ihr Lieblingstier sehen und einen Bericht darüber für den Unterricht vorbereiten.
  2. 2 Achten Sie auf flüssiges Denken. Hochbegabte Kinder haben besondere Fähigkeiten zur Problemlösung. Sie denken schnell und finden alternative Lösungen. Ein begabtes Kind wird eine Lücke in einem Brettspiel bemerken oder kann einem Straßenspiel neue Regeln hinzufügen, um es interessanter zu machen. Ein solches Kind wird auch hypothetisch und abstrakt denken können. Sie werden vielleicht feststellen, dass er oft Fragen stellt, die mit "Was wäre, wenn..." beginnen, um ein Problem zu lösen.
    • Eine mobile Denkweise kann Kindern das Lernen in der Schule erschweren. Fragen zu Tests, bei denen nur eine Antwort möglich ist, verärgern diese Kinder. Hochbegabte Kinder neigen dazu, mehrere Lösungen oder Antworten zu suchen. Wenn ein Kind hochbegabt ist, fällt es ihm leichter, einen Aufsatz zu schreiben und Fragen mit eigenen Worten zu beantworten, anstatt eine Ja/Nein-Antwort zu geben oder eine von mehreren Optionen zu wählen.
  3. 3 Achten Sie auf Ihre Vorstellungskraft. Hochbegabte Kinder haben von Natur aus eine entwickelte Vorstellungskraft. Vielleicht liebt Ihr Kind es zu spielen und zu phantasieren. Er kann besondere Welten erfinden und Tagträume, und diese Träume können sehr detailliert und lebendig sein.
  4. 4 Beobachten Sie, wie Ihr Kind auf Kunst, Theater und Musik reagiert. Viele hochbegabte Kinder neigen zur Kunst. Sie finden ein Mittel zur Selbstdarstellung in der Musik oder Malerei und sind sehr empfänglich für Schönheit.
    • Ein begabtes Kind kann zum Spaß zeichnen oder schreiben. Er kann andere Leute kopieren, oft zum Lachen, oder Lieder singen, die er irgendwo gehört hat.
    • Hochbegabte Kinder erzählen oft lebendige Geschichten, sowohl fiktive als auch reale. Sie mögen Schauspiel, das Spielen eines Instruments und andere Künste, während sie auf natürliche Weise versuchen, sich darin auszudrücken.

Methode 4 von 4: Bewertung der emotionalen Fähigkeiten

  1. 1 Beobachten Sie, wie Ihr Kind mit anderen interagiert. Aus der Kommunikation des Kindes mit seinen Mitmenschen lassen sich gewisse Schlüsse ziehen. Hochbegabte Kinder haben eine ungewöhnliche Fähigkeit, andere zu verstehen und streben immer nach Empathie.
    • Ein hochbegabtes Kind reagiert sensibel auf die Emotionen seiner Mitmenschen. Ein Kind kann verstehen, ob eine Person wütend oder traurig ist, und möchte oft den Grund für diese Emotionen verstehen. Ein hochbegabtes Kind bleibt selten gleichgültig gegenüber einer Problemsituation und sorgt sich darum, dass es allen gut geht.
    • Ein hochbegabtes Kind kann mit Menschen jeden Alters kommunizieren. Dank seines fundierten Wissens kann er sich mit Erwachsenen, Jugendlichen und älteren Kindern genauso gut unterhalten wie mit Gleichaltrigen.
    • Einige hochbegabte Kinder haben jedoch Kommunikationsschwierigkeiten. Ihre besonderen Interessen erschweren es ihnen, mit Menschen zu kommunizieren, und manchmal wird sogar fälschlicherweise Autismus diagnostiziert. Kommunikationsfähigkeit kann ein Zeichen von Hochbegabung sein, ist aber nicht der entscheidende Faktor. Wenn es für ein Kind schwierig ist, mit anderen eine gemeinsame Sprache zu finden, bedeutet dies nicht, dass es nicht begabt ist. Einige hochbegabte Kinder haben Autismus.
  2. 2 Achten Sie auf die Führungsqualitäten des Kindes. Hochbegabte Kinder neigen von Natur aus dazu, Anführer zu sein. Sie wissen, wie man andere motiviert und inspiriert, und es fällt ihnen leicht, Führungspositionen einzunehmen. Vielleicht ist Ihr Kind in der Regel ein Leiter mit Freunden oder wird schnell zu einem Leiter in Kreisen und anderen außerschulischen Aktivitäten.
  3. 3 Überlegen Sie, ob Ihr Kind gerne allein ist. Hochbegabte Kinder müssen oft Zeit allein verbringen. Sie genießen die Gesellschaft anderer, langweilen sich aber nicht mit sich selbst. Sie lieben Aktivitäten, die keine Gesellschaft erfordern (Lesen, Schreiben), und manchmal sind sie lieber allein, als Zeit mit Gesellschaft zu verbringen. Ein begabtes Kind klagt nicht über Langeweile, wenn es niemand unterhält, da es eine natürliche Neugier hat, die es ihm nicht langweilig werden lässt.
    • Wenn sich das Kind langweilt, braucht es nur einen Anstoß für eine neue Aktivität (versuchen Sie es beispielsweise mit einem Schmetterlingsnetz).
  4. 4 Überlegen Sie, ob Ihr Kind in der Lage ist, die Schönheit von Kunst und Natur zu schätzen. Hochbegabte Kinder haben eine entwickelte Fähigkeit, ästhetisches Vergnügen zu erlangen. Ein Kind kann oft die Schönheit von Bäumen, Wolken, Wasser und anderen Naturphänomenen bewundern. Auch hochbegabte Kinder werden von Kunst angezogen. Ein Kind kann gerne Bilder oder Fotos betrachten und kann stark von Musik beeinflusst werden.
    • Hochbegabte Kinder weisen oft darauf hin, was ihnen auffällt (zum Beispiel der Mond am Himmel oder ein Bild an der Wand).
  5. 5 Untersuchen Sie die Symptome von Entwicklungsproblemen. Autismus und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zeichnen sich durch Merkmale aus, die sich mit denen der Hochbegabung überschneiden. Sie sollten sich der Symptome dieser Störungen bewusst sein, die sich von den Anzeichen einer Hochbegabung unterscheiden. Wenn Sie glauben, dass Ihr Kind Autismus oder ADHS hat, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Denken Sie daran, dass Hochbegabung und Entwicklungsprobleme sich nicht gegenseitig ausschließen und ein Kind beides haben kann.
    • Kinder mit ADHS können wie hochbegabte Kinder Lernprobleme haben. Kinder mit ADHS haben jedoch keine Vorliebe für die Analyse von Kleinigkeiten und können sich schwer tun, Anweisungen zu befolgen.Kinder mit ADHS können schnell wie hochbegabte Kinder sprechen, zeigen jedoch Anzeichen von Hyperaktivität, einschließlich Zappeln, Herumhantieren mit Gegenständen und ständiger Bewegung.
    • Kinder mit Autismus haben wie hochbegabte Kinder Leidenschaften und genießen es, allein zu sein. Es gibt jedoch auch andere Symptome bei Autismus. Ein Kind mit Autismus kann sich weigern, auf seinen Namen zu antworten, kann die Emotionen anderer nicht verstehen, Pronomen missbrauchen, unlogische Antworten auf Fragen geben, zu stark oder zu schwach auf äußere Reize (laute Geräusche, Umarmungen usw.) reagieren.

Tipps

  • Wenn Sie denken, dass Ihr Kind hochbegabt ist, versuchen Sie es mit einer Fachmeinung. Das Kind muss einen speziellen Test machen. Dies sollte geschehen, weil hochbegabte Kinder besondere Aufmerksamkeit und Bedingungen benötigen, damit sich ihre Fähigkeiten entwickeln können.

Warnungen

  • Es kann für ein Kind schwierig sein, mit seinem Talent zu leben. Solche Kinder finden oft keine gemeinsame Sprache mit anderen Kindern. Helfen Sie Ihrem Kind dabei.
  • Lassen Sie Ihr Kind nicht denken, dass seine Hochbegabung es besser macht als andere. Erklären Sie, dass jeder seine eigenen Fähigkeiten hat, die respektiert werden müssen, und dass jeder Wissen hat, das er mit ihnen teilen kann. Versuchen Sie, Ihrem Kind beizubringen, die Tatsache zu schätzen, dass jeder anders ist.