So arbeiten Sie mit Trockenbau

Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 26 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Trockenbaumonteur | Ausbildung | Beruf | BR
Video: Trockenbaumonteur | Ausbildung | Beruf | BR

Inhalt

Viele Wände und Decken im modernen Bauwesen bestehen aus Trockenbauplatten. Trockenbau ist eine Gipsmischung, die zwischen zwei Blättern dickem Papier versiegelt wird. Es wird mit speziellen Schrauben oder Gipskartonnägeln an einer Wand oder Decke befestigt. Die Längskanten jeder Trockenbauplatte sind abgeschrägt, so können Sie die Naht zwischen den Platten so bearbeiten, dass Ihre Wände schön glatt sind. In diesem Artikel gehen wir auf die grundlegenden Techniken ein, die für die Herstellung von Trockenbauböden erforderlich sind. Der Prozess wird in mehreren Stufen durchgeführt und erfordert einige Spezialwerkzeuge.

Schritte

Methode 1 von 6: Vorbereitung für die Trockenbaufüllung

  1. 1 Stellen Sie sicher, dass die Trockenbauwand richtig an der Wand befestigt ist. Trockenbau sollte über die gesamte Fläche mit speziellen selbstschneidenden Schrauben entlang der Länge jedes Racks alle 25 cm befestigt werden und nicht nur an den Rändern, sondern auch in der Mitte befestigt werden. Idealerweise sollte es an jeder Längskante mit zehn selbstschneidenden Schrauben plus zwei Reihen von 10 selbstschneidenden Schrauben, 40 cm von jeder Längskante entfernt, gehalten werden.
    • Trockenbau ist am einfachsten mit einem Schraubendreher zu bearbeiten. Verwenden Sie einen Schraubendreher, der mit einem speziellen Bohrer für Trockenbau ausgestattet ist. Diese Werkzeuge werden die Schlitze für jede selbstschneidende Schraube, die Sie in die Trockenbauwand schrauben, perfekt versenken.
    • Überprüfen Sie unbedingt die eingeschraubten Schrauben, um sicherzustellen, dass keine herausragen. Korrigieren Sie mit einem Senker oder einer anderen Operation alle Schrauben, die auch nur ein wenig herausragen. Dies erspart Ihnen viel Ärger, da Sie beim Spachteln jeden verpassten Punkt korrigieren müssen.
    • Vermeiden Sie es, Trockenbauwände zu nageln, wenn Sie keinen Bohrer verwenden können. Die Chancen stehen gut, den Nagel zu biegen oder die oberste Papierschicht mit dem Nagelkopf zu durchbohren oder einfach die Trockenbauwand mit einem Hammer zu zerschlagen und sie am Nagel zu verfehlen. Wenn Sie sich jedoch bereits entschieden haben, sollten Sie paarweise im Abstand von etwa 1 Zentimeter nageln.
  2. 2 Verarbeiten Sie die "Hintern" -Seiten. Die langen Kanten der Trockenbauwand sind abgeschrägt; kurze Rippen (und alle Kanten, die Sie trimmen) verjüngen sich nicht und bilden "stumpfe" Seiten, die schwieriger zu trimmen sind. Versuchen Sie daher, sie so klein wie möglich zu halten und so viele abgeschrägte Kanten wie möglich zu haben. Die Blätter sollten nicht mehr als einen Zentimeter voneinander entfernt sein. Stellen Sie sicher, dass auch die Ecken zusammenlaufen. Aber machen Sie sich keine Sorgen über große Lücken – solange die Platten fest in Position gehalten werden, können eventuelle Lücken später durch Füllen ausgefüllt werden.

Methode 2 von 6: Auftragen der ersten Spachtelschicht

  1. 1 Bereiten Sie sich sofort darauf vor, dass Sie mehrere Schichten Spachtelmasse auftragen. Ihr Hauptziel bei jeder Schicht ist es, ständig daran zu arbeiten, sicherzustellen, dass die Oberfläche glatt und eben ist.
    • An den äußeren Ecken müssen Sie Ausbuchtungen lassen - dann müssen Sie häuten.
    • An der Verbindungsstelle der Platten müssen dagegen Vertiefungen zum Einkleben des Fugenbandes dort belassen werden.
  2. 2 Wählen Sie den richtigen Füllstoff. Sie können Trockenmörtel (nur Wasser hinzufügen) oder einen fertig gemischten Kitt kaufen. Beide Optionen sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich - Basic, Standard oder Finishing.
    • Trockenmischung ist billiger und Sie können so viel machen, wie Sie möchten (vorausgesetzt, Sie haben eine klare Vorstellung von der Menge, die Sie benötigen). Verwenden Sie es hauptsächlich, um große Löcher und Lücken zu füllen. Bei größeren Flugzeugen ist die Anwendung im Allgemeinen schwieriger.
    • Wenn Sie sich für eine fertige Spachtelmischung entscheiden, denken Sie daran, dass diese teurer ist und möglicherweise mehr ist, als Sie für diese Arbeit benötigen.
    • Für die ersten Anstriche wird in der Regel ein schnelltrocknender Gipsspachtel verwendet. Für die letzte Schicht - polymerer Abschlusskitt.
  3. 3 Kaufen Sie mehr Spachtelmasse für Ihren Job. Denken Sie daran, dass es nach durchschnittlichen Preisen von etwa einem halben Kilogramm bis zu eineinhalb Kilogramm Spachtelmasse pro Quadratmeter Oberfläche reicht (dies hängt von der Dicke der Schicht und der Art der Mischung ab).
    • Wenn sich auf dem fertigen Kitt eine wässrige Schicht befindet, müssen Sie diese langsam von Hand oder mit einem Baumischer mit einer Bohrmaschine mischen, bis die Mischung glatt und homogen ist.
    • Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten, sonst können Sie die Mischung mit Luftblasen füllen oder sogar alles im Raum verschütten.
  4. 4 Holen Sie sich einen Spatel. Sie können aus Kunststoff oder Stahl sein. Normalerweise werden 2-3 Spatel verwendet - ein großer (30-40 cm), ein Hauptspatel (15 cm) und ein Hilfsspatel (5-10 cm).
  5. 5 Tragen Sie die erste Schicht auf. Normalerweise wird die erste Schicht dicker gemacht als die nächste. Tragen Sie eine kleine Menge der Mischung mit der sekundären Kelle auf die primäre Kelle auf.
    • Der erste Schritt besteht darin, alle Fugen, Nähte, Ecken und Schrauben abzudecken. Als nächstes wird ein Klebeband auf die Fugen aufgetragen und an den Ecken werden Profilecken angebracht.
    • Machen Sie einen einzigen Durchgang über den aufgetragenen Kitt, um die Schicht zu nivellieren.
  6. 6 Bereiten Sie das Band vor. Schneiden Sie die Stücke mit einem kleinen Rand an den Enden auf die gewünschte Länge zu.
    • Das Abdeckband (serpyanka) muss nicht benetzt werden. Seine Eigenschaften unterscheiden sich von gewöhnlichem Papier, wodurch das Band elastisch und ideal für Trockenbauanwendungen ist.
  7. 7 Kleben Sie das Band. Beginnen Sie sofort nach dem Auftragen der ersten Schicht mit dem Kleben über die gesamte Nahtlänge und die Naht sollte sich in der Mitte befinden. Die Mischung unter dem Klebeband sollte nicht mit der Zeit austrocknen.
  8. 8 Gehen Sie das eingeklebte Band noch einmal durch. Bedecken Sie das Band mit Kitt. Sie können die Schrauben noch einmal durchgehen.
  9. 9 Innenecken. Sie müssen auch mit Kitt durchgehen und mit Klebeband versiegeln. Im Prinzip ist alles wie bei den Fugen.
    • Wenn die Ecke eben und gerade ist, können Sie Aluminiumecken einfügen - das Ergebnis wird besser.
  10. 10 Außenecken. Um der Struktur Festigkeit zu verleihen, müssen die äußeren Ecken mit perforierten Ecken aus Aluminium (oder Edelstahl) befestigt werden. Die Technik ist die gleiche wie zuvor.
  11. 11 Trocknen lassen. Über Nacht trocknen lassen. Denken Sie daran, Ihre Werkzeuge zu waschen. Wenn Sie wie empfohlen Gipsspachtel verwendet haben, müssen Sie dies in Maßen tun oder die Reste wegwerfen, da sie über Nacht austrocknen.

Methode 3 von 6: Abziehen der ersten Schicht

  1. 1 Stellen Sie sicher, dass der Kitt trocken ist. Überprüfen Sie die Ecken - sie können feucht sein.
    • Bei kaltem oder feuchtem Wetter kann das Trocknen länger dauern, bis zu einem Tag.
  2. 2 Verwenden Sie ein Atemschutzgerät. Tragen Sie bei jeder Arbeit mit Schleifpapier eine Schutzmaske. Decken Sie auch Möbel und andere Gegenstände ab, schließen Sie Türen und Spalten, damit sich kein Staub im Haus ausbreitet.
  3. 3 Schießen Sie große Unregelmäßigkeiten ab. Verwenden Sie einen Spatel, um erhebliche Unebenheiten zu entfernen.
  4. 4 Wenn die Oberfläche mehr oder weniger eben ist, brauchen Sie sie nicht zu reinigen. Verwenden Sie andernfalls ein Schmirgeltuch (mit einem speziellen Schleifpad) oder einen Schleifer.

Methode 4 von 6: Letzte Schicht

  1. 1 Tragen Sie einen Abschlusskitt auf. Verwenden Sie einen speziell formulierten Polymerfüller.
    • Tragen Sie die Mischung mit einem breiten Spatel von den Ecken zur Mitte in breiten Strichen auf.
    • Lassen Sie keine Lücken im Trockenbau.
    • Verwenden Sie ggf. einen schmalen Spatel für schwer zugängliche Stellen.
  2. 2 Trocknen lassen. Lassen Sie es über Nacht einwirken und denken Sie erneut daran, Ihre Werkzeuge zu waschen.
  3. 3 Wiederholen Sie den Abziehvorgang. Schießen Sie große Unregelmäßigkeiten mit einem Spachtel ab und schleifen Sie den Rest mit Sandpapier oder einer Maschine ab.
    • Die Deckschicht muss hochwertig verarbeitet werden! Wenn Sie danach Tapeten kleben, reicht es aus, die Oberfläche mehr oder weniger eben zu machen. Wenn Sie später Trockenbauwände streichen möchten, müssen Sie die Oberfläche "bündig" schleifen.

Methode 5 von 6: Abschluss

  1. 1 Der Kitt war nur der Anfang. Es war Vorbereitung für weitere Arbeiten - Tapezieren oder Malen.
  2. 2 Tapeten kleben. Sie müssen zuerst die Wände grundieren und dann die Tapete kleben. Weitere Details - im Artikel So kleben Sie die Tapete.
  3. 3 Malen. Vor dem Streichen müssen die Wände auch grundiert und dann gestrichen werden.

Methode 6 von 6: Informationen zum Trockenbau

  1. 1 Eine nützliche Information. Trockenbau wird normalerweise in verschiedenen Dicken hergestellt - 8, 10 oder 12 mm (es kann auch andere Größen geben).
    • Blattgrößen: normalerweise 120x250 (oder 300) cm.
    • Die Zusammensetzung ist basisch, feuchtigkeitsbeständig, verstärkt und feuerfest.
  2. 2 Anwendungsorte. In Badezimmern, Küchen und Decken wird empfohlen, nur feuchtigkeitsbeständige Trockenbauwände zu verwenden.
  3. 3 Lagerung. Es ist ratsam, Trockenbauwände in einem trockenen Raum übereinander zu lagern. Beim Transport von Laken ist Vorsicht geboten, da Laken zerbrechlich sind und brechen können. Besondere Sorgfalt erfordern die Ecken der Platte, da sie beim kleinsten Aufprall, beispielsweise auf dem Boden, brechen oder bröckeln können.

Tipps

  • Der Kitt im Eimer muss ständig gemischt und von den Wänden abgekratzt werden.
  • Es kann erforderlich sein, mehrere Schichten Putzspachtel aufzutragen, um die Oberfläche zu nivellieren.
  • Unregelmäßigkeiten können mit einer Taschenlampe erkannt werden.

Warnungen

  • Der getrocknete Füllstoff muss aus der Mischung entfernt werden, da er sonst Kratzer auf der Oberfläche hinterlässt.
  • Wenden Sie sich an Ihren Verkäufer, um die benötigten Werkzeuge und Materialien zu kaufen.

Was brauchst du

  • Trockenbau in der richtigen Menge
  • Einfacher Gipsspachtel
  • Finishing Polymerspachtel
  • Spatel in verschiedenen Größen
  • Eimer (Becken) für Spachtelmasse
  • Abdeckband (serpyanka)
  • Trockenbaubohrer mit Bohrer
  • Selbstschneidende Schrauben für Trockenbau
  • Schleifpapier oder Schleifer
  • Schutzhandschuhe und Schutzbrille
  • Respirator