Wie man Bandagen beim Boxen richtig wickelt

Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 5 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Anleitung zum Binden / Wickeln von Box-Bandagen
Video: Anleitung zum Binden / Wickeln von Box-Bandagen

Inhalt

1 Wählen Sie die richtigen Bandagen. Es gibt verschiedene Arten der Handgelenksfesselung und es ist sehr wichtig, diejenige zu wählen, die am besten zu Ihrer Handgröße und der Boxtechnik, die Sie verwenden werden, passt. Beim Kauf von Bandagen sollten Sie auf folgende Kriterien achten:
  • Baumwollbandagen sind gut für häufiges Training. Sie sind in Erwachsenen- und Juniorenlängen erhältlich und an einer Seite mit Klettverschluss versehen.
  • Mexikanische Bandagen ähneln Baumwolle, bestehen jedoch aus einem elastischen Material und passen sich dem Arm enger an. Auf Kosten der Elastizität sind sie nicht so fest wie Baumwolle, außerdem nimmt ihre Elastizität mit der Zeit ab. Dies ist eine gute Trainingsoption.
  • Shingarts werden nicht wirklich um die Hand gewickelt, sie werden wie fingerlose Handschuhe verwendet. Dieser Schutz ist teurer als Baumwoll- oder mexikanische Bandagen. Sie sind angenehm zu tragen, bieten aber keine Unterstützung für die Handgelenke. Aus diesem Grund verwenden ernsthafte Boxer sie normalerweise nicht.
  • Bei Wettbewerben werden in der Regel Mull und Bandagen verwendet. Die Boxregeln legen die genaue Anzahl fest, damit alle Boxer gleiche Wettbewerbsbedingungen haben. Diese Handpackung ist für das tägliche Training nicht praktikabel. Auch die Technik, die Bandagen vor dem Wettkampf zu wickeln, ist anders und wird von einem Partner oder Trainer durchgeführt.
  • 2 Wickeln Sie mit dem richtigen Aufwand. Es ist wichtig zu lernen, die Bandagen richtig zu wickeln, um einen guten Halt von Hand und Handgelenk zu gewährleisten, aber bei zu viel Kraft können sie die Durchblutung behindern. Möglicherweise müssen Sie die Bandagen mehrmals zurückspulen, um die richtige Spannung zu erreichen.
  • 3 Versuchen Sie, ohne Falten zu wickeln. Unebenheiten und Falten verursachen eher Unbehagen und hindern Sie daran, sich auf das Boxen zu konzentrieren, sowie verringern den Schutz und die Handhaltung.
  • 4 Wickeln Sie die Bandage um das nach vorne gestreckte Handgelenk. Mit angewinkelter Hand ist es möglich, die Bandagen aufzuwickeln, von einer Fixierung kann jedoch keine Rede sein. Halten Sie Ihre Handgelenke gebeugt, um das Verletzungsrisiko zu verringern.
  • Methode 2 von 2: Wickeln des Verbandes

    1. 1 Ziehen Sie die Bürste nach vorne. Spreizen Sie Ihre Finger so weit wie möglich auseinander und entspannen Sie die Muskeln. Bandagen sind so konzipiert, dass sie die Hand in der Bewegung unterstützen, daher müssen sie so gewickelt werden, dass die Handbeweglichkeit beim Boxen erhalten bleibt.
    2. 2 Führen Sie Ihren Daumen durch die Schlaufe am Ende der Bandage. Machen Sie zuerst eine Schlaufe auf der gegenüberliegenden Seite des Klettverschlusses. Achten Sie darauf, dass sich der Klettverschluss auf der rechten Seite befindet, da es sonst beim letzten Wickeln zu Problemen beim Fixieren der Bandage kommt. Die meisten Bandagen haben ein Etikett oder eine Markierung, die Ihnen sagt, welche Seite der Bandage nach unten zeigen sollte.
    3. 3 Wickeln Sie Ihre Handgelenke. Machen Sie drei bis vier Handgelenksdrehungen, abhängig von der Größe Ihrer Hand und der gewünschten Unterstützung. Dieser Schritt sollte an der Innenseite des Handgelenks durchgeführt werden.
      • Wickeln Sie ohne Falten und achten Sie darauf, dass nach jeder Umdrehung die Lagen der Bandage übereinander liegen.
      • Wenn Sie feststellen, dass Sie die Bandage verkürzen oder verlängern müssen, sollten Sie die Anzahl der Schichten am Handgelenk entsprechend ändern.
    4. 4 Wickeln Sie die Bürste ein. Ziehen Sie die Bandage mit der Rückseite Ihrer Handfläche zu Ihnen und wickeln Sie sie weiter knapp über Ihrem Daumen um Ihre Handfläche. Wickeln Sie drei Schichten und enden Sie auf der Innenseite der Hand in der Nähe des Daumens.
    5. 5 Wickeln Sie Ihren Daumen. Drehen Sie einmal um Ihr Handgelenk, dann um Ihren Daumen und beenden Sie diesen Schritt mit einer weiteren Drehung um Ihr Handgelenk.
    6. 6 Wickeln Sie den Rest Ihrer Finger. Beginnen Sie, die Bandage um die Innenseite Ihres Handgelenks zu wickeln, um Ihre Finger an der Basis zu sichern:
      • Wickeln Sie die Bandage von der Innenseite Ihres Handgelenks durch die Oberseite Ihrer Hand zwischen Ihrem kleinen und Ringfinger.
      • Wickeln Sie dann den Verband zwischen Ring- und Mittelfinger.
      • Und schließlich die letzte Drehung zwischen Mittel- und Zeigefinger. Beenden Sie auf der Innenseite des Handgelenks.
    7. 7 Wickeln Sie Ihre Handfläche erneut. Wickeln Sie Ihr Handgelenk und machen Sie dann eine weitere diagonale Drehung, beginnend hinter Ihrem Daumen.Wiederholen Sie dies, bis der gesamte Verband fertig ist, und machen Sie eine letzte Umdrehung um Ihr Handgelenk.
    8. 8 Sichern Sie den Verband. Befestigen Sie die Bandage mit dem Klettverschluss. Beuge deine Arme und mache ein paar Züge, um zu sehen, ob die Umhüllung angenehm ist. Wenn der Verband locker oder zu eng ist, wiederholen Sie ihn noch einmal.
    9. 9 Wiederholen Sie die gleichen Schritte für die andere Hand. Das Wickeln der Bandage mit Ihrer nicht dominanten Hand kann schwierig sein. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran. Wenn Sie Hilfe benötigen, fragen Sie einen Coach oder Partner.

    Tipps

    • Für Menschen mit kleinen Händen ist es besser, eine verkürzte Bandage zu kaufen, als zusätzliche Lagen um das Handgelenk zu wickeln. Bei einer kleinen Hand klopft und gleitet ein normaler Verband in den Boxhandschuh, wodurch es schwierig wird, den Handschuh zu kontrollieren.
    • Achten Sie darauf, dass die Bandagen beim Wickeln nicht zerknittert werden. Außerdem sollten Sie die Bandagen sauber halten und waschen, um die Steifheit und das Verschleißrisiko zu reduzieren.

    Warnungen

    • Wickeln Sie den Verband nicht fest. Die Bandagen sollen die Hände und das Handgelenk stützen und die Durchblutung nicht behindern. Wenn die Bandagen beim Tragen von Handschuhen Beschwerden verursachen, wickeln Sie sie zurück.