Stoff mit Tee färben

Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 2 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
🌀 The Punishment | DRAMA | Full Movie with English Subtitles
Video: 🌀 The Punishment | DRAMA | Full Movie with English Subtitles

Inhalt

Verwenden Sie die Teefärbemethode, um Geschirrtücher, T-Shirts und andere Stoffe ohne viel Aufwand oder Kosten neu zu dekorieren. Tee kann die Farbe des weißen Stoffes nicht drastisch ändern, aber er hilft, helle Flecken zu verbergen und den Dingen ein antikes Aussehen zu verleihen. Die Teemethode ist für alle geeignet, die die Möglichkeit haben, Wasser zu kochen.

Schritte

Teil 1 von 3: Bereiten Sie den Tee zu

  1. 1 Nehmen Sie die Teebeutel aus der Verpackung und schneiden Sie die Fäden ab. Entfalten Sie die Verpackung jedes Beutels und schneiden Sie die Fäden mit einer Schere ab.
    • Schwarzer Tee eignet sich aufgrund seiner satten Farbe am besten zum Färben. Grüner oder weißer Tee wird keine spürbaren Ergebnisse liefern.
    • Sie können auch losen Tee zum Malen verwenden. Der Hauptvorteil der Beutel ist die einfache Handhabung.
    • Die benötigte Beutelanzahl richtet sich nach der Größe des Artikels und der gewünschten Farbtiefe. Es sollte genug Wasser vorhanden sein, um den gesamten Stoff zu bedecken. Je mehr Wasser, desto mehr Teebeutel benötigen Sie.
    • In den meisten Fällen beträgt das Verhältnis ein Teebeutel pro Tasse oder 250 ml Wasser. Für eine sattere Farbe fügen Sie ein paar zusätzliche Beutel hinzu.
  2. 2 Kochen Sie einen großen Topf mit Wasser und Salz. Es sollte genügend Wasser im Topf sein, damit der Stoff eingetaucht und frei bewegt werden kann. Fügen Sie dem Wasser Speisesalz hinzu und stellen Sie den Topf auf den Herd. Schalten Sie hohe Hitze ein und bringen Sie Wasser zum Kochen.
    • Nehmen Sie 4 Tassen oder 1 Liter Wasser für jeden Meter Färbetuch.
    • Das Salz lässt die Farbe am Stoff haften, damit das Kleidungsstück beim Waschen nicht verblasst.
    • Verwenden Sie 2 Esslöffel Salz pro Liter Wasser.
  3. 3 Tee in Wasser aufbrühen. Nach dem Aufkochen die Kanne vom Herd nehmen und die Teebeutel in das Wasser legen. Lassen Sie den Tee ziehen, bis er sich vollständig verfärbt. In den meisten Fällen dauert dies mindestens 15 Minuten.
    • Je länger der Tee aufgegossen wird, desto gesättigter wird die Farbe des Wassers und des gefärbten Stoffes. Bevor Sie den Stoff platzieren, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie mit der Farbe des Wassers zufrieden sind.

Teil 2 von 3: Tauchen Sie das Tuch in Wasser

  1. 1 Waschen oder befeuchten Sie den Stoff. Der Stoff sollte zum Zeitpunkt des Malens feucht sein. Waschen Sie zuvor verwendete Stoffe, um Flecken und Schmutz zu entfernen. Wenn Sie ein neues Tuch verwenden, befeuchten Sie es vorher mit Wasser und wringen Sie es anschließend aus.
    • Nur Naturfasern wie Baumwolle, Seide, Leinen und Wolle können mit Tee gefärbt werden. Alle synthetischen Stoffe wie Polyester sind für diese Färbemethode nicht geeignet.
    • Der Stoff sollte vor dem Bemalen ausgewrungen werden, aber nicht trocknen.
  2. 2 Entfernen Sie die Beutel und legen Sie das Tuch in Wasser. Wenn der Tee das Wasser bereits in der gewünschten Farbe gefärbt hat, entfernen Sie vorsichtig alle Beutel daraus. Sie werden nicht mehr nützlich sein. Legen Sie ein feuchtes Tuch in einen Topf und stellen Sie sicher, dass es vollständig untergetaucht ist.
    • Verwenden Sie einen Holzlöffel oder ein anderes Werkzeug, um den Stoff im Topf zu verteilen und tauchen Sie ihn vollständig unter Wasser.
    • Einige Bereiche des Stoffes beginnen zu schwimmen. Tauchen Sie sie mit einem Löffel unter Wasser.
  3. 3 Lassen Sie den Stoff mindestens eine Stunde in der Lösung. Nachdem Sie den gesamten Stoff in den Topf getaucht haben, lassen Sie ihn mindestens 60 Minuten in der Lösung ruhen. Je länger der Stoff im Tee gehalten wird, desto intensiver wird die Farbe.
    • Sie können den Stoff über Nacht in der Lösung lassen, um sicherzustellen, dass die Farbe gesättigt ist.
    • Es wird empfohlen, den Stoff regelmäßig umzurühren, um die Farbe gleichmäßig auf der Oberfläche zu verteilen.
    • Sie können den Stoff von Zeit zu Zeit aus der Lösung nehmen und die Farbe überprüfen.Es ist wichtig zu verstehen, dass trockenes Gewebe leichter ist als nasses, daher dauert es manchmal länger, als es auf den ersten Blick scheint.

Teil 3 von 3: Stoff ausspülen und trocknen

  1. 1 Spülen Sie das Tuch aus und lassen Sie es in kaltem Wasser und Essig. Nachdem der Stoff in der gewünschten Farbe gefärbt ist, entferne ihn aus der Teelösung. Schnell in kaltem Wasser ausspülen und dann 10 Minuten in einem Behälter mit kaltem Wasser ruhen lassen. Fügen Sie dem Wasser etwas Essig hinzu, um die Farbe zu fixieren.
    • Wenn Sie sich Sorgen über den Teegeruch des Stoffes machen, waschen Sie ihn mit einem milden Reinigungsmittel von Hand, um den Geruch zu entfernen.
  2. 2 Drücke das Wasser aus und trockne den Stoff. Nachdem das Tuch in kaltem Wasser mit Essig getränkt wurde, sollte es aus dem Behälter genommen und herausgedrückt werden. Breiten Sie das Kleidungsstück an einem warmen und sonnigen Ort aus, damit der Stoff vollständig trocknen kann.
    • Je nach Stoffart ist es manchmal besser, einen Wäschetrockner zu verwenden.
  3. 3 Verwenden Sie ein Bügeleisen, um den Stoff zu bügeln. Nach dem Lackieren und Trocknen wird der Artikel zerknittert. Verwenden Sie ein Bügeleisen, um den Stoff zu glätten und ihm ein attraktiveres Aussehen zu verleihen.
    • Vergessen Sie nicht, die Stoffart zu berücksichtigen. Strapazierfähige Baumwoll- und Leinenstoffe halten hohen Temperaturen gut stand, während empfindlichere Stoffe wie Seide eine sehr sorgfältige Behandlung erfordern. Schwere Wolle muss gedämpft werden. Sehen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Bügeleisens nach, um die beste Einstellung für Ihr Bügeleisen zu finden.

Tipps

  • Baumwollgewebe eignet sich am besten für diese Färbemethode.
  • Versuchen Sie, spektakuläre Flecken zu erhalten, indem Sie die Dinge vorher mit einer Schnur zu einem Bündel binden. Entfernen Sie das Seil, nachdem der Stoff vollständig getrocknet ist.
  • Erstellen Sie ein gesprenkeltes Muster, indem Sie vor dem Trocknen Salz auf den Stoff streuen. Das Salz nimmt einen Teil der Farbe auf und hinterlässt kleine Flecken.
  • Beeilen Sie sich nicht, die Lösung auszugießen, nachdem Sie das Ding herausgenommen haben. Für eine intensivere Farbe können Sie den Stoff erneut in die Lösung eintauchen.

Was brauchst du

  • Großer Topf
  • Ein Liter Wasser pro Meter Stoff
  • Teebeutel
  • Schere
  • Salz
  • weiße Kleidung
  • Holzlöffel
  • Kaltes Wasser
  • Essig