So schließen Sie einen DVD-Player an

Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 26 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
20090926 Overview Of Divine Truth - Secrets Of The Universe S1P2
Video: 20090926 Overview Of Divine Truth - Secrets Of The Universe S1P2

Inhalt

Heute ist die DVD-Technologie in der Unterhaltungswelt weit verbreitet, und die Kosten für einen DVD-Player übersteigen nicht den Preis eines guten Abendessens. Wenn Sie Ihren DVD-Player an Ihren Fernseher anschließen, können Sie Ihre Filme unzählige Stunden lang genießen, und moderne Fernseher und DVD-Player erleichtern den Anschlussvorgang erheblich.

Schritte

Methode 1 von 5: Einrichten Ihres DVD-Players

  1. 1 Stecken Sie Ihren DVD-Player in eine Steckdose. Schalten Sie es dann durch Drücken der Power-Taste ein. Die LED leuchtet auf oder es wird eine Willkommensnachricht angezeigt.
  2. 2 Bestimmen Sie, welches Kabel Sie benötigen. Es gibt drei Möglichkeiten, Ihren DVD-Player an Ihr Fernsehgerät anzuschließen, für die jeweils ein spezielles Kabel erforderlich ist. Die passenden Kabel werden mit dem DVD-Player mitgeliefert, aber Sie müssen die Anschlüsse am Fernseher überprüfen. Sie können dies in der Bedienungsanleitung oder einfach durch einen Blick auf die Rückseite (oder Seite) des Fernsehers herausfinden. Die drei gängigsten Anschlüsse sind:
    • HDMI... Dies ist der modernste Anschluss, der an einen USB-Anschluss erinnert, aber dünner und länger als dieser ist. HDMI überträgt die höchste Signalqualität, sowohl Video als auch Audio.
    • Audio/Video (A/V) Anschluss (mit drei Buchsen)... Dies ist der am häufigsten verwendete Anschluss für DVD-Player. Dieser Stecker hat drei Buchsen - rot, gelb, weiß; die Farben der Buchsen stimmen mit denen des Fernsehers überein.
    • Komponentenanschluss... Bietet eine bessere Signalqualität als der A / V-Anschluss, ist jedoch HDMI unterlegen. Dieser Anschluss hat fünf verschiedenfarbige Buchsen.
  3. 3 Finden Sie das passende Kabel. Sobald Sie herausgefunden haben, welche Anschlüsse Sie verwenden werden, suchen Sie das richtige Kabel und stellen Sie sicher, dass es nicht gerissen oder ausgefranst ist. Wenn Sie ein neues Kabel benötigen, machen Sie ein Foto der Anschlüsse und zeigen Sie das Foto einem Mitarbeiter des Elektronikgeschäfts.
    • Verwenden Sie nach Möglichkeit ein HDMI-Kabel, da es einfacher anzuschließen ist und eine qualitativ hochwertige Signalübertragung bietet.
  4. 4 Stellen Sie den DVD-Player in die Nähe des Fernsehgeräts, damit das Kabel die Anschlüsse am Fernsehgerät (an der Rückseite oder an der Seite) erreichen kann.
    • Stapeln Sie elektronische Geräte nicht übereinander – sie werden heiß, was zu Schäden führen kann.
  5. 5 Schalten Sie Ihren DVD-Player und Ihr Fernsehgerät aus, bevor Sie das Kabel anschließen. Dies verhindert die Möglichkeit eines Stromschlags und schützt das Gerät.
  6. 6 Denken Sie daran, dass die oben genannten Methoden auch für einen Projektor funktionieren. Die meisten Projektoren haben die gleichen Anschlüsse wie Fernseher, sodass Sie Ihren Player an den Projektor anschließen können.
    • Einige Projektoren verfügen über einen DVI-Anschluss (anstelle eines Audio-/Videoanschlusses). Befolgen Sie in diesem Fall die Schritte im nächsten Abschnitt, verwenden Sie jedoch ein DVI-Kabel anstelle eines HDMI-Kabels.

Methode 2 von 5: HDMI-Kabel

  1. 1 Verbinden Sie ein Ende des Kabels mit dem HDMI-Anschluss Ihres DVD-Players. Suchen Sie nach dem Label „HDMI“ oder „HDMI OUT“.
    • Diese Art der Verbindung ermöglicht Ihnen die maximale Signalqualität und ist normalerweise nur bei modernen Playern vorhanden.
  2. 2 Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit der HDMI-Buchse Ihres Fernsehers. Dieser Anschluss ist nur in modernen Fernsehern zu finden. Vielleicht wird es mehrere solcher Anschlüsse geben. Suchen Sie nach der Markierung „HDMI“ oder „HDMI IN“ mit der entsprechenden Anschlussnummer.
    • Wenn der Anschluss mit einer Nummer wie „HDMI 1“ gekennzeichnet ist, merken Sie sich diese Nummer, um Ihr Fernsehgerät richtig einzurichten.
  3. 3 Stellen Sie sicher, dass das Kabel fest angeschlossen ist. Ein HDMI-Kabel überträgt sowohl Video- als auch Audiosignale, egal welches Ende des Kabels Sie an ein bestimmtes Gerät anschließen. Wenn das Kabel jedoch zu straff oder lose in den Stecker eingesteckt ist, verschlechtert sich das Signal.
    • Es gibt viele verschiedene HDMI-Kabel, aber wenn Sie nicht das perfekte Bild wollen, reicht jedes Kabel, das Ihren Fernseher erreicht.
  4. 4 Schalten Sie Ihren DVD-Player und Ihren Fernseher ein. Legen Sie eine DVD ein, um die Bild- und Tonqualität zu überprüfen.
  5. 5 Schalten Sie das Fernsehgerät um, um das Signal von der entsprechenden Buchse zu empfangen. Verwenden Sie dazu die „Source“- oder „Input“-Taste Ihres Fernsehers oder Ihrer Fernbedienung. Der von Ihnen ausgewählte Anschluss muss mit dem Anschluss übereinstimmen, an den Sie das Kabel angeschlossen haben.
    • Wenn Sie nicht wissen, an welche Buchse Sie das Kabel angeschlossen haben, schalten Sie Ihren DVD-Player ein und stellen Sie den Fernseher ein, um ein Signal von jeder Buchse zu empfangen, um das Eingangssignal zu finden.

Methode 3 von 5: Audio/Video (A/V) Kabel (mit drei Steckern)

  1. 1 Verbinden Sie ein Ende des Kabels mit dem A/V-Anschluss Ihres DVD-Players. Achten Sie auf den Schriftzug „Output“ und die Farbcodierung (rote, weiße und gelbe Buchsen). Die roten und weißen (Audio) Buchsen können von den gelben (Video) Buchsen getrennt werden.
    • Die entsprechenden Konnektoren werden normalerweise gruppiert und durch eine Linie begrenzt, die angibt, welche Konnektoren enthalten sind.
  2. 2 Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit der entsprechenden Buchse Ihres Fernsehers. Achten Sie auf den Schriftzug "Input" und die Farbcodierung (rote, weiße und gelbe Buchsen). Außerdem sind die A/V-Anschlüsse normalerweise nummeriert, damit der Benutzer den Fernseher richtig einrichten kann.
    • Die entsprechenden Konnektoren werden normalerweise gruppiert und durch eine Linie abgegrenzt, die anzeigt, welche Konnektoren enthalten sind.
    • Die roten und weißen (Audio) Buchsen können von den gelben (Video) Buchsen getrennt werden.
  3. 3 Stellen Sie sicher, dass das Kabel fest angeschlossen ist. Überprüfen Sie auch die Farbabstimmung der Stecker und Buchsen sowohl am DVD-Player als auch am Fernseher.
    • Vielleicht wird das A/V-Kabel in zwei Kabel aufgeteilt - gelb (Video) und rot-weiß (Audio).
  4. 4 Schalten Sie Ihren DVD-Player und Ihren Fernseher ein. Legen Sie eine DVD ein, um die Bild- und Tonqualität zu überprüfen.
  5. 5 Schalten Sie das Fernsehgerät um, um das Signal von der entsprechenden Buchse zu empfangen. Verwenden Sie dazu die „Source“- oder „Input“-Taste Ihres Fernsehers oder Ihrer Fernbedienung. Der von Ihnen ausgewählte Anschluss muss mit dem Anschluss übereinstimmen, an den Sie das Kabel angeschlossen haben.
    • Wenn Sie nicht wissen, an welche Buchse Sie das Kabel angeschlossen haben, schalten Sie Ihren DVD-Player ein und stellen Sie den Fernseher ein, um ein Signal von jeder Buchse zu empfangen, um das Eingangssignal zu finden.
  6. 6 Stellen Sie sicher, dass das A/V-Kabel richtig angeschlossen ist. Wenn Sie nur Video oder nur Audio oder kein Signal empfangen, haben Sie das Kabel nicht richtig angeschlossen. Überprüfen Sie die Farbabstimmung der Stecker und Buchsen sowohl am DVD-Player als auch am Fernsehgerät.
    • Wenn kein Videosignal vorhanden ist, verbinden Sie den gelben Stecker mit der gelben Eingangsbuchse des Fernsehgeräts und der Ausgangsbuchse des DVD-Players.
    • Wenn kein Audiosignal vorhanden ist, verbinden Sie den roten und weißen Stecker mit den roten und weißen Buchsen der „Input“-Buchse des Fernsehers und der „Output“-Buchse des DVD-Players.

Methode 4 von 5: Komponentenkabel (fünf Stecker)

  1. 1 Verbinden Sie alle fünf Stecker an einem Ende des Kabels mit der entsprechenden Buchse Ihres DVD-Players. Achten Sie auf den Schriftzug „Output“ und die Farbcodierung (grüne, blaue, rote, weiße und rote Buchsen). Die roten und weißen (Audio)-Buchsen können von den grünen, blauen und roten (Video)-Buchsen getrennt sein, stellen Sie also sicher, dass Sie alle fünf Stecker anschließen.
    • Beachten Sie, dass das Komponentenkabel zwei rote Stecker hat, die verwirrend sein können. Legen Sie das Kabel daher auf den Tisch - die Reihenfolge der Farben sollte wie folgt sein: Grün, Blau, Rot (Video), Weiß, Rot (Audio).
    • Einige Komponentenkabel enthalten nur grüne, blaue und rote Stecker (für die Videosignalübertragung). In diesem Fall benötigen Sie ein rot-weißes Audiokabel (ähnlich dem im vorherigen Abschnitt beschriebenen Kabel).
  2. 2 Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit der entsprechenden Buchse Ihres Fernsehers. Achten Sie auf die Beschriftung "Input" und die Farbcodierung (grüne, blaue, rote, weiße und rote Buchsen). Außerdem sind die Komponentenbuchsen normalerweise nummeriert, damit der Benutzer das Fernsehgerät richtig einrichten kann.
  3. 3 Stellen Sie sicher, dass das Kabel fest angeschlossen ist. Überprüfen Sie auch die Farbabstimmung der Stecker und Buchsen sowohl am DVD-Player als auch am Fernseher.
  4. 4 Schalten Sie Ihren DVD-Player und Ihren Fernseher ein. Legen Sie eine DVD ein, um die Bild- und Tonqualität zu überprüfen.
  5. 5 Schalten Sie das Fernsehgerät um, um das Signal von der entsprechenden Buchse zu empfangen. Verwenden Sie dazu die „Source“- oder „Input“-Taste Ihres Fernsehers oder Ihrer Fernbedienung. Der von Ihnen ausgewählte Anschluss muss mit dem Anschluss übereinstimmen, an den Sie das Kabel angeschlossen haben.
    • Wenn Sie nicht wissen, an welche Buchse Sie das Kabel angeschlossen haben, schalten Sie Ihren DVD-Player ein und stellen Sie den Fernseher ein, um ein Signal von jeder Buchse zu empfangen, um das Eingangssignal zu finden.
  6. 6 Stellen Sie sicher, dass das Komponentenkabel richtig angeschlossen ist. Wenn Sie nur ein Videosignal oder nur ein Audiosignal oder kein Signal empfangen, haben Sie das Kabel nicht richtig angeschlossen.
    • Wenn kein Videosignal vorhanden ist, verbinden Sie die grünen, blauen und roten Stecker mit den grünen, blauen und roten Buchsen des „Eingangs“-Anschlusses am Fernseher und des „Ausgangs“-Anschlusses am DVD-Player.
    • Wenn kein Audiosignal vorhanden ist, verbinden Sie den roten und weißen Stecker mit den roten und weißen Buchsen der „Input“-Buchse des Fernsehers und der „Output“-Buchse des DVD-Players.
    • Überprüfen Sie, ob die roten Stecker mit den richtigen Buchsen verbunden sind.

Methode 5 von 5: Fehlerbehebung

  1. 1 Stellen Sie sicher, dass der DVD-Player an eine Steckdose (Wand oder Steckdosenleiste) angeschlossen ist.
  2. 2 Überprüfen Sie alle Eingänge oder zusätzlichen Kanäle, von denen einer das Signal vom DVD-Player überträgt.
    • Bei einigen Fernsehgeräten sind die Eingangskanäle nach dem Anschlusstyp gekennzeichnet: „HDMI“, „AV“ und „COMPONENT“. Kehren Sie zum ersten Abschnitt zurück, wenn Sie sich nicht sicher sind, mit welchem ​​Stecker Sie es zu tun haben.
  3. 3 Kabel ersetzen. Wenn das Kabel alt ist, können die Drähte beschädigt werden und die Stecker können sich lösen. All dies führt zu einem schlechten Kontakt.
    • Hinweis: Viele Unternehmen verkaufen sehr teure Kabel. Sie werden wahrscheinlich keinen Unterschied zwischen teuren und billigen Kabeln spüren. Dies gilt insbesondere für HDMI-Kabel: Ein Kabel für ein paar hundert Rubel funktioniert nicht schlechter als ein Kabel für ein paar Tausend.

Tipps

  • Höchstwahrscheinlich erhalten Sie mit Ihrem DVD-Player eine Kurzanleitung, die grundlegende Anweisungen zum Anschließen und Verwenden des Players enthält.