Wie Sie Ihren Hund davon abhalten, in einem Mülleimer oder -eimer zu graben

Autor: Janice Evans
Erstelldatum: 25 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Wie Sie Ihren Hund davon abhalten, in einem Mülleimer oder -eimer zu graben - Gesellschaft
Wie Sie Ihren Hund davon abhalten, in einem Mülleimer oder -eimer zu graben - Gesellschaft

Inhalt

Zu Ihrer Enttäuschung kann der Mülleimer Ihrem Hund wie eine bodenlose Quelle kulinarischer Köstlichkeiten erscheinen. Hunde mögen menschliches Essen sehr, sogar das, das man wegwirft. Ihr Haustier könnte von der Möglichkeit, Neugierde zu zeigen und den Mülleimer zu durchwühlen, überwältigt sein. Offensichtlich ist es höchst unerwünscht, dass sich ein Hund so verhält und sich an Resten aus dem Mülleimer labt. Glücklicherweise gibt es eine Reihe wirkungsvoller Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihren Hund davon zu überzeugen, sich von Müll fernzuhalten.

Schritte

Methode 1 von 3: Den Mülleimer für den Hund unzugänglich oder unangenehm machen

  1. 1 Blockieren Sie den Mülleimer Ihres Hundes. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Zugang Ihres Hundes zum Mülleimer zu blockieren. In der Küche können Sie beispielsweise einen Mülleimer in ein Schließfach stellen. Wenn sich der Hund als schlau genug herausstellt, um den Spind zu öffnen, müssen Sie Schutzriegel für die Türgriffe kaufen, mit denen Schränke von kleinen Kindern verschlossen werden.
    • Gibt es in anderen Räumen des Hauses auch Mülleimer, dann können diese höher gestellt werden (z.B. auf einer Kommode), damit der Hund sie einfach nicht erreichen kann..
    • Sie können Ihrem Hund auch den Zugang zu Räumen mit Mülleimern oder Körben vollständig blockieren. Beginnen Sie dazu einfach mit dem Schließen der Türen oder installieren Sie Kinderpforte in Türen.
    • Ziehe in Erwägung, einen Mülleimer mit einem Deckel zu kaufen, den dein Hund einfach nicht öffnen kann. Es wird nicht empfohlen, einen Mülleimer mit Pedal zu kaufen, da der Hund schnell lernen kann, wie es funktioniert. Versuchen Sie, die verschiedenen Modelle von Mülleimern aus der Perspektive des Hundes zu betrachten und zu sehen, welche am einfachsten oder am schwierigsten zu erreichen sind.
  2. 2 Machen Sie den Mülleimer zu einem unangenehmen Objekt. Es ist durchaus üblich, schlechtes Verhalten zu korrigieren, indem man es für den Hund selbst unerwünscht macht. Eine der Methoden einer solchen Korrektur besteht darin, für den Hund unangenehme Umgebungsbedingungen zu schaffen.Sie können zum Beispiel spezielle Abschreckgeräte kaufen, die in der Nähe des Mülleimers platziert werden müssen, um den Hund davon fernzuhalten. Ein ziemlich beliebtes Schreckgerät, das einer Mausefalle ähnelt, die mit einem lauten Klicken in die Luft springt, wenn der Hund darauf tritt.
    • Es gibt auch bewegungserkennende Abschreckgeräte, die Druckluft versprühen sollen, wenn ein Hund an einen Mülleimer geht.
    • Außerdem wurde sogar ein spezieller Abschreckungsteppich erfunden, auf den der Hund beim Betreten einen leichten Stromschlag bekommt.
    • Ungünstige Bedingungen sind die effektivste Strafe für Hunde, die es gewohnt sind, den Wurf des Besitzers zu kontrollieren, wenn der Besitzer nicht in der Nähe ist.
    • Obwohl diese Art der Bestrafung dem Haustier keine körperlichen Schäden zufügt, wird es nicht empfohlen, sie bei schüchternen und nervösen Hunden anzuwenden. Wenn Ihr Hund schüchtern ist, kann ein plötzlicher Schock, das Geräusch von versprühter Luft oder ein lautes Klicken ihn noch ängstlicher machen.
  3. 3 Füttere deinen Hund satt. Der Hund kann den Müll durchwühlen, wenn er hungrig ist. Wenn Sie Ihr Haustier mehrmals täglich füttern, wird Ihr Hund gut ernährt und zeigt kein Interesse an den Resten im Mülleimer. Wenn Ihr Hund eine Diät zum Abnehmen macht, bitten Sie Ihren Tierarzt, einen Ernährungsplan für Ihren Hund zu erstellen, der es ihm ermöglicht, satt zu werden, ohne übergewichtig zu werden.
    • Wenn Sie die meiste Zeit des Tages nicht zu Hause sind und Ihren Hund tagsüber nicht füttern können, ist es einfacher, den Zugang Ihres Hundes zu Einstreu körperlich einzuschränken.
    • Seien Sie sich bewusst, dass einige Hunde das Sättigungsgefühl nicht sehr gut verstehen und unaufhörlich fressen. Geben Sie diesen Hunden keinen unbegrenzten Zugang zu Futter, sonst können sie fettleibig werden.
  4. 4 Geben Sie Ihrem Hund körperlichen und geistigen Stress. Auch ein wohlgenährter Hund möchte vielleicht aus Langeweile im Müll wühlen. Aus Sicht des Hundes können ihm verschiedene Gerüche aus der Tonne interessante Unterhaltung bieten. Damit dem Hund nicht langweilig wird, muss er unbedingt durch Spazierengehen und aktive Spiele ausreichend körperliche Aktivität erhalten. Wenn das Haustier gut trainiert ist, können Sie mit ihm spezielle Bereiche für Spaziergänger besuchen, in denen er mit anderen Hunden rennen und sich unterhalten kann.
    • Spezielles Spielzeug für Hunde hilft, Ihr Haustier in Ihrer Abwesenheit zu beschäftigen.

Methode 2 von 3: Dem Hund das Gehen beibringen

  1. 1 Umklammere ein Hundeleckerli in deiner Faust. Verlassen lehrt den Hund, sich von der Tonne zu entfernen. Wenn Sie ein Leckerli in der Faust haben, schnüffelt Ihr Hund und drückt Ihre Hand mit seiner Pfote. Sie kann sogar anfangen zu bellen oder zu jammern, um um ein Leckerli zu betteln. Wenn sie schließlich das Interesse an dem Leckerli verliert (vielleicht nach ein oder zwei Minuten), sagen Sie sofort: "Nimm es" und gib dem Hund das Leckerli.
    • Alle drei bis vier Mal öffnen Sie einfach Ihre Handfläche, sagen: "Nimm es" und gib dem Hund das Leckerli. Sie müssen Ihren Hund wissen lassen, dass er nur gehen soll, wenn Sie ihm sagen: „Gehen“.
    • Üben Sie weiter, bis der Hund lernt, das Interesse an dem Leckerli auf den Befehl "Verlassen" zu verlieren.
  2. 2 Bringen Sie Ihrem Hund bei, Sie nach einem Leckerbissen anzusehen. Kneifen Sie das Leckerli in die Faust und geben Sie dem Hund den Befehl "Verlassen". Höchstwahrscheinlich wird der Hund Ihre Hand nicht mehr mit der Pfote drücken, sondern Sie einfach erwartungsvoll anblicken, in der Hoffnung, das "Take"-Kommando zu hören. Sobald sie dich ansieht, öffne deine Handfläche, gib sofort den Befehl "nehmen" und gib das Leckerli. Möglicherweise müssen Sie diese Lektion mehrmals wiederholen, damit der Hund erkennt, dass direkter Blickkontakt eine Voraussetzung für den Empfang des „Take“-Befehls ist.
    • Unter anderem lenkt der Blick auf den Besitzer die Aufmerksamkeit des Hundes davon ab, was er gerne fressen möchte.
  3. 3 Legen Sie das Leckerli auf den Boden. Wählen Sie ein anderes Leckerli zum Platzieren auf dem Boden, das Ihr Hund auch mag, aber nicht mag. Dieser Leckerbissen dient als Quelle der Versuchung (Köder). Legen Sie das Leckerli auf den Boden, geben Sie den Befehl "verlassen" und bedecken Sie es mit Ihrer Handfläche. Halten Sie das Lieblingsleckerli Ihres Hundes in der anderen Hand. Wenn Ihr Haustier das Interesse an dem unter Ihrer Handfläche versteckten Leckerli verliert, heben Sie es vom Boden auf, geben Sie das "Nehmen"-Kommando und geben Sie Ihr Lieblingsleckerli.
    • Der Hund sollte niemals den Köder fressen. Zeigen Sie ihr in diesem Fall eine schmackhaftere Leckerei, die sie bekommen könnte, wenn sie Ihnen gehorcht.
    • Erhöhen Sie die Schwierigkeit der Übung, indem Sie die Hand anheben, um den Zugang zum Köder 15 cm über dem Boden zu begrenzen. Auf diese Weise können Sie überprüfen, ob der Hund den Köder nicht berühren kann, auch wenn er in Sichtlinie und leicht zugänglich ist.
    • Üben Sie, bis der Hund lernt, sich zurückzuhalten, ohne den Köder zu berühren, sondern stattdessen anfängt, Sie nach dem Befehl zum "Annehmen" zu suchen.
  4. 4 Beginnen Sie mit dem Befehl "Verlassen", wenn sich der Hund dem Mülleimer nähert. Wenn der Hund an den Mülleimer herankommt, geben Sie das Kommando "Verlassen". In dieser Phase des Trainings sollte sie bereits verstehen, dass sie in diesem Fall, um Ermutigung zu erhalten, dich ansehen muss und nicht weiter versuchen muss, an verbotene Dinge zu gelangen (was auch immer im Mülleimer liegt). Belohnen Sie Ihren Hund jedes Mal mit einem Leckerli, wenn er sich vom Mülleimer abwendet und Sie auf Kommando ansieht.

Methode 3 von 3: Deinem Hund das Foo-Kommando beibringen

  1. 1 Klatschen Sie laut in die Hände und geben Sie das Kommando "fu". Wenn Sie Ihren Hund beim Graben im Mülleimer finden, klatschen Sie laut in die Hände und geben Sie gleichzeitig mit befehlender Stimme das Kommando "fu". Fassen Sie dann das Halsband vorsichtig an und ziehen Sie es von den Rückständen weg. Es ist sehr wichtig, genau in diesem Moment das "fu"-Kommando zu geben, während der Hund noch im Müll wühlt. Wenn Sie dies beispielsweise tun, nachdem der Hund die Reste bereits frisst, wird er nicht verstehen, warum Sie ihn bestrafen. Missverständnisse können dazu führen, dass der Hund Angst vor Ihnen und Ihrer Strafe bekommt.
    • Möglicherweise müssen Sie den Hund mehrmals am Tatort fangen, um in die Hände zu klatschen und das "Fu"-Kommando zu geben, bevor das Haustier erkennt, dass es den Mülleimer nicht durchwühlen kann.
  2. 2 Beginnen Sie, den Befehl "fu" ohne Klatschen zu geben. Eine alternative Möglichkeit, den Befehl "fu" zu geben, besteht darin, ihn durch den Befehl "to me" zu ergänzen. Wenn sich der Hund Ihnen nähert, belohnen Sie ihn mit einem Leckerli. Auf diese Weise entmutigen Sie das schlechte Verhalten Ihres Haustieres, indem Sie es mit etwas Wertvolleres ablenken.
    • Möglicherweise müssen Sie diese Lektion mehrmals wiederholen, wenn Sie den Hund auf den Mülleimer zusteuern sehen. Am Ende erkennt sie, dass es ihr mehr nützt, sich vom Mülleimer zu entfernen, als ihm näher zu kommen.
  3. 3 Legen Sie einige würzige Lebensmittel in den Behälter. Wenn Sie genau wissen, wofür Ihr Haustier normalerweise in den Müll kriecht, legen Sie dieses Futter auf den Deckel des Mülleimers. Geben Sie das Kommando "fu" und belohnen Sie den Hund, wenn es auf Sie zukommt. Nach einigen (oder vielen) Wiederholungen muss der Hund lernen, sich dem Mülleimer nicht zu nähern, auch wenn etwas extrem Verführerisches darin ist.

Tipps

  • Bringen Sie Ihrem Hund von klein auf bei, sich nicht für Streu zu interessieren.
  • Nehmen Sie keine Beute aus dem Maul des Hundes, wenn Sie sehen, dass er an etwas aus dem Mülleimer kaut. Sie wird Ihre Handlungen nicht als Bestrafung ansehen und in Zukunft versuchen, Essen schnell zu schlucken, damit Sie keine Zeit haben, es wegzunehmen.
  • Ziehe in Erwägung, einen Maulkorb als letzten Ausweg zu verwenden. Einige Maulkorbmodelle erlauben dem Hund zu trinken und zu atmen, aber nicht zu fressen, daher sind sie ein humanes Mittel zur Eindämmung.
  • Wenn Ihr Hund trotz aller Bemühungen weiterhin den Müll durchwühlt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt oder Tierverhaltensspezialisten, um weitere Ratschläge zu erhalten.

Warnungen

  • Mülleimer können verderben und enthalten Krankheitserreger, die Ihren Hund schwer erkranken lassen können. Suchen Sie Ihren Tierarzt auf, wenn Ihrem Hund nach dem Essen aus dem Mülleimer übel wird.
  • Hühnerknochen können den Verdauungstrakt Ihres Hundes ernsthaft schädigen und eine Operation erfordern.